Solved

Drosselung der Leitung - Aufhebung nur durch Rekonfiguration des Anschlusses möglich

2 years ago

Hallo liebes Forum,

leider habe ich in meiner Wohnung in einem Mehrfamilienhaus folgendes Problem:

Problem: 

Nach ein paar Tagen/Wochen/Monate wird mein Anschluss automatisch begrenzt auf eine gewisse Geschwindigkeit. In den letzten 3 Wochen ist dies nun 3x passiert, was leider jedes Mal über ein Ticket wieder gelöst worden ist. Die Lösung war eine Rekonfiguration des Anschlusses - ein Reset des Anschlusses bringt keine Lösung. Aussage der Telekom Techniker für die Ursache sind Störfrequenzen auf der hausinternen Leitung.

 

Lösung?

Welche Möglichkeiten gibt es, das Problem final lösen zu können? Da die Drosselung aktuell wieder aktiv ist, wäre ich für jegliche dauerhafte Lösungsmöglichkeiten offen.

 

Störungstickets:

Störungsnummer (gemeldet am) (05.09.2023)
Störungsnummer (gemeldet am) (21.08.2023)
Störungsnummer (gemeldet am)  (19.07.2023)
 

Info zum Anschluss:

FRITZ!Box 7590 AX -> FW : 7.57

 

06.09.23 04:05:34 IPv6-Präfix wurde erfolgreich aktualisiert. Neues Präfix: 2003:d7:ff11:2a00::/56 06.09.23 03:50:34 IPv6-Präfix wurde erfolgreich bezogen. Neues Präfix: 2003:d7:ff11:2a00::/56

06.09.23 03:50:34 Internetverbindung IPv6 wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: 2003:d7:ffff:10fb:52e6:36ff:fed4:d812 06.09.23 03:50:34 Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: 84.188.54.37, DNS-Server: 217.237.151.115 und 217.237.148.102, Gateway: 62.155.242.81, Breitband-PoP: ZUSJ00

06.09.23 03:50:34 Information des Anbieters über die Geschwindigkeit des Internetzugangs (verfügbare Bitrate): 65890/36772 kbit/s

 

06.09.23 03:50:24 DSL ist verfügbar (DSL-Synchronisierung besteht mit 69999/36902 kbit/s).

-> Hier wurde der Anschluss über die Telekom Zwangstrennung einmal neu verbunden und die Drosselung ist wieder aktiv.

 

06.09.23 03:49:26 DSL-Synchronisierung beginnt (Training).

06.09.23 03:49:15 Zeitüberschreitung bei der PPP-Aushandlung.

06.09.23 03:49:15 Internetverbindung IPv6 wurde getrennt, Präfix nicht mehr gültig.

06.09.23 03:49:14 Internetverbindung wurde getrennt. 06.09.23 03:49:10 DSL antwortet nicht (Keine DSL-Synchronisierung). 05.09.23 09:48:09 IPv6-Präfix wurde erfolgreich aktualisiert. Neues Präfix: 2003:d7:ff1b:d00::/56

05.09.23 09:33:09 IPv6-Präfix wurde erfolgreich bezogen. Neues Präfix: 2003:d7:ff1b:d00::/56 05.09.23 09:33:09 Internetverbindung IPv6 wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: 2003:d7:ffff:170d:52e6:36ff:fed4:d812

05.09.23 09:33:09 Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: 84.188.54.49, DNS-Server: 217.237.151.115 und 217.237.148.102, Gateway: 62.155.242.81, Breitband-PoP: ZUSJ00

05.09.23 09:33:08 Information des Anbieters über die Geschwindigkeit des Internetzugangs (verfügbare Bitrate): 95650/34642 kbit/s

 

05.09.23 09:33:05 DSL ist verfügbar (DSL-Synchronisierung besteht mit 101617/36803 kbit/s).

-> Hier wurde der Port neukonfiguriert durch die Telekom und die Drosselung ist aufgehoben.

 

05.09.23 09:32:07 DSL-Synchronisierung beginnt (Training).

05.09.23 09:31:58 Zeitüberschreitung bei der PPP-Aushandlung.

05.09.23 09:31:58 Internetverbindung IPv6 wurde getrennt, Präfix nicht mehr gültig.

05.09.23 09:31:58 Internetverbindung wurde getrennt.

05.09.23 09:31:53 DSL antwortet nicht (Keine DSL-Synchronisierung).

05.09.23 08:58:27 IPv6-Präfix wurde erfolgreich aktualisiert. Neues Präfix: 2003:d7:ff1b:a300::/56

05.09.23 08:43:27 IPv6-Präfix wurde erfolgreich bezogen. Neues Präfix: 2003:d7:ff1b:a300::/56 05.09.23 08:43:26 Internetverbindung IPv6 wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: 2003:d7:ffff:1beb:52e6:36ff:fed4:d812 05.09.23 08:43:26 Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: 84.176.45.236, DNS-Server: 217.237.151.115 und 217.237.148.102, Gateway: 62.155.242.81, Breitband-PoP: ZUSJ00

05.09.23 08:43:26 Information des Anbieters über die Geschwindigkeit des Internetzugangs (verfügbare Bitrate): 84716/31870 kbit/s System > Ereignisse

 

05.09.23 08:43:17 DSL ist verfügbar (DSL-Synchronisierung besteht mit 89999/32000 kbit/s).

-> Hier wurde der Anschluss über die Telekom einmal neugestartet und die Drosselung besteht weiterhin.

 

05.09.23 08:42:21 DSL-Synchronisierung beginnt (Training).

05.09.23 08:42:15 Zeitüberschreitung bei der PPP-Aushandlung.

05.09.23 08:42:15 Internetverbindung IPv6 wurde getrennt, Präfix nicht mehr gültig.

05.09.23 08:42:15 Internetverbindung wurde getrennt.

05.09.23 08:42:10 DSL antwortet nicht (Keine DSL-Synchronisierung).

05.09.23 05:18:45 IPv6-Präfix wurde erfolgreich aktualisiert. Neues Präfix: 2003:d7:ff03:2800::/56 04.09.23 17:18:53 Es hat eine Anpassung der DSL-Datenrate statt gefunden. Weitere dynamische Anpassungen werden automatisch vorgenommen (ohne Nennung).

04.09.23 17:18:46 IPv6-Präfix wurde erfolgreich bezogen. Neues Präfix: 2003:d7:ff03:2800::/56 04.09.23 17:18:46 Internetverbindung IPv6 wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: 2003:d7:ffff:186f:52e6:36ff:fed4:d812

04.09.23 17:18:46 Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: 84.188.50.181, DNS-Server: 217.237.151.115 und 217.237.148.102, Gateway: 62.155.242.81, Breitband-PoP: ZUSJ00

04.09.23 17:18:45 Information des Anbieters über die Geschwindigkeit des Internetzugangs (verfügbare Bitrate): 84716/30121 kbit/s

 

04.09.23 17:18:42 DSL ist verfügbar (DSL-Synchronisierung besteht mit 89999/32000 kbit/s).

-> Hier wurde der Wohnungsanschluss neu gelegt.

 

04.09.23 17:17:46 DSL-Synchronisierung beginnt (Training). Um weitere Informationen zu einem Ereignis zu bekommen, klicken Sie auf das Ereignis.

 

[Beitrag aus Gründen des Datenschutzes von @pamperlapescu bearbeitet. StöNrn gelöscht]

587

36

    • 2 years ago

      danielhass

      Welche Möglichkeiten gibt es, das Problem final lösen zu können?

      Welche Möglichkeiten gibt es, das Problem final lösen zu können?
      danielhass
      Welche Möglichkeiten gibt es, das Problem final lösen zu können?

       

      danielhass

      Aussage der Telekom Techniker für die Ursache sind Störfrequenzen auf der hausinternen Leitung.

      Aussage der Telekom Techniker für die Ursache sind Störfrequenzen auf der hausinternen Leitung.
      danielhass
      Aussage der Telekom Techniker für die Ursache sind Störfrequenzen auf der hausinternen Leitung.

      Die Hausinterne Störung beseitugen wäre die erste Maßnahme.

      Nutzt ihr PowerLAN / dLAN Geräte?

      1

      Answer

      from

      2 years ago

      Danke für den Vorschlag, aber wie kann ich denn die Ursache hierfür finden? 😉

       

      Es wird kein PowerLAN / dLAN verwendet.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 2 years ago

      danielhass

      Aussage der Telekom Techniker für die Ursache sind Störfrequenzen auf der hausinternen Leitung.

      Aussage der Telekom Techniker für die Ursache sind Störfrequenzen auf der hausinternen Leitung.
      danielhass
      Aussage der Telekom Techniker für die Ursache sind Störfrequenzen auf der hausinternen Leitung.

      Ja nun, dann muss du diese beseitigen (lassen)

       

      ASSIA wird die Leitung immer wieder runter fahren solange sie auf dem Vectroringbündel Fehler verursacht. 

      Zum einen um deine Leitung zu stabilisieren und zum andern um andere Anschlüsse nicht zu stören.

      Hier geht Stabilität über Geschwindigkeit.

       

      Wenn zum Beispiel durch den Einsatz von Powerline Adaptern das 220 Volt Netz verseucht ist, dann musst du diese Entfernen.

      Auch ein Amateurfunker in der Nähe oder auch ein defektes Handynetzteil, Microwelle etc. kann stören. 

      Selbstverständlich kann auch nur die Leitung im Haus defekt oder ungeeignet sein 

       

       

       

      1

      Answer

      from

      2 years ago

      Danke für den Vorschlag, aber wie kann ich denn die Ursache hierfür finden bzw. beseitigen lassen? 😉

       

      Es wird kein PowerLAN / dLAN verwendet.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 2 years ago

      @danielhass 

      Eine PV-Anlage vorhanden?

      Oder hat ein Nachbar PowerLAN / dLAN ?

      Eventuell kann es auch durch LED-Beleuchtung kommen oder gar ein Ladegerät/Netzteil (z.B. vom Router) was defekt sein kann.

       

      1

      Answer

      from

      2 years ago

      Es ist keine PV-Anlage vorhanden, Nachbar unter/über mir nutzen kein PowerLAN / dLAN .

       

      Es ist neben der Fritzbox kein Lade/Netzteil vorhanden - welches auch schon testweise getauscht worden ist.

       

      Wie kann ich denn die "Störsignale" messen/identifizieren? Dann wäre eine Suche deutlich leichter.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 2 years ago

      Wobei eine Rekonfiguration im Grunde Unsinn ist solange nicht der Störer ausfindig gemacht wird. Denn ASSIA wird immer wieder die Leitung zu Gunsten der eigenen Stabilität und der der Anderen drosseln. 

      Und um einen Störer zu finden kann es unter Umständen kompliziert werden. Denn dieser Störer muss sich nicht im eigenen Haus oder der näheren Umgebung befinden. 

      Sollte es ein PLC in der Nachbarschaft sein kann man den Betreiber nichtmal dazu zwingen ihn außer Betrieb zu nehmen.

      1

      Answer

      from

      2 years ago

      Das sehe ich auch so, aktuell habe ich aber leider keine Alternative, solange ich die Ursache nicht herausfinden kann... Kann ich mir Störsignale anzeigen z.B. über ein Messgerät/Fritzbox/Telekomtechniker?

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 2 years ago

      danielhass

      Welche Möglichkeiten gibt es, das Problem final lösen zu können?

      Welche Möglichkeiten gibt es, das Problem final lösen zu können?
      danielhass
      Welche Möglichkeiten gibt es, das Problem final lösen zu können?

      Störung finden und beseitigten. 

      ASSIA rupft ja nur die Anschlüsse runter um Auswirkungen von Störungen zu beseitigen.

      Dabei hat sie das gesamte Kabelbündel und auch einzelne Anschlüsse im Blick.

       

      Heißt also:

      • Dein Anschluss alleine kann Fehler werfen, weshalb eingegriffen wird. 
      • Mehrere Anschlüsse im Bündel haben Probleme, weshalb bei mehreren eingegriffen wird. 

      1

      Answer

      from

      2 years ago

      Ich finde es ja gut, das jeder schreibt "Störung finden und beseitigen" - das ist auch mein Plan.

       

      Aber solange keiner eine Möglichkeit darstellt, wie diese Störungen gefunden werden können, kann die Störung auch nicht beseitigt werden 😉

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 2 years ago

      @danielhass 

      Bis jetzt haben wir aber auch keinen Informationen von dir auf die wir aufbauen können.

      Wie lang ist die Leitung bei euch im Haus ?

      Kannst du die TAE aufschraubst und ein FOTO der ankommenden ADERN machen (Die Farben sind interessant)

       

      Bitte einmal aus der Fritzbox die Reiter DSL und Spektrum (mit MIN/MAX Werten) - als aussagefähigen Screenshot am PC erstellt - posten

      3

      Answer

      from

      2 years ago

      Leitung im Haus ca. 15-25m. Luftlinie ca. 10m.

      Keine TAE Dose vorhanden, es ist direkt auf ein CAT6 Kabel und dann auf ein Patchpanel gepatcht gewesen. Nun wurde letzte Woche der Anschluss direkt auf einen CAT7 Anschluss gepatcht, Problem weiter vorhanden.

       

      DSL Seite.pngSpektrum Seite.png

      Answer

      from

      2 years ago

      danielhass

      Keine TAE Dose vorhanden, es ist direkt auf ein CAT6 Kabel und dann auf ein Patchpanel gepatcht gewesen. Nun wurde letzte Woche der Anschluss direkt auf einen CAT7

      Keine TAE Dose vorhanden, es ist direkt auf ein CAT6 Kabel und dann auf ein Patchpanel gepatcht gewesen. Nun wurde letzte Woche der Anschluss direkt auf einen CAT7
      danielhass
      Keine TAE Dose vorhanden, es ist direkt auf ein CAT6 Kabel und dann auf ein Patchpanel gepatcht gewesen. Nun wurde letzte Woche der Anschluss direkt auf einen CAT7

      Das verstehe ich nicht!

       

      Standardbauweise ist eine TAE - wenn das bei euch auf ein Patchfeld geht, muss ab dem Patchfeld bis zum APL   auch eine Leitung liegen.

      Hast du diese Länge bei den 15-25 Metern bereits inkludiert?

      CAT 6 oder besser ist sicherlich gut. Evtl Ein Foto der Installation zum besseren Verständnis?

       

      Die Störabstandsmarge im Dowstream ist sehr hoch, dass lässt eigentlich darauf schließen dass erheblich mehr Potential in der Leitung ist

      Die DSL Leitung selbst wird durch ASSIA begrenzet. Das Spektrum ist unauffällig

      Answer

      from

      2 years ago

      Ja, Standardbauweise ist TAE - Eigentümer hatte sich den Anschluss direkt aufs Patchfeld legen lassen, damit er direkt via LAN auf die Fritzbox gehen kann. Die Leitung vom APL bis zum Wohnungsanschluss/Fritzbox sind ca. 15-25m.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 2 years ago

      @danielhass Was sagt der Assistent dazu? Am besten per LTE erledigen

      https://www.telekom.de/hilfe/hilfe-bei-stoerungen?samChecked=true

      0

    • 2 years ago

      Du meinst den Störungsassistent oder könntest du deine Aussage ein bisschen genauer beschreiben?

      Falls du den Störungsassistent der Telekom meinst, dieser zeigt keine Auffälligkeiten an.

      0

    • 2 years ago

      @danielhass 

      Immer schlecht wenn eine Installation vom Standard abweicht - rein argumentativ.

       

      Aufgrund der Daten in der Fritzbox sind keine Fehler zu erkennen.

      Impulsstörschutz ist sehr hoch - Kannst du in der Fritzbox mal schauen wie die Schieberegler  in der Fritzbox eingestellt sind

      (Wenn es die noch gibt in der aktuellen FW ) alle Regler sollten ganz rechts stehen

       

      16

      Answer

      from

      2 years ago

      Hallo @danielhass,

       

      danke erstmal an alle Teilnehmer für die bisher zielgerichtete Kommunikation in dem Thread. Gefällt mir 👍

       

      @danielhass Hinterleg' doch bitte einmal deine Daten im Profil, inklusive Zeitraum, wann du am besten erreichbar bist. Ich melde mich dann.

       

      Schönen Gruß

       

      Hakan Ö.

      Answer

      from

      2 years ago

      Hallo @Hakan Ö. ,

      meine Daten habe ich hinterlegt, ich freu mich auf deinen Anruf.

      Viele Grüße

      Daniel Hass

      Answer

      from

      2 years ago

      Hallo @danielhass,

       

      danke für das kurze Telefonat. 

       

      Wie besprochen, habe ich der Dispo deine Situation geschildert und um einen Telekom Service Techniker gebeten. 

       

      Gib uns am Montag gerne Feedback, wie es gelaufen ist.

       

      Schönen Gruß

       

      Hakan Ö.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      2 years ago

      Hallo @danielhass,

       

      danke für das kurze Telefonat. 

       

      Wie besprochen, habe ich der Dispo deine Situation geschildert und um einen Telekom Service Techniker gebeten. 

       

      Gib uns am Montag gerne Feedback, wie es gelaufen ist.

       

      Schönen Gruß

       

      Hakan Ö.

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from