DSL Anschluss stark gedrosselt nach Routerwechsel/mehrmaligen resync

18 hours ago

Nabend,

ich habe vor kurzem mein Heimnetzwerk etwas umgebaut.

Netzwerkschrank im Hauswirtschaftsraum, neues DSL Modem (Vigor 166), neuer Router (Unifi Express 7) + Patchpanel neu aufgelegt und alles in den neuen Netzwerkschrank verfrachtet.

Beim ersten Verbinden mit dem neuem Modem waren die Werte so wie vorher mit meiner FritzBox 7590 und alles schien okay soweit.

Da ich aber lange Zeit hier und da noch Änderungen vornehmen musste kam es zu häufigen Neu-Synchronisationen. Dabei fiel mir auf das mit fast jeder neuen Synchronisation meine DSL Werte niedriger wurden.

Normalerweise lag der Sync bei ca. 110mbit down / 46 up (Magenta L 100Mbit Tarif)

Dann ging es schrittweise runter auf ca 90, dann 80, dann 70 und mittlerweile bin ich auf 63690 im Download und 35000 (ca) im Upload gefallen. 

Nach etwas Recherche wurde mir dann klar das es wohl an diesem ASSIA / DLM von der Telekom liegen könnte. Die Leitung ansich ist stabil. (SNR Download: 25, SNR Upload: 11) und bei der möglichen Syncrate wird mir 125000 / 48000 angezeigt (ca Werte)

Da ich nun trotzdessen hin und wieder noch etwas umgebaut / geändert habe , befürchte ich nun das ich sehr lange darauf warten muss das mein Anschluss wieder "Normal" läuft. Ich mein, aktuell könnte ich auch in den 50mbit Tarif wechseln und hätte quasi die selben Werte. 

Da mein Heimnetzwerk allerdings recht groß ist (Neubau Haus mit Einliegerwohnung, ca 25-30 Geräte die Verbunden sind) und wir auf dem Dorf sowieso schon nicht das beste Internet haben, sind die Auswirkungen der Drossellung mittlerweile spürbar. Online Gaming ist z.B nur noch bedingt möglich da sobald jemand nebenbei Netflix/Prime schaut, der Ping aller paar sekunden für 10-20ms ansteigt.

Daher wäre meine Frage, ob es irgendwie möglich wäre die Drossellung wieder zu entfernen bzw zurückzusetzen? Da nie eine Störung vorlag und der einfache Grund war das ich mein Modem/Router dutzendemal neustarten musste.

Mit freundlichen Grüßen

Toni Schröter 

114

22

    • 18 hours ago

      ragelord20

      Daher wäre meine Frage, ob es irgendwie möglich wäre die Drossellung wieder zu entfernen bzw zurückzusetzen? Da nie eine Störung vorlag und der einfache Grund war das ich mein Modem/Router dutzendemal neustarten musste.

      Nabend,

      ich habe vor kurzem mein Heimnetzwerk etwas umgebaut.

      Netzwerkschrank im Hauswirtschaftsraum, neues DSL Modem (Vigor 166), neuer Router (Unifi Express 7) + Patchpanel neu aufgelegt und alles in den neuen Netzwerkschrank verfrachtet.

      Beim ersten Verbinden mit dem neuem Modem waren die Werte so wie vorher mit meiner FritzBox 7590 und alles schien okay soweit.

      Da ich aber lange Zeit hier und da noch Änderungen vornehmen musste kam es zu häufigen Neu-Synchronisationen. Dabei fiel mir auf das mit fast jeder neuen Synchronisation meine DSL Werte niedriger wurden.

      Normalerweise lag der Sync bei ca. 110mbit down / 46 up (Magenta L 100Mbit Tarif)

      Dann ging es schrittweise runter auf ca 90, dann 80, dann 70 und mittlerweile bin ich auf 63690 im Download und 35000 (ca) im Upload gefallen. 

      Nach etwas Recherche wurde mir dann klar das es wohl an diesem ASSIA / DLM von der Telekom liegen könnte. Die Leitung ansich ist stabil. (SNR Download: 25, SNR Upload: 11) und bei der möglichen Syncrate wird mir 125000 / 48000 angezeigt (ca Werte)

      Da ich nun trotzdessen hin und wieder noch etwas umgebaut / geändert habe , befürchte ich nun das ich sehr lange darauf warten muss das mein Anschluss wieder "Normal" läuft. Ich mein, aktuell könnte ich auch in den 50mbit Tarif wechseln und hätte quasi die selben Werte. 

      Da mein Heimnetzwerk allerdings recht groß ist (Neubau Haus mit Einliegerwohnung, ca 25-30 Geräte die Verbunden sind) und wir auf dem Dorf sowieso schon nicht das beste Internet haben, sind die Auswirkungen der Drossellung mittlerweile spürbar. Online Gaming ist z.B nur noch bedingt möglich da sobald jemand nebenbei Netflix/Prime schaut, der Ping aller paar sekunden für 10-20ms ansteigt.

      Daher wäre meine Frage, ob es irgendwie möglich wäre die Drossellung wieder zu entfernen bzw zurückzusetzen? Da nie eine Störung vorlag und der einfache Grund war das ich mein Modem/Router dutzendemal neustarten musste.

      Mit freundlichen Grüßen

      Toni Schröter 

      ragelord20
      Daher wäre meine Frage, ob es irgendwie möglich wäre die Drossellung wieder zu entfernen bzw zurückzusetzen? Da nie eine Störung vorlag und der einfache Grund war das ich mein Modem/Router dutzendemal neustarten musste.

      Manuell kann und darf nichts gemacht werden, Du musst einfach abwarten bis es wieder rauf geht. 

      0

    • 18 hours ago

      Wie lange soll das ungefähr dauern?

      Ich meine, da könnte ich auch einfach Kündigen (Mindestvertragslaufzeit ist Ausgelaufen) und zu einem anderen Anbieter wechseln.

      Das würde vermutlich schneller gehen als abzuwarten bis diese Drosselung wieder raus ist.

      Ich kann keine 6 Wochen warten bis mein Anschluss wieder normal läuft. Zumal ich auch schon gelesen habe das andere Kunden diese Probleme über monate hatten.


      Und wenn zwischendurch ein Stromausfall oder sonstiges ist, fängt der ganze Spaß wieder von 0 an?

      Das System sollte doch anhand der Werte merken das alles optimal läuft.

      Als langjähriger Kunde finde ich das nicht gerade zufriedenstellend.

      7

      Answer

      from

      14 hours ago

      Ja das ist mir bewußt.

      Aber ich vermute bei einem Anbieterwechsel kommt man evt. auf einen anderen Port.

      Somit wäre der neue Anschluß ja erstmal "unbelastet" ^^

      Answer

      from

      12 hours ago

      ragelord20

      Aber ich vermute bei einem Anbieterwechsel kommt man evt. auf einen anderen Port.

      Ja das ist mir bewußt.

      Aber ich vermute bei einem Anbieterwechsel kommt man evt. auf einen anderen Port.

      Somit wäre der neue Anschluß ja erstmal "unbelastet" ^^

      ragelord20
      Aber ich vermute bei einem Anbieterwechsel kommt man evt. auf einen anderen Port.

      Nein .. du kommst auf den gleichen Port .. Leitungsweg und Port werden bei einem Anbieterwechsel sofern möglich beibehalten.

      Zudem greift das DLM bei denen auch ein. 

      Answer

      from

      11 hours ago

      ragelord20

      Aber ich vermute bei einem Anbieterwechsel kommt man evt. auf einen anderen Port.

      Somit wäre der neue Anschluß ja erstmal "unbelastet" ^^

      Ja das ist mir bewußt.

      Aber ich vermute bei einem Anbieterwechsel kommt man evt. auf einen anderen Port.

      Somit wäre der neue Anschluß ja erstmal "unbelastet" ^^

      ragelord20

      Aber ich vermute bei einem Anbieterwechsel kommt man evt. auf einen anderen Port.

      Somit wäre der neue Anschluß ja erstmal "unbelastet" ^^

      Woher kommt diese Vermutung? 

      Überlege, mindestens vier Wochen für den Wechsel zu ca drei Wochen warten bis es Schritt für Schritt wieder nach oben geht. Der erste Schritt der Erhöhung kann schon die nächsten Tage passieren. Aber dann sparst Du halt nicht ein Jahr etwas an der Grundgebühr,  das scheint Dir ja wichtiger als alles andere. 

      Du kannst einen Neuanschluss bei Deinem angestrebten Anbieter bestellen und ein paar Tage zwei Anschlüsse parallel nutzen, dann bekommst Du natürlich einen anderen Port, sparst allerdings nicht mehr so viel. Ob sich der Ping allerdings überhaupt ändern wird wage ich zu bezweifeln.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 17 hours ago

      ragelord20

      Netzwerkschrank im Hauswirtschaftsraum, neues DSL Modem (Vigor 166), neuer Router (Unifi Express 7) + Patchpanel neu aufgelegt und alles in den neuen Netzwerkschrank verfrachtet.

      Nabend,

      ich habe vor kurzem mein Heimnetzwerk etwas umgebaut.

      Netzwerkschrank im Hauswirtschaftsraum, neues DSL Modem (Vigor 166), neuer Router (Unifi Express 7) + Patchpanel neu aufgelegt und alles in den neuen Netzwerkschrank verfrachtet.

      Beim ersten Verbinden mit dem neuem Modem waren die Werte so wie vorher mit meiner FritzBox 7590 und alles schien okay soweit.

      Da ich aber lange Zeit hier und da noch Änderungen vornehmen musste kam es zu häufigen Neu-Synchronisationen. Dabei fiel mir auf das mit fast jeder neuen Synchronisation meine DSL Werte niedriger wurden.

      Normalerweise lag der Sync bei ca. 110mbit down / 46 up (Magenta L 100Mbit Tarif)

      Dann ging es schrittweise runter auf ca 90, dann 80, dann 70 und mittlerweile bin ich auf 63690 im Download und 35000 (ca) im Upload gefallen. 

      Nach etwas Recherche wurde mir dann klar das es wohl an diesem ASSIA / DLM von der Telekom liegen könnte. Die Leitung ansich ist stabil. (SNR Download: 25, SNR Upload: 11) und bei der möglichen Syncrate wird mir 125000 / 48000 angezeigt (ca Werte)

      Da ich nun trotzdessen hin und wieder noch etwas umgebaut / geändert habe , befürchte ich nun das ich sehr lange darauf warten muss das mein Anschluss wieder "Normal" läuft. Ich mein, aktuell könnte ich auch in den 50mbit Tarif wechseln und hätte quasi die selben Werte. 

      Da mein Heimnetzwerk allerdings recht groß ist (Neubau Haus mit Einliegerwohnung, ca 25-30 Geräte die Verbunden sind) und wir auf dem Dorf sowieso schon nicht das beste Internet haben, sind die Auswirkungen der Drossellung mittlerweile spürbar. Online Gaming ist z.B nur noch bedingt möglich da sobald jemand nebenbei Netflix/Prime schaut, der Ping aller paar sekunden für 10-20ms ansteigt.

      Daher wäre meine Frage, ob es irgendwie möglich wäre die Drossellung wieder zu entfernen bzw zurückzusetzen? Da nie eine Störung vorlag und der einfache Grund war das ich mein Modem/Router dutzendemal neustarten musste.

      Mit freundlichen Grüßen

      Toni Schröter 

      ragelord20
      Netzwerkschrank im Hauswirtschaftsraum, neues DSL Modem (Vigor 166), neuer Router (Unifi Express 7) + Patchpanel neu aufgelegt und alles in den neuen Netzwerkschrank verfrachtet.

      Da der Fehler anscheinend mit/nach deinen Umbaumaßnahmen aufgetreten ist, liegt die Vermutung nahe, dass dabei irgendein Fehler gemacht wurde.

      Angefangen bei einer schlechten Kontaktstelle bis hin zum falschen Kabel

      Das die Geschwindigkeit im Lauf der Zeit eher noch weiter runter geht statt stabil zu bleiben bzw. wieder zu steigen deutet auch auf  fehlerhafte Leitung bzw. Hardware hin.

      Die 1. Frage von mir dazu wäre, wie genau ist der DSL-Anschluß zwischen Hausanschluß und Modem mit was für Kabel jetzt verklemmt bzw. was genau wurde da bis zum Moden beim Umbau geändert?

      0

    • 14 hours ago

      TAE auf RJ45 an Patch Panel. Vom Patchpanel gehts auf die andere Seite vom Raum (da dort die ganze Technik steht).

      Dort hängt dann ein 24Port Patch Panel mit allen Netzwerkdosen im Haus + der "Uplink zur TAE Dose".

      Und dann halt DSL Uplink zum DSL Modem, vom Modem zum Router WAN Port. Und vom 2. Router LAN Port auf den Netzwerkswitch.

      Ich hab auch schon hin und herüberlegt ob nicht doch irgendwo ein Kabel einfach nicht richtig sitzt oder sowas. Da ich beide Patchpanel nochmal

      komplett neu angeschlossen habe. ("Ums besser zu machen als vorher ^^)

      Da ich auch gelesen habe das man bei einer Drosselung wohl ziemlich glatte Syncwerte hat zb 55000/35000. Was bei mir aber nicht das Fall ist.

      Aber da bei den ersten malen die Werte so waren wie erwartet (110xxx/46xxx Sync) ging ich davon aus das mit den Leitungen soweit alles stimmt.

      Außerdem zeigt der Router ja auch den theoretischen max sync mit 125xxx an. Also wie vorher auch schon.

      Sollte wahrscheinlich aber trotzdem nochmal die Verkabelung prüfen.

      3

      Answer

      from

      8 hours ago

      Guten Morgen @ragelord20

       

      vielen Dank für deinen Beitrag. Tut mir echt leid, dass deine Leitung aktuell nicht so ist, wie sie sein sollte. 

      Ich habe dich gerade nicht erreichen können. Ich habe gerade mal deine Leitung geprüft ;-). 

       

      Wie lang hat denn der Umbau deiner Geräte/Netzwerk gedauert? 

      Es scheint so, als hättest du öfter den Router vom Netz genommen. Ich sehe viele Abbrüche auf deiner Leitung (Kann von den Neustarts vom Router kommen, das erkenne ich nicht). Seit dem 11.05. bis gestern immer wieder sporadisch. Für mich klingt es eher so, als gäbe es ggf. außerhalb oder mit der inhouse-verkabelung ein Problem. 

      Es wäre also echt gut, wenn du zu Hause nochmal alles anständig prüfst. Sollte es dann nicht besser werden, checken wir mal gemeinsam dein Heimnetz ab & schicken vielleicht mal einen Außendienst Mitarbeiter, damit die Leitung geprüft werden kann. 

       

      Liebe Grüße

      Sven 

       

       

      Answer

      from

      6 hours ago

      Guten Morgen,

      Ja habe es gerade gesehen mit den Anrufen. Sorry bin erst aufgestanden, hatte letzte Woche Spätschicht ;)

      Aber wie ich sehe habe ich nun wieder die richtigen Download/Upload Werte. Daher brauch ich die Verkabelung wohl nicht mehr Prüfen. Vielen Dank dafür und noch einen schönen Sonntag wünsche ich. 👍

      // Der Umbau war etwas aufwendiger als erwartet bzw. Ich musste halt fast jeden Tag nochmal ran um etwas zu ändern, sei es verlegung der Kabel oder noch etwas reinbauen ins Rack. Wenn man dann noch Eltern hat die es kaum mal eine Stunde ohne Internet aushalten macht es das zudem nicht einfacher. Daher die vielen Neustarts. Teilweise hab ich dann Nachts 1 Uhr daran rumgewerkelt. 

      Answer

      from

      6 hours ago

      ragelord20

      Daher brauch ich die Verkabelung wohl nicht mehr Prüfen.

      Guten Morgen,

      Ja habe es gerade gesehen mit den Anrufen. Sorry bin erst aufgestanden, hatte letzte Woche Spätschicht ;)

      Aber wie ich sehe habe ich nun wieder die richtigen Download/Upload Werte. Daher brauch ich die Verkabelung wohl nicht mehr Prüfen. Vielen Dank dafür und noch einen schönen Sonntag wünsche ich. 👍

      // Der Umbau war etwas aufwendiger als erwartet bzw. Ich musste halt fast jeden Tag nochmal ran um etwas zu ändern, sei es verlegung der Kabel oder noch etwas reinbauen ins Rack. Wenn man dann noch Eltern hat die es kaum mal eine Stunde ohne Internet aushalten macht es das zudem nicht einfacher. Daher die vielen Neustarts. Teilweise hab ich dann Nachts 1 Uhr daran rumgewerkelt. 

      ragelord20
      Daher brauch ich die Verkabelung wohl nicht mehr Prüfen.

      Es sei denn die Geschwindigkeit sinkt wieder, dann weisst du aber, dass der Fehler im >90% Wahrscheinlichkeit bei dir liegt

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 6 hours ago

      Stell einfach Testweise den Router direkt neben die TAE und patche von dort zur Technik auf der anderen Seite ein LAN-port.

      Das Team kann dann einmal die Leitung ersetzen, da diese außerhalb des Vertragskorridors ist.

      Bleibt die Leitung stabil und die Werte fallen nicht wieder - weisst du, dass du murks in deiner Verkabelung gebaut hast.

      Im übrigen aufgrund des auftretens direkt nach deinem Umbau die größte Wahrscheinlichkeit.

      Evtl ist schlicht schon der TAE /RJ45 Adapter despektierlich oder ein Keystone? am Patchfeld schlecht aufgelegt.

      Da ASSIA die Leitung drosselt, gibt es keinen Grund anzunehmen, dass dies bei einem anderen Anbieter nicht auch so ist.

      Dieser hat keinerlei Einfluss auf die technischen Parameter.

      0

    • 6 hours ago

      Hm ja das muss ich beobachten. Das Modem direkt an die TAE wäre möglich aber recht aufwendig. Das ganze war recht blöd von der Hausbaufirma gelegt. Rechts am HWR kommen Patch Kabel für die Einliegerwohnung und weiterleitung TAE raus, dadurch das auf der Seite aber auch die Hauseinführung für Wasser/Strom liegt, ist dort aber kein Platz gewesen für Hardware bzw einen Netzwerkschrank. Links aus der Wand kommen die ganzem Patchkabel für die Hauptwohnung raus. Also musste ich entweder die Kabel an der Wand lang legen oder halt das vorhandene Patch Kabel in der Wand nutzen um alles auf die andere Seite zu bekommen. Nicht gerade optimal aber das ließ sich halt nicht mehr ändern. Kann auch gerne mal Fotos machen falls interesse besteht. Aber erstmal bin ich glücklich über die 102mbit down/46mbit upload und werd das erstmal  beobachten. Zur Not wirklich mal einen Techniker kommen lassen der das ganze optimieren und Prüfen kann. 

      4

      Answer

      from

      5 hours ago

      Na aber gerne doch. Muss dazu sagen ich hatte vorher keinen Plan wie man das alles machen kann. Wusste nicht einmal wie man ein Patchpanel anschließt.

      So richtig will der upload nicht am Handy. Muss das später nochmal am PC machen

      IMG_20250518_113329.jpg

      Answer

      from

      5 hours ago

      Answer

      from

      3 hours ago

      @ragelord20 Schön, dass alles wieder läuft wie es soll. Wenn wir nochmal unterstützen dürfen, gib gerne Bescheid. 

       

      Viele Grüße

       

      Hakan

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 5 hours ago

      ragelord20

      befürchte ich nun das ich sehr lange darauf warten muss das mein Anschluss wieder "Normal" läuft.

      Nabend,

      ich habe vor kurzem mein Heimnetzwerk etwas umgebaut.

      Netzwerkschrank im Hauswirtschaftsraum, neues DSL Modem (Vigor 166), neuer Router (Unifi Express 7) + Patchpanel neu aufgelegt und alles in den neuen Netzwerkschrank verfrachtet.

      Beim ersten Verbinden mit dem neuem Modem waren die Werte so wie vorher mit meiner FritzBox 7590 und alles schien okay soweit.

      Da ich aber lange Zeit hier und da noch Änderungen vornehmen musste kam es zu häufigen Neu-Synchronisationen. Dabei fiel mir auf das mit fast jeder neuen Synchronisation meine DSL Werte niedriger wurden.

      Normalerweise lag der Sync bei ca. 110mbit down / 46 up (Magenta L 100Mbit Tarif)

      Dann ging es schrittweise runter auf ca 90, dann 80, dann 70 und mittlerweile bin ich auf 63690 im Download und 35000 (ca) im Upload gefallen. 

      Nach etwas Recherche wurde mir dann klar das es wohl an diesem ASSIA / DLM von der Telekom liegen könnte. Die Leitung ansich ist stabil. (SNR Download: 25, SNR Upload: 11) und bei der möglichen Syncrate wird mir 125000 / 48000 angezeigt (ca Werte)

      Da ich nun trotzdessen hin und wieder noch etwas umgebaut / geändert habe , befürchte ich nun das ich sehr lange darauf warten muss das mein Anschluss wieder "Normal" läuft. Ich mein, aktuell könnte ich auch in den 50mbit Tarif wechseln und hätte quasi die selben Werte. 

      Da mein Heimnetzwerk allerdings recht groß ist (Neubau Haus mit Einliegerwohnung, ca 25-30 Geräte die Verbunden sind) und wir auf dem Dorf sowieso schon nicht das beste Internet haben, sind die Auswirkungen der Drossellung mittlerweile spürbar. Online Gaming ist z.B nur noch bedingt möglich da sobald jemand nebenbei Netflix/Prime schaut, der Ping aller paar sekunden für 10-20ms ansteigt.

      Daher wäre meine Frage, ob es irgendwie möglich wäre die Drossellung wieder zu entfernen bzw zurückzusetzen? Da nie eine Störung vorlag und der einfache Grund war das ich mein Modem/Router dutzendemal neustarten musste.

      Mit freundlichen Grüßen

      Toni Schröter 

      ragelord20
      befürchte ich nun das ich sehr lange darauf warten muss das mein Anschluss wieder "Normal" läuft.

      Nein, das dauert nur ein bis zwei Wochen.

      ragelord20

      rage, ob es irgendwie möglich wäre die Drossellung wieder zu entfernen bzw zurückzusetzen?

      Nabend,

      ich habe vor kurzem mein Heimnetzwerk etwas umgebaut.

      Netzwerkschrank im Hauswirtschaftsraum, neues DSL Modem (Vigor 166), neuer Router (Unifi Express 7) + Patchpanel neu aufgelegt und alles in den neuen Netzwerkschrank verfrachtet.

      Beim ersten Verbinden mit dem neuem Modem waren die Werte so wie vorher mit meiner FritzBox 7590 und alles schien okay soweit.

      Da ich aber lange Zeit hier und da noch Änderungen vornehmen musste kam es zu häufigen Neu-Synchronisationen. Dabei fiel mir auf das mit fast jeder neuen Synchronisation meine DSL Werte niedriger wurden.

      Normalerweise lag der Sync bei ca. 110mbit down / 46 up (Magenta L 100Mbit Tarif)

      Dann ging es schrittweise runter auf ca 90, dann 80, dann 70 und mittlerweile bin ich auf 63690 im Download und 35000 (ca) im Upload gefallen. 

      Nach etwas Recherche wurde mir dann klar das es wohl an diesem ASSIA / DLM von der Telekom liegen könnte. Die Leitung ansich ist stabil. (SNR Download: 25, SNR Upload: 11) und bei der möglichen Syncrate wird mir 125000 / 48000 angezeigt (ca Werte)

      Da ich nun trotzdessen hin und wieder noch etwas umgebaut / geändert habe , befürchte ich nun das ich sehr lange darauf warten muss das mein Anschluss wieder "Normal" läuft. Ich mein, aktuell könnte ich auch in den 50mbit Tarif wechseln und hätte quasi die selben Werte. 

      Da mein Heimnetzwerk allerdings recht groß ist (Neubau Haus mit Einliegerwohnung, ca 25-30 Geräte die Verbunden sind) und wir auf dem Dorf sowieso schon nicht das beste Internet haben, sind die Auswirkungen der Drossellung mittlerweile spürbar. Online Gaming ist z.B nur noch bedingt möglich da sobald jemand nebenbei Netflix/Prime schaut, der Ping aller paar sekunden für 10-20ms ansteigt.

      Daher wäre meine Frage, ob es irgendwie möglich wäre die Drossellung wieder zu entfernen bzw zurückzusetzen? Da nie eine Störung vorlag und der einfache Grund war das ich mein Modem/Router dutzendemal neustarten musste.

      Mit freundlichen Grüßen

      Toni Schröter 

      ragelord20
      Frage, ob es irgendwie möglich wäre die Drossellung wieder zu entfernen bzw zurückzusetzen?

      Nein, ist nicht möglich.

      Viele Grüße

      Thomas

      0

    • 2 hours ago

      So jetzt nochmal richtig mit den Fotos.

      In richtiger Reihenfolge.

      APL , TAE , zum Patch Panel (ELW Kabel geht in die andere Wohnung zum nächsten Patchpanel + Switch), LAN Kabel über Decke (+ Erdung), zum Netzwerkschrank

      IMG_20250518_113329.jpg

      IMG_20250518_113340.jpg

      IMG_20250518_135212.jpg

      IMG_20250518_113354.jpg

      IMG_20250518_113403.jpg

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from