Gelöst

DSL im Haus Kaputt nach Techniker-Besuch

vor 14 Stunden

Heute wurde bei uns in der Wohnung das WLAN angeschlossen. Dafür war ein Telekom Techniker anwesend. Unser WLAN funktioniert tatsächlich auch. Seit der Techniker da war, funktioniert jedoch das WLAN und Festnetz in der zweiten Wohnung im Haus nicht mehr.

Als der Techniker am Hausanschluss war, hat er ein Kabel entfernt und es anschließend in einen anderen Platz wieder eingesteckt. Möglicherweise wurde dabei der Anschluss in der anderen Wohnung gekappt. 

Der andere Festnetzanschluss ist nicht bei der Telekom, weshalb ich für diesen keine Störung melden kann. 

104

5

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 14 Stunden

      Muss ja auch der Mieter bzw. Kunde der betroffen ist melden als Störung.

      Wahrscheinlich war der Anschluss von der anderen Wohnung falsch dokumentiert.

      0

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 14 Stunden

      Jo0808

      Der andere Festnetzanschluss ist nicht bei der Telekom

      Heute wurde bei uns in der Wohnung das WLAN angeschlossen. Dafür war ein Telekom Techniker anwesend. Unser WLAN funktioniert tatsächlich auch. Seit der Techniker da war, funktioniert jedoch das WLAN und Festnetz in der zweiten Wohnung im Haus nicht mehr.

      Als der Techniker am Hausanschluss war, hat er ein Kabel entfernt und es anschließend in einen anderen Platz wieder eingesteckt. Möglicherweise wurde dabei der Anschluss in der anderen Wohnung gekappt. 

      Der andere Festnetzanschluss ist nicht bei der Telekom, weshalb ich für diesen keine Störung melden kann. 

      Jo0808
      Der andere Festnetzanschluss ist nicht bei der Telekom

      Dann der Vertragsinhaber bei seinem Anbieter eine Störung melden.

      2

      Antwort

      von

      vor 13 Stunden

      Wer kommt dann für die Kosten auf? Der andere Anschluss ist bei 1&1. Leiten diese dann die Rechnung an die Telekom weiter oder müssen wir das machen? 

      Antwort

      von

      vor 13 Stunden

      Jo0808

      Wer kommt dann für die Kosten auf? Der andere Anschluss ist bei 1&1. Leiten diese dann die Rechnung an die Telekom weiter oder müssen wir das machen? 

      Wer kommt dann für die Kosten auf? Der andere Anschluss ist bei 1&1. Leiten diese dann die Rechnung an die Telekom weiter oder müssen wir das machen? 

      Jo0808
      Wer kommt dann für die Kosten auf? Der andere Anschluss ist bei 1&1. Leiten diese dann die Rechnung an die Telekom weiter oder müssen wir das machen? 

      Ich weiß nicht wo das Problem ist.

      1&1 setzt ne Störung auf, Telekom Techniker kommt und schaltet richtig, fertig.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 14 Stunden

      Jo0808

      Heute wurde bei uns in der Wohnung das WLAN angeschlossen. Dafür war ein Telekom Techniker anwesend. Unser WLAN funktioniert tatsächlich auch. Seit der Techniker da war, funktioniert jedoch das WLAN und Festnetz in der zweiten Wohnung im Haus nicht mehr. Als der Techniker am Hausanschluss war, hat er ein Kabel entfernt und es anschließend in einen anderen Platz wieder eingesteckt. Möglicherweise wurde dabei der Anschluss in der anderen Wohnung gekappt.  Der andere Festnetzanschluss ist nicht bei der Telekom, weshalb ich für diesen keine Störung melden kann. 

      Heute wurde bei uns in der Wohnung das WLAN angeschlossen. Dafür war ein Telekom Techniker anwesend. Unser WLAN funktioniert tatsächlich auch. Seit der Techniker da war, funktioniert jedoch das WLAN und Festnetz in der zweiten Wohnung im Haus nicht mehr.

      Als der Techniker am Hausanschluss war, hat er ein Kabel entfernt und es anschließend in einen anderen Platz wieder eingesteckt. Möglicherweise wurde dabei der Anschluss in der anderen Wohnung gekappt. 

      Der andere Festnetzanschluss ist nicht bei der Telekom, weshalb ich für diesen keine Störung melden kann. 

      Jo0808

      Heute wurde bei uns in der Wohnung das WLAN angeschlossen. Dafür war ein Telekom Techniker anwesend. Unser WLAN funktioniert tatsächlich auch. Seit der Techniker da war, funktioniert jedoch das WLAN und Festnetz in der zweiten Wohnung im Haus nicht mehr.

      Als der Techniker am Hausanschluss war, hat er ein Kabel entfernt und es anschließend in einen anderen Platz wieder eingesteckt. Möglicherweise wurde dabei der Anschluss in der anderen Wohnung gekappt. 

      Der andere Festnetzanschluss ist nicht bei der Telekom, weshalb ich für diesen keine Störung melden kann. 

      Noch mal kurz, WLAN ist das kabellose Heimnetz vom Router,

      WAN ist die Internetverbindung ;-)

      Der Techniker arbeitet nach Leitungsvorgaben;

      wenn vorher ein SUB eine Leitung über einen anderen Weg geschaltet hat und das nicht in den Systemen dokumentiert hat

      (kostet Zeit, bringt kein Geld ;-( ),

      bucht das System einfach den verfügbaren Leitungsweg.

      Der Techniker hat alles richtig gemacht,

      der Kunde, der jetzt eine Störung hat, muß die Störung bei seinem Provider melden.

      0

    Uneingeloggter Nutzer

    Frage

    von

    Das könnte Ihnen auch weiterhelfen