Gelöst
DSL Ausfall für 12 Stunden täglich
vor 7 Jahren
Liebe Community,
ich bin seit geraumer Zeit Magenta Zuhause M Kunde und mit dem VDSL der Telekom eigtl bisher sehr zufrieden gewesen. In meiner Wohnung benutze ich eine FRITZ!Box 7490 - nie irgendwelche Probleme damit gehabt. Aktuellste Firmware 06.93 am 26.07.2018 installiert.
Ich befinde mich in diesem Jahr im Ausland und habe meine Wohnung untervermietet. Die Bewohner haben lediglich einen Gast Zugang zum WLAN und können nicht auf den Router zugreifen. Dieser wird von mir per MyFRITZ! fernverwaltet. Auch das klappte seit Januar hervorragend.
Seit einigen Tagen diskonnektiert sich das DSL abends gegen 20:00 Uhr Ortszeit in Deutschland und zeigt im Ereignismonitor der FRITZ!Box dann zahlreiche Meldungen a la "DSL-Synchronisierung beginnt (Training). [86 Meldungen seit 04.08.18 23:07:51]" bis zum nächsten Morgen. Die PPP Aushandlung und DSL-Verbindung steht meist erst wieder gegen 10:00 Uhr.
Mir ist bewusst, dass mindestens einmal täglich eine erzwungene Verbindungstrennung erfolgt. Aber normalerweise sollte sich der Router sofort wieder mit dem DSL verbinden. Downtimes von 12 Stunden sind nicht das, wofür ich jeden Monat bezahle...
Hat jemand da ähnliche Erfahrung bzw vllt auch eine Lösung?
800
51
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 6 Jahren
183
0
2
207
0
1
228
0
2
vor 7 Jahren
Installiere die aktuelle Laborfirmware auf die 7490, die bekommst du hier: arm.de/labor
in der aktuellen finalen Firmware ist ein Bug im DSL Modem Treiber, der an Vectoring Anschlüssen Probleme verursacht.
Eine Forensuche liefert dir genug Stoff zum Thema.
0
vor 7 Jahren
@philip-roessler
Die Zwangsabschaltung bei der Fritzbox kann man bei IP-Anschlüssen getrost deaktivieren,
da selbige ohnehin nur alle 6 Monate erfolgt.
@HaGeZi
Unter "arm" gibt es keinen Link, höchstens unter www.avm.de/labor...
1
Antwort
von
vor 7 Jahren
Bist Du sicher, dass Dein Untermieter nicht abends den DSL-Stecker zieht? Aus welchem Grund auch immer (vielleicht möchte er das Telefon stummschalten)? Oder er steckt seinen eigenen Router an um nicht durch das Gast-WLAN limitiert zu werden, was ja Dank Easy-Login funktioniert.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 7 Jahren
die Situation ist schon etwas merkwürdig.
Die Anmerkung von @Mchgt408 klingt recht interessant. Muss aber zugeben, dass ich mir die Situation dennoch nicht ganz vorstellen kann, denn warum sollten die Untermieter dann gegen 10 Uhr den Router wieder zurück wechseln. Das Thema "Strom sparen" fällt auch eher hinten rüber, denn dann würde man nicht so viele Meldungen in der Zeit vorfinden. Und nur das DSL Kabel ziehen... würde da ja nichts bringen.
Ich möchte dennoch nicht gleich ein Störungsticket erstellen und vorher lieber noch eine Zusatzfrage stellen. Hat sich ggf. in der Nachbarschaft etwas verändert (ggf. ein Geschäft eröffnet, welches zu dieser Zeit öffnet)?
Viele Grüße
Oliver I.
46
Antwort
von
vor 7 Jahren
alles geklärt, der Betrag wird erstattet.
Grüße Detlev K.
Antwort
von
vor 7 Jahren
@Detlev K.
Super! Danke!!! Einmal mehr hilft die Telekom in Form der Telekomhilft Community tatsächlich! 😄
Antwort
von
vor 7 Jahren
vielen Dank für das nette Lob.
Grüße Detlev K.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 7 Jahren
@Stefan D.
Ich setze den Thread jetzt bis auf Weiteres auf "gelöst". ^^
Nach meiner zweiten Störmeldung war heute erneut ein Techniker vor Ort und hat das Problem offenbar behoben. Im Gegensatz zu seinem Vorgänger hat er den Port im Haus gewechselt, hat aber auch gesagt, dass das Problem im Verteilerkasten auf der Straße lag. So oder so: jetzt sei es behoben.
Man kann nur hoffen, dass es das jetzt auch war. Allen in diesem Forum nochmal vielen, vielen Dank!
Ihr seid spitze.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von