Drosselung (DLM) im Tarif MagentaZuhause L mit TV Plus
vor 5 Jahren
Guten Tag,
bei meinem Tarif „MagentaZuhause L mit TV Plus“ ist mir die Tage aufgefallen, dass meine Fritz.Box 7590 nur eine verfügbare Geschwindigkeit von ca. 63 MBits anzeigt. Bei früheren Kontrollen waren es deutlich mehr (um die 90 MBits).
Laut einem Service Techniker der Telekom, vom 04.03.2020, ist die Leitung bis zu meiner Anschlussdose in Ordnung, aber anscheinend hat sich bei mir DLM aktiviert.
Natürlich wird nur soweit gedrosselt, dass die 55 MBits nicht unterschritten werden. Was ich nun nicht verstehe ist, warum man von Seiten der Telekom keine Nachricht oder Hinweis bekommt das ein Problem vorliegt?!
Bei einer so gravierenden Drosselung zahle ich doch nicht umsonst den größeren Tarif! Da würde auch der M Tarif eine ähnliche Geschwindigkeit liefern!
Wie kann ich das Problem lokalisieren um wieder die maximal mögliche Leistung zu erhalten? Oder drosselt mich das DLM absichtlich ein, dass die anderen Mitbewohner im Haus auch noch etwas von der Leitung haben?
865
25
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 5 Jahren
360
0
4
203
0
1
vor 5 Jahren
Moin,
normalerweise wird Schritt für Schritt die Geschwindigkeit wieder hoch gesetzt. Das Problem ist, dass hier kein Mitarbeiter eingreifen kann und das System "selbst" entscheidet.
0
vor 5 Jahren
@frostbite
In dem Fall liegt keine Drosselung vor, sondern die Leitung selber schafft garnicht mehr. Siehst du anhand des Eintrages "Leitungskapazität" in deinem Screenshot.
DLM greift nicht, denn der DSLAM bietet dir weiterhin über 100Mbit/s an (siehst du an DSLAM Datenrate Max).
Schicke mal bitte noch ein Screenshot aus der Statistik
23
Antwort
von
vor 5 Jahren
hier handelt es sich ja um ein Netzwerkkabel. Der Router ist an diese Dose angeschlossen oder im Keller?
Wie sieht dort die weitere Verkabelung aus?
Viele Grüße
Oliver I.
Antwort
von
vor 5 Jahren
ja genau, das ist die Dose bei mir in der Wohnung.
Im Keller Sitz die Übergabestation, mit teilweisen Glasfaseranschluss, dazu habe ich aber keinen direkten Zugriff, da ich nur Mieter bin.
Dort kommt nur ein Techniker, Bzw. Der Hausmeister rein.
Antwort
von
vor 5 Jahren
Der Router ist also dann per LAN angeschlossen?
Interessant wäre nun eigentlich wirklich noch "die andere Seite"...
Wir haben hier soweit je keinen FTTH Anschluss, ganz normal VDSL.
Wenn ich jetzt rein nach den Leitungsdaten gehen würde (Länge/Dämpfung & Co) würde es schon locker für VDSL 100 ausreichen.
Allerdings spielt die Hausverkabelung hier auch noch eine entscheidende Rolle. Möglich wäre es natürlich, einen Techniker zu beauftragen, der eine Messung am APL vornimmt... aber das wäre im Rahmen der "Fehlerbehebung Heimnetz" (79,95€) schon etwas ... naja
Viele Grüße
Oliver I.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von