Solved
DSL Anschluß nicht möglich obwohl das Haus 60 Jahre Telefon hatte
2 years ago
Habe ein altes Haus längere Zeit umgebaut und während dieser Zeit kein Telefon oder Internet angemeldet.
Bei der Wiederinbetriebnahme wird mir nun vom Bauherrenservice mitgeteilt dass ein Anschluß aufgrund fehlenden Anschlußkabels nicht möglich ist. Das Haus hatte bis zum Umbau zwei Wohneinheiten, beide mit Telefon bzw. Internetanschluß
Der graue Verteilerkasten steht direkt an meiner Grundstücksgrenze, neben mir sind noch zwei weitere Häuser an diesem Verteilerkasten angeschlossen. Eine DSL Verfügbarkeitsprüfung zeigt für die beiden Nachbarn postiv an.
Was muß ich tun dass sich ein Techniker auf den Weg macht den Anschluß frei zuschalten. Die am Telefon immer freundlichen Damen können anscheinend nur in Datenbänke sehen und finden nichts.
621
19
This could help you too
3172
0
3
261
0
3
2 years ago
214
0
5
423
0
3
2 years ago
@Bloeckle
Wie viel Jahre war in diesem Haus kein Telefonanschluss mehr.
Vermutlich mehrere Jahre.
Wahrscheinlich wirst du kostenpflichtig einen neuen Hausanschluss für das Anwesen beauftragen müssen.
4
Answer
from
2 years ago
Habe die graue Dose TAE abgebaut.
Eine TAE -Dose ist weiß und eher klein, wie eine Steckdose. Kann es sein dass du den APL abgebaut hast?
Answer
from
2 years ago
Eine TAE -Dose ist weiß und eher klein, wie eine Steckdose
https://www.google.com/search?q=tae+dose&sca_esv=575515247&sxsrf=AM9HkKkydTOhprAE_PQq4jxFmvnSL_YYcA%3A1697936522074&source=hp&ei=inQ0Zbv6AbaL9u8PgKuX8Ag&iflsig=AO6bgOgAAAAAZTSCmoFlDVt_ZxFyxicPOUkFeaHlfXh6&ved=0ahUKEwi75_y5uoiCAxW2hf0HHYDVBY4Q4dUDCAs&uact=5&oq=tae+dose&gs_lp=Egdnd3Mtd2l6Igh0YWUgZG9zZTIIEAAYgAQYsQMyBRAAGIAEMgUQABiABDIFEAAYgAQyBRAAGIAEMgUQABiABDIFEAAYgAQyBRAAGIAEMgUQABiABDIFEAAYgARIkRZQAFjbFHAAeACQAQCYAUmgAY8EqgEBOLgBA8gBAPgBAcICBBAjGCfCAgcQIxiKBRgnwgILEAAYgAQYsQMYgwHCAhQQLhiABBixAxiDARjHARivARiOBcICERAuGIAEGLEDGIMBGMcBGNEDwgIREC4YigUYsQMYgwEYxwEY0QPCAg0QABiKBRixAxiDARhDwgINEC4YigUYsQMYgwEYQ8ICBxAAGIoFGEPCAg0QABiKBRixAxjJAxhDwgILEAAYigUYkgMYuATCAggQABiABBiSA8ICChAuGIoFGLEDGEPCAgcQLhiKBRhD&sclient=gws-wiz
Answer
from
2 years ago
@Bloeckle
Das Kabel liegt und im kommt im Keller an. Habe die graue Dose TAE abgebaut.
Kann es sein, das Du da den APL meinst? Such mal nach Bildern vom APL Telekom. Wenn dort eines dabei ist, das dem ähnelt, was du hattest, dann war es dieser.
Unlogged in user
Answer
from
2 years ago
Bei der Wiederinbetriebnahme wird mir nun vom Bauherrenservice mitgeteilt dass ein Anschluß aufgrund fehlenden Anschlußkabels nicht möglich ist.
Wenn da der Bauherrenservice im Spiel ist, dann wird es schwierig übers Forum - die Teamies haben schon seit einiger Zeit keinen Draht mehr zum Bauherrenservice.
Trotzdem, vielleicht füllst Du Dein Forenprofil aus mit einer Rückrufnummer und zu welchen Uhrzeiten wann man Dich dieser Tage anrufen darf und der Adresse um die es geht:
Damit ein Teamie Dich kontaktieren kann fülle bitte die Felder bei "Kundendaten für den Kundenservice" aus: https://telekomhilft.telekom.de/t5/user/myprofilepage/tab/personal-profile Im Feld "Weitere Informationen" bitte noch reinschreiben zu welchen Uhrzeiten man Dich kontaktieren darf heute oder die nächsten Tage. Falls es sich um einen bestehenden Vertrag handelt, dann halte bitte auch die letzten sechs Ziffern Deiner IBAN bereit, die werden im Telefonat abgefragt. (Ich selbst hab diese sechs Ziffern einfach noch bei "Weitere Informationen" reingeschrieben)
0
2 years ago
Wenn da wirklich der APL abgebaut wurde und man das der Telekom mitgeteilt hat,
dann wird der auch im System entfernt.
Wurde das nicht mitgeteilt, dürfte eine Neubeauftragung zum Pauschalpreis günstiger sein,
als eine Störungsbeseitigung.
1
Answer
from
2 years ago
Wenn da wirklich der APL abgebaut wurde und man das der Telekom mitgeteilt hat, dann wird der auch im System entfernt. Wurde das nicht mitgeteilt, dürfte eine Neubeauftragung zum Pauschalpreis günstiger sein, als eine Störungsbeseitigung.
Wenn da wirklich der APL abgebaut wurde und man das der Telekom mitgeteilt hat,
dann wird der auch im System entfernt.
Wurde das nicht mitgeteilt, dürfte eine Neubeauftragung zum Pauschalpreis günstiger sein,
als eine Störungsbeseitigung.
So ist es, wurde die Kiste als Abriss gemeldet wg. Sanierung ist der Anschluss aus der Dokumentation ausgetragen worden. Damit wird ein Neuanschluss fällig. Auch wenn die Kiste noch irgendwo in der Ecke schlummert ist sie in keinem System mehr auffindbar. Geht kein Weg am BHS vorbei 0800 3301903 @Bloeckle
Beispielbilder
Unlogged in user
Answer
from
2 years ago
Es handelt sich definitiv um eine TAE Dose, war sicherlich mal weiß. Die gleiche Dose hängt übrigens auch im Keller meines derzeitigen Wohnhauses, dort hing nie ein APL .
Im derzeitigen Haus haben wir DSL mit 50MBit.
Mit dem BHS hatte ich telefonischen Kontakt und man sagte mir nur da da nichts ist. Fühle mich im Moment ziemlich hilflos.
1
Answer
from
2 years ago
Eine TAE ist nun kein Abschlusspunkt der Linientechnik, sprich APL . Also Geld und Zeit in die Hand nehmen und den BHS anrufen wie geschrieben, da wird ein Neuanschlus fällig.
Unlogged in user
Answer
from
2 years ago
Hallo @Bloeckle,
wenn z.B der Nutzungsvertrag gekündigt wurde, wird auch der APL gelöscht. Dazu wird nicht zwangsläufig auch ein Rückbau erfolgen, aber eine Versorgung ist dann nicht mehr gegeben.
In diesem Fall kann über www.telekom.de/bauherren ein neuer Hausanschluss durch den Eigentümer beauftragt werden.
Wurden lange keine Anschlüsse auf einen Hausanschluss genutzt, kann auch Leitungsmangel im Netz dazu führen, dass aktuell kein Produkt möglich ist. Eine Erweiterung kann dann durch einen Produktauftrag geprüft werden.
In deinem Fall würde ich am besten den Bauherren Service telefonisch nochmal kontaktieren. Die Kolleg*innen können dann konkret sagen, ob für deine Adresse eine Erweiterung oder neuer Hausanschluss notwendig ist.
Hast du schon geschaut, ob ggf Glasfaser bei dir geplant ist?
Viele Grüße Patrik - hier privat unterwegs
0
2 years ago
Hallo Patrik!
Danke für die Antwort!
Werde den BHS nochmal anrufen und wie vorgeschlagen befragen.
Glasfaserausbau in der Gemeinde soll kommen, Datum leider noch nicht klar, hatte auch schon darüber nachgedacht ob sich die Pauschale von ca. 800€ lohnt für einen "müden" Anschluß, die direkten Nachbaren haben maximal 25Mbit mehr geben die Leitungen wohl nicht her.
Gruß Ulrich
0
2 years ago
Hallo @Bloeckle ,
aus den Informationen hier im Thread wird man noch nicht so richtig schlau, daher sind die bisherigen Antworten eigentlich alles nur Spekulationen. Daran würde ich mich jetzt mal noch beteiligen und vielleicht lässt sich hier noch etwas mehr Klarheit in den Thread bringen. Bisher war hier ständig von der TAE die Rede, diese ist gerade aber weniger relevant. Wenn du eine Chance auf einen Anschluss haben möchtest, ohne beim BHS einen Neubau zu beauftragen, dann musst du den APL finden.
Der graue Verteilerkasten steht direkt an meiner Grundstücksgrenze, neben mir sind noch zwei weitere Häuser an diesem Verteilerkasten angeschlossen.
Also an einem KVz sind normalerweise nicht nur 3 Häuser angeschlossen, daher könnte es sich dabei um den APL handeln. Auf der anderen Seite "steht" ein APL normalerweise nicht irgendwo rum. Wenn du ein paar konkrete Aussagen haben möchtest, dann mach doch mal ein Foto von diesem Verteiler und lade es hier hoch. Ein Foto von der Stelle wo das Kabel bei dir im Haus ankommt, würde sicher auch nicht schaden.
Wenn es sich bei dem Verteiler um den APL handelt, dann könnte ich mir gut vorstellen, dass bei dir eine Mitversorgung vorliegt. Solche Mitversorgungen werden mittlerweile nicht mehr gebaut. Aber alte Mitversorgungen kann man mitunter noch eintragen lassen, dann braucht man keinen eigenen APL .
0
2 years ago
OK, mache morgen ein Foto vom Verteilerkasten.
In der Strasse (Aussenbereich) stehen nur drei Häuser.
1
Answer
from
2 years ago
@Bloeckle
Vielen Dank für deinen Beitrag in unserer Community 🙏🏽
Du hast hier ja bereits mehrere hilfreiche Informationen von den anderen Usern erhalten 🙂
So wie ich das lese, gehe ich ebenfalls davon aus, dass der APL abgebaut wurde bzw. als Rückbau hinterlegt. Hier bleibt dann nur der Weg der Neubeauftragung eines Hausanschlusses über unseren Bauherrenservice unter 0800 330 1903 🙏🏽
Viele Grüße
Timur K.
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
2 years ago
@Bloeckle
Vielen Dank für deinen Beitrag in unserer Community 🙏🏽
Du hast hier ja bereits mehrere hilfreiche Informationen von den anderen Usern erhalten 🙂
So wie ich das lese, gehe ich ebenfalls davon aus, dass der APL abgebaut wurde bzw. als Rückbau hinterlegt. Hier bleibt dann nur der Weg der Neubeauftragung eines Hausanschlusses über unseren Bauherrenservice unter 0800 330 1903 🙏🏽
Viele Grüße
Timur K.
0
2 years ago
Ja, ich werde wohl eine Neubeauftragung aussprechen müssen, obwohl die 800€ mir ziemliche Schmerzen bereiten
und natürlich nicht eingeplant waren.
Vielen Dank für die zahlreichen Hinweise und Tipps.
Bis demnächst
Ulrich
2
Answer
from
2 years ago
Vielleicht kann @*PazVizsla* aus seiner Erfahrung kommentieren, ob es in einem solchen Fall mit der Pauschale von 800 Euro getan ist oder ob das im zweiten Anlauf nach Kosten/Aufwand abgerechnet wird, was dann deutlich teurer sein kann.
Es ist aber nicht nur das Geld. Sondern auch die Zeit. Das geht i.d.R. wohl eher nicht von heute auf morgen. Eher in ein paar Monaten. Und im Einzelfall kann es sogar mal sein, dass der Auftrag wegen der Telekom entstehender zu hoher Kosten abgelehnt wird.
Auch gut zu wissen - falls es bei Euch allgemein einen Ressourcenmangel geben sollte - dann kann es sein, Du hast zwar den neuen APL im Haus im Prinzip funktionsfähig hängen, bekommst aber trotzdem keinen Zugangstarif.
Answer
from
2 years ago
Bloeckle Ja, ich werde wohl eine Neubeauftragung aussprechen müssen, obwohl die 800€ mir ziemliche Schmerzen bereiten Ja, ich werde wohl eine Neubeauftragung aussprechen müssen, obwohl die 800€ mir ziemliche Schmerzen bereiten Bloeckle Ja, ich werde wohl eine Neubeauftragung aussprechen müssen, obwohl die 800€ mir ziemliche Schmerzen bereiten Vielleicht kann @*PazVizsla* aus seiner Erfahrung kommentieren, ob es in einem solchen Fall mit der Pauschale von 800 Euro getan ist oder ob das im zweiten Anlauf nach Kosten/Aufwand abgerechnet wird, was dann deutlich teurer sein kann. Es ist aber nicht nur das Geld. Sondern auch die Zeit. Das geht i.d.R. wohl eher nicht von heute auf morgen. Eher in ein paar Monaten. Und im Einzelfall kann es sogar mal sein, dass der Auftrag wegen der Telekom entstehender zu hoher Kosten abgelehnt wird. Auch gut zu wissen - falls es bei Euch allgemein einen Ressourcenmangel geben sollte - dann kann es sein, Du hast zwar den neuen APL im Haus im Prinzip funktionsfähig hängen, bekommst aber trotzdem keinen Zugangstarif.
Ja, ich werde wohl eine Neubeauftragung aussprechen müssen, obwohl die 800€ mir ziemliche Schmerzen bereiten
Vielleicht kann @*PazVizsla* aus seiner Erfahrung kommentieren, ob es in einem solchen Fall mit der Pauschale von 800 Euro getan ist oder ob das im zweiten Anlauf nach Kosten/Aufwand abgerechnet wird, was dann deutlich teurer sein kann.
Es ist aber nicht nur das Geld. Sondern auch die Zeit. Das geht i.d.R. wohl eher nicht von heute auf morgen. Eher in ein paar Monaten. Und im Einzelfall kann es sogar mal sein, dass der Auftrag wegen der Telekom entstehender zu hoher Kosten abgelehnt wird.
Auch gut zu wissen - falls es bei Euch allgemein einen Ressourcenmangel geben sollte - dann kann es sein, Du hast zwar den neuen APL im Haus im Prinzip funktionsfähig hängen, bekommst aber trotzdem keinen Zugangstarif.
Moinsen, wenn das wirklich so ablief mit der Austragung/ Löschung wird das Gebäude wie ein Neubau behandelt. Also die Pauschale. Aber Obacht, Technik kann jederzeit sagen "Nö machen wir nicht mehr jetzt mitten in einem Wohngebiet, zu kostenintensiv". Dann geht die Leier mit der BNA und Verpflichtung los.
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from