Solved

DSL Leitung vom Vormieter belegt

5 years ago

Guten Tag,

Ich bin am 01.03. endlich wieder in meine Heimatstadt gezogen.

Leider verläuft der Start in die bekannten Kreisen mehr als schlecht.

Ich hab extra 3 Wochen vor meinen Umzug mein damaligen Internetanbieter Vodafone gemeldet damit ich in meiner neuen Wohnung sofort ein Internetanschluss habe. Na ja drei Tage nach dem Einzug wurde mir von Vodafone mitgeteilt das der DSL-Anschluss technisch nicht möglich sei. Mehr Informationen habe ich nicht mehr erhalten und sofort wurde der Auftrag storniert. So da war ich nun mit einem dicken Fragezeichen auf der Stirn.

Somit habe ich das Sonderkündigungsrecht genutzt und 1&1 beauftragt. Leider kam nach einem sehr zuversichtlichen Telefonat direkt eine Meldung ,,Leistungsmangel,,. Der Vormieter belegt noch die Leitung. Das war diesmal mehr Information so, das ich direkt die Kontaktaufnahme zum Vorvermieter suchte.

Nach zwei Wochen anrufe auf seine Mailbox und SMS Kontakt versuche meldete er sich endlich und schrieb mir das er alle Dokumente und Kundendaten von seinem Telekomvertrag entsorgt hätte. Ich bat erneut um seine alte Festnetznummer damit ich 1&1 ein paar wichtige Daten vom Vormieter geben könnte. Die hätte er auch nicht vorhanden, weil er nie den Festnetzanschluss genutzt hat.

Seid dem reagiert er auf keine meiner Nachrichten oder Anrufe.

Der Monat ist mittlerweile fast zu Ende und sitze immer noch ohne Anschluss hier in meiner neuen Wohnung.

Nun bitte ich hier um Hilfe der Telekom Community.

Ob es möglich sei das ich mit Vor- und Nachnamen und Adresse des Vormieter erreichen könnte das Telekom die Leitung/Vertrag prüft, ob er gekündigt worden ist, zu welchem Datum oder komplett die Leitung freischaltet könnte.

Mit freundlichen Grüßen

7244

20

    • 5 years ago

      @winter.konstantin 

       

      Also ich glaube nicht, dass dies so möglich ist. Alleine schon aus Datenschutzgründen. Und dein Vormieter muss doch zumindestens wissen, ob er gekündigt hat. Falls nicht, würde er ja immer noch Rechnungen bekommen und muss zahlen. Und falls ja, wird die Leitung zum Kündigungstermin freigegeben. Der Vormieter könnte sich höchstens selber bei der Telekom melden (er war Telekom Kunde?). Aber du wirst da sicher keine Auskünfte bekommen, zumal das ja wirklich (geheime) Vertragsinformationen sind.

       

      Aber okay, Versuch macht klug. Aber ich denke, das wird nichts.

      0

    • Accepted Solution

      accepted by

      5 years ago

      Herzlich willkommen @winter.konstantin 

       

      Da kann ich nur klar sagen : wenn du kein Kunde der Telekom bist , kann und darf diese dir nicht helfen , zudem die Telekom ja auch keine Vertragsunterlagen hat ! Bitte in dem Fall an 1&1 wenden , dieser ist der Ansprechpartner und nur dieser ! 

       Viele Grüße 

      18

      Answer

      from

      5 years ago

      @Schmucki_1975 

      @winter.konstantin 

      Im folgenden Fall ist eine Vertragsübernahme durch die Regeln der BNetzA ausgeschlossen.

       

      Answer

      from

      5 years ago

      Mächschen

      Im folgenden Fall ist eine Vertragsübernahme durch die Regeln der BNetzA ausgeschlossen.

       

      Im folgenden Fall ist eine Vertragsübernahme durch die Regeln der BNetzA ausgeschlossen.

       

      Mächschen

       

      Im folgenden Fall ist eine Vertragsübernahme durch die Regeln der BNetzA ausgeschlossen.

       


      Die Regeln der BNetzA beziehen sich nur auf die Übernahme der Telefonnummer, jedoch nicht auf die Übernahme eines (kaufmännischen) Vertrags.

      Dass die Telekom das nicht trennen kann, ist aber kein " BNetzA -Problem" sondern ein "Telekom-Problem"

       

       

      Answer

      from

      5 years ago

      Käseblümchen

      Mächschen Im folgenden Fall ist eine Vertragsübernahme durch die Regeln der BNetzA ausgeschlossen. Im folgenden Fall ist eine Vertragsübernahme durch die Regeln der BNetzA ausgeschlossen. Mächschen Im folgenden Fall ist eine Vertragsübernahme durch die Regeln der BNetzA ausgeschlossen. Die Regeln der BNetzA beziehen sich nur auf die Übernahme der Telefonnummer, jedoch nicht auf die Übernahme eines (kaufmännischen) Vertrags. Dass die Telekom das nicht trennen kann, ist aber kein " BNetzA -Problem" sondern ein "Telekom-Problem"

      Mächschen

      Im folgenden Fall ist eine Vertragsübernahme durch die Regeln der BNetzA ausgeschlossen.

      Im folgenden Fall ist eine Vertragsübernahme durch die Regeln der BNetzA ausgeschlossen.

      Mächschen

      Im folgenden Fall ist eine Vertragsübernahme durch die Regeln der BNetzA ausgeschlossen.


      Die Regeln der BNetzA beziehen sich nur auf die Übernahme der Telefonnummer, jedoch nicht auf die Übernahme eines (kaufmännischen) Vertrags.

      Dass die Telekom das nicht trennen kann, ist aber kein " BNetzA -Problem" sondern ein "Telekom-Problem"

      Käseblümchen
      Mächschen

      Im folgenden Fall ist eine Vertragsübernahme durch die Regeln der BNetzA ausgeschlossen.

      Im folgenden Fall ist eine Vertragsübernahme durch die Regeln der BNetzA ausgeschlossen.

      Mächschen

      Im folgenden Fall ist eine Vertragsübernahme durch die Regeln der BNetzA ausgeschlossen.


      Die Regeln der BNetzA beziehen sich nur auf die Übernahme der Telefonnummer, jedoch nicht auf die Übernahme eines (kaufmännischen) Vertrags.

      Dass die Telekom das nicht trennen kann, ist aber kein " BNetzA -Problem" sondern ein "Telekom-Problem"


      @Käseblümchen 

      Das stimmt, aber meine Aussage klingt besser und es ist nur wichtig gewesen, dass es nicht geht.

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      Solved

      in  

      1158

      0

      5

      Solved

      in  

      1518

      0

      4

      Solved

      990

      0

      2

      Solved

      1042

      0

      3