Solved
DSL Anschluss wird immer langsamer
10 months ago
Hallo zusammen,
im Laufe der Zeit habe ich bemerkt dass unser Festnetzanschluss immer langsamer wird.
Anfangs war die Geschwindigkeit bei ca. 224mb/s, nach ungefähr einem Jahr lag die Geschwindigkeit dann bei 214mb/s und nun bin ich nach einem weiteren Jahr bei 204mb/s angelangt. Vor ungefähr einem Jahr wurde auch ein hochwertiges Cat7 Kabel von einem Telekom Techniker installiert.
Den Router hatte ich gestern einmal auf Werkseinstellungen zurückgesetzt, hat aber auch nichts geholfen.
Die Verbindung war in der ganzen Zeit immer stabil und es gab nie Probleme, daher wundert es mich umso mehr.
Immerhin bezahlt man auch für die volle Bandbreite.
Kann ein Telekom Mitarbeiter sich die ausgehandelte Werte zwischen Router und Telekom anschauen. Ich vermute hier stimmt was nicht. Ggf können auch Einstellungen vorgenommen werden.
Vielen Dank.
1160
44
This could help you too
2 years ago
561
0
24
11 months ago
245
0
5
4 years ago
1345
0
2
10 months ago
@FamUC
Was kommt dabei raus?:
https://www.telekom.de/hilfe/hilfe-bei-stoerungen
Wurde die Leitungsprüfung schon durchgespielt?:
https://www.telekom.de/hilfe/hilfe-bei-stoerungen/leitungspruefung
Haben sie schon eine Störung gemeldet?
Telefonisch hier: 0800 330 1000
Online hier: https://www.telekom.de/hilfe/hilfe-bei-stoerungen?samChecked=true
Alternativ kann die Störung auch über eine Teamie gemeldet werden.
1
Answer
from
10 months ago
Hallo Geralt,
den 1. Link habe ich noch nicht gemacht, werde ich noch.
Die Leitungsprüfung hat meinen Router neu gestartet, half aber nichts.
Bei der Hotline bin ich leider nicht durchgekommen, da werde ich es nochmal versuchen.
Unlogged in user
Answer
from
10 months ago
Anfangs war die Geschwindigkeit bei ca. 224mb/s, nach ungefähr einem Jahr lag die Geschwindigkeit dann bei 214mb/s und nun bin ich nach einem weiteren Jahr bei 204mb/s
Wie genau misst Du das, welchen Router hast Du?
Die Verbindung war in der ganzen Zeit immer stabil und es gab nie Probleme, daher wundert es mich umso mehr.
Das kann zusammenhängen, dass die Leitung aufgrund von Fehlern gedrosselt wird, um sie stabil halten.
Immerhin bezahlt man auch für die volle Bandbreite.
Ja, dann halt Bescheid geben, das was nicht passt, sowie jetzt.
Oder hattest Du schon eine Störung vor einem Jahr gemeldet?
0
10 months ago
This Sounds plausible. these small changes can bes simply explained that there are more, faster DSL customers in the same subnet and these accounts would slowly make the possible DSL Bandwith a bit slower. Everything sounds and look normal.
0
10 months ago
Immerhin bezahlt man auch für die volle Bandbreite.
Immerhin bezahlt man auch für die volle Bandbreite.
@FamUC Äh du hast einen überprovisionierten 175 Mbit Anschluss. Was möchtest du jetzt?
22
Answer
from
10 months ago
Oki dann werde ich mal nichts weiter unternehmen.
Also wenn alles okay ist in vier Wochen, über die my Magenta App den Router neu starten?
Wusste gar nicht dass das geht.
Regelt es sich dann wieder selbständig hoch?
Vielen Dank an alle für die Hilfe!
Sehr nett, danke
Answer
from
10 months ago
Eine Frage noch, besteht die Möglichkeit die ASSIA und die Leitung zu reseten? Die Neustarts kamen ja durch das Update, Werkseinstellungen und durch den Router Neustart der Leitungsprüfung.
Es lief eigentlich immer alles stabil ohne Probleme.
Ich hatte auch keine Re-Synchs.
Answer
from
10 months ago
Eine Frage noch, besteht die Möglichkeit die ASSIA und die Leitung zu reseten? Die Neustarts kamen ja durch das Update, Werkseinstellungen und durch den Router Neustart der Leitungsprüfung. Es lief eigentlich immer alles stabil ohne Probleme. Ich hatte auch keine Re-Synchs.
Eine Frage noch, besteht die Möglichkeit die ASSIA und die Leitung zu reseten? Die Neustarts kamen ja durch das Update, Werkseinstellungen und durch den Router Neustart der Leitungsprüfung.
Es lief eigentlich immer alles stabil ohne Probleme.
Ich hatte auch keine Re-Synchs.
ASSIA ist noch nicht drauf. Lass den Router einfach mal ein paar Wochen laufen
ASSIA reset nein , das darf nur der Techniker nach behobene Störung
Unlogged in user
Answer
from
10 months ago
Moin viellt kann auch @Chill erst mal helfen 😁✌🏻😎
3
Answer
from
10 months ago
Hi,
Oki, danke
Answer
from
10 months ago
Moin viellt kann auch @Chill erst mal helfen 😁✌🏻😎
Moin viellt kann auch @Chill erst mal helfen 😁✌🏻😎
Glaube ich nicht der ist im Urlaub @VonderWulf
Answer
from
10 months ago
VonderWulf Moin viellt kann auch @Chill erst mal helfen 😁✌🏻😎 Moin viellt kann auch @Chill erst mal helfen 😁✌🏻😎 VonderWulf Moin viellt kann auch @Chill erst mal helfen 😁✌🏻😎 Glaube ich nicht der ist im Urlaub @VonderWulf
Moin viellt kann auch @Chill erst mal helfen 😁✌🏻😎
Moin viellt kann auch @Chill erst mal helfen 😁✌🏻😎
Glaube ich nicht der ist im Urlaub @VonderWulf
Und leidet noch
Unlogged in user
Answer
from
10 months ago
@FamUC
228 MBit von 250 MBit (Vertrag) zu erreichen sieht erst mal nicht ganz schlecht aus.
Das eine Bild, welches unten mit Trägersatz B43 endet, danach kommen die ES, SeS und CRC-Fehler (fehlen im Bild). Was steht da?
Weiter braucht man dann vom ersten Reiter die Verbindungszeit umgerechnet in Sekunden (Messzeit).
Faustregel:
ES Fehler weniger als 8% der Messzeit.
SeS Fehler weniger als 0,2% der Messzeit.
CRC Fehler nach Möglichkeit die Anzahl Null. Während eines Gewitters können CRC Fehler entstehen, danach sollten aber wieder keine CRC Fehler vorkommen.
Die CRC Fehler erscheinen dann im Störungsbild unter "nicht behebbare Fehler" und bleiben unter der Wochenansicht eine Woche stehen.
Geschwindigkeit zu gering:
Eine Möglichkeit wäre:
Falsche Endleitung zwischen APL und TAE .
1
Answer
from
10 months ago
Hallo Joatho,
vielen Dank für Deine Infos.
Eine falsche Endleitung kann nicht sein. Ein Telekomtechniker hatte mir ein hochwertiges Cat7-Kabel empfohlen. Nachdem ich es hatte (es ist ca. 1,5 Jahre alt), hat auch der Telekomtechniker das Kabel und die Dose installiert. Das Kabel ist maximal 3m lang (von APL direkt zur neuen TAE ).
Hier nochmals die Bilder auf mit der Ansicht der Fehlerzahlen:
Hier muss ich erwähnen, dass ich die FritzBox heute morgen mehrere Stunden aus gelassen habe, in der Hoffnung dass es sich nach dem Einschalten bessert. Um ca. 11 war die Box wieder am Netz.
Unlogged in user
Answer
from
10 months ago
@FamUC
Okay bei Null ES, SeS und CRC gibt es natürlich nichts zu berechnen.
Trotzdem zur Erklärung:
Unter dem Reiter "Übersicht" findest du "DSL aktiv seit: x Tagen Y Stunden und z Minuten".
Das ist die Messzeit.
Beispiel:
15 Minuten online entspricht 900 Sekunden
900 Sekunden * 0,08 = maximal 72 ES Fehler erlaubt
900 Sekunden *0,002 = maximal 1,8 SeS Fehler erlaubt
CRC sollte immer Null sein.
Da bei dir alles Null ist im unbekannten längeren Messzeitraum ist das erst einmal okay für deine Leitung.
Ob CAT7 besser oder gleich ist wie J-02YS(St)H nx2x0,5 St V Bd? Da hört mein Wissen auf!
Allgemein nur die Info:
https://termin.telekom.de/endleitung/
1
Answer
from
10 months ago
Vielen Dank für Infos.
Bezüglich dem Kabel hatte der Techniker gesagt, dass man Cat7 bevorzugen sollte, unter anderem auch mit dem Hintergrund bei einem möglichen Glasfaseranschluss.
Da müsste man nur Stecker Anbringen und könnte dann direkt vom Glasfasermodem in Router ohne ein neues Kabel zulegen.
Da wir die APL neu ins Haus legen lassen haben (ist jetzt auch zwei oder drei Jahre her) hatten wir auch zuvor ein hochwertiges Telefonkabel zur TAE drin (die Bezeichnung weiß ich nur nimmer). Nur auf Grund der Empfehlung vom Telekom Techniker würde es durch Cat7 ersetzt. Also es vom Techniker angeschlossen wurde war auch alles gut bis jetzt.
Jedenfalls nochmals vielen Dank an alle für die Informationen und die Zeit für die Antworten.
Ich denke ich werde nächste Woche verseuchen über die Hotline eine Störung zu melden damit es mal erfasst wurde.
Wünsche allen einen schönen Abend.
Unlogged in user
Answer
from
10 months ago
Nachtrag:
Heute Nacht (Samstag auf Sonntag) hatte ich einen Re-Sync um ca. 3 Uhr. Danach wurde die max. Datenrate vom DSLM auf 250k gesenkt. Zuvor war die Datenrate bei annähernd der maximalen Leitungskapazität.
Die Downloadgeschwindigkeit hatte sich danach kaum gesenkt.
Sind solche Re-Syncs in der Nacht üblich und kann mal vorkommen? Der Router hatte weiterhin keine Fehler angezeigt.
Oder ist das weil ich gestern den Router mal länger ausgelassen hatte?
Heute haben wir eine neue Lampe im Keller angeschlossen. Dazu hatte ich auch die Sicherung abgeschlalten. Blöderweise lief hierüber auch der Router.
Als ich die Sicherung wieder rein hab, hat er logischerweise neu verbunden. Ich hatte nicht dran gedacht, eventuell hätte ich das im Moment nicht machen sollen.
Wäre es möglich, dass dadurch meine Datenrate nun weiter gesenkt wird?
Morgen werde ich versuchen eine Störung bei der Hotline zu melden.
7
Answer
from
10 months ago
Danke @FamUC für das nette Telefonat.
Ich freue mich über eine Rückmeldung, was bei dem Termin am Donnerstag herauskommt.
Viele Grüße
Katja
Answer
from
9 months ago
Hallo Katja M. ich habe ja Rückmeldung versprochen.
Also der Techniker war nicht bei uns am APL , er konnte Einstellungen am Kasten auf der Straße vornehmen, hat auch alles geklappt und er hatte sich bei mir auch gemeldet.
Die Leitung hat sich dann gebessert und ich konnte einen Download von ca. 210 erreichen.
Ich hab das ein paar Tage getestet bis die Leitung dann auf 198 gefallen ist. Hier habe ich dann einen Router Neustart gemacht und jetzt läuft das Internet wieder mit der alten Geschwindigkeit von ca. 225.
Es sind keine Abbrüche und alles läuft stabil wunderbar.
Früher waren die korrigierte DTU immer bei null, nun ist mir aufgefallen dass hierbei korrigierte DTUs vorliegen.
Der höchste Wert was ich gesehen hatte war bei "85 in den letzten 15 Minuten".
Einen Einfluss auf die Leitung konnte ich nicht feststellen. Pakete gehen auch nicht verloren.
Von daher denke ich das wird keine Probleme machen.
Vielen Dank nochmals für den super Service.
Ich möchte mich auch bei allen nochmals für die Tipps bedanken.
Answer
from
9 months ago
Früher waren die korrigierte DTU immer bei null, nun ist mir aufgefallen dass hierbei korrigierte DTUs vorliegen. Der höchste Wert was ich gesehen hatte war bei "85 in den letzten 15 Minuten". Einen Einfluss auf die Leitung konnte ich nicht feststellen. Pakete gehen auch nicht verloren. Von daher denke ich das wird keine Probleme machen.
Früher waren die korrigierte DTU immer bei null, nun ist mir aufgefallen dass hierbei korrigierte DTUs vorliegen.
Der höchste Wert was ich gesehen hatte war bei "85 in den letzten 15 Minuten".
Einen Einfluss auf die Leitung konnte ich nicht feststellen. Pakete gehen auch nicht verloren.
Von daher denke ich das wird keine Probleme machen.
Genau.
Korrigierte DTU sind im Prinzip uninteressant. (Eine Korrektur erfolgte innerhalb 4ms.)
Unkorrigierte DTU sollte nur eine kleine Menge ergeben. Bei "Null" ist alles super.
Weiter sollten die "Nicht behebbare Fehler" bei "Null" liegen. Das ist bei dir auch der Fall.
Fazit: Du darfst zufrieden sein.
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
9 months ago
Hallo Katja M. ich habe ja Rückmeldung versprochen.
Also der Techniker war nicht bei uns am APL , er konnte Einstellungen am Kasten auf der Straße vornehmen, hat auch alles geklappt und er hatte sich bei mir auch gemeldet.
Die Leitung hat sich dann gebessert und ich konnte einen Download von ca. 210 erreichen.
Ich hab das ein paar Tage getestet bis die Leitung dann auf 198 gefallen ist. Hier habe ich dann einen Router Neustart gemacht und jetzt läuft das Internet wieder mit der alten Geschwindigkeit von ca. 225.
Es sind keine Abbrüche und alles läuft stabil wunderbar.
Früher waren die korrigierte DTU immer bei null, nun ist mir aufgefallen dass hierbei korrigierte DTUs vorliegen.
Der höchste Wert was ich gesehen hatte war bei "85 in den letzten 15 Minuten".
Einen Einfluss auf die Leitung konnte ich nicht feststellen. Pakete gehen auch nicht verloren.
Von daher denke ich das wird keine Probleme machen.
Vielen Dank nochmals für den super Service.
Ich möchte mich auch bei allen nochmals für die Tipps bedanken.
0
Unlogged in user
Ask
from