Solved
DSL Anschluss nach Techniker-Besuch zu langsam
5 years ago
Hallo Community,
dies ist mein erster Beitrag deswegen bitte ich fehlende Informationen zu entschuldigen. Ich habe folgendes Problem:
Vor ein paar Wochen fing es damit an, dass unsere Verbindung sich mehrmals am Tag verabschiedete. Das passierte erst vereinzelt zu unbestimmten Zeiten am Tag und ereignete sich nach einer Weile alle 5-10 Minuten. Nach mehrerem Hin und Her mit der Telekom (sehr netter Telefon-Support übrigens) kam dann irgendwann eine Technikerin. Die hat den Fehler schnell festgestellt (es lag an einer veralteten TAE -Buchse). Nach dem Austausch war die Leitung wieder stabil.
Zu dem jetzigen Problem: Vor den Abstürzen erreichten wir immer um die 70-75 MBit/s bei einer Leitung die bis 100 MBit/s verspricht. Dass konnte ich soweit verkraften. Nach dem Techniker-Besuch schafft die Leitung Maximal 64 MBit/s über LAN und 57 MBit/s über WLAN. Das Internet ist zwar stabil, aber bei so einer Leistung kann ich auch zurück auf Magenta M wechseln 😁.
Wie dem auch sei habe ich den Telefon-Support der Telekom ca. 1 Woche nach TAE -Austausch angefunkt. Die bestätigten mir, dass dies normal sei. Das System muss wohl erst feststellen ob meine Leitung stabil genug für bis zu 100 MBit/s ist. Das würde wohl automatisch passieren.
Meine Frage: Wie lange kann es ungefähr dauern bis das System so ein "Upgrade" automatisch durchführt nach TAE -Austausch. 1 Woche?2 Wochen? 1 Monat?
Hier noch ein paar Details zu meinem Anschluss:
Magenta L (2) mit TV bis zu 100MBit/s Download
Speedport Smart 3 auf dem neuesten Stand
2x Telekom Mesh Router (1x für Magenta TV und 1x in der 1. Etage)
Das hier spuckt der Router momentan aus:
1035
4
This could help you too
2 years ago
369
0
7
7 months ago
639
0
6
4 years ago
172
0
3
Accepted Solution
accepted by
5 years ago
es dauert ca 20 Tage bis ASSIA mit hoher Wahrscheinlichkeit die Leitung einmal neu bewertet hat.
Aber auch nur , wenn du die Finger vom Router lässt, keine Neustarts produzierst und diese auch ansonsten stabil läuft.
Mit den WLAN Kanälen hat das das aber nicht das mindeste zu tun
1
Answer
from
5 years ago
Danke @Stefan. Werde dann mal für einen Monat die Finger vom Router lassen 😁
Unlogged in user
Answer
from
5 years ago
Hallo @dslkunde1
Zu dem jetzigen Problem: Vor den Abstürzen erreichten wir immer um die 70-75 MBit/s bei einer Leitung die bis 100 MBit/s verspricht. DasInternet ist zwar stabil, aber bei so einer Leistung kann ich auch zurück auf Magenta M wechseln 😁 Soll ich einfach weiter abwarten? Oder mal die Kanäle wechseln? Andere TAE -Buchse im Haus versuchen? Wie gehe ich weiter vor? Vielen Dank!
Zu dem jetzigen Problem: Vor den Abstürzen erreichten wir immer um die 70-75 MBit/s bei einer Leitung die bis 100 MBit/s verspricht.
DasInternet ist zwar stabil, aber bei so einer Leistung kann ich auch zurück auf Magenta M wechseln 😁
Also versprochen wird Dir bei MagentaZuhause L gerade einmal 54 MBit/s...
Was meinst Du mit andere TAE Dose im Haus?
Es sollte für eine gute Verbindung nur eine TAE Dose angeschlossen sein.
Wenn es mehrere gibt, die hintereinander verdrahtet sind, könnte das schon eine Ursache für die geringere Geschwindigkeit sein.
Des weiteren sollte eine geeignete Endleitung zwischen APL und TAE Dose verlegt sein.
Siehe auch hier: APL -und- TAE -Dose/ta-p/3499089" target="_self">https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/Das-richtige-Kabel-zwischen- APL -und- TAE -Dose/ta-p/3499089
1
Answer
from
5 years ago
@flo.midasxl8 Ich habe ja geschrieben das BIS ZU 100 MBit/s versprochen werden (min. 54 MBit/s ist mir bekannt). Nur haben ja vorher auch 70-75 MBit/s funktioniert. Meine Frage bestand ja auch darin wie lange es dauert, bis das System erkennt das die Leitung stabil ist. Oder ob ich noch andere Maßnahmen treffen soll.
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from