DSL antwortet nicht (Keine DLS-Synchronisierung)
4 years ago
Guten Tag Community,
leider sehe ich keine andere Möglichkeit mehr, als mich an andere Kunden zu wenden.
Problem:
Seit ca. 2 Jahren habe ich immer wieder DSL-Verbindungsabbrüche, diese treten sporadisch auf d.h. diese können wie z.B. heute (01.12.20) dreimal pro Tag auftreten oder auch nur zweimal die Woche.
Fritzbox-Log:
16:33:25 DSL antwortet nicht (Keine DSL-Synchronisierung).
16:33:29 Internetverbindung wurde getrennt.
16:33:29 Internetverbindung IPv6 wurde getrennt, Präfix nicht mehr gültig.
16:33:30 Zeitüberschreitung bei der PPP-Aushandlung.
16:34:46 DSL-Synchronisierung beginnt (Training).
Dieser ganze Ablauf dauert ca. zwischen 5-10 Minuten. Währenddessen funktioniert weder Telefonie, noch Internet.
Nach bestimmt über 20 Anrufen bei der Telekom-Hotline habe ich bestimmt mindestens 4-5 Mal aufgelegt bekommen vom jeweiligen Mitarbeiter. Die übrigen Mitarbeiter haben wirklich nur ihre für mich "Basics-Liste" runtergeredet und hatten kaum Interesse daran tiefer in das Thema einzusteigen, was ich sehr schade finde.
Hardware:
- FritzBox 7590 (direkt Verbindung zur TAE -Dose)
- An der TAE -Dose hängt ein TAE auf RJ45 Adapter. (Das Problem bestand auch schon bevor ich den Adapter im Einsatz hatte!)
- Außerdem wird ein Telekom-Media Receiver genutzt für IP Fernsehen.
- DECT -Telefon.
Weitere Informationen:
- Alle wichtigen Geräte wie z.B. Computer sind per Kabel angeschlossen. (Nein die Kabel sind nicht kaputt, diese wurden extra erneuert.
- Alle anderen Geräte sind per WLAN verbunden. (2,4GHz, sowie 5GHz werden genutzt.)
- Es wird nach der FritzBox KEIN Switch oder ähnliches eingesetzt.
- Es wird auch KEINRepeater oder PowerLAN genutzt.
- Vor der von mir gekauften FritzBox war ein SpeedPort Smart 3 und davor ein SpeedPort W724V im Einsatz. Wobei keines der Geräte eine Besserung gebracht hat.
Warum ich mich jetzt an die Community wende, ist ganz einfach. Ich persönlich finde es ehrlichgesagt dreist mir als Langzeitkunde (mittlerweile fast 20 Jahre), für einen Techniker ca. 100€ berechnen zu wollen. Wenn dieser das empfinden hat, dass das Problem hinter der TAE -Dose liegt. Weil bekanntlich ist die Telekom oder generell der ISP nur bis zur Dose zuständig.
Was ich ausprobiert habe: (Keine chronologische Reihenfolge)
- Direkter Anschluss ans Stromnetz.
- Austausch der Telekomgeräte durch eine Fritzbox.
- Werkseinstellungen der FritzBox.
- Störsicherheitseinstellungen der Fritzbox verwendet.
- Kabelaustausch.
- Fritzbox manuell neu konfiguriert.
- Aktuelle Firmware installiert.
- Telekom-Support hat 100x die Leitung aus der Ferne geprüft, aber natürlich nie was gefunden.
- Gerät in entsprechender Situation neu gestartet.
- Gerät über mehrere Minuten vom Strom getrennt.
Vielleicht hatte jemand ja schon einmal das selbe Problem und kann mir weiterhelfen. Ich bin gespannt auf eure Lösungsansätze.
Vielen Dank im Voraus schonmal.
Liebe Grüße Daniel.
329
18
This could help you too
327
0
2
1699
0
7
2218
0
2
947
0
2
4 years ago
Bist Du nur als einziger bei euch von den Abbrüchen betroffen? Hast Du mal ein Bild vom Spektrum? Sind die Abbrüche zu bestimmten Uhrzeiten?
14
Answer
from
4 years ago
Leider fehlt mir das Werkzeug, um mehr als die Blende entfernen zu können. Vielleicht könnt ihr so ja schon was erkennen.
Answer
from
4 years ago
Manchmal, habe ich echte Fehler im Heimnetz, die werden dann auch so berechnet,
Wenn ich aber ne Störung "Fehlerbehebung Heimnetz" bekomme,
dann schaue ich mir erst mal die Leitung an, passt ein Parameter nicht,
ist es keine "Fehlerbehebung Heimnetz" sondern eine Leitungsstörung.
die wird erst mal beseitigt, und dann wird weiter geschaut
(hier wird von mir die Störung auch nicht geschloßen, sondern ich lasse mir die in den Folgetagen wieder disponieren,
weil man muß schauen ob der Fehler weg ist oder z.B. am WE wieder auftritt;
hier macht es Sinn wenn nur ein Techniker nach der Ursache sucht)
OK, in Corona-Zeiten muß ich auch die Call-Center-Mitarbeiter etwas in Schutz nehmen,
weil die Telekom hat z.Z. ca. 16000 Mitarbeiter im Homeoffice
(und das funktioniert auch, die Mitarbeiter/innen wurden mit Rechnern und VPN -Zugängen ausgestattet
und kommen auch in das Intranet der Telekom, es gibt ne Systemhilfe-Hotline;
so Probleme wie bei anderen Firmen "mit meinem DSL komme ich über VPN nicht in das Intranet der Firma",
kenne ich bei der Telekom nicht)
(hier fehlt den Mitarbeiter/innen auch das Call-Center, man kann nicht einfach links oder rechts nachfragen,
richtig ist die Mitarbeiter/innen sind oft nicht ausgebildete Techniker/innen,
die fahren ihr Programm ab (das System testet und macht Vorschläge, auf diese wird reagiert),
aber es gibt auch Personen die ein bisschen mehr Fachwissen haben
(aus Eigeninteresse, oder weil die Hardware selber verwendet wird, oder weil die das mal gelernt haben).
Selbst für mich ist telekomhilft.telekom.de ein Forum wo ich helfen kann,
aber auch lese + lerne,
weil in einem Forum mit vielen Mitgliedern, taucht ein Fehler schneller auf,
als das ich die Information über andere Medien bekomme.
Das Kabel ist nicht DSL tauglich.
Answer
from
4 years ago
Hallo @rokahrd
ergänzend dann noch zu @Buster01 : die TAE wurde nicht mit den korrekten Werkzeug gepatcht 😉
Die TAE würde ich mit Kabel bis zum APL wechseln 😉
Gruß
Waage1969
Unlogged in user
Answer
from
4 years ago
wie schaut es denn mittlerweile aus? Benötigst du noch Unterstützung von unserer Seite?
iele Grüße
Lea C.
1
Answer
from
4 years ago
Nein das Problem wurde durch den Techniker behoben.
Unlogged in user
Answer
from
4 years ago
vielen Dank für die schnelle Rückmeldung.
Das freut mich natürlich sehr. - Falls in Zukunft Fragen oder Anliegen aufkommen sollten, kannst du dich gerne jederzeit an uns wenden.
Liebe Grüße
Christina P.
0
Unlogged in user
Ask
from