DSL Hybrid 50: Deutlich schlechtere mittlere Datenraten seit Jahresbeginn
4 years ago
Ich habe beobachtet, dass seit dem 1. Januar 2021 diesen Jahres meine Datenraten sowohl im Up- als auch Downlink extrem schwanken. Hat sich da irgendetwas Telekom-seitig geändert? Ich für meinen Teil habe das Setup nicht angefasst...
(edit) Die wichtigen Punkte etwas klarer formuliert:
- Die mit Speedtests gemessene, tatsächliche Download- und Uploadraten sind im Mittel deutlich gefallen und schwanken von Messung zu Messung stark
- Das Einsetzen des Problems kann hochpräzise auf die Silvesternacht eingegrenzt werden (Siehe Plot)
- Langsame Effekte wie z.B. die Zunahme der Nutzung des Shared Mediums LTE können somit ausgeschlossen werden
409
0
10
Accepted Solutions
All Answers (10)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
Solved
857
0
5
Solved
1842
0
18
Solved
209
0
2
Solved
4 years ago
357
0
3
KarstenS5
4 years ago
Das hat damit recht wenig zu tun. Der lokale Sender gibt nur die Kapazitäten ab, die nach Belastung durch alle Handys und einer Reserve übrig bleiben. Das kann ohne weiteres herunter gehen bis auf 0. Und da Handys stärker genutzt werden...und eventuell gleichzeitig die Anzahl der Hybrid Nutzer steigt kann sich da einiges ändern. Das ist ein shared Medium,nur deine DSL-Leitung steht nur dir zu.
2
7
Load 4 older comments
lejupp
Answer
from
KarstenS5
4 years ago
Wenn RSRP und RSRQ gleichgeblieben sind kann es ja eigentlich nur so sein, dass die Telekom die Bandbreitenzuteilung für Hybrid reduziert hat. Entsprechende Maßnahmen behält sich die Telekom vor:
"Verkehrsmanagementmaßnahmen in den Tarifen [...] Hybrid LTE : Andere Mobilfunknutzer, die in dieselbe Mobilfunkzelle wie MagentaMobil Speedbox Tarif Nutzer oder Hybrid LTE Nutzer eingebucht sind, erhalten in dieser Mobilfunkzelle mehr Kapazität für ihre Datennutzung. Bei hoher Auslastung der Mobilfunkzelle kann sich dadurch die Up- und Download-Geschwindigkeit über das Mobilfunknetz für den MagentaMobil Speedbox Tarif-Nutzer oder den Hybrid LTE Nutzerverringern."
1
bernd83
Answer
from
KarstenS5
4 years ago
Das kann ich mir nicht so recht vorstellen. Am 1.1. in den Morgenstunden sollen sich schlagartig ganz viele Mobilfunknutzer in meiner Zelle eingebuchtet haben, und seitdem dort verweilen? Für mich klingt das eher nach einem Software Bug. So etwas ähnliches wie das Jahr-2000-Problem. Ich hatte gehofft, hier vielleicht andere Nutzer zu finden, die das gleiche Verhalten beobachten konnten.
0
Waage1969
Answer
from
KarstenS5
4 years ago
Hallo @bernd83
der Weg der Ursachenforschung würde nach wie vor z. B. hier anfangen:
und wie waren die im letzten Jahr ?
Poste doch einfach mal die genauen Werte und die "Schwankungen"
Was für ein Router mit welcher genauen Firmwareversion ist im Einsatz ?
Läuft der DSL fehlerfrei oder wie sind dort die Fehlerraten ?
Gruß
Waage1969
0
Unlogged in user
Answer
from
KarstenS5
Inga Kristina J.
Telekom hilft Team
4 years ago
Hallo @bernd83,
da die Profildaten ausgefüllt sind, habe ich mir einmal die DSL-Leitung angesehen. Diese ist sehr instabil, es sind enorm viele Fehler zu sehen.
Mir wird auch eine Beeinflussung durch einen Funksender angezeigt. Das kann allerdings alles Mögliche sein, was Funksignale sendet. Aber schauen Sie doch gern mal vor allem im eigenen Haushalt, ob Sie ein störendes Gerät finden können. Das macht man einfach im Ausschlussprinzip: Erst alles ausschalten und dann nach und nach wieder die Geräte anschalten und die Performance beobachten.
Gab es vielleicht zu Silvester ein neues Endgerät im Heimnetz? Oder bei den Nachbarn, falls die nicht weit weg wohnen?
Ansonsten können wir gern einen Technikertermin absprechen, damit ein Kollege noch mal vor Ort misst. Da ist die Ursacheneingrenzung noch präziser möglich als hier aus der Ferne. Vielleicht liegt auch ein Kabeldefekt vor, das kann durchaus sein.
Viele Grüße Inga Kristina J.
4
1
bernd83
Answer
from
Inga Kristina J.
4 years ago
Vielen Dank für alle Antworten, und entschuldigt die späte Reaktion. Ich hatte lange keine Zeit gefunden, mich weiter darum zu kümmern.
Ich vermute inzwischen, dass die gemessenen Schwankungen eher ein Messfehler waren. Es scheint so, als hätte sich mein speedtest.net CLI-Skript oft mit einer Gegenstelle verbunden, die zum Jahreswechsel angefangen hat, Fehler zu produzieren.
Die Störungen auf der DSL-Leitung halte ich für unabhängig von dem beschriebenen Jahreswechselproblem und würde sie daher hier nicht weiter thematisieren. Da bei mir auch gerade Baustelle ist, werde ich erst einmal abwarten, bis die Elektroarbeiten beendet sind und dann erst weiterschauen.
2
Unlogged in user
Answer
from
Inga Kristina J.
Unlogged in user
Ask
from
bernd83