Solved
DSL Geschwindigkeit VIEL zu langsam
11 years ago
Habe lt. Vertrag DSL16000, bekommen aber seit geraumer Zeit nur noch höchstens 2300Mbit/s.
Habe nun seit dem 22.12.2013 die Störung gemeldet dass ich nur noch eine DSL Geschwindigkeit von nur 2300Mbit/s habe.
Mir wurde schon die verschiedensten Antworten von der Servicestelle genannt, über ich hänge nicht an meinen Port, kann gar kein Internet haben (bin aber mit der langsamen Geschwindigkeit online),
über mein Port ist nicht richtig programmiert und es ist ein Fehler im Haus, es kommt ein Techniker vorbei usw.
Meine Fritzbox zeigt mir eine mögliche Leitungsgeschwindigkeit von 14000Mbit/s an und ich habe nur die 2100Mbit/s.
Mein letzter Kontakt war heute mit der Servicestelle, der mich wieder einmal vertröstet wollte.
Habe nun seit dem 22.12.2013 die Störung gemeldet dass ich nur noch eine DSL Geschwindigkeit von nur 2300Mbit/s habe.
Mir wurde schon die verschiedensten Antworten von der Servicestelle genannt, über ich hänge nicht an meinen Port, kann gar kein Internet haben (bin aber mit der langsamen Geschwindigkeit online),
über mein Port ist nicht richtig programmiert und es ist ein Fehler im Haus, es kommt ein Techniker vorbei usw.
Meine Fritzbox zeigt mir eine mögliche Leitungsgeschwindigkeit von 14000Mbit/s an und ich habe nur die 2100Mbit/s.
Mein letzter Kontakt war heute mit der Servicestelle, der mich wieder einmal vertröstet wollte.
56396
60
This could help you too
13 years ago
21726
8
17
Solved
276
0
3
3 months ago
122
0
4
6 years ago
288
0
3
11 years ago
Trotz Speedtest der die normale Geschwindigkeit angab die ich auch haben sollte, hing alles hinterher, Internet und Entertain.
Einmal den Router (softwaretechnisch) resetet und danach war wieder alles i. O.
Vielleicht auch mal versuchen (falls nicht schon gemacht).
0
11 years ago
habe neue Firmware aufgespielt,
habe meine Fritzbox sogar bei meinen Bekannten getestet mit meinen Anschlusskabeln, bei ihm hatte ich mit meiner Anschlusskennung 14400Mbit/s.
0
11 years ago
heute Termin mit einem Techniker, er meldet sich ca 15 bis 30 min. vorher.
Gemeldet hat sich keiner, aber ich habe zufällig mitbekommen dass die LED an der Fritzbox blinkt und ich keine Internetverbindung habe.
Abgewartet was rauskommt,
Techniker hat sich nicht gemeldet,
vorher hatte ich lt- Fritzbox
Leitungskapazität 14400 Mbit/s
aktuelle Datenrate max. 2300 Mbit/s
Leitungsdämpfung 0 db
Leitungsreduzierung 10 db
aktuelle nach Technikerarbeit ( nur Gott und er wissen was er gemacht hat)
Leitungskapazität nur noch 5900 Mbit/d
aktuelle Datenrate 5400 Mbit/s
Leitungsdämpfung 13 db
Leitungsreduzierung 10 db
Habe die Störungsstelle angerufen, dass es mir noch nicht ausreicht,
Aussage von dem Mitarbeiter, ich solle doch warten der Techniker hat noch kein Arbeitsende gemeldet, das kann bis zu 24 Std dauern.
Ich habe dann gebeten dass sich der Ausendiensttechniker bei mir meldet, weil ich nicht möchte dass er abhaut und Arbeitsende meldet obwohl ich damit nicht zufrieden bin.
Bis jetzt nach ca. 2 Std. hat er sich wie schon erwartet nicht gemeldet.
Mal sehen was da noch auf mich zukommt.
0
11 years ago
schon mal ins Kundencenter geschaut, bei Tarif & Anschluss, welche Bandbreite denn genau geschaltet ist?
Denn ein DSL 16000 Vertrag bedeutet nicht, dass das auch geschaltet werden kann.
Oder ist ggf. noch die Auftragsbestätigung vorhanden, denn dort steht normalerweise auch drin, was beauftragt wurde und was geschaltet werden kann.
Möglicherweise konnte nur DSL 6000 geschaltet werden, die angezeigte Leitungskapazität ist dabei unbedeutend.
MfG P.K.
0
11 years ago
die Seite Auftragsstatus funktioniert nicht,
warum wundert mich das jetzt nicht :-))
Ich habe vor genau 2 Jahren den Wechsel von DSL6000 auf DSL16000 gemacht,
da hatte ich auch eine Geschwindigkeit von ca. 10000 bis tw. 14000 Mbit/s
Erst als ich vor einem halben Jahr auch die IP Telefonie dazu gewählt habe
hatte ich plötzlich die extrem langsame Geschwindigkeit.
Aber die Techniker kapieren es einfach nicht dass meiner Meinung nach der
Spitzenmitarbeiter von der T.......
vermutlich einen Fehler bei der programmierung gemacht hat und mir nur eine 2000 Leitung geschaltet hat,
Erst ab heute nachmittag komme ich auf eine sagen wir mal 6000 Leitung.
Aber die Hoffnung stirbt zuletzt, ich hoffe nämlich immernoch dass der
Telekom Moderator das mal liest und evtl nachschaut :-))
MFG
Herrmann
0
11 years ago
herzlich willkommen in unserem Service-Forum.
Aber die Hoffnung stirbt zuletzt, ich hoffe nämlich immernoch dass der Telekom Moderator das mal liest und evtl nachschaut :-))
Telekom Moderator das mal liest und evtl nachschaut :-))
- eine Hoffnung, die vollauf berechtigt ist . . . *warmer_kaffee
zunächst möchte ich mit Ihnen einen Blick auf die Daten werfen, die Sie genannt haben:
Habe lt. Vertrag DSL16000, bekommen aber seit geraumer Zeit nur noch höchstens 2300Mbit/s.
wie lautet die genaue Tarifbezeichnung? ist es z. B.
"Call & Surf Comfort (2) Universal" oder
"Call & Surf Comfort (5) IP ohne Splitter"
?
Ab dem Tarifmodell mit dem Zusatz "(5)" haben Sie bei Call & Surf Comfort grundsätzlich einen Anspruch auf einen Downstream von bis zu 16 Mbit/sec - wichtig ist hierbei der Passus "bis zu", denn geschaltet werden kann natürlich nur jener Durchsatz, der bei den vorliegenden Leitungseigenschaften Ihres Anschlusses (Länge, Adernquerschnitt, Dämpfung und Beschaltungsgrad) auch stabil betriebsfähig sein wird.
Spannend wäre übrigens auch, welchen Durchsatz Sie in *Sende*richtung (also im "Upstream") vorfinden.
Meine Fritzbox zeigt mir eine mögliche Leitungsgeschwindigkeit von 14000Mbit/s an und ich habe nur die 2100Mbit/s.
wie kriesel bereits anmerkte: die Leitungs*kapazität* ist eine *theoretische* Bezugsgröße - sie lässt nur sehr bedingte Rückschlüsse darauf zu, "was geht".
aber:
Ich habe vor genau 2 Jahren den Wechsel von DSL6000 auf DSL16000 gemacht, da hatte ich auch eine Geschwindigkeit von ca. 10000 bis tw. 14000 Mbit/s
da hatte ich auch eine Geschwindigkeit von ca. 10000 bis tw. 14000 Mbit/s
dies klingt für mich nach dem bereits erwähnten *Tarif*wechsel aus einem Tarif "(2)" in einen Tarif "(5)" - ohne einen Wechsel des *DSL-Ports*. Damals war technisch eine Hochschaltung auf DSL16000 möglich . . .
Erst als ich vor einem halben Jahr auch die IP Telefonie dazu gewählt habe hatte ich plötzlich die extrem langsame Geschwindigkeit.
hatte ich plötzlich die extrem langsame Geschwindigkeit.
hier kommen wir zur entscheidenden Frage: trägt Ihr aktueller (!) DSL-Tarif den Namenszusatz
"ohne Splitter"
?
und mussten Sie im Zuge des Wechsels zur IP-Telefonie den DSL-Splitter entfernen?
dann wäre folgendes Szenario denkbar:
*vor* dem Umstieg auf den IP-basierten Anschluss wurden Sie über eine (alte) Vermittlungsstelle versorgt, die so nah an Ihrem Standort lag, dass DSL16000 geschaltet werden konnte.
*durch* den Umstieg auf den IP-basierten Anschluss ist nun eine andere (moderne) Vermittlungsstelle für Sie zuständig - diese aber liegt so weit von Ihrem Standort entfernt, dass nicht mehr drin ist als eben ein Downstream von z. B. 6 Mbit/sec.
Ob diese Vermutung zutrifft, können wir gemeinsam anhand der Synchronisationsrate in *Sende*richtung ermitteln: sie verrät uns, ob beim Umstieg auf die IP-Telefonie auch ein Technikwechsel erfolgt ist.
Welchen Wert lesen Sie für den Upstream aus Ihrer FRITZ!Box aus?
aktuelle nach Technikerarbeit ( nur Gott und er wissen was er gemacht hat) Leitungskapazität nur noch 5900 Mbit/d aktuelle Datenrate 5400 Mbit/s Leitungsdämpfung 13 db Leitungsreduzierung 10 db
Leitungskapazität nur noch 5900 Mbit/d
aktuelle Datenrate 5400 Mbit/s
Leitungsdämpfung 13 db
Leitungsreduzierung 10 db
das liest sich für mich wie ein Profilwechsel auf Ihrem DSL-Port, und zwar von DSL2000 auf DSL6000 - mit der Konsequenz, dass nun "das Äußerste rausgeholt" wird.
beste Grüße
von
Helge.
0
11 years ago
was zeigt der check bei dir an wenn du ihn machst
und wenn ich dämpfung sehe kannn sein das bei euch vor jahren schon mal ausgbeaut worden war per outoordslm ?????
0
11 years ago
hatte vom 04.01.2014 bis heute überhaupt keine DSL-Leitung und auch keine Telefon mehr :-((
also ich habe den Call&Surf Comfort IP(5),
die Mitarbeiter im Telekom Shop und in den Unterlagen die ich damals mitbekommen habe, hies es dass ich den Splitter ausbauen soll und die ganze Sache wie beschrieben anschließen soll.
also lt Auftragsbestätigung ist ab 19.09.13
weggefallen:
Call & Surf (5) Standart
DSL 16000
Surf Comfort (5)
neuer Zugang:
Call & Surf Comfort IP (5)
DSL 16000
Surf Comfort IP (5)
von ohne Splitter sehe ich auf der Bestätigung nichts.
Aus meiner Fritzbox habe ich heute ausgelesen:
Empfangsrichtung Senderichtung
DSLAM-Datenrate Max. kbit/s 2304 448
DSLAM-Datenrate Min. kbit/s 448 96
Leitungskapazität kbit/s 5900 1388
Aktuelle Datenrate kbit/s 2304 445
Latenz 7 ms 6 ms
Trägertausch (Bitswap) an aus
Nahtlose Ratenadaption aus aus
Impulsstörungsschutz (INP) 8.2 1.0
Stromsparmodus L2 NA - -
Störabstandsmarge dB 6 31
Leitungsdämpfung dB 13 7
Leistungsreduzierung dB 10 0
Trägersatz B43 B43
Ich hoffe sie können aus den ganzen Sachen das richtige rauslesen und mir helfen.
MFG
Herrmann
0
11 years ago
habe eben einen DSL-Geschwindigkeitstedt von Computer Bild gemacht,
das ist das Ergebnis
DSL-Geschwindigkeitstest (Ergebnis)
DSL-Downlosd 1.894kBit/s 237kByte/s
DSL-Uplosd 372 kBit/s 47kByte/s
Ping-Zeit 36 Millisekunden
0
11 years ago
Aus meiner Fritzbox habe ich heute ausgelesen: Empfangsrichtung Senderichtung DSLAM-Datenrate Max. kbit/s 2304 448 DSLAM-Datenrate Min. kbit/s 448 96
Aus meiner Fritzbox habe ich heute ausgelesen:
Empfangsrichtung Senderichtung
DSLAM-Datenrate Max. kbit/s 2304 448
DSLAM-Datenrate Min. kbit/s 448 96
Die Werte passen eigentlich eher zu einem Annex B DSL 2000 RAM Profil.
Ist es nicht so, dass man auf Annex B mindestens DSL 3000 benötigt um IP
Telefonie verwenden zu können?
Irgend etwas passt hier nicht zusammen...
0
Unlogged in user
Ask
from