DSL Hybrid mit DSL16k extrem langsam

8 years ago

Hallo allerseits,

 

heute endlich den Schaltungstermin gehabt. Speedport Hybrid eingerichtet, speedtest.net aufgerufen und das gleiche Problem wie immer:

DSL Modem synchronisiert wie folgt:

 

Downstream
11026
 kBit/s
Upstream
1182
 kBit/s
 
Alles ansich wunderbar, wenn nur die grotten schlechte Verbindung vom abgesetzten DSLAM zur Vermittlungsstelle nicht wäre. 
 
Nachfolgend der Speedtest LTE only, TOP für meine Verhältnisse:
Bildschirmfoto 2017-01-27 um 14.42.04.png
 
Das ist der Speedtest im Hybrid-Modus:
Bildschirmfoto 2017-01-27 um 15.14.32.png
Das Ergebniss im DSL-Only Mode, genauso arm:
Bildschirmfoto 2017-01-27 um 15.16.22.png
 
Ergebisse mit alter Firmware (V2) und neuer Firmware (V3) genau gleich. Reboot brachte keine Änderungen. So jetzt weiss ich nicht mehr weiter!
 

Note

This post has been closed.

Note

This post is no longer open for answers or comments and is no longer visible to community members.

227

0

    • 8 years ago

      hy tagchen un herzlich willkommen hier @ElchQ da würden mi mal ein paar sachen interesieren... wie was für hybrid tarif haste denn un da würdem mi die empfangswerte interesieren 

      bitte mal  hier mit dem gerätepassword einloggen un dann diese  adresse hier aufrufen  dann kommst du ufs hiddenmenü ...un das hier ohne imei un imsi hier reinmacha Zwinkernd  un die funkversorgung solten wir uns au anguga 

      bitte frag hier  hier an wo deine funkmasten stehen un uf welcher frequenz die senden un wegen auslastung der masten  un bitte fals noch net gemacht 

      bitte befülle hier dein profil mit deinen benutzerdaten die nur du un das telekom hilft team sehen tut.... dann kann das team das anguga un sich mit dir in verbindung setza 

      bitte geb kurz bescheid wenn du benutzerdaten eingetipselt hast... denn nur wenn du benutzerdaten eingetipselt hast kann dir au ein teami helfa......

      bitte klappere mal diesen fragebaum ab damit die lieben helferlein hier mehr infos ham um dir geziehlt helfen zu können........

      .. grüßle

      0

      Answer

      from

      8 years ago

      Hallo auch,

       

      Daten wurden aktualisiert. Wo der Funkmast steht weiss ich; wie man dem Speedtest entnehmen kann, ist die LTE -Verbindung mehr als ausreichend. 

       

      Vielleicht zur Info: Ich habe bewusst auf DSL Hybrid umgestellt, da unser DSLAM am Ortseingang ueberlasstet ist. Zu SPitzenzeiten bekommen man nicht mehr als 1,5Mbit durch. So wie eben auch heute. Das liegt aber nicht am DSL und auch nicht am LTE sondern am DSLAM, dort mal bitte in der Technik nachfragen, das wurde schon bestaetigt.

       

      Hybrid wurde mir empfohlen, da dann der Traffic, der nicht ueber die DSL Leitung raus gehen kann, ueber LTE gesendet wird. LTE ONLY geht ja gut.

       

      Aber ich will nicht geizig sein, anbei die Daten:

      Tarif: Magenta Zuhause M Hybrid

      Ticket der Hotline: Ticket-ID 212270334

       

      Anbei die Download-Rate für LTE Only (DSL-Stecker gezogen) :

      Bildschirmfoto 2017-01-27 um 15.50.58.png

       

       

      Actual Data Rate 1182 10878
      Attainable Data Rate 1351 11340
      SNR Margin 101 60
      Signal-level 129 181
      Line Attenuation 97 240

       

      Device Status Attached
      SIM Card Status SIM OK
      Antenna Mode Antennal set to internal
      Physical Cell ID 339
      Cell ID 31528193
      RSRP -106
      RSRQ -7
      Service Status Effective service
      TAC 22511

       

      LTE tunnel ( LTE :tun) Up
      DSL tunnel (DSL:tun) Up
      Bonding (Bond) Up

       

      ich sehe das Problem eher in der available BW, die hier mit groben 8Mbit NIE erreicht wird, und daher der Traffic nicht ueber LTE geroutet wird

       

      TR181 Parameter
      Enable 1
      Status Online
      BondingMode LTEDSL
      BondingInterface Device.IP.Interface.5
      BondingServerName haap.t-online.de
      BondingServerIPAddress 2003:6:1400:100::16
      RTTSwitch 0
      CurrentRTT 145
      RTTthreshold 0
      BWCalculationInterval 10
      AvailableBW 8389
      LastErrorInfo None
      InterfaceNumberOfEntries 2
      HelloStatus ActiveHello
      HelloInterval 20
      IdleHelloInterval 1000
      HelloRetryTimes 6
      IdleHelloTrafficInterval 180

      Answer

      from

      8 years ago

      ElchQ

      Vielleicht zur Info: Ich habe bewusst auf DSL Hybrid umgestellt, da unser DSLAM am Ortseingang ueberlasstet ist. Zu SPitzenzeiten bekommen man nicht mehr als 1,5Mbit durch. So wie eben auch heute. Das liegt aber nicht am DSL und auch nicht am LTE sondern am DSLAM, dort mal bitte in der Technik nachfragen, das wurde schon bestaetigt.

       

       

      Vielleicht zur Info: Ich habe bewusst auf DSL Hybrid umgestellt, da unser DSLAM am Ortseingang ueberlasstet ist. Zu SPitzenzeiten bekommen man nicht mehr als 1,5Mbit durch. So wie eben auch heute. Das liegt aber nicht am DSL und auch nicht am LTE sondern am DSLAM, dort mal bitte in der Technik nachfragen, das wurde schon bestaetigt.

      ElchQ

       

       

      Vielleicht zur Info: Ich habe bewusst auf DSL Hybrid umgestellt, da unser DSLAM am Ortseingang ueberlasstet ist. Zu SPitzenzeiten bekommen man nicht mehr als 1,5Mbit durch. So wie eben auch heute. Das liegt aber nicht am DSL und auch nicht am LTE sondern am DSLAM, dort mal bitte in der Technik nachfragen, das wurde schon bestaetigt.



      Genau das könnte das Problem sein, damit LTE zugeschaltet wird müssen ca. 80 der synchronisierten Bandbreite erreicht werden, ist das wegen Überlastung nicht möglich schaltet LTE einfach nicht zu.

       

      Eine Möglichkeit, die derzeit funktioniert aber nicht AGB-konform ist, Telefonie über die DSL Leitung und einen extra Router abhandeln und den Hybrid Router LTE only für das Internet nutzen, aber psst...

       

      Im übrigen hast du garantiert keinen Hybrid M, die kleinen Zahlen in Klammern sind nämlich wichtig Zwinkernd

    • 8 years ago

      Hallo @ElchQ,

      herzlich willkommen in der Telekom hilft Community und herzlichen Dank für die ausführlichen Informationen, die Sie uns hier schon zur Verfügung gestellt haben.

      Die Antwort von @der_Lutz geht schon in die richtige Richtung. Es gibt einen Schwellwert, bei der eine gewisse Geschwindigkeit über die DSL-Leitung erreicht werden muss, bevor LTE dazuschaltet. Aber bei Anschlüssen, die wie bei Ihnen über einen überlasteten DSLAM laufen, ist ein spezieller Algorithmus auf dem Hybridserver aktiv. Dieser bewirkt, dass der Schwellwert so lange nach unten korrigiert wird, bis auch bei Ihnen LTE dazuschaltet. Leider verzögert sich dadurch die Zuschaltung von LTE immer etwas, so dass dies bei einem Speedtest nicht unbedingt zum tragen kommt. Also am besten den Ubuntu-Download noch mal im Hybridmodus starten und dann mal einige Sekunden laufen lassen. Erreichen Sie dann eine höhere Geschwindigkeit?

      Viele Grüße
      Henning H.

      0

      Answer

      from

      8 years ago

      Hallo @ElchQ,

      die Störungsmeldung an meine Kollegen in der Netztechnik ist jetzt gerade raus. Sobald ich eine Rückmeldung erhalte, melde ich mich hier wieder.

      Viele Grüße und schönes Wochenende
      Henning H.

      Answer

      from

      8 years ago

      Soo, wollte doch mal berichten:

       

      DSL und LTE getrennt; die grotten-schlechte und langsame DSL-Leitung auf Grund überlasteten DSLAM versorgt nun die TK-Anlage. Der Speedport kümmert sich um LTE . Mit Außenantenne und 12m Antennenkabel haben wir jetzt:

       

      Bildschirmfoto 2017-02-04 um 13.13.25.png

      Zwischendrin gehts auch mal auf 85-88 Mbit hoch, Upload-Speed bleibt relativ konstant bei 34,5Mbit stehen. 

       

      LTE -Werte:

       

      RSRP -90
      RSRQ -6

       

      Evtl wird der Speedport noch näher zur Antenne verlegt werden, das kommt aber auf den weiteren Umbau / Ausbau im Haus an. Das Antennenkabel ist ein Twin-Koax, Schaumstoffdielektrikum und einem Verlust von ca. 0,42 dB/Meter... wenn ich also die Kabellänge auf 1m reduziere bekomme ich noch nen dickes, sauberes LTE -Signal rein...
       

      Soweit erstmal alles super. Sollte der DSL-Ausbau abgeschlossen sein und die neue Glasfaser, die gerade verbuddelt wird, in Betrieb gehen, ist wieder alles 100% in Ordnung...

      Großen Dank an Henning, der äußerst vorbildlich geholfen hat! Kompetenz und Kundendienst stehen hier klar im Vordergrund! So wünscht man sich die Hilfe von jedem Carrier! 

       

      Alles gute, 

       

      Dirk

      Answer

      from

      8 years ago

      Hallo Dirk,

      vielen Dank für die nette Rückmeldung.

      Falls noch mal was seine sollte, wissen Sie jetzt ja, wo Sie mich finden. Fröhlich

      Viele Grüße
      Henning H.

    This could help you too

    Solved

    in  

    701

    0

    5

    Solved

    in  

    558

    0

    4

    in  

    232

    0

    2