DSL Bandbreite sinkt plötzlich von über 80MBit auf 69

vor 5 Jahren

Liebes Telekom-Team,

leider habe ich aktuell ein Problem mit meiner DSL-Verbindung.

 

Am 07.01.2020 wurde meine bestehende 50MBit-Leitung auf 100MBit umgestellt und funktionierte in der ersten Zeit tadellos; die Bandbreite betrug mehr als 80Mbit und tendierte eher Richtung 90MBit.  Seit ungefähr anderthalb Wochen (geschätzt) liegt meine Bandbreite "nur" noch bei 69.990 MBit.

 

Ein Techniker war bereits hier (28.01.2020) und konnte keinerlei Fehler feststellen. Die gesamte Leitung vom DSL-Router bis zum Hausanschluss zeigte keine Fehler. Interessant ist allerdings, das am Hausanschluss nur 70MBit "ankommen". Ein entsprechender Bericht wurde durch den Techniker, mit der Bitte um Erhöhung der Bandbreite, an die Telekom gesendet. Das einzige Resultat war, dass seitens der Telekom mein "Problem" als gelöst klassifiziert wurde. Dies wurde mir per SMS mitgeteilt.

 

Daraufhin rief ich erneut beim Kundenservice an (28.01.2020) und es wurde vermutet, dass der DSLAM die Leitung heruntergeregelt hat; vermutlich hervorgerufen durch Störungen. Hier sei angemerkt: Ich selbst habe vor der Absenkung der Bandbreite keinerlei Funktionsstörung bemerkt. Der Servicemitarbeiter ging davon aus, dass der DSLAM die Leitung innerhalb von zwei Tagen wieder erhöhen würde und teilte mit, dass ich einen Rückruf erhalten würde. Der Rückruf erfolgte am 30.01.2020.

 

In diesem Gespräch teilte ich mit, dass die Bandbreite unverändert bei rund 69MBit liegt und es wurde ein neues Serviceticket für einen „Portreset“ erstellt (lt. Auskunft des Servicemitarbeiters). Heute (31.01.2020) erhielt ich wieder eine SMS, dass mein Problem behoben wurde. Leider blieb die Bandbreite unverändert bei rund 69MBit.

 

Ein heutiger Anruf (31.01.2020) bei der Telekom war ebenfalls erfolglos. Es wurden "irgendwelche" Messungen durchgeführt, jedoch konnte nichts festgestellt werden. Abschließend wurde mir mitgeteilt, dass es ggf. in den kommenden Tagen noch zu einer Erhöhung der Bandbreite kommt, oder eben nicht. Eine Störung kann nicht aufgenommen werden, da die gelieferte Bandbreite meinen AGB entspricht und ich sonst mit Kosten rechnen müsste.

 

Insgesamt bin ich nun doch sehr unzufrieden. Es kann doch nicht sein, dass ein Sachverhalt zuerst eine Störung ist und anschließend, ohne jedwede Änderung, keine Störung mehr ist und es anscheinend auch nicht möglich ist, konkrete Gründe zu nennen, warum es  zu einer Herabsetzung der Bandbreite kam; an dieses Stelle nun plötzlich auf AGBs abzustellen, erschließt sich mir leider nicht. Die technische Argumentation (Herabsetzen durch Leitungsfehler) kann ich ebenfalls nicht wirklich nachvollziehen, da weder durch den Techniker vor Ort noch die Mitarbeiter/-innen der Servicehotline Fehler festgestellt werden konnten. Davon abgesehen war die Bandbreite ja anfänglich deutlich höher und dies sollte ja nun auch reproduzierbar sein, bzw. es sollte möglich sein, eine Herabsenkung durch den DSLAM konkreten Fehlern zuzuordnen und diese auch mitzuteilen. Ich bitte um Klärung.

 

Vielen Dank und mit freundlichen Grüßen,

Andreas S.

 

327

7

  • vor 5 Jahren

    Hallo @Paul Mogilöv,

    damit wir die Leitung messen können, bitte ich dich dein Profil zu ergänzen und dann hier kurz Bescheid zu geben.

    Zu deinem Profil kommst du hier:
    https://telekomhilft.telekom.de/t5/user/myprofilepage/tab/personal-profile%3Atelekom-custom-user-profile-userdata

    Grüße
    Sarah S.

    1

    Antwort

    von

    vor 5 Jahren

    Hi,

    mein Profil wurde aktualisiert.

    Danke und Grüße!

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 5 Jahren

    @andreasDTich würde mir die Messungen gern mal ansehen, schau mal deine PN an, Brief oben rechts unter Deinem Avatar!

    Gruß Andi

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 5 Jahren

    Hmm, also im allgemeinen sollten der Kundendienst eine Meldung haben ob ASSIA die Leitung reduziert oder nicht. Ob ASSIA allerdings einen bestimmten Fehler zugeordnet hat ist eine andere Frage. Es genügt nämlich schon das eine Leitung zu stark andere Leitungen stört. ASSIA versucht schließlich das gesamte Faserbündel zu optimieren, nicht eine Leitung.

    Und es ist kein Mensch der deine Leitung reduziert hat, sondern ein Computer.  Solange die Technik keinen konkreten Fehler gefunden und behoben hat dürfen sie auch die Leitung nicht reseten, dann ist es Sache von ASSIA wann und ob er die Leistung wieder erhöht.Im allgemeinen kursieren da immer Werte von 3 Wochen.

    Um sicher zu gehen du hast kein PowerLAN oder so etwas in der letzten Zeit  genutzt. 

     

     

    2

    Antwort

    von

    vor 5 Jahren

    @andreasDTmagst das ich mir deine Leitung mal ansehe?

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 5 Jahren

    Hallo @andreasDT wie ich sehe hast Du hier schon ein paar Infos erhalten. Ich habe mir hierzu einen ersten Einblick verschafft und messe die Leitung aktuell mit 69,98 MBit/s synchron. Aber in der Tat ist hier die dynamische Profiloptimierung aktiv.

    Bedeutet:

    Es ist grundsätzlich so, dass die für unsere Kunden zur Verfügung stehende Bandbreite automatisiert von unseren Systemen zugewiesen wird. Diese Bandbreite ist leider manuell nicht veränderbar. Die Linecard an deinem Anschluss analysiert deine Verbindung kontinuierlich. Wenn zu viele CRC-Fehler auftreten oder dein Router insbesondere zu oft die Verbindung verliert, wirst du automatisch in niedrigere Profile geregelt. Sobald die Leitung 20 Tage fehlerfrei ist, wird die Verbindung wieder heraufgestuft. Du kannst dir sicher sein, dass wir dir immer die schnellstmögliche Geschwindigkeit innerhalb der durch die AGB zugesicherte Bandbreite zur Verfügung stellen.

    Grüße Anne W.

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Uneingeloggter Nutzer

Antwort

von