Gelöst

Drücker der Telecom belügen Kunden

vor 5 Jahren

Am 31.08. hat bei mir ein  Mitarbeiter der Telecom an der Haustür geklingelt. Ich bin privat und beruflich Kunde der Telecom und somit auf eine "vertrauensvolle" Zusammenarbeit mit der Telecom angewiesen. Beruflich geht es sogar um die Vermittlung vertrauensvoller Daten. Er kannte die Details meines Vertrages von der Telecom, so dass ich keinen Zweifel hatte, dass es sich um einen Mitarbeiter der Telecom handelt. Er sagte mir, sie hätten in meinem Wohnort neu Glasfaserkabel verlegt, und müssten jetzt an meinem Verteilerkasten etwas umstellen. Ob ich tatsächlich davon noch nichts gehört hätte, sie müssten 30000 Haushalte in meinem Wohnort dementsprechend umstellen, selbst die, die nicht direkt Kunde der Telecom seien, weil sie diese Glasfaserkabel vermieten. Er jubelte mir dann einen Vertrag unter; auf die Umstellung des Verteilerkastens angesprochen sagte er mir danach, das sei jetzt nicht nötig. 10 Minuten später hatte ich eine Vertragskopie für einen Fernsehanschluss (Magenta TV + receiver)in meinen mails und bekam den persönlichen Anruf einer Mitarbeiterin des Telecom-backoffice. Kurzum: Er hat mich angelogen, um mit mir in's Gespräch zu kommen und hat mir etwas verkauft, was ich überhaupt nicht benötige. Ich habe den Vertrag sofort widerrufen, habe  bei der Telecom nachgefragt, am Verteilerkasten war nie eine Maßnahme geplant war  - reine Lüge, und habe eine Beschwerde bei der Telecom eingereicht. Nach zwei Wochen hatte ich immer noch nichts von der Beschwerde gehört, nochmals eine Beschwerde eingereicht - bisher immer noch nichts gehört. Materiell ist mir durch meinen schnellen Widerruf kein Schaden entstanden. Allerdings bin ich entsetzt über die Praktiken meines Geschäftspartners Telecom. Telefonisch bekam ich die Auskunft, dass der betreffende Mitarbeiter bei der Telecom beschäftigt ist und zu einer Abteilung gehört, die sich Rangers nennt und Drückergeschäfte an der Haustüre macht. Anscheinend gehört das Belügen der eigenen Kunden auch dazu.

5497

53

    • vor 5 Jahren

      du bist Kunde bei der TeleKom

      An der Haustür wird generell nichts abgeschlossen - mehr gibt es dazu eigentlich nicht zu sagen - sollte sich aber inzwischen rumgesprochen haben.

       

      Ranger ist eine eigenständige Firma und es sind kein Telekom Mitarbeiter.

      2

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Ja, dem stimme ich zu. Das ist die Lehre. Und damit es sich noch weiter herumsspricht, habe ich das an dieser Stelle veröffentlicht. Anscheinend lohnen sich solche Geschäfte noch immer...

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      @eroehlich 

      Im übrigen Spreche ich der Hotline aber mal das Wissen ab, ob, was, und durch wen etwas an irgendeinem Verteiler geändert wurde.

      Es gann durchaus sein, dass z.B. dort Vectoring geschaltet wurde.

       

      Eigentlich macht eine solche Tour durch Ranger auch nur dann Sinn, weil ja dann durchaus höhere Geschwindigkeiten möglich sind.

      Was natürlich nicht heisst, dass sie den Kunden falsche Infos liefern sollen.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 5 Jahren

      1. hoffe ich nicht, dass Du Kunde der Telecom bist, sondern der Telekom.

      2. gehört die Drückerkolonne sicher nicht zur Telekom, sondern zur Fa. Ranger, die im Auftrag der Telekom auf Provision Verträge vermittelt

      2.a. münden diesbezügliche Beschwerden nicht in eine Kündigung des Vertriebsauftrags

      3. gibt es eben überall schwarze Schafe, die ihren Auftrag anders interpretieren

      4. sind nur wenige Vertriebler zu einer echten technischen Beratung fähig

      5. sollte man sowieso Fremden nicht die Tür öffnen.

       

      Zu Glück gibt es die Widerrufsmöglichkeiten lt. Fernabsatzgesetz.

      20

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Wenn Du eingeladen wirst zum Usertreffen und teil nimmst, gibt's die Jacke @Gelöschter Nutzer 

      Letztes Jahr habe ich meinen Platz nicht eingenommen, dafür dürfte sich ein Anderer freuen😊

       

      Kannst auch Ranger werden, die Jacken sind aber anders

       

      https://www.telekom-profis.de/vermitteln/provisionen/aktuelle-provisionen.html

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      die gab es einmal und das ist schon her

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      @Gelöschter NutzerDie Jacke gab es 2018 personalisiert statt irgendwelchem Techie-Give-away.

      https://twitter.com/hashtag/heavyt18?lang=de

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 5 Jahren

      Herzlich Willkommen @eroehlich 

       

      Mein Rat : niemals unangemeldete Personen ins Haus bzw Wohnung lassen ! Bei mir bleibt die Türe zu ! Übrigens die Mitarbeiter der Firma Ranger sind keine Angestellte der Telekom (übrigens nicht Telecom)  sondern schließen Verträge auf Provisionsbasis ab 

       

      Viele Grüße 

      0

    • vor 5 Jahren

      eroehlich

      10 Minuten später hatte ich eine Vertragskopie für einen Fernsehanschluss (Magenta TV + receiver)in meinen mails

      10 Minuten später hatte ich eine Vertragskopie für einen Fernsehanschluss (Magenta TV + receiver)in meinen mails

      eroehlich

      10 Minuten später hatte ich eine Vertragskopie für einen Fernsehanschluss (Magenta TV + receiver)in meinen mails


      Wenn Du geschrieben hättest, was der bisherige Tarif war und wie der neue Tarif genau heißt, dann wäre es sogar möglich Dir eine Empfehlung zu geben. Ganz jenseits von MagentaTV, das Du nicht benötigst (ich auch nicht).

       

      Aber wenn z.B. mittlerweile VDSL100 oder VDSL250 vorhanden ist (MagentaZuhause L bzw. XL) und Du bisher nur max. 16 Mbit/s (MagentaZuhause S) hattest, dann würde ich mir an Deiner Stelle in den A... beißen wenn Du jetzt auf 16/S zurückruderst und die Nachbarn sich über schnellere Anschlüsse freuen - und für Dich aber leider kein schneller Port mehr verfügbar ist. Kann ganz leicht passieren.

      1

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Ich danke Euch für Euere Erklärungen und dass Ihr mich sogar beraten wollt. Aber ich benötige überhaupt keinen Fernsehvertrag, ich habe einen eigenen neuen Receiver und eine Schüssel auf dem Dach. Habe mit der Telekom seit einem Jahr neue passende Verträge für Internet und Telefonie. Das habe ich alles diesem Rangermitarbeiter gesagt. Ich habe mich übertölpeln lassen von einem Drückerprofi. Ich war selber überrascht, wie gut die das können und dass ich darauf reingefallen bin. Wobei es für mich als Kunde keinen Unterschied macht, ob das ein direkter Mitarbeiter oder ein Rangermitarbeiter ist, den mir die Telekom schickt. Ich finde das unseriös. Und es tun mir die Mitbürger leid, die noch freundlicher und naiver sind, als ich es in dieser Situation war. Es gibt z.b. ältere Menschen, die in diesem Angebot an Verträgen und Tarifen kaum mehr durchblicken. Ich selbst habe daraus gelernt. Ich mache keine Tür mehr auf und rate das jedem. Und ich begegne jedem mit mehr Misstrauen - SCHADE eigentlich.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 5 Jahren

      Hallo @eroehlich und herzlich willkommen in der Community.

      es ist wirklich sehr unschön, dass Sie so ein unangenehmes Erlebnis mit dem Ranger hatten, denn das ist sicherlich nicht in unserem Sinne.

      Wenn Sie wünschen, fülle ich gerne mit ihnen das entsprechende Beschwerdeformular aus ,wenn Sie mir Ihre Daten hier im Profl hinterlegen und mir Bescheid geben.

      Nützlich wäre es natürlich, wenn Sie den Namen noch wissen.

      Ich freue mich auf Ihre Rückmeldung.

      Viele Grüße
      Dean B.

      5

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Das Problem ist ganz einfach erklärt: Es gibt so etwas wie Anstand. Es gibt so etwas wie Verantwortungsgefühl. Es gibt so etwas wie Vertrauen. Ich möchte in einer Gesellschaft leben, in der solche Werte zumindest im Ansatz gelten. Deine Antwort macht mir darauf nicht unbedingt Hoffnung, im Gegenteil. Eine Firma wie die Telekom sollte auch auf Ihr Image achten, auch das ist ein Marktvorteil. "Vertrieb um jeden Preis" - wie Du das bezeichnest ist in meinen Augen unanständig. Ich arbeite in meinem Geschäft so nicht und möchte es auch nicht. Ich denke da an ältere Mitbürger und ich denke in meinem Geschäftbereich an die Telematik. Da geht es um hochsensible Patientendaten und somit um Vertrauen und die Telekom mischt einfrig mit. Passt es da, arglose Mitarbeiter an der Haustür über's Ohr zu hauen oder über's Ohr hauen zu lassen über den verlängerten Arm der Rangers? Ich sage es ganz direkt: Ich als Telekom würde mich schämen....

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      und es dürfte ein Unterschied sein, ob ich in den Supermarkt gehe oder ob mich jemand unaufgefordert zu Hause aufsucht und mich anlügt, dass er etwas an meinem Verteilerkasten ändern muss. Aber mal eine andere Frage: Bist Du ein Ranger?

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Nee. Kunde wie Du.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 5 Jahren

      @eroehlich,

      ich bin Mitarbeiter vom Social Media Team der Telekom. Hier eine Übersicht.

      Also gerne Bescheid geben, wenn Sie die Daten hinterlegt haben.

      Viele Grüße
      Dean B.

      15

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      jetzt macht mal halb lang.

       

      einfach mal ignorieren, das Thema ist doch durch

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      @Stefan 

      Stefan

      jetzt macht mal halb lang. einfach mal ignorieren, das Thema ist doch durch

      jetzt macht mal halb lang.

       

      einfach mal ignorieren, das Thema ist doch durch

      Stefan

      jetzt macht mal halb lang.

       

      einfach mal ignorieren, das Thema ist doch durch


      Ist es auch, aber ich selber bezeichne mit als ausgesprochener Gegner von Haustürgeschäften der Ranger und bin froh mit denen nichts zu tun zu haben. Naja, manchmal muss auch ich mich mit deren Arbeitsweisen beschäftigen. Ich wundere mich nur über den Kunden der Hilfe will und jedoch Hilfsangebote ablehnt. Daher....für mich ist das Thema durch.

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Man müsste nur meine Beiträge zum Thema Ranger lesen um zu merken das hier Unterstellungen gemacht werden die mich am gesunden Menschenverstand zweifeln lassen. 

      Aber vielleicht will der TO auch einfach nur stänkern?

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 5 Jahren

      @eroehlich,

      also nun muss ich mich auch ein wenig wundern. Jetzt hier in jedem einen Ranger zu vermuten bringt uns nicht weiter.

      Wenn Sie Ihre Daten nicht hinterlegen möchten, ist das natürlich ganz Ihre Entscheidung.

      Viele Grüße
      Dean B.

      3

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Da haben Sie Recht. Ich hatte mir erhofft, dass das Vorgehen der Telekom mehrheitlich hier negativ bewertet wird und ich etwas darauf hinwirken kann, solche Geschäftspratiken zu überdenken.  Da habe ich mich leider getäuscht. Ich selbst brauche keine Hilfe. 

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      eroehlich

      Da haben Sie Recht. Ich hatte mir erhofft, dass das Vorgehen der Telekom mehrheitlich hier negativ bewertet wird und ich etwas darauf hinwirken kann, solche Geschäftspratiken zu überdenken. Da habe ich mich leider getäuscht. Ich selbst brauche keine Hilfe.

      Da haben Sie Recht. Ich hatte mir erhofft, dass das Vorgehen der Telekom mehrheitlich hier negativ bewertet wird und ich etwas darauf hinwirken kann, solche Geschäftspratiken zu überdenken.  Da habe ich mich leider getäuscht. Ich selbst brauche keine Hilfe. 

      eroehlich

      Da haben Sie Recht. Ich hatte mir erhofft, dass das Vorgehen der Telekom mehrheitlich hier negativ bewertet wird und ich etwas darauf hinwirken kann, solche Geschäftspratiken zu überdenken.  Da habe ich mich leider getäuscht. Ich selbst brauche keine Hilfe. 


      Zeig mir mal einen Beitrag hier der "pro Ranger" war.

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      @eroehlich  Jetzt schreibst Du aber Quatsch. Das Rangerthema wird am gesamten Forum kritisch gesehen.

      Die Experten haben aber aufgegeben, darüber zu lamentieren. Stattdessen werden einfach keine Türen mehr aufgemacht.

      Diesen Vertriebsorganisationen kann man nur durch 'Nicht-Umsätze' und 'Nicht-Provisionen' beikommen.

      Warum laufen wohl fast keine Versicherungsvertreter mehr von Haus-zu-Haus? Weil das seit den 70ern uncool geworden ist.

       

      Und warum funktionieren die Haustürgeschäfte noch in diesem Bereich und / oder an den Marktständen in den Kaufhäusern und Elektromärkten ? Weil bei uns angeblich mündigen Verbrauchern Geiz-ist-Geil immer noch zählt: 'Bin ich billig dran gekommen, es gab 6 Monate billiger, kostenloses Abo für 12 Monate......'

       

      Forenarbeit ist diesbezüglich wenig hilfreich, alle Leute melden sich erst hinterher. Vertragsverweigerung an der Basis hilft.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Gelöst

      vor einem Jahr

      in  

      445

      0

      7

      Gelöst

      vor 7 Jahren

      in  

      1254

      0

      3