Gelöst

DSL gedrossselt

vor 5 Jahren

Hallo liebe Telekom-Gemeinde,

seit ca. drei Wochen wird mein Anschluss immer langsamer.
Eigentlich ist es ein 100Mbit-Anschluss, mittlerweile kommt aber nur noch 63Mbit/s im Download an.
Die Leitungskapazität bei über 130Mbit/s für den Empfang, vom DSLAM wird mir aber nur 63 zugeteilt.
Auch der Upload liegt bei 23 von möglichen 43 Mbit/s.

Klar ist der Datenverkehr bei der derzeitigen Lage angewachsen, aber ich konnte nirgendwo eine Meldung finden, dass dadurch schon die Verbindungen gedrosselt werden.

Besteht die Möglichkeit, dass die Vermittlungsstelle auf der Straße eine Macke hat?

Im Übrigen darf die Telekom, meines Wissens nach, nur die Leitungen der eigenen Kunden drosseln.
Ich bin allerdings bei Vodafone und die können auch nur hilflos mit den Schultern zucken und zusehen, wie ihre Verträge gedrosselt werden. Solange es noch über den mickrigen Mindestbandbreiten liegt...

Über Antworten würde ich mich sehr freuen

LG

384

17

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 5 Jahren

      Herzlich willkommen @flix1 

       

      Die Telekom kann und darf dir hier nicht helfen , da du Kunde eines anderen Anbieters bist , zudem liegen der Telekom keine Kundendaten von dir vor ! Dein Ansprechpartner ist dein Anbieter und nur dieser ! 

      Viele Grüße 

      1

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Hallo,

      zunächst danke für die schnelle Reaktion.
      Allerdings ist es so, dass der Telekom die Technik gehört und ich damit quasi ein Drittabnehmer bin.'
      Des Weiteren scheint es eben diese Technik zu sein, die das Problem verursacht.
      Ich verlange auch keine Lösung meines Anliegens, sondern Hilfe an einigen Stellen, mit denen ich weiterkomme.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 5 Jahren

      @flix1 

      Die Telekom drosselt keine Leitungen.

       

      Was bei dir zugeschlagen hat ist DLM  / ASSIA  und das schlägt nur bei Fehlern (CRC Fehler, Syncronisationsverlste durch z.B. unsachegmäße Routerneustarts) zu um die Leitung stabil und fehlerfrei zu halten.

       

      Nutzt du Powerline  / dLAN  Adapter?

       

       

      Edit: Ups, letzten Satz zu spät gelesen. Du bist bei Vodafone, da wende dich auch dahin.

      0

    • vor 5 Jahren

      @flix1 

       

      Die Telekom selbst darf Dir leider keine Auskunft geben - Du bist Kunde bei Vodafone.

       

      Was dagegen möglich ist durch die Helfer hier:

       

      Ein Eingrenzung der Fehlerquelle innerhalb Deiner Hardware.

       

      Leider schreibst Du nicht einmal, welcher Router eingesetzt wird und ob Powerline -Adapter genutzt werden.

       

      Handelt es sich bei dem verwendeten Router um eine Fritzbox?

      11

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      flix1

      @pamperlapescu nicht hilfreich. P.s.: Offensichtlich muss man manche nicht mal auf etwas hinweisen und sie beleidigen dennoch.



      @pamperlapescu 
      nicht hilfreich.
      P.s.: Offensichtlich muss man manche nicht mal auf etwas hinweisen und sie beleidigen dennoch.

      flix1



      @pamperlapescu 
      nicht hilfreich.
      P.s.: Offensichtlich muss man manche nicht mal auf etwas hinweisen und sie beleidigen dennoch.


      Hauptsache ist, du merkst dir, dass keine Anschlüsse gedrosselt werden!

       

      schöne Grüße  ...und bleib mir gesund!

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      @pamperlapescu 

      Ok, ich versuchs mir zu merken Zwinkernd
      Allerdings frage ich mich, weshalb, trotz einer Verbesserung auf 80000, es seit drei Tagen nicht weiter aufwärts geht?

      Ja klar, es wurde besser, so wir ihr gesagt habt und es ist (fast schon leider) oberhalb der Mindestbandbreiten, nur wieso kann ich meine Leitungskapazität immernoch nicht voll nutzen? *ungeduldiges Zappeln* 😄

      Danke dir, auch dir schöne Ostern und Gesundheit darüber hinaus. Fröhlich






      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Jetzt musste ich erstmal den Tab wiederfinden 😄

      Hallo nochmal,
      ich wollte mich abschließend bei euch bedanken, dass ihr mir so schnell und geduldig weitergeholfen habt.
      Es war letztendlich DLM .
      Nach meiner letzten Antwort bei 80.000kbit/s verging über eine Woche, ohne dass etwas passierte.
      Da dachte ich mir "da kannste ja auch mal den monatlichen (hust, hust, es kommt vllt 2x im Jahr vor) Check des FI-Schalters vornehmen".
      Beim ersten wieder einklinken der Fritzbox trat zwar noch  keine Veränderung auf, aber dafür wurde in den Nächten danach zwischen 3 und 4 Uhr immer einmal neu verbunden und mit jedem Mal wurde es mehr Bandbreite.
      Jetzt bin ich bei 116800 kbit/s beim Empfang und 42464 kbit/s in der Senderichtung. Das ist mehr, als mit meiner alten 7490 und das Maximum, was ein 100er-Vertrag hergeben kann. Das ist zwar bei der Leitungskapazität und den geringen Dämpfungswerten eigentlich auch zu erwarten, aber schön, dass es jetzt endlich wieder richtig dampft in der Leitung ^^

      Bleibt gesund!

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 5 Jahren

       

      Schon wieder dieser Drosselquatsch!

      0

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 5 Jahren

      @flix1 

      Korrekt. 

      Wenn die Leitung für 14-20Tage stabil ohne Resyncs und Fehler läuft geht die Geschwindigkeit wieder automatisch hoch. Dazu wird sie in der Nacht einmal getrennt und neuaufgebaut (logisch das dieser Reconnect nicht gewertet wird).

       

      Solltest du einen Router wechseln oder abstecken müssen mach das bitte über die Neustart Funktion im Router. Damit wird dem Verteiler signalisiert das der Abbruch gewollt ist.

       

      dLAN  nutzt du nicht?

       

      Aber eins kann man dir vergewissern: DLM  / ASSIA  wird eigentlich nie unter die Mindestbandbreite gehen, tiefer geht also nicht mehr wirklich. Die Technik ist aber notwendig um den Kunden eine stabile Leitung zu geben und funktioniert i.d.R. auch ohne Beschwerden fehlerfrei. Einerseits wollen die meisten Kunden lieber eine stabile Leitung statt 5-10Mbit/s mehr Geschwindigkeit und zweitens gibt es von Vodafone bestimmt auch ein Zeitkorridor wie lange die Leitung gestört sein darf der eingehalten werden muss. Deshalb gibt es die Technik.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen