DSL Bandbreite sinkt plötzlich von über 80MBit auf 69
5 years ago
Liebes Telekom-Team,
leider habe ich aktuell ein Problem mit meiner DSL-Verbindung.
Am 07.01.2020 wurde meine bestehende 50MBit-Leitung auf 100MBit umgestellt und funktionierte in der ersten Zeit tadellos; die Bandbreite betrug mehr als 80Mbit und tendierte eher Richtung 90MBit. Seit ungefähr anderthalb Wochen (geschätzt) liegt meine Bandbreite "nur" noch bei 69.990 MBit.
Ein Techniker war bereits hier (28.01.2020) und konnte keinerlei Fehler feststellen. Die gesamte Leitung vom DSL-Router bis zum Hausanschluss zeigte keine Fehler. Interessant ist allerdings, das am Hausanschluss nur 70MBit "ankommen". Ein entsprechender Bericht wurde durch den Techniker, mit der Bitte um Erhöhung der Bandbreite, an die Telekom gesendet. Das einzige Resultat war, dass seitens der Telekom mein "Problem" als gelöst klassifiziert wurde. Dies wurde mir per SMS mitgeteilt.
Daraufhin rief ich erneut beim Kundenservice an (28.01.2020) und es wurde vermutet, dass der DSLAM die Leitung heruntergeregelt hat; vermutlich hervorgerufen durch Störungen. Hier sei angemerkt: Ich selbst habe vor der Absenkung der Bandbreite keinerlei Funktionsstörung bemerkt. Der Servicemitarbeiter ging davon aus, dass der DSLAM die Leitung innerhalb von zwei Tagen wieder erhöhen würde und teilte mit, dass ich einen Rückruf erhalten würde. Der Rückruf erfolgte am 30.01.2020.
In diesem Gespräch teilte ich mit, dass die Bandbreite unverändert bei rund 69MBit liegt und es wurde ein neues Serviceticket für einen „Portreset“ erstellt (lt. Auskunft des Servicemitarbeiters). Heute (31.01.2020) erhielt ich wieder eine SMS, dass mein Problem behoben wurde. Leider blieb die Bandbreite unverändert bei rund 69MBit.
Ein heutiger Anruf (31.01.2020) bei der Telekom war ebenfalls erfolglos. Es wurden "irgendwelche" Messungen durchgeführt, jedoch konnte nichts festgestellt werden. Abschließend wurde mir mitgeteilt, dass es ggf. in den kommenden Tagen noch zu einer Erhöhung der Bandbreite kommt, oder eben nicht. Eine Störung kann nicht aufgenommen werden, da die gelieferte Bandbreite meinen AGB entspricht und ich sonst mit Kosten rechnen müsste.
Insgesamt bin ich nun doch sehr unzufrieden. Es kann doch nicht sein, dass ein Sachverhalt zuerst eine Störung ist und anschließend, ohne jedwede Änderung, keine Störung mehr ist und es anscheinend auch nicht möglich ist, konkrete Gründe zu nennen, warum es zu einer Herabsetzung der Bandbreite kam; an dieses Stelle nun plötzlich auf AGBs abzustellen, erschließt sich mir leider nicht. Die technische Argumentation (Herabsetzen durch Leitungsfehler) kann ich ebenfalls nicht wirklich nachvollziehen, da weder durch den Techniker vor Ort noch die Mitarbeiter/-innen der Servicehotline Fehler festgestellt werden konnten. Davon abgesehen war die Bandbreite ja anfänglich deutlich höher und dies sollte ja nun auch reproduzierbar sein, bzw. es sollte möglich sein, eine Herabsenkung durch den DSLAM konkreten Fehlern zuzuordnen und diese auch mitzuteilen. Ich bitte um Klärung.
Vielen Dank und mit freundlichen Grüßen,
Andreas S.
343
0
7
This could help you too
You might also be interested in
Request purchasing advice
Fill out our online contact form quickly and easily so that we can advise you personally in a timely manner.
View offers
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.