Gelöst

DSL-Anschluss MagentaZuhause S ist nach Jahren auf einmal deutlich langsamer

vor 4 Jahren

Habe jetzt schon zweimal eine Störungsmeldung  abgeschickt wegen plötzlich verminderter DSL-Geschwindigkeit, die Meldungen werden jedesmal ohne eine konkrete Rückmeldung an mich was denn jetzt konkret ist wieder geschlossen.

Die letzte Störungsmeldung Nr.  editiert wurde heute Abend ohne Rückmeldung an mich schon wieder als erledigt markiert obwohl es vorher hieß mit der Leitung sei etwas nicht in Ordnung. Hier auf dem Grundstück wurde seit Jahren nichts mehr an der Leitung im Gebäude vom APL bis zum Router verändert.

Das Problem, wir haben einen DSL-Anschluss, Tarif MagentaZuhause S mit maximal 16 Mbit/s Übertragungsrate schon seit vielen Jahren. Die Übertragungsrate lag durchgehend über viele Jahre bis vor Kurzem bei 12,5 Mbit/s. Seit einiger Zeit nun ist sie  auf 8,4 Mbit/s gesunken und dort wie festgenagelt, egal was man für die Performance und Störsicherheit  am Router auch einstellt.

Wir hatten vorher eine Fritzbox 7330 hier laufen und haben vor kurzem extra eine 7530 gekauft nur um zu sehen ob es vielleicht an der alten Fritzbox liegen könnte. Dem ist aber nicht so, beide Fritzboxen zeigen permanent eine mögliche Leitungskapazität im Downlink von zwischen 12 und 13 Mbit/s, je nach augenblicklicher Tageszeit an aber sind seit Neuestem wie festgenagelt bei 8,4 Mbit/s.

2021-04-08_23-09.png

302

10

    • vor 4 Jahren

      Es könnte gut sein, dass Dein Problem beim nächsten Servicelevel liegt.

      Es ist es etwas unglücklich, dass mit Verlassen der ersten Stufe das Ticket automatisch geschlossen.

      Aber vielleicht schaut ja doch einmal ein Mitglied vom Telekom-hilft-Team vorbei, da wäre es hilfreich, wenn Du wenigstens Deine Kontaktdaten schon mal hinterlegt hättest (Kann außer dem Team keiner einsehen):
      https://telekomhilft.telekom.de/t5/user/myprofilepage/tab/personal-profile%3Atelekom-custom-user-pro...

      1

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Danke für den Hinweis, habe jetzt meine Kontaktdaten hier eingestellt, ich befürchte aber, nach meinen Erfahrungen bis jetzt, dasś auch das hier wieder im Sande verlaufen wird.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 4 Jahren

      Hallo @Gelöschter Nutzer,

      vielen Dank für das Hinterlegen der Daten. Ich habe gerne genau nachgeschaut.
      Die Störungsmeldungen wurden von den Kollegen bearbeitet und entsprechend abgeschlossen,
      da die Leitung des MagentaZuhause S DSL 16000 RAM IP (2) bei der Überprüfung im Rahmen der
      zugesicherten Bandbreite von 6.304 kbit/s bis 16.000 kbit/s im Download und
      704 kbit/s bis 2.400 kbit/s im Upload lag.
      Dies ergibt sich auch aus den von dir übermittelten Werten.
      Somit liegt keine Störung des Anschlusses vor.
      Natürlich kann ich die Enttäuschung sehr gut nachvollziehen, wenn die Werte früher höher lagen.
      Dies ist höchstwahrscheinlich der aktuell allgemein stärkeren Auslastung geschuldet.
      Da geht eine RAM-Leitung durchaus runter, auch wenn sie dennoch innerhalb der Bandbreite liegt.
      Da an deinem Anschluss wesentlich schnelleres DSL, sogar SVDSL mit MagentaZuhause XL
      möglich ist, lässt sich hier durch einen Tarifwechsel einfach und effektiv Abhilfe schaffen.
      Auch ein Wechsel auf den Tarif MagentaZuhause S (1) mit VDSL 16 wäre kurzfristig möglich,
      sodass die Kosten des Tarifes gleich bleiben würden.
      Einen Tarifwechsel kannst du einfach online im Kundencenter beauftragen oder die
      Buchung bitte auf personalverkauf.telekom.de veranlassen.
      Bei Mitarbeiter-Anschlüsses darf ich selber leider keinen Tarifwechsel vornehmen.
      Ich wünsche allseits ein erholsames Wochenende.

      Beste Grüße
      Kathrin W.

      2

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Hallo Frau Kathrin W.,

      da muss ich ihnen und den Kollegen die meine Störungsmeldungen bisher bearbeitet haben leider widersprechen. Wie in meinem Eröffnungsposting bereits mit Bildschirmfoto dargelegt, ist die Leitung zu mir aktuell immer noch für 12-13 Mbit/s Übertragungsgeschwindigkeit gut , je nach aktueller Auslastung, das sagen jedenfalls mittlerweile 3 verschiedene angeschlossene Router zwischen denen ich auch beim Betrieb notfalls wechseln kann aus , ganz genauso wie bereits in den letzten Jahren, da hat sich kaum etwas verändert,  das zeigen jedenfalls alle Router noch genauso wie auch früher an. Allerdings gab es vor ein paar Jahren bereits schonmal eine defekte Elektronikkarte an ihrem DSLAM mit reduzierter Übertragungsrate die von ihrem Techniker deshalb ausgetauscht werden musste. Danach ging die Datenrate wieder auf den früher üblichen Standard nach oben.

      Mein Vater erhält jetzt aktuell nach einer Neueinrichtung mit ähnlichem Tarif (max. 16Mbit/s)  sogar um die 14Mbit/s von der Telekom an dauerhafter Übertragungsgeschwindigkeit geliefert. Da habe ich die Inbetriebnahme des Routers bei ihm zuhause kürzlich durchgeführt. Ich habe dann darüber gestaunt. Es wäre meiner Meinung nach an der Zeit für die Telekom jetzt mal meiner Störungsmeldung  endlich und gründlich nachzugehen , d.h. dem richtig auf den Grund zu gehen weshalb denn die Übertragungsraten bei meinem Anschluss von Netzseite permanent auf 8,4 Mbit/s festgeschrieben und auch jetzt nicht mehr, je nach Netzauslastung, variabel sind. Die bisher(bis vor einigen Wochen) zugestandene Übertragungsrate würde mir auch zur Zeit absolut noch ausreichen, wenn sie denn ihrerseits noch gewährt würde. Das Argument dass noch die mindestens nach AGB hier zu erbringende Übertragungsrate knapp übertroffen wird halte ich für  nur vorgebracht seitens der Telekom um nicht der eigentlichen Störungsursache einmal gründlich nachgehen zu müssen.

      Wie auch immer, die Angelegenheit hat mich nun schon zuviel persönliche Energie und Geduld gekostet. Falls nichts mehr in der Angelegenheit passieren sollte, werde ich zum nächstmöglichen Termin bei meinem Tarif in einen schnelleren wechseln müssen, da stimme ich zu.

      Allerdings, aufgrund meiner bisherigen Erfahrungen bei dieser Entstörung werde ich dann höchstwahrscheinlich  auch gleich dabei, nachdem ich nun gut 30 Jahre lang bei diesem DSL-Anschluss fester Kunde beider Telekom bin, mal meinen DSL-Anbieter dazu wechseln.

       

      Viele Grüße

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      mal meinen DSL-Anbieter dazu wechseln.

      mal meinen DSL-Anbieter dazu wechseln.
      mal meinen DSL-Anbieter dazu wechseln.

      bei einem Mitarbeiteranschluss?

      Statt einfach den Tarif zu wechseln, naja musst du selbst wissen.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 4 Jahren

      Noch ein Anmerkung von mir dazu, wer hat dieses Thema denn eigentlich jetzt als akzeptierte Lösung makiert ? Ich ganz bestimmt nicht !

      4

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Lieber "der_Lutz"

      Ja, das ist klar, ich will nichts mehr weiter, das was ich wollte und auch gegebenenfalls tun werde habe ich bereits deutlich  geschrieben.

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      @Gelöschter Nutzer  Dann mach doch. Und dann hättest Du Dir auch den ganzen Beitrag sparen können.

      Nicht nur Mitarbeiter haben nur einen Bandbreitenkorridor. Und Du kannst noch froh sein, eine solche Leistung zu bekommen.

      Ändere den Vertrag auf Magenta Home S und gut is.

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      @wolliballa 

      Der User hat mir noch nette Privstnachrichten gesendet weil er so gar nicht mit der Lösung einverstanden war,  nun hat er sich gelöscht 🤷

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von