Solved
DSL-Geschwindigkeit konstant zu niedrig
1 year ago
Guten Abend,
vor knapp zwei Jahren habe ich zur Telekom gewechselt in einen VDSL 100 Vertrag / Magenta Zuhause Netflix. Von Beginn an hatte ich jedoch immer nur so knapp unter 60 MBit/s im Donwload und ca. 24Mbit im Upload die bei mir ankamen, über LAN als auch über WLAN. Da ich jedoch am Anfang noch Powerline -Adapter betrieben habe, habe ich die Geschwindigkeit nie bemängelt, da man ja liest, diese können zu Einschränkungen führen und der Betrieb auch offiziel nicht empfohlen wird. Die Adapter habe ich jetzt aber seit ein paar Monaten nicht mehr im Betrieb (weil sie plötzlich doch Probleme verursachten)
Seit die Adapter weg sind, habe ich trotzem nie mehr als 58MBit/s die bei mir ankommen. Ich habe mir dies auch über die offizielle Messkampagne der Bundesnetzagentur bestätigen lassen. Nach Abschluss der Kampagne am 23.11.2023 habe ich die Telekom per Störung kontaktiert und die Problematik geschildert. Das Problem lies sich aus der Ferne nicht lösen, weshalb am 25.11.2023 ein Techniker vor Ort war. Er hat sich alles angeguckt und gemessen, in der Wohnung und am APL im Keller. Am APL hat er 99% der Geschwindigkeit gemessen. Er telefonierte auch zwei Mal mit Serviceleuten und stellte Fragen zu irgendwelchen Ports. Habe technisch vieles davon nicht verstanden. Um das ganze abzukürzen:
der Techniker hat irgdnwas gemacht und ich sage mal "umgestellt". Nachdem er fertig war, konnte die Geschwindigkeit konstant auf rund 75MBit erhöht werden. Er sagte mir dann aufgrund der baulichen Gegegbenheiten hier im Mehrfamilienhaus, gehen vom APL zu meiner Dose in der Wohnung schon etwas an Geschwindigkeit verloren. Ich könne den Vermieter fragen, ob dieser einen Elektriker beauftragt neue Leitungen zu legen, um die verbleibende Differenz von 75 zu 100 noch zu verbessen. (auf die Vermieter-Probelematik möchte ich nicht näher eingehen)
Das der Techniker hier war ist jetzt knapp zwei Wochen her und jetzt kommen hier wieder nur dauerhaft 58MBit an. Egal wann ich messe, die Geschwindigkeit geht wieder nicht über 58Mbit hinaus. LAN ist auch nicht schneller als WLAN. Von den 6 Parteien die hier im Haus wohnen, konnte der Techniker mir sogar zeigen und messen, dass eine Partei im Haus sogar 101Mbit empfängt, die auch "nur" einen 100er Vertrag bei der Telekom hat.
Beim Telefonat mit dem Service, der den Techniker-Termin damals mit mir vereinbarte, sagte man mir, wenn der Techniker feststellt, es können technisch bedingt keine 100 MBit ankommen, würde das im Vertrag hinterlegt werden und man müsse anteilmäßig weniger zahlen. Davon habe ich bisher leider auch nichts mehr gehört.
Aber Fakt ist ja nun mal, der Techniker konnte irgendetwas bewirken, dass hier für kurze Zeit auf einmal 75 Mbit/s im Donwload ankamen. Der Upload war glaube ich danach bei ca. 33-35 oder so. Ich sage mal so: mit 75MBit und 33MBit kann ich leben (weil der Vermieter hier auch sowieso keine Lietungen erneuern lassen würde.) Mit 58Mbit Donwload und 24 Upload kann ich aber nicht leben. Die Verbindung ist zwar dauerhaft stabil und ich habe so gut wie nie Abbrüche. Die Geschwindigkeit ist für mich so nicht akzeptabel, zumal ich auf dem Messgerät gesehen habe, dass einer hier im Haus 101MBit bekommt. Dieser hätte nach Aussage des Technikers "Glück"
Hat jemand hierfür einen Lösungsvorschlag?
Vielen Dank.
611
19
This could help you too
3 years ago
704
0
2
1 year ago
Du kannst sicher Deinen Vertrag runter stufen auf M, dann hast Du 50 MBit/s und zahlst 5€ weniger im Monat.
Ansonsten wenn am APL die Geschwindigkeit ankommt, dann bleibt ja nur die Hausverkabelung wenn sonstige Quellen (Störer) ausgeschlossen wurden. Und die steht wohl nicht zur Debatte?!
Vielleicht ist der eine mit vollem Sync am nächsten am APL . Ob der Techniker das überhaupt messen kann ohne an seine Dose zu gehen?
0
1 year ago
Genau darauf zielt ASSIA ab. Mag sein das die 75mbit/s zwischendurch mal erreicht wurden, aber wenn es dadurch zu Störungen kommt, schraubt ASSIA eben wieder runter.
Ja und was soll die Telekom daran ändern solange dieses hier gilt:
?
Komische Erwartungshaltung ... zaubern kann die Telekom nicht ... und wenn am APL alles passt *schulterzuck*
Da könnte das Team hier bestimmt nochmal nachsteuern, aber dafür wirds wohl nochmal mindestens ein Technikereinsatz bedürfen wenn es bissher so noch nicht festgehalten wurde
0
1 year ago
Erst einmal Danke für die Antworten.
Sorry das ich technisch nicht so versiert darin bin, um das so genau beurteilen zu können. Als Laie sehe ich es halt nun mal so: Laut Verfügbarkeitscheck sind 100Mbit verfügbar. Die kommen ja auch scheinbar im Haus bzw Keller am APL an. Von 6 Parteien sind 5 (laut Techniker) bei der Telekom, einer bei einem anderen Anbieter. Von den 5 Telekomanschlüssen kommt bei 4 Parteien 58Mbit an und bei einer 101 Mbit (Messgerät des Technikers) Was hat das konkret mit den Leitungen zu tun, wenn an einem Anschluss ja 100 ankommen? Ich frage das, weil ich es technisch nicht verstehe. Von ASSIA habe ich bis eben noch nie etwas gehört. Der Techniker hat diesen Begriff auch nicht erwähnt und ja auch nicht gesagt, dass wenn er „was umstellt“ oder was auch immer gemacht hat, das die Geschwindigkeit dann trotzdem wieder auf 58 runtergeht. Er sagte nur die restliche Differenz von 75 zu 100 liegt wahrscheinlich an den Leitungen. Hätte er gesagt es bleibt bei 58 oder geht eh wieder darauf runter, dann hätte man sich die ganze Aktion ja sparen können.
Warum jetzt noch mal ein Techniker kommen muss, um das mit dem Preisnachlass zu regeln erschließt sich mir leider auch nicht. Das wurde mir ja so erklärt, als sei das beim ersten Termin schon die Absicht gewesen.
2
Answer
from
1 year ago
Die Kabel in der Straße bestehen aus vergleichsweise hochwertigem Kabelmaterial, das VDSL-Signale relativ gut übertragt. Anders als die Kabel in der Straße werden die Leitungen im Haus, zwischen APL und TAE -Dose, nicht immer von der Telekom verlegt, Immobilienbesitzer können hier auch in Eigenregie Leitungen verlegen oder verlegen lassen.
Dabei wird leider gerne zu schlechtem Leitungsmaterial gegriffen, oft aus Sparwillen, Unkenntnis oder weil das halt immer schon so gemacht wurde. Früher, zu Zeiten analoger Sprachtelefonie, haben die billigen Leitungen auch gut funktioniert, für heutige VDSL-Signale sind sie aber nur schlecht geeignet. Wahrscheinlich liegt bei Dir ein solches schlechtes Kabel (lade gerne mal ein Foto der geöffneten TAE -Dose hoch, an den Farben der Adern lässt sich der Kabeltyp erkennen).
Je länger die Strecke mit schlechtem Kabelmaterial ist, desto mehr Dämpfung stellt sie dem VDSL-Signal in den Weg und desto empfindlicher wird die Übertragung für Störeinflüsse. Entweder hat der eine Nachbar mit den vollen 100 Mbit/s das Glück über eine kurze Endleitung angeschlossen zu sein (wohnt er vielleicht im Erdgeschoss?) oder er hat zufällig eine Endleitung aus besserem Material bekommen.
Die Nachbarn mit den 58 Mbit/s müssen nicht unbedingt alle das gleiche Problem haben wie Du, vielleicht haben sie auch nur 50 Mbit/s beauftragt. Die Anschlüsse der Telekom sind in der Regel etwas überprovisioniert so dass die gemessenen 58 Mbit/s zu einem 50er Anschluss passen.
Hast Du zufällig eine Fritz!Box? Dann poste ggfs. doch mal bitte Screenshots der folgenden Anzeigen aus dem WebUI der Fritz!Box:
Internet -> DSL-Informationen -> Übersicht
Internet -> DSL-Informationen -> DSL
Internet -> DSL-Informationen -> Spektrum (bitte mit dem Haken bei "min und max")
Internet -> DSL-Informationen -> Statistik (bitte die Anzeige auf "1 Woche" (sic!) stellen)
Mit den Werten lässt sich eventuelle erklären warum es bei Dir so trübe aussieht.
Answer
from
1 year ago
Vielen für diese ausführliche technische Erklärung.
ich habe keine FRITZ!box sondern einen Speedport Smart 4
Unlogged in user
Answer
from
1 year ago
@CKO1990, das ist eine gute Idee:
lade gerne mal ein Foto der geöffneten TAE -Dose hoch
Wie jung ist denn das Haus überhaupt?
6
Answer
from
1 year ago
Kein Thema, es war nur als Hinweis gedacht. "Strom" in dem Sinne wie Du es meinst ist da keiner drauf.
Sehr viele Menschen machen das, wenn sie streichen oder tapezieren
Answer
from
1 year ago
Willkommen @CKO1990,
wir brauchen schriftlich bestätigt, dass man an der Bandbreite technisch nichts mehr optimieren kann, daher muss nochmal ein Techniker raus.
Wir können dazu gerne telefonieren, morgen am Sonntag rufen wir nicht ohne Absprache an, daher meine Frage:
Wann dürfen wir uns am besten bei dir melden?
Grüße
Sarah S.
Answer
from
1 year ago
Wann dürfen wir uns am besten bei dir melden?
Wann dürfen wir uns am besten bei dir melden?
Ab Montag passt es grundsätzlich jeden Tag ab 09:00 Uhr
Unlogged in user
Answer
from
1 year ago
Guten Morgen zusammen,
so ich habe es dann mal "gewagt" die Abdeckung der TAE -Dose aufzuschrauben
0
1 year ago
Wie befürchtet, das ist das ungünstige J-YY oder J-Y(St)Y .
Ein Austausch gegen geeigneteres Kabelmaterial (APL -und- TAE -Dose/ta-p/3499089" target="_blank">Details siehe hier) wird bei Dir wahrscheinlich Abhilfe schaffen. Eventuelle weitere Installationsfehler (Stichleitungen) können beim Austausch gleich mit beseitigt werden.
2
Answer
from
1 year ago
Danke füe diese Info......na ja, aber im Endeffekt bin ich dann durch die baulich bedingte Situation aufgeschmissen. Ich sitze im ersten Stock, der APL ist im Keller. Vom APL laufen die Leitungen erst in einen Kellerraum einer Nachbarin, von da aus dann (wahrscheinlich) senkrecht nach oben in alle Wohnungen. Die Wohnungen in den einzelnen Etagen sind jedoch nicht immer auf gleicher Höhe sondern in der Höhe etwas versetzt, also pro Etage zwei Wohnung, die Wohnung auf der rechten Seite im Stockwerk ist drei Treppenstufen höher als die auf der linken Seite. Ohne sehr großen Aufwand mit Wände aufreißen überall würde das Erneuern der Leitungen also wahrscheinlich ja nicht funktionieren. Als Mieter ja ohenhin schon garnicht. Der Vermieter ist 90 Jahre alt und kommuniziert noch über Schreibmaschine mit uns. Dem zu erklären, die Leitungen "müssen" erneuert werden, wird also auch nichts bringen (habe fünf Monate gebraucht, bis sich mal um das Erneuern das defekten Garagentores benmüht wurde).....da ist es ja effektiver mir ne eigene Wohnung/Haus zu kaufen, wo ich das alles selber machen bzw. beauftragen lassen kann.
Answer
from
1 year ago
Hallo @CKO1990,
besten Dank für das freundliche Gespräch.
Ein Servicetechniker ist für Mittwoch beauftragt, um die Leitung nochmal eingehend zu prüfen.
Halten Sie mich dazu gerne auf dem Laufenden.
Vielen Dank und viele Grüße
Florian Sa.
Unlogged in user
Answer
from
1 year ago
Mit etwas Glück liegen die Leitungen zugfähig im Rohr, dann ist der Austausch einfach. Aber wie dem auch sei, den Austausch musst du entweder irgendwie hinbekommen oder halt mit den Gegebenheiten leben.
).....da ist es ja effektiver mir ne eigene Wohnung/Haus zu kaufen, wo ich das alles selber machen bzw. beauftragen lassen kann.
Nur im eigenen Haus. In der Eigentumswohnung laufen die Leitungen im der Regel durch Gemeinschaftseigentum, da bist du u.U. genauso blöd dran wie jetzt.
0
Accepted Solution
accepted by
1 year ago
Guten Morgen zusammen,
so nachdem der Techniker eben hier war kurzes Update: laut Techniker ist das damals verbaute Kabelmaterial für heutige Verhältnisse tatsächlich nicht das Beste.
Aber: vom APL verlaufen die Kabel in einen Kellerraum, von wo aus dann die Steigleitung senkrecht in alle Wohnungen nach oben läuft. Die Nachbarin im Erdgeschoss, hatte schon einen Wackelkontakt im Kabel hinter der TAE Dose. In meiner Wohnung darüber an der gleichen Stelle, hat der Techniker diese Steigleitung versteckt hinter einer Abdeckung auch gefunden. Von da aus, geht tatsächlich ein Abzweig zu der Stelle, wo meine TAE Dose tatsächlich sitzt. Problem war, das irgendjemand damals die Kabel hinter dieser Abdeckung mit Isolierband geflickt hat.....Hier waren wohl die Jungs von Pfusch am Bau am Werk
Kurzum, der Techniker hat jetzt den Wackelkontakt bei der Nachbarin beseitigt, mein Kabel vernünftigt repariert und am APL wohl auch noch einen Kontakt oder so etwas erneuert. Jetzt kommen hier ohne Probleme satte 86Mbit an 😃. Mehr ist aber wohl laut seiner Aussage jetzt wirklich nicht drin 😁
Damit ist das Problem nun behoben. Wünsche noch einen angenehmen Tag zusammen.
0
1 year ago
Hallo @CKO1990,
vielen Dank für die Rückmeldung.
Schön, dass alles geklappt hat.
Grüße Detlev K.
0
Unlogged in user
Ask
from