Telekom DSL Anschluss extrem langsam bei Stream/Download von bestimmten Seiten
1 year ago
Hallo
Ich habe seit kurzem einen neuen Telekom DSL 100MBit Internetanschluss. Parallel habe ich noch einen Vodafone Kabelinternet 100 MBit Anschluss. Habe ein Fritzbox 7590 erst im Bridge Modus am Kabelrouter von Vodafone dran gehabt, und jetzt als normales DSL -Modem für den Telekom Anschluss. Läuft alles über WLan.
Mein Problem: Bei bestimmten Seiten (z.B. Pietsmiet.de) laufen die Video-Streams oder manchmal Downloads extrem langsam. Auch die Seitenaufrufe sind stark verlangsamt. "Mainstream" Seiten wie YouTube laufen ohne Probleme, aber sobald Videos bei anderen, kleineren Hostern bereitgestellt werden, geht der Download stark runter. Wenn ich dagegen fünf Minuten später (die selbe Fritzbox) wieder an den Vodafone Kabel Anschluss stecke, sind die selben Video-Dateien etwa um den Faktor 10 im Download schneller. Woran kann das liegen?
Breitbandmessungen etc. zeigen alles korrekt und schnell an. Und ein Großteil der Internetseiten läuft auch schnell. Nur gibt es aus irgendwelchen Gründen ein paar Seiten (vor allem Streaming abseits der großen Anbieter), wo die Geschwindigkeit total einsackt. Und wie gesagt, die selbe Seite mit dem selben Router, nur dann 5 Minuten später wieder an den Vodafone Kabel Anschluss gesteckt, ist dann viel viel schneller.
Telekom Hotline konnte bis jetzt auch nicht helfen, die sagten ich soll mal einen Tag warten...
Es müsste ja dann irgendwie ein Problem bei der Telekom sein?
Kennt jemand dieses Problem zufällig und kann hier helfen?
Viele Grüße
mibl
Kennt jemand
768
0
38
Accepted Solutions
All Answers (38)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
934
0
6
2 years ago
355
0
7
5340
0
8
мαтαıмακı
1 year ago
Grüße @mibl
Es wird wohl am Seitenbetreiber liegen, wenn andere Seiten besser laufen.
Und wenn ich alleine Sehe, wie die Seite mit Werbung überlagert ist, wundert es mich nicht, das der Seitenaufbau so lange braucht.
1
0
Buster01
1 year ago
Nur gibt es aus irgendwelchen Gründen ein paar Seiten (vor allem Streaming abseits der großen Anbieter), wo die Geschwindigkeit total einsackt. Und wie gesagt, die selbe Seite mit dem selben Router, nur dann 5 Minuten später wieder an den Vodafone Kabel Anschluss gesteckt, ist dann viel viel schneller.
Das sind 2 unterschiedliche Netzanbindungen (auch das Routing dahinter läuft über andere Serververbindungen).
Wenn der Router am DSL mit der max. Verbindung läuft,
liegt es meistens an der Übertragung der WEB-Hoster (die unterstützen oftmals nicht, die Geschwindigkeit, von dem, was die DSL-Anbindung kann.)
1
1
mibl
Answer
from
Buster01
1 year ago
Hi!
Dann dürfte aber kein DSL-Anschluss in der Lage sein, diese bestimmten Seiten aufzurufen?
Die Netzanbindungen, also Kabel und DSL, sind ja beide 100 MBit. Das sind jetzt keine utopischen Geschwindigkeiten und ich kann mir nicht vorstellen, dass hier der Flaschenhals bei den Web-Hostern liegt?
VG
mibel
0
Unlogged in user
Answer
from
Buster01
mibl
1 year ago
Eigentlich kann es ja nicht am Seitenbetreiber liegen, wenn es mit Vodafone Kabel nur eine Minute später wieder schnell und flüssig läuft (wie gesagt, nur die Fritzbox umgesteckt). Auch mit dem Mobilfunknetz (O2) läuft alles flüssig. Nur eben nicht mit der Telekom DSL Leitung...
Und nochmal, es handelt sich nur um bestimmte Seiten. Und wenn zur selben Zeit mit Vodafone Kabel und O2 Mobilfunk flüssig läuft, dann kann es doch eigentlich nur am Telekom DSL Anschluss liegen?
0
5
Load 2 older comments
mibl
Answer
from
mibl
1 year ago
Hi!
Danke fürs die ganzen Vorschläge!
PLC Adapter nutze ich nicht. Nur die Fritzbox 7590 über WLAN.
Die Telekom-Technikerin hat vorhin am Telefon mehrmals die Leitung überprüft. Einmal mit angeschlossenem Router, einmal ohne Router (leere Leitung). Und sie hatte auch Zugriff auf die Fritzbox. Wie schon geschrieben, die wollen sich morgen nochmal melden ob es besser wurde. Bis jetzt aber nicht...
0
mibl
Answer
from
mibl
1 year ago
Hast du auch "normales" DSL von der Telekom?
Ich habe das jetzt sporadisch bei einige Seiten, hauptsächlich nicht ganz so bekannte Stream-Hoster festgestellt.
0
Deleted User
Answer
from
mibl
1 year ago
Ja. Magenta Zuhause M (50Mbit/s)
0
Unlogged in user
Answer
from
mibl
Deleted User
1 year ago
Ich dachte AVM hat den Bridge Mode/DSL Modem Betrieb seit 7490 aus der Firmware entfernt?
Viellieicht ein Firmwareupdate machen, @mibl ?
1
2
mibl
Answer
from
Deleted User
1 year ago
Hi!
Nein, eigentlich ist ja der Bridge-Mode am Vodafone Kabel-Router eingestellt. Die Fritzbox 7590 hat definiv eine spezielle Einstellung dafür und läuft auch immer ohne Probleme so.
Firmware ist die aktuelleste.
0
Deleted User
Answer
from
Deleted User
1 year ago
Achso, sry mein ADHS beim lesen.
Ok, es geht um nicht Telekom Server. Schwierig, weil es kann auf z. B. YouTube Seite liegen - Stosszeiten, Events, Denial of Service, Wartung, Leitung zum Rechenzentrum, Routingfehler, Cyber War Angriffe usw.
0
Unlogged in user
Answer
from
Deleted User
CyberSW
1 year ago
Cloudflare halt dazwischen und dann irgendwelche Hostingprovider.
Da müssen sich die Hoster halt drum kümmern, nen ordentliches Peering zu bestellen.
0
0
mibl
1 year ago
Danke für die ganzen Antworten!
Ist wohl doch kein einfaches bzw. bekanntes Problem.
Ich warte dann einfach mal auf den Techniker-Rückruf und schau mir das noch ein paar Tage an. Falls es nicht klappt kann ich den Vertrag noch widerrufen.
0
2
Deleted User
Answer
from
mibl
1 year ago
Ich warte dann einfach mal auf den Techniker-Rückruf
Was genau soll ein Techniker bewirken?
1
mibl
Answer
from
mibl
1 year ago
Ich habe mein "Problem" bestmöglich am Telefon beschrieben.
Habe gehofft, dass es ein bekanntest Problem ist (entweder hier im Forum oder beim Technik-Service), und es vielleicht schnell behoben sein könnte...
0
Unlogged in user
Answer
from
mibl
мαтαıмακı
1 year ago
Ich tippe mal darauf, das es eher um Gaming geht.
Und man nur diese Seite gesucht und gefunden hat. 😉
VPN nutzen, Thema erledigt.
0
0
CyberSW
1 year ago
Da wird kein Techniker was ändern können, die Probleme hast du auch bei nem Störungsfreien DSL oder FTTH Anschluss.
Gibt genügend kleine Anbieter die keine Interesse am ordentlichen Peering haben oder es sich nicht leisten können.
Du bist innerhalb des Telekom Netzes sehr gut unterwegs und das erstreckt sich halt weit.
Man kommt innerhalb des Telekom Tier-1 Netz von der USA, über Mitteleuropa bis nach Hongkong.
https://globalcarrier.telekom.com/business-areas/internet-content
Wer für es sich für seine Kunden leisten will peert direkt.
Das haben viele aber man muss als deren Kunden dann auch oftmals passende "Berechtigungen" buchen.
Nun will sich das nicht jeder leisten - weil man ja mit dem Internet verbunden ist.
0
1
mibl
Answer
from
CyberSW
1 year ago
Da wird kein Techniker was ändern können, die Probleme hast du auch bei nem Störungsfreien DSL oder FTTH Anschluss. Gibt genügend kleine Anbieter die keine Interesse am ordentlichen Peering haben oder es sich nicht leisten können.
Da wird kein Techniker was ändern können, die Probleme hast du auch bei nem Störungsfreien DSL oder FTTH Anschluss.
Gibt genügend kleine Anbieter die keine Interesse am ordentlichen Peering haben oder es sich nicht leisten können.
Wäre schon komisch, wenn es tatsächlich am Peering liegt. Ich fände es merkwürdig, wenn es gerade bei O2 (mit Mobilfunk) oder Vodafone (Kabel) absolut schnell läuft und gerade bei Telefom (DSL) so unglaublich lagsam.
0
Unlogged in user
Answer
from
CyberSW
Christian Rosinsky
1 year ago
Ich finde es mittlerweile sehr "öde" bei solchen Themen immer auf Peering Probleme zu verweisen.
So macht man es sich immer sehr leicht.
Ich kenne die genannte Seite ebenfalls und besuche diese häufig. Ja, da gibts ne Menge Werbung aber bei mir läuft die Website super flüssig und lädt schnell, trotz Werbung. Und das an zwei verschiedenen Telekom 50 Mbit/s Anschlüssen. Einer in West und einer in Ostdeutschland. Router war schon alles in Betrieb, FB 7490, 7590 und zuletzt auch ein Smart 4, alle ohne Probleme.
So, wie stimmt jetzt hier etwas beim Peering nicht wenn es beim einen sauber läuft und beim anderen nicht? Wird hier nach Kundengruppe unterschiedlich gepeert? Wohl eher nicht, wenn es ein Peering Thema wäre, dann aber eins, welches soweit auch alle Telekom Festnetz Kunden betreffen sollte.
Eine Idee wäre evtl einmal mit ipv4 only zu testen, also ipv6 am PC/Laptop einmal testweise zu deaktivieren.
Und eventuell auch einmal einen tracert zur Website machen und schauen, wo es eventuell zu Verzögerungen kommt.
0
10
Load 7 older comments
der_Lutz
Answer
from
Christian Rosinsky
1 year ago
Ja
nihct bei der Telekom, im Netz der Telekom wird es eher ganz ganz selten ein Problem geben, das Problem besteht in einem anderen Netz oder an einem der Austauschknoten.
Mir scheint du hast nicht verstanden was Peering bedeutet und wie das Internet funktioniert.
0
mibl
Answer
from
Christian Rosinsky
1 year ago
Ich habe 2 Fragen an den Threadersteller: 1) Du sprichst von Downloadgeschwindigkeiten - auf der Website kann man aber nichts downloaden, lediglich Videos streamen. Das passt irgendwie nicht? 2) Bitte einmal wie von mir genannt einen Traceroute ausführen und das Ergebnis hier posten. Dann kann man zumindest vergleichen ob es an der Route und deren Laufzeiten (Ping) liegt. Siehe: https://www.ionos.de/digitalguide/server/tools/mit-traceroute-den-weg-von-datenpaketen-verfolgen/
Ich habe 2 Fragen an den Threadersteller:
1) Du sprichst von Downloadgeschwindigkeiten - auf der Website kann man aber nichts downloaden, lediglich Videos streamen. Das passt irgendwie nicht?
2) Bitte einmal wie von mir genannt einen Traceroute ausführen und das Ergebnis hier posten. Dann kann man zumindest vergleichen ob es an der Route und deren Laufzeiten (Ping) liegt. Siehe: https://www.ionos.de/digitalguide/server/tools/mit-traceroute-den-weg-von-datenpaketen-verfolgen/
Hallo und nochmal vielen Dank!
Ich bin jetzt erstmal ein paar Tage nicht zu Hause. Das mit dem Tracen werde ich noch ausprobieren und dann hier Bescheid sagen. Wird jetzt aber noch ein paar Tage dauer.
Viele Grüße
mibl
0
Damra S.
Telekom hilft Team
Answer
from
Christian Rosinsky
1 year ago
Hallo @mibl,
vielen Dank für die Rückmeldung. Halte uns hier gerne auf dem Laufenden. Ich wünsche hier allen Beteiligten frohe Weihnachtstage.
Viele Grüße,
Damra S.
0
Unlogged in user
Answer
from
Christian Rosinsky
rabe52
1 year ago
Du wechselst mal eben so den physikalischen Internetzugang? Musst Du da nicht erstmal die Netzwerkverbidung der Endgeräte anpassen? Selbst wenn das über DHCP läuft, dauert das einen Moment. Da würde ich nach jedem Wechsel erstmal reinen Tisch machen, z.B. bei Windos mit "ipconfig renew /all" bevor ich teste.
0
0
Load more replies
Unlogged in user
Ask
from
mibl