DSL instabil

vor einem Jahr

Guten Morgen,

nachdem nunmehr gestern Abend gegen 17:00 der dritte Telekom Techniker innerhlab eines Monats unsere Wohnung mit den Worten "es funktioniert"  verlassen hatte, hatten wir im Verlauf der Nacht wieder 6 Abbrüche. Seit Ende September geht das nun so. 

Siehe Bilder im Anhang

 

Was man bisher getan hat: TAE Dose wurde vom Techniker getauscht. Die Verkabelung überprüft und geflickt.

APL die Kabel abisoliert und neu verdrahtet. Im Zuge dessen habe ich eine neue Fritzbox 7590 gekauft, upgedatet und mit Hilfe des Technikers montiert. Störsicherheit ist auf Maximum

Der freundliche Herr gestern Abend, empfahl mir eine Hybrid Lösung, also DSL und 5G , im Falle dass das Netz weiter instabil ist. 

Allerdings haben wir die Autobahn und eine Raststätte in 800 Meter Entfernung und wenn am Abend die ganzen LKW Fahrer online gehen, bleibt nicht viel von 5G . Das Spielchen hatte wir vor einem Jahr mit dem GigaCube. Ich habe ihn nach Vertragsende zurückgegeben. 

 

420

26

    • vor einem Jahr

      jetzt hatte ich doch glatt die Bilder vergessen

      1.jpg

      2.jpg

      3.jpg

      4.jpg

      2

      Antwort

      von

      vor einem Jahr


      @fk1606  schrieb:

      jetzt hatte ich doch glatt die Bilder vergessen


      Sieht sehr nach schlechter Kontaktstelle aus im Spektrum .

      Störung melden @fk1606  

      @fk1606  schrieb:
      Die Verkabelung überprüft und geflickt.

       

      @fk1606  schrieb:

       

      APL die Kabel abisoliert und neu verdrahtet.

       

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      Wir gehen heute noch einmal das komplette Kabel ab. Den Verdacht habe ich nämlich auch, dass die Hausinterne

      Verkabelung die Ursache ist. 

      Die TAE Dose schraube ich jetzt nicht mehr auf. Es liegt ein vieradriges Kabel mit roter/ rot schwarzer Isolierung an. Das Thema hatte ich mit dem Techniker, der mir bestätigte, dass es sich um ein Original Telefonkabel handelt.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor einem Jahr

      Hallo @fk1606 

      in dieser Community helfen in erster Linie User anderen Usern bei Fragen und Problemen. Wir als "Externe" haben keinen Zugriff auf Kundendaten.

      Bitte füll Dein Profil aus, damit Dich ein Telekom-MA kontaktieren kann:

      Link zum persönlichen Profil

      Das kann nur von den internen Mitarbeitern gelesen werden.

       

      Gruss -LERNI-

      4

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      Guten Morgen und vielen Dank für eure Hilfe

      hier mal ein Bild meines Heimnetzes. Da hängen nur 3 Fritz Repeater 1200 dran, aber die liefen auch bis September ohne Störungen. Ich würde die auch nicht nutzen, aber die Wohnung hat 152qm und in Küche und Wohnzimmer hätten wir sonst kein Wlan. 

       

      6.jpg

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      @fk1606 

      Gibt es mehrere TAE in der Wohnung?

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      Nein

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor einem Jahr

      @VoPo914 

      Um ca. 02:00 Uhr in der Nacht war das Signal offensichtlich komplett weg und das Spektrum im Minimum sieht ja auch grausam aus.

       

      Warten wir mal die Info von PowerLAN ab, ich denke aber, hier liegt ein anderes Problem vor.

       

      Gruss -LERNI-

      0

    • vor einem Jahr

      @fk1606 

      Wichtig ist, dass eine taugliche Endleitung im Haus verlegt ist. Wir hatten hier schon oft, dass sieben Techniker oder auch schon mehr vor Ort waren, aber keiner hat die nicht taugliche Endleitung beanstandet. Nach dem der Kunde hier darauf aufmerksam gemacht wurde, hat er die Endleitung tauschen lassen und alles lief wie es soll.

      Du kannst mal die TAE aufschrauben und ein Bild einstellen auf dem man die Drähte sieht.

      0

    • vor einem Jahr

      fk1606

      Allerdings haben wir die Autobahn und eine Raststätte in 800 Meter Entfernung und wenn am Abend die ganzen LKW Fahrer online gehen, bleibt nicht viel von 5G .

       

       

      Allerdings haben wir die Autobahn und eine Raststätte in 800 Meter Entfernung und wenn am Abend die ganzen LKW Fahrer online gehen, bleibt nicht viel von 5G .

       

      fk1606

       

       

      Allerdings haben wir die Autobahn und eine Raststätte in 800 Meter Entfernung und wenn am Abend die ganzen LKW Fahrer online gehen, bleibt nicht viel von 5G .

       


      Hallo,

      Weil du von LKWs schreibst. Hast du VDSL mit Supervectoring? Wahrscheinlich in Deutschland nicht legale Funkgeräte im LKW wäre die einfachste Erklärung, z. B. CB Funk Brenner oder alles in Frequenzen zwischen 1 MHz bis 35 MHz.

       

      Oder, alte Leuchstoffröhren Starter aus den 1970er, 80ern. Insbesondere die in diesen Donut förmigen Leuchtstoffröhren aus der Zeit. Im Keller alte Lampen oder irgendwo anders im Haus, die ganz selten verwendet werden?

       

      Funkenüberschlag an Hochspannungsleitungen oder Erdkabeln durch Tiere, Nebel, Korrosion und Kabelbruch stört meist nur im WLAN.

       

      Bahnlinie mit Oberleitung kommt noch in Frage, wenn neben den Gleisen ein Breitbandkupferkabel liegt. Das überwacht dann aber regelmäßig ein Fernmeldetechniker.

       

      Ich hoffe mit dir auf FTTH .

      0

    • vor einem Jahr

      jetzt sind wir auf dem Dachboden nochmals dem Kabel gefolgt und haben tatsächlich noch eine Stelle entdeckt, die zusammengeflickt aber schon sehr korrodiert war. Ich habe jetzt einfach die Kabel gekürzt und neu abisoliert in Wago Klemmen gesteckt. Jetzt bleibt abzuwarten was sich tut.  Ich werde hier wieder berichten, sollten  noch Abbrüche auftreten, oder natürlich wenn in drei Tagen alles ohne Unterbrechung läuft. 

      Werde im Zuge dessen auch noch einmal mit dem Vermieter bzgl. eines neuen Kabels sprechen, ist ja anscheinend Vorkriegsware 

      3

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      fk1606

      jetzt sind wir auf dem Dachboden nochmals dem Kabel gefolgt und haben tatsächlich noch eine Stelle entdeckt, die zusammengeflickt aber schon sehr korrodiert war. Ich habe jetzt einfach die Kabel gekürzt und neu abisoliert in Wago Klemmen gesteckt. Jetzt bleibt abzuwarten was sich tut. Ich werde hier wieder berichten, sollten noch Abbrüche auftreten, oder natürlich wenn in drei Tagen alles ohne Unterbrechung läuft. Werde im Zuge dessen auch noch einmal mit dem Vermieter bzgl. eines neuen Kabels sprechen, ist ja anscheinend Vorkriegsware

      jetzt sind wir auf dem Dachboden nochmals dem Kabel gefolgt und haben tatsächlich noch eine Stelle entdeckt, die zusammengeflickt aber schon sehr korrodiert war. Ich habe jetzt einfach die Kabel gekürzt und neu abisoliert in Wago Klemmen gesteckt. Jetzt bleibt abzuwarten was sich tut.  Ich werde hier wieder berichten, sollten  noch Abbrüche auftreten, oder natürlich wenn in drei Tagen alles ohne Unterbrechung läuft. 

      Werde im Zuge dessen auch noch einmal mit dem Vermieter bzgl. eines neuen Kabels sprechen, ist ja anscheinend Vorkriegsware 

      fk1606

      jetzt sind wir auf dem Dachboden nochmals dem Kabel gefolgt und haben tatsächlich noch eine Stelle entdeckt, die zusammengeflickt aber schon sehr korrodiert war. Ich habe jetzt einfach die Kabel gekürzt und neu abisoliert in Wago Klemmen gesteckt. Jetzt bleibt abzuwarten was sich tut.  Ich werde hier wieder berichten, sollten  noch Abbrüche auftreten, oder natürlich wenn in drei Tagen alles ohne Unterbrechung läuft. 

      Werde im Zuge dessen auch noch einmal mit dem Vermieter bzgl. eines neuen Kabels sprechen, ist ja anscheinend Vorkriegsware 


      @fk1606  Kannst du eventuell noch Bilder machen?🤔

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      So sieht es an drei Stellen aus. 

      PXL_20231125_131031877.jpg

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      fk1606

      So sieht es an drei Stellen aus.

      So sieht es an drei Stellen aus. 

      fk1606

      So sieht es an drei Stellen aus. 


      Ich weiß nicht wer es war, aber kein Lötverbindungen machen. 

      Aber sieht schon sehr . Naja aus 

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor einem Jahr

      IMG_3744.jpeg


      Ach ja nur solche Verbinder benutzen alles andere führt zu weiteren Fehlern

       

      1

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      Das war der Techniker. Die Wago Klemmen sind von mir. 

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor einem Jahr

      Frage: Wie lang darf das Kabel von der TAE zum APL denn maximal sein?  Gilt hier, je kürzer desto besser? 

      Ich würde die Telekom gerne beauftragen ein neues zu legen, allerdings nicht so hängend, sondern an den Balken entlang, mit Kabelschuhen etc. 

      Dazu muss ich den Vermieter erst einmal überzeugen, der ja für nächstes Jahr Glasfaser versprochen hat..

       

      1

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      fk1606

      Wie lang darf das Kabel von der TAE zum APL denn maximal sein?

      Wie lang darf das Kabel von der TAE zum APL denn maximal sein? 
      fk1606
      Wie lang darf das Kabel von der TAE zum APL denn maximal sein? 

      Wenn es das richtige ist oder Cat 7 kannst 100 Meter auch legen .

       

      Ich würde gleich ein Cat Kabel verlegen wenn Glasfaser kommt dann ist das erste schon mal erledigt 

       

      APL -und- TAE -Dose/ta-p/3499089" target="_blank">https://telekomhilft.telekom.de/t5/Festnetz-Internet/Das-richtige-Kabel-zwischen- APL -und- TAE -Dose/ta-p/3499089

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor einem Jahr

      Kleines Update. Seit 30 Stunden gab es nur eine Synchronisation. Es scheint tatsächlich an der Stelle gelegen zu haben. Warum sich aber im 3 Uhr die Leitung neu verbunden hatte, kann ich auch nicht sagen. Zumindest gab es keine nicht behebbaren Fehler und die Störabstandsmarge ging nicht vorher runter wie sonst.  DSL war nach 3 Minuten wieder da. Kann das ne Zwangsunterbrechung der Telekom gewesen sein, wegen der zuvor sehr instabilen Verbindung? In der Fritzbox ist zumindest keine Zwangstrennung eingestellt. 

      Ansonsten scheint es jetzt stabil zu laufen. 

       

      1

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      fk1606

      Kleines Update. Seit 30 Stunden gab es nur eine Synchronisation. Es scheint tatsächlich an der Stelle gelegen zu haben. Warum sich aber im 3 Uhr die Leitung neu verbunden hatte, kann ich auch nicht sagen. Zumindest gab es keine nicht behebbaren Fehler und die Störabstandsmarge ging nicht vorher runter wie sonst. DSL war nach 3 Minuten wieder da. Kann das ne Zwangsunterbrechung der Telekom gewesen sein, wegen der zuvor sehr instabilen Verbindung? In der Fritzbox ist zumindest keine Zwangstrennung eingestellt. Ansonsten scheint es jetzt stabil zu laufen.

      Kleines Update. Seit 30 Stunden gab es nur eine Synchronisation. Es scheint tatsächlich an der Stelle gelegen zu haben. Warum sich aber im 3 Uhr die Leitung neu verbunden hatte, kann ich auch nicht sagen. Zumindest gab es keine nicht behebbaren Fehler und die Störabstandsmarge ging nicht vorher runter wie sonst.  DSL war nach 3 Minuten wieder da. Kann das ne Zwangsunterbrechung der Telekom gewesen sein, wegen der zuvor sehr instabilen Verbindung? In der Fritzbox ist zumindest keine Zwangstrennung eingestellt. 

      Ansonsten scheint es jetzt stabil zu laufen. 

       

      fk1606

      Kleines Update. Seit 30 Stunden gab es nur eine Synchronisation. Es scheint tatsächlich an der Stelle gelegen zu haben. Warum sich aber im 3 Uhr die Leitung neu verbunden hatte, kann ich auch nicht sagen. Zumindest gab es keine nicht behebbaren Fehler und die Störabstandsmarge ging nicht vorher runter wie sonst.  DSL war nach 3 Minuten wieder da. Kann das ne Zwangsunterbrechung der Telekom gewesen sein, wegen der zuvor sehr instabilen Verbindung? In der Fritzbox ist zumindest keine Zwangstrennung eingestellt. 

      Ansonsten scheint es jetzt stabil zu laufen. 

       


      @fk1606 Um 3 Uhr ist ASSIA die automatische Profiloptimierung und erhöht oder reduziert die Geschwindigkeit je nach dem ob eine Störung vorliegt

       

       

      Kannst ja mal das Spektrum mit Min und Max Anzeige posten 

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    Uneingeloggter Nutzer

    Frage

    von

    Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

    Gelöst

    in  

    930

    0

    8

    Gelöst

    in  

    1779

    2

    6

    Gelöst

    in  

    1262

    0

    7

    vor 2 Jahren

    in  

    258

    0

    1