DSL Anschluss langsam

vor 2 Jahren

Hallo, 

ich habe einen Telekom VDSL 50 Anschluss und eine FritzBox 7490 als Router. heute ist mir aufgefallen das das Internet etwas langsam ist und mal die Anzeigen der Fritz!Box geprüft. Es gab letzte Nacht  3 Uhr eine DSL Trennung. Unter DSL Informationen steht seit dem :

Empfangsrichtung DSLAM-Datenrate Max. 45000 kbit/s. Da stand sonst immer 55000 kbit/s. Ich vermute das hier am DSLAM das Profil des Portes geändert wurde. Der Speedtest der Telekom ergab einen DL Datendurchsatz von 35000kbit/s. Sonst lief der Anschluss seit Jahren Problemlos mit 50Mbit. Die Hotline meine, ich soll die FritzBox auf Werkseinstellungen zurücksetzen. Da sehe ich nicht wirklich einen Sinn drin.
DSLAM ist Hersteller: Adtran Broadcom Version 12.4.127 
hat da jemand eine Idee zu?
 
 

357

16

  • vor 2 Jahren

    Grüße @vge01 

    vge01

    Die Hotline meine, ich soll die FritzBox auf Werkseinstellungen zurücksetzen.

    Die Hotline meine, ich soll die FritzBox auf Werkseinstellungen zurücksetzen.
    vge01
    Die Hotline meine, ich soll die FritzBox auf Werkseinstellungen zurücksetzen.

    Auch wenn man darin keinen Sinn sieht, warum macht man das da nicht?

    Wäre auch meine Empfehlung.

    Und welche Softwareversion ist auf der FB installiert?

    4

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    FritzOS 7.56 ist installiert, auf der Box sind einige VPN Konfigurationen und ich denke, das die Box nicht höher Synchronisiert weil der DSLAM dass nicht zulässt da auf 45Mbit gedrosselt. Da stand auch eine ZEIT LANG 60 Mbit/ s , da hatte ich in der Regel einen Sync mit 58Mbit/ s.

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    Kannst du wie gesagt mal die DSL Informationen posten, ggf. ist Vectoring oder sowas ausgefallen.

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    Der Anschluss lief bis dato problemlos, anbei das Spektrum 

    Bildschirmfoto 2023-08-18 um 17.48.06.png

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 2 Jahren

    Habe mal noch die DSL Verbindungswerte angehängt:

    Bildschirmfoto 2023-08-18 um 17.52.00.png

    1

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    Das sieht wirklich aus als hätte das Leitungsmanagement etwas gefunden. Gedulde dich vor dem Reset ein bisschen. Hier schwirren ein paar Mitarbeiter rum die sich das genauer Ansehen können.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 2 Jahren

    @vge01 für einen Magenta M liegt doch alles innerhalb der AGB

    1

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    ja sicher, aber das ist keine Lösung, ging ja bis jetzt tadellos...

     

    Gab hier vor ein paar Jahren schon mal massive Probleme im halben Ort, da war letztendlich eine Line- Card im DSLAM defekt. Da gab es auch nur 30 MBit und viele Beschwerden bis das dann gefixt wurde. Da wurden die Ports absichtlich auf 30 Mbit gedrosselt damit die Anschlüsse, die auf die Karte gepatcht waren halbwegs stabil liefen. Da stand als DSLAM Datenrate Max auch 30 Mbit, deshalb gehe ich davon aus das das Problem an einem falsch eingestellten DSLAM Port liegt.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 2 Jahren

    Ich habe im Ereignisprotokoll der FB noch einen Eintrag gefunden wo die Synchronisation noch ok ist

    Bildschirmfoto 2023-08-18 um 19.29.42.png

    jetzt sieht das so aus:

    Bildschirmfoto 2023-08-18 um 19.33.18.png

    0

  • vor 2 Jahren

    Kurzes Update, am Samstag hat die Box wieder gegen 3 Uhr sich neu verbunden:

    Bildschirmfoto 2023-08-21 um 06.57.03.png

    Bildschirmfoto 2023-08-21 um 07.03.40.png

     Irgendwer spielt doch da am DSL Port rum?

    Die 55 Mbit, die da ursprünglich standen waren mir durchaus schlüssig da es sich ja um Netto- Werte handelt.

    1

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    Guten Morgen @vge01 vielen Dank für deinen Beitrag. Fröhlich

     

    Ich vermute, dass ASSIA hier zugeschlagen hat und die Leitung aktuell überwacht. Das passiert dann, wenn Auffälligkeiten festgestellt werden. Diese müssen nicht mal von deinem Anschluss ausgelöst werden. Der Automatismus reguliert die Bandbreite, damit es zu keinem Totalausfall kommt. Beobachtet es und reguliert nach und nach wieder hoch, aber auch nur dann, wenn der Router nicht neu gestartet wird. Also ein kontrollierter Neustart über die Konfiguration ist möglich, wenn man den Router aber vom Strom trennt, dann wird es als Abbruch bewertet und die Beobachtung startet wieder von Neuem.

     

    Ich schaue mir die Leitung aber auch gerne mal genauer an, dafür benötige ich den entsprechenden Einblick. Bitte im Profil einmal die Daten hinterlegen und anschließend auch ein Zeitfenster mit angeben, in dem wir uns melden können, da wir erst nach Legitimation eine Prüfung vornehmen können. 

     

    Grüße Anne W.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 2 Jahren

    Hallo Anne, Profil ist ergänzt, bin immer erreichbar 

    1

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    Hallo @vge01

     

    leider konnte ich dich telefonisch nicht erreichen. Wann passt es denn besser bei dir?

     

    Viele Grüße Türkan Ü.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 2 Jahren

    Sorry da habe ich gerade telefoniert, einfach noch einmal probieren.

    1

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    @vge01 vielen Dank für das nette Telefonat. Wie besprochen und auch von meiner Kollegin hingewiesen, liegt hier eine Optimierung vor. Dennoch sind die Werte laut System völlig im Rahmen.

     

    Viele Grüße Türkan Ü.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

Gelöst

vor einem Jahr

in  

264

0

5

in  

172

0

3

vor 6 Jahren

in  

158

0

3

Beliebte Tags letzte 7 Tage

Keine Tags gefunden!

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.