Gelöst

[DSL] Bestätigte Kündigung wurde ohne meine Zustimmung widerrufen

vor 9 Monaten

Hallo,

 

Bin eigendlich zufriedener Telekom Kunde, jedenfalls solange man nicht den Telekom-"Service" bemühen muss. Der Grund meines Postings ist eine bisherige Odysee, mit "RegioCentern" u.a. Spaß. 

Früher hätte man kurz mit der Fachabteilung telefoniert, heute ist man quasi gezwungen eine Beschwerde bei der Bundesnetzagentur einzureichen, da manche Mitarbeiter wohl keine Lust haben, anders kann ich mir das folgende vorgehen nicht erklären:

1. Im Juli schriftlich sowie per Kontaktformular gekündigt.

2. Bestätigung erhalten zum 06.08.24

3. Auftrag erteilt über einen großen Telekom-Reseller für einen Glasfaser Anschluss an der gleichen Adresse

4. Telekom bzw. Reseller bucht den Glasfaser Anschluss in den bestehenden DSL Vertrag ein

5. Damit Kündigung erloschen lt. Telekom 

6. Widerruf 2 Tage nach Bestellung, u.a. um auch die Kündigungsfrist zu wahren.

7. Die Tage vergehen nach dem 06.08.24 und ich wundere mich das der Vertrag weiterläuft, lediglich durch die "MeinMagenta" App hatte ich erfahren, dass der Vertrag aktiv geblieben ist, da die Kündigung TROTZ Widerruf nicht wieder in Kraft getreten ist.

8. Nach vielem hin und her mit der Telekom Hotline, konnte man mir nur anbieten in den nächsten 4 Wochen zu kündigen bzw. mich nochmal schriftlich an die Fachabteilung zu wenden, was ich hiermit tue. 

 

Warte nun auf Rückantwort hier oder per Mail/Telefon, das gleiche Schreiben ging auch nochmal an kundenservice@telekom.de mit Fristsetzung von 14 Tagen, rückwirkend zum 06.08.24 wie ursprünglich bestätigt. Andernfalls werde ich mich um eine Bundesnetzagentur Beschwerde kümmern.

 

Bin seit über 20 Jahren Telekom Kunde, dass man jedoch als Kunde mehrere Stunden verschwenden muss für eine lapidare Angelegenheit ist in der Dimension schon ein ganz neues Service Level. 

 

VG

411

20

    • vor 9 Monaten

      Grüße @RSRS 

      RSRS

      1. Im Juli schriftlich sowie per Kontaktformular gekündigt. 2. Bestätigung erhalten zum 06.08.24 3. Auftrag erteilt über einen großen Telekom-Reseller für einen Glasfaser Anschluss an der gleichen Adresse

      1. Im Juli schriftlich sowie per Kontaktformular gekündigt.

      2. Bestätigung erhalten zum 06.08.24

      3. Auftrag erteilt über einen großen Telekom-Reseller für einen Glasfaser Anschluss an der gleichen Adresse

      RSRS

      1. Im Juli schriftlich sowie per Kontaktformular gekündigt.

      2. Bestätigung erhalten zum 06.08.24

      3. Auftrag erteilt über einen großen Telekom-Reseller für einen Glasfaser Anschluss an der gleichen Adresse


      3. war ein Fehler.

      Denn erst wenn man raus ist, sollte man was neues bei der Telekom abschließen.

      Wenn es geht, wolltest du noch deine Nummern mit nehmen.

       

       

      RSRS

      4. Telekom bzw. Reseller bucht den Glasfaser Anschluss in den bestehenden DSL Vertrag ein 5. Damit Kündigung erloschen lt. Telekom

      4. Telekom bzw. Reseller bucht den Glasfaser Anschluss in den bestehenden DSL Vertrag ein

      5. Damit Kündigung erloschen lt. Telekom 

      RSRS

      4. Telekom bzw. Reseller bucht den Glasfaser Anschluss in den bestehenden DSL Vertrag ein

      5. Damit Kündigung erloschen lt. Telekom 


      korrekt.

       

      RSRS

      8. Nach vielem hin und her mit der Telekom Hotline, konnte man mir nur anbieten in den nächsten 4 Wochen zu kündigen bzw. mich nochmal schriftlich an die Fachabteilung zu wenden, was ich hiermit tue.

      8. Nach vielem hin und her mit der Telekom Hotline, konnte man mir nur anbieten in den nächsten 4 Wochen zu kündigen bzw. mich nochmal schriftlich an die Fachabteilung zu wenden, was ich hiermit tue. 
      RSRS
      8. Nach vielem hin und her mit der Telekom Hotline, konnte man mir nur anbieten in den nächsten 4 Wochen zu kündigen bzw. mich nochmal schriftlich an die Fachabteilung zu wenden, was ich hiermit tue. 

      Und das Angebot angenommen?

      Hier hier kannst du dich nicht schriftlich an die Fachabteilung wenden.

       

      RSRS

      Warte nun auf Rückantwort hier oder per Mail/Telefon, das gleiche Schreiben ging auch nochmal an kundenservice@telekom.de mit Fristsetzung von 14 Tagen, rückwirkend zum 06.08.24 wie ursprünglich bestätigt. Andernfalls werde ich mich um eine Bund

      Warte nun auf Rückantwort hier oder per Mail/Telefon, das gleiche Schreiben ging auch nochmal an kundenservice@telekom.de mit Fristsetzung von 14 Tagen, rückwirkend zum 06.08.24 wie ursprünglich bestätigt. Andernfalls werde ich mich um eine Bund
      RSRS
      Warte nun auf Rückantwort hier oder per Mail/Telefon, das gleiche Schreiben ging auch nochmal an kundenservice@telekom.de mit Fristsetzung von 14 Tagen, rückwirkend zum 06.08.24 wie ursprünglich bestätigt. Andernfalls werde ich mich um eine Bund

      Viel Spaß.

      0

    • vor 9 Monaten

      Warum soll 3. ein Fehler gewesen sein, es wurde was "neues" abgeschlossen Glasfaser anstatt DSL, sowie nach Kündigungsdatum am 07.08.24. Weiterhin ist es wohl logisch nach BGB und Fernabsatzgesetz, dass wenn ein Vertrag innerhalb von 14 Tagen widerrufen wird, auch die Kündigung wieder in Kraft tritt, zumal ich darauf mehrmals gedrängt habe. 

       

      Und das Angebot angenommen? Hier hier kannst du dich nicht schriftlich an die Fachabteilung wenden.

      Und das Angebot angenommen?

       

      Hier hier kannst du dich nicht schriftlich an die Fachabteilung wenden.

       

      Und das Angebot angenommen?

       

      Hier hier kannst du dich nicht schriftlich an die Fachabteilung wenden.

       

      Es waren bereits 2 Jahre vergangen, evtl mal rechtlich etwas auffrischen, dass war kein Angebot sondern ein normaler Vorgang den ich auch jederzeit anstoßen könnte da 4 Wochen Kündigungsfrist.


      Und danke, den Spaß werde ich haben ;).  

      0

    • vor 9 Monaten

      Vom Grundprinzip ist hier folgendes geschehen:

      - Du hast eine Kündigung eingereicht
      - Du hast bei einem anderen Anbieter bestellt und hast einen WECHSEL beauftragt und keinen NEUANSCHLUSS. (Ein Wechsel kann auch zwischen 2 Technologien erfolgen)
       => Dabei wird die Kündigung rausgenommen damit ein Reibungsloser Rufnummertransfer und Beendigung des alten + Start des neuen sich überschneiden oder max. 24 Stunden auseinander liegen.

      - Dann hast du den Anschluss beim Reseller widerrufen?
       => Ergo, Vertrag läuft normal weiter weil Wechsel nicht stattgefunden.

      Wo ist jetzt die Unklarheit und das Unverständnis deinerseits?

      Vielleicht verstehe ich da etwas nicht ganz, aber das kannst du ja gerne nochmal erläutern und dann wird ein ganzer Schuh draus.

       

      0

    • vor 9 Monaten

      RSRS

      1. Im Juli schriftlich sowie per Kontaktformular gekündigt. 2. Bestätigung erhalten zum 06.08.24 3. Auftrag erteilt über einen großen Telekom-Reseller für einen Glasfaser Anschluss an der gleichen Adresse 4. Telekom bzw. Reseller bucht den Glasfaser Anschluss in den bestehenden DSL Vertrag ein 5. Damit Kündigung erloschen lt. Telekom

      1. Im Juli schriftlich sowie per Kontaktformular gekündigt.

      2. Bestätigung erhalten zum 06.08.24

      3. Auftrag erteilt über einen großen Telekom-Reseller für einen Glasfaser Anschluss an der gleichen Adresse

      4. Telekom bzw. Reseller bucht den Glasfaser Anschluss in den bestehenden DSL Vertrag ein

      5. Damit Kündigung erloschen lt. Telekom 

      RSRS

      1. Im Juli schriftlich sowie per Kontaktformular gekündigt.

      2. Bestätigung erhalten zum 06.08.24

      3. Auftrag erteilt über einen großen Telekom-Reseller für einen Glasfaser Anschluss an der gleichen Adresse

      4. Telekom bzw. Reseller bucht den Glasfaser Anschluss in den bestehenden DSL Vertrag ein

      5. Damit Kündigung erloschen lt. Telekom 


      Werd nicht so ganz schlau draus,

      du kündigst den DSL-Vertrag und schließt einen GF-Vertrag bei der Telekom ab?

      (das wäre nur ein Vertragswechsel, hier gibts keinen Neukundenrabatt.)

       

      Oder hast du einen Providerwechsel auf GF gemacht?

      (Hier kann es auch passieren, das erst der Telekom-DSL auf Provider-DSL umgestellt wird

      und dann wenn GF verfügbar auf GF-Anschluß).

      0

    • vor 9 Monaten

      Da ich keinen Wechsel beauftragt habe, sondern einen Neuanschluss - Dass wäre das Problem. 

      Wie gesagt brauche keine Aufklärung, die entsprechenden Mitarbeiter können sich bei mir melden. Es geht mir eher darum aufzuzeigen, dass solch ein hin und her in 2024 gelinde gesagt ein schlechter Witz ist, habe selbst mal im TK Bereich gearbeitet von daher danke für die "Tipps", aber nein Danke ;). 

      2

      Antwort

      von

      vor 9 Monaten

      RSRS

      habe selbst mal im TK Bereich gearbeitet

      habe selbst mal im TK Bereich gearbeitet
      RSRS
      habe selbst mal im TK Bereich gearbeitet

      Könnte nicht mehr Desinteresse an dieser Information haben Fröhlich

       

      RSRS

      Wie gesagt brauche keine Aufklärung

      Wie gesagt brauche keine Aufklärung
      RSRS
      Wie gesagt brauche keine Aufklärung

      Kündigung nochmal aussprechen und fertig.

       

      Das hin und her hast du selbst verursacht.

       

      Ich glaube eher, dass du bei der tollen 1&2 bestellt hast und "Glasfaser DSL" bestellt hast, was dieses Unternehmen anpreist Fröhlich

      Antwort

      von

      vor 9 Monaten

      @RSRS  schrieb:
      Da ich keinen Wechsel beauftragt habe, sondern einen Neuanschluss - Dass wäre das Problem. 

      Die wurde als Wechsel und eben nicht als NEUANSCHLUSS eingestellt.

       

      OB du jetzt Tipps willst oder nicht, ist erst mal völlig egal, du kritisierst einen Umstand der allerdings völlig logisch ist,

       

      Eine Kündigung zum Termin X ist etwas anderes als eine Portierung. Beides kann nicht parallel im System stehen, da es zwei sich widersprechende Willenserklärungen sind.  Ein Kündigung muss also zurückgezogen werden um eine Portierung einzustellen. Es gibt keinen Workflow ändere eine Kündigung in eine Portierung.

      Sobald die Kündigung aber zurückgezogen ist, ist der Vertrag wieder ungekündigt. Dann wird eine Portierung eingestellt die dann widerrufen wurde. Danach wird der Vertrag in den zuletzt aktiven Stand zurückversetzt und der ist UNGEKÜNDIGT.

       

      Letztlich wäre es halt nicht schlecht, wenn man sich vorher mal überlegen würde was man eigentlich will - denn letztlich bist du doch selber Schuld.

      Natürlich kann man das ganze nun per Hand auslösen, andere aber nichts an dem alleine durch dich verursachten Chaos.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 9 Monaten

      Schöne Vermutung, aber leider falsch. Erfreut mich doch sehr, dass du trotz dem teilweisen Desinteresse weiter hier postest, wie wäre es mit ein paar Likes zu verteilen auf der Telekom Social Media Seite o.ä. stattdessen ? 

      0

    • vor 9 Monaten

      Da dir hier nur jemand mit Einsicht in deine Kundendaten helfen kann, habe ich das @Telekom-hilft-Team verständigt. Diese werden sich bei dir telefonisch melden

      0

    • vor 9 Monaten

      Vielen Dank - mein Account hat alle relevanten Kundendaten hinterlegt, hatte in der Tat auch noch jemanden per LiveChat erwischt, und nochmal ein Extra Formular für die Kündigungs Beschwerde ausgefüllt. Melde mich sobald ich Rückantwort erhalten habe.

      4

      Antwort

      von

      vor 9 Monaten

      Hallo @RSRS

       

      das lief definitiv nicht so ab, wie du es geplant hast. Es ist nur logisch, dass die Kündigung storniert wurde, um einen Produktwechsel auf Glasfaser einzustellen. Da du diesen nun widerrufen hast, wobei ich noch nicht ganz verstehe weshalb, sollte die Kündigung auch wieder eingepflegt werden. 

       

      Wie wir am besten vorgehen, sollten wir telefonisch besprechen, zumal ich die Daten noch abgleichen muss. Darf ich heute noch anrufen oder sollen wir es lieber auf morgen verschieben?

       

      Viele Grüße

      Dorothea

      Antwort

      von

      vor 9 Monaten

      Dorothea T.

      Wie wir am besten vorgehen

      Wie wir am besten vorgehen
      Dorothea T.
      Wie wir am besten vorgehen

      Ich empfehle, dem Kundenwunsch nachzukommen:

      • sofortige Abschaltung des DSL-Anschlusses
      • Nicht-Berechnung der Tage seit dem 6.8.

       

      Und dann die Bereitstellung des neuen bestellten Glasfaseranschlusses

      • in ein paar Wochen (wann ein Techniker halt Zeit hat)
      • mit neuen Rufnummern
      • ohne Neukundenkonditionen (weil man die ja erst erhält wenn man drei Monate kein Telekom Breitbandkunde war)
      • ein paar Tage danach (so überhaupt gewünscht und separat beauftragt) die kostenpflichtige Aufschaltung der bisherigen Rufnummern

       

      Die Telekom hat da vermutlich versucht kundenorientiert zu handeln, in der Annahme, dass dem Kunden daran gelegen ist möglichst nahtlos und ohne Überlapp (also Vermeidung zusätzlicher Kosten) Internet und Telefonie zu haben. 99% der Kunden wären da vermutlich auch happy gewesen, aber es gibt halt das verbliebene 1%

       

       

      RSRS

      Andernfalls werde ich mich um eine Bundesnetzagentur Beschwerde kümmern.

      Andernfalls werde ich mich um eine Bundesnetzagentur Beschwerde kümmern.
      RSRS
      Andernfalls werde ich mich um eine Bundesnetzagentur Beschwerde kümmern.

      Das ist natürlich ziemlicher Käse. Aber wer will kann natürlich auch noch Polizei, Feuerwehr, Seenotrettung oder weiß der Geier wen alles mit reinnehmen, bringt auch keinen zusätzlichen Nutzen.

      Antwort

      von

      vor 9 Monaten

      @muc80337_2  schrieb:
      Aber wer will kann natürlich auch noch Polizei, Feuerwehr, Seenotrettung oder weiß der Geier wen alles mit reinnehmen, bringt auch keinen zusätzlichen Nutzen.

      Das letzte Thema vor zwei Jahren begann so:

      "Ich habe eine kleine Odysee hinter mir, die ich so seit 15 Jahren noch nicht erlebt habe"

      Es ging damals um Kündigungen und Check24.

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 9 Monaten

      RSRS

      , das gleiche Schreiben ging auch nochmal an kundenservice@telekom.de mit Fristsetzung von 14 Tagen, rückwirkend zum 06.08.24 wie ursprünglich bestätigt. Andernfalls werde ich mich um eine Bundesnetzagentur Beschwerde kümmern.

      , das gleiche Schreiben ging auch nochmal an kundenservice@telekom.de mit Fristsetzung von 14 Tagen, rückwirkend zum 06.08.24 wie ursprünglich bestätigt. Andernfalls werde ich mich um eine Bundesnetzagentur Beschwerde kümmern.
      RSRS
      , das gleiche Schreiben ging auch nochmal an kundenservice@telekom.de mit Fristsetzung von 14 Tagen, rückwirkend zum 06.08.24 wie ursprünglich bestätigt. Andernfalls werde ich mich um eine Bundesnetzagentur Beschwerde kümmern.

      Diese E-Mail-Adresse gibt es doch nicht?

      Sie wird nirgends kommuniziert?

       

      UND .. du bekommst da diese nette Antwort von der noreply@telekom.de zurück.

      CyberSW_0-1724276068494.png

       

      Beschwerst du dich sonst auch immer irgendwo?

      Dann brauchst dich doch auch nicht wundern, dass deine Sachen nicht beantwortet werden. 

       

      0

    • vor 9 Monaten

      @Dorothea T. Bin ab jetzt bis 09:30 erreichbar sowie 12-13:00 Uhr. An die weiteren Kommentare, richtig die Email wurde abgeschaltet. Impressum@telekom.de hatte jedoch geklappt, finde es amüsant wie manche hier versuchen Dinge komplett aus dem Kontext zu reißen, da stellt sich mir die Frage ob man irgendwelche Vorteile hat ohne komplettes Hintergrundwissen irgendwelche Thesen in den Raum zu stellen. 

       

      Wie gesagt social Media o.a. wäre da ein guter Ansatz für manche, anstatt irgendwelche Halbwahrheiten zu vermuten. 

      1

      Antwort

      von

      vor 9 Monaten

      @RSRS  schrieb:
      anstatt irgendwelche Halbwahrheiten

      Von welchen Halbwahrheiten sprichst du?

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen