Solved
DSL Leitung durch Vormieter blockiert
2 years ago
Hallo liebe Community,
ich bin aktuell in einer etwas kniffligen Situation: Ich habe versucht einen DSL Tarif bei O2 abzuschließen, jedoch ist die Leitung noch durch die Vormieterin blockiert. Ich weiß, dass es hier im Forum bereits mehrere Beiträge zu dem Thema gibt, aber nirgendwo habe ich bis jetzt eine für mich zufriedenstellende Lösung gefunden.
Ich wohne bereits seit ca. einem Monat in der Wohnung und hätte gestern endlich einen Techniker Termin gehabt. Jedoch kam kein Techniker und auf Nachfrage beim Kundenservice hieß es, dass die DSL Leitung noch blockiert sei und ich mich an die Vormieterin oder die Telekom wenden soll. Ich habe vorhin schon mit dem Kundenservice telefoniert, hatte aber den Eindruck, dass die nette Dame gar nicht wusste, was ich von ihr will.
Ich arbeite als IT-Administrator im Homeoffice und bräuchte deshalb dringend eine stabile Internetleitung mit einer IPv4 Adresse. Ich habe vom Vermieter mitbekommen, dass die Vormieterin nur ca. ein Jahr hier gewohnt hat und vermute, dass sie einen Vertrag mit Mindestvertragslaufzeit von 24 Monaten irgendwo abgeschlossen hat. Meine Versuche, die Vormieterin diesbezüglich zu kontaktieren, waren bisher vergebens. Auch vom Vermieter habe ich seit einem Monat nichts mehr gehört.
Was kann man in so einer Situation jetzt machen?
Glasfaser wird hier in meiner Ecke gerade nicht ausgebaut und einen Kabelanschluss hat meine Wohnung nicht. LTE ist schwierig, weil ich in der Innenstadt wohne und die Leistung da stark schwankt. Außerdem kommen LTE Tarife meines Wissens nach nicht standardmäßig mit IPv4.
Vielen Dank im Voraus.
3759
9
This could help you too
2 years ago
2089
0
2
3 years ago
2087
0
2
5 years ago
688
0
6
4 years ago
341
0
3
Accepted Solution
accepted by
2 years ago
Wenn Du einen Vertrag mit der Telekom abschließen möchtest dann bist Du hier richtig.
Wenn allerdings O2 Dein Geld bekommt, dann müsstest Du dich wieder dort hin wenden.
Die können bei der Telekom nämlich durchaus einen Neuanschluss beauftragen. Dazu gibst Du bei der Bestellung an, dass es keinen Vormieter gibt. Der Techniker schaltet dann vom Keller auf die Dose in der Wohnung.
Niemand wird jedoch einen laufenden Telekom Vertrag auf Zuruf kappen und damit die vorhandene Leitung für O2 übernehmbar machen, nur damit diese ein paar Euro sparen.
0
2 years ago
Hallo @DBRegio_Eric,
Ich weiß, dass es hier im Forum bereits mehrere Beiträge zu dem Thema gibt, aber nirgendwo habe ich bis jetzt eine für mich zufriedenstellende Lösung gefunden.
Es gibt keine Lösung. Solange die Leitung belegt ist, können keine anderen Anschlüsse darauf gebucht werden.
Für Telekom Kunden erweitert die Telekom auch ihr Netz, wenn in der Straße noch ungenutzte Doppeladern verfügbar sind, die von einem Nachbarhaus in Dein Haus gespleißt werden können. Da dies aber mit Tiefbauarbeiten verbunden ist, ist das auch nichts was kurzfristig in ein paar Wochen passiert.
5
Answer
from
2 years ago
Guten Morgen @DBRegio_Eric & danke für deine Anfrage bei uns. 👋
@DBRegio_Eric wrote: Meine Versuche, die Vormieterin diesbezüglich zu kontaktieren, waren bisher vergebens. Auch vom Vermieter habe ich seit einem Monat nichts mehr gehört. Was kann man in so einer Situation jetzt machen?
Ich kann deinen Ärger und Frust deswegen gut verstehen, das würde mir nicht anders gehen. Aber mit deinen Schritten hast du schon alles richtig gemacht. Du kannst als Endkunde nur auf den Vor/vermieter zu gehen bzw. dich an O² wenden.
Wie hier bereits erläutert wurde (besten Dank an die Guides 🙃), können wir für dich nichts veranlassen. Jede Situation ist individuell, aber bei einem Abschluss über einen Fremdanbieter haben wir keine Handhabe. Wir als Netzanbieter können ja nicht einfach Leitungen kappen, die ggf. sogar bei anderen Anbietern vertraglich geregelt sind.
Wenn hier ein Auftrag bei uns vorliegen würde, wäre der nächste Schritt vermutlich eine Erweiterung der Leitung bzw. des APL . Ich schätze mal, dass auch eine Bestellung von O² für so eine "Baumaßname" sorgen kann. Erkundige dich doch gerne einmal bei denen.
Ich wünsche dir viel Erfolg. Wenn du Fragen oder Hilfe zu unseren Services hast, bin ich gerne jederzeit für dich da. 🤗
VG & ein schönes 1. Mai WE
Ina B.
Answer
from
2 years ago
Nope hat nichts mit Telekom Intern zutun ^^
Intern hat es die Telekom natürlich leichter, weil sie ja nur selbst entscheiden muss.
Mit dem TKG hat das auch nix zutun .. das ist in den Verfügungen und Abstimmungen zur TAL drin.
Bin jetzt Samstag früh aber bissel zu faul das rauszusuchen, hatten wir hier schon einmal. 😄
Musst mal reinschauen .. War Anlage 4 wo die Kündigung geregelt wird. (kann in der aktuellsten Version aber auch ne andere Nummer haben)
Praktisch ist dieser Absatz so in allen TAL Verträgen drin, weil so verhandelt.
Beispiel:
Bist du jetzt 1&1 und der Vormieter war Vodafone, kann 1&1 sich bei ZW melden und eine Kündigung der für Vodafone bereitgestellten TAL anregen. Hierzu musst du nur nachweisen das dein Endkunde der Raumnachfolger ist, die TAL dort aktuell geschaltet ist und vom Endkunden des vorherigen Anbieters folglich nicht mehr genutzt werden kann.
ZW stellt dann dementsprechend eine Anfrage bei Vodafone als TAL Mieter, dass sie Informationen erhalten hat das der Endkunde (von VoFo) dort nicht mehr versorgt wird, da er ausgezogen ist und ein Raumnachfolger dort versorgt werden soll. VoFo hat nun paar Tage Zeit um zu prüfen ob deren Kunde da wirklich noch wohnt. Ansonsten kommt die Kündigung der TAL gegenüber VoFo und die Bestätigung gegenüber 1&1.
Gibt sogar noch ne Stufe drauf, falls VoFo glaubt deren Endkunde wäre noch da (als Beispiel weil Umzug nicht gemeldet wurde). Auch in diesem Fall kann die TAL zwangsweise gekündigt werden.
Wie du aber merkst, beginnt das mit der Anfrage von 1&1 bei ZW, sonst bekommt die Telekom davon ja nix mit.
Wenn 1&1 dies aber nicht macht ... als Beispiel weil einfach nur normal eine neue Leitung bestellt wird - diese Bestellung ggf. mit Ressourcenmangel abgelehnt wird. Passiert da auch nix.
Ein Mensch von 1&1 muss was tun. Und da bist du bei 1&1 idR. schon vom Band gefallen weil zu aufwendig 😄
Mir ist aktuell kein Anbieter bekannt, der diesen Prozess automatisch bedient.
Answer
from
2 years ago
Es gab mal im alten TKG die Pflicht, dass der Netzbetreiber vom Anbieter über den Auszug seines Kunden zu informieren sei.
Wie bekommt der Anbieter das denn mit, wenn der Kunde den Anschluss nicht umzieht?
Z.B. wenn die Restlaufzeit noch drei Monate beträgt und der Anschluss ohnehin auf dieses Datum gekündigt ist, dann wird sich mancher u.U. auch nicht die Mühe machen, da kostenpflichtig einen Umzug zu beauftragen. Oder aus Zeitgründen wegen der paar Euro zusätzlich keine außerordentliche Kündigung aussprechen.
Unlogged in user
Answer
from
2 years ago
Ich arbeite als IT-Administrator im Homeoffice
Super - dann könntest Du uns in der Firma mit einem komplizierten technischen Problem ohne Bezahlung helfen?
(Das ist ja - so ich Dich richtig verstehe - was Du von der Telekom im Hinblick auf Unterstützung in Richtung eines o2 Vertrages möchtest)
0
Accepted Solution
accepted by
2 years ago
Guten Morgen @DBRegio_Eric & danke für deine Anfrage bei uns. 👋
@DBRegio_Eric wrote: Meine Versuche, die Vormieterin diesbezüglich zu kontaktieren, waren bisher vergebens. Auch vom Vermieter habe ich seit einem Monat nichts mehr gehört. Was kann man in so einer Situation jetzt machen?
Ich kann deinen Ärger und Frust deswegen gut verstehen, das würde mir nicht anders gehen. Aber mit deinen Schritten hast du schon alles richtig gemacht. Du kannst als Endkunde nur auf den Vor/vermieter zu gehen bzw. dich an O² wenden.
Wie hier bereits erläutert wurde (besten Dank an die Guides 🙃), können wir für dich nichts veranlassen. Jede Situation ist individuell, aber bei einem Abschluss über einen Fremdanbieter haben wir keine Handhabe. Wir als Netzanbieter können ja nicht einfach Leitungen kappen, die ggf. sogar bei anderen Anbietern vertraglich geregelt sind.
Wenn hier ein Auftrag bei uns vorliegen würde, wäre der nächste Schritt vermutlich eine Erweiterung der Leitung bzw. des APL . Ich schätze mal, dass auch eine Bestellung von O² für so eine "Baumaßname" sorgen kann. Erkundige dich doch gerne einmal bei denen.
Ich wünsche dir viel Erfolg. Wenn du Fragen oder Hilfe zu unseren Services hast, bin ich gerne jederzeit für dich da. 🤗
VG & ein schönes 1. Mai WE
Ina B.
0
Unlogged in user
Ask
from