Gelöst

DSL Hybrid - keine Verbesserung, eher Verschlechterung

vor 6 Jahren

 Hallo liebes Telekom Team, hallo an die Community,

 

erstmal möchte ich mich bei euch für die Möglichkeit der Kommunikation hier bedanken und vor allem für den reibungslosen Ablauf der Einrichtung und Schaltung meines Hybrid Anschlusses. Perfekt!

 

Ich war vorher bei einem Markt-Mitbegleiter der Telekom und bin nun vor etwa einem Monat zu Hybrid gewechselt. Ich habe also etwas länger gewartet, bevor ich diesen Post hier mache. Hinzuzufügen ist, dass ich absoluter Laie bin. Also bitte, wenn ich euch mehr Infos liefern muss, weist mich drauf hin und erklärt mir bitte wie ich euch die liefern kann. 

 

Vorher hatte ich konstant, wirklich egal zu welcher Uhrzeit, 370 kbits Download. Das war ein 6000er Vertrag. Ich habe nun einen 6000er Vertrag bei der Telekom (logisch) und die Hybrid Option auf 50 MBits. Verfügbarkeit war OK, also klares GO für die 50er Option.  

 

Ich beobachte folgendes:

 

bei 3 Balken Empfang am Router habe ich mittags ungefähr 10 MBits im Download, also außerhalb der Stoßzeit. Nachts habe ich 10 MBits im Download. Upload ist immer bei 10 MBits. Super, das brauche ich auch manchmal und somit bringt mir Hybrid hier alle Vorteile. 

 

Mir ist bewusst, dass vertraglich nichts zugesichert wird und Hybrid eine Resteverwertung von ungenutzter Bandbreite der LTE Antenne ist. 

 

Allerdings habe ich ein viel größeres Problem: zu Stoßzeiten also abends, habe ich ganze 180 kbit Download. Also schlechter als vorher bei der Konkurrenz. Das finde ich dann doch schon etwas ärgerlich. Ich finde auch ärgerlich, dass die 50 MBit nicht wenigstens mal nachts erreicht werden. Das könnte ich jedoch noch verkraften. 

 

Eine Verschlechterung abends finde ich allerdings nicht so prickelnd, da meine eigentliche Intention war „hm, ok, dann hast du abends vielleicht 10 MBit Download wenn viel los ist, das ist ja super!“ die vollen 50 MBit darauf kommt es mir gar nicht so an. 

 

Ich kann nun leider kaum noch YouTube streamen Traurig vorher mit 370 kbit ging auf einem Gerät HD zumindest ohne Schwierigkeit. Jetzt mit 180 kbit kommt man sich doof vor auf einem 4K TV YouTube in 480p zu schauen. 

 

Ich bin zu Mithilfer meinerseits aus gerne bereit. Bitte sagt mir, was für Informationen ihr braucht und wie ich die bekomme, um sie euch weiter zu leiten. 

 

Ich bin mir sicher, dass das alles vielleicht nur einstellungssache ist. Mein iPhone hat neben meinem Router beim Speedtest 50 MBit Download, zu Stoßzeiten etwa 25 MBit.

 

Ich wohne in einem Dorf mit 4000 Einwohnern. Die paar Omis können doch gar nicht so viel World of Warcraft spielen, oder doch? Fröhlich

 

Trotz Schwierigkeiten gut gelaunte Grüße und ich hoffe mir kann geholfen werden

1497

44

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 6 Jahren

    @Marita S. 

     

    Hallo und vielen Dank und auch frohe Ostern!

     

    Ich habe jetzt ein wenig dazu gelernt und bin mit dem Router durch die Wohnung getanzt Fröhlich

    Mit bestmöglicher Ausrichtung Richtung Kirchturm (da ist der Sender den du beschreibst drauf) komme ich auf -9 RSRQ

    ...und PAFF... schon habe ich 20 mbits und mehr im Download. Das würde auch die Situation in meinem Unternehmen erklären, dort ist der Empfang einfach wesentlich besser, da noch näher zum Kirchturm und höher gelegen.

     

    Allerdings bekomme ich keine dauerhaft stabilen günstigen Empfangswerte hin.

    Da hat auch das Tanzen durch die Bude nix gebracht Fröhlich

     

    Meiner Meinung nach befinde ich mich leider in einer sehr ungünstigen "Tasche" für den Empfang. 

     

     

    Jetzt meine Frage. Bringt eine externe LTE Antenne, die innerhalb des Raumes aufgestellt wird (also keine Außenantenne, sondern nur eine zusätzliche für den Router) schon etwas, oder solllte ich lieber gleich außen an die Wand son Teil ballern.

    Klar, müsste man testen, aber vielleicht ist die interne des Routers ja nur zu schwach, der Router könnte dann irgendwo auf dem Boden stehen und die externe Innenantenne (was eine Bezeichnung) steht dann auf der Fensterbank.

     

    Gibt es da Erfahrungswerte?

     

    VG

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 6 Jahren

    Hallo @simon.beatport 

    kannst Du mal probeweise den Speedport Pro mal ca. 15 cm rechts neben dem Fenster und wenn möglich höher platzieren / testen Zwinkernd Idee
    Wie sind die Werte dann ?

    Gruß

    Waage1969

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen