Solved

DSL Unterbrechungen zur Mittagszeit (Zwangstrennung haben wir auf die Nacht terminiert)

5 years ago

An sehr vielen Tagen wird seit ca. 2 Wochen unsere DSL-Verbindung unterbrochen (siehe Anhang):

DSL antwortet nicht (keine DSL Synchronisierung)

 

Was können wir tun? Ich habe die Zwangstrennung schon bewusst auf einen Zeitpunkt in der Nacht terminiert.

FRITZ!Box 7490.pdf

879

17

    • 5 years ago

      @DieFormel 

      Wie sieht denn dein Heimnetzwerk aus?

      Hast du Powerline -Adapter eingesetzt?

      Gibt es elektzrische Geräte in deinem Haushalt oder in der Nachbraschaft, die zeitgleich zum Ausfall ein- oder ausgeschaltet werden?

       

      Eine Zwangstrennung gibt es bei der Telekom schon sehr lange nicht mehr.

      Diese Funktion kannst du in der FB also deaktivieren.

       

      8

      Answer

      from

      5 years ago

      Hallo @DieFormel ,

      könnten Sie bitte mal die DSL-Informationen, also Übersicht, Spektrum und Statistik, hier einstellen? Spektrum bitte inkl. Minimum und Maximum.

       

      Es ist schon seltsam, dass dies immer mittags passiert. Ist das ein Küchengerät, das angestellt wird?

      Also vielleicht die Fritteuse und immer wenn's Pommes gibt, fällt mal DSL aus?

       

      Viele Grüße,

      Coole Katze

      Answer

      from

      5 years ago

      Ich habe leider seit gut ein Jahr das Problem. Mal hat man Ruhe für paar Tage und dann gibt es Tage wo man garnicht dran denken muss iwas am PC oder Handy zu machen... Wir werden immer auf routerneustart oder leitungsneustart abgesetzt... Ein guter Techniker ( ehrlich jetzt) hat mir empfohlen eine neue fritzbox anzulegen da die alte mit der Schnittstellen Länge in Verbindung mit VPN nicht gut zu recht kommen würden. Ich tat dies und es wurde ein klein wenig besser bis auf die Tatsache das es sich seit neuestem ins unerträgliche geht da man hier Monatlich eine Vergütung abgibt und man zu einen Roboter weiter geschickt wird... Sry aber da muss sich langsam mal was tun.... Kabelanschluss hab ich hier also die Überlegung hab ich schon

      Answer

      from

      5 years ago

      Hallo @patrick.frentzen ,

      ich würde Ihnen vorschlagen, dass Sie am besten einen eigenen Beitrag aufmachen. Das wird sonst schnell unübersichtlich, wenn zwei Probleme gleichzeitig bearbeitet werden und die Beiträge durcheinander gehen.

       

      Viele Grüße,

      Coole Katze

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 5 years ago

      Hallo @DieFormel,

      das sieht tatsächlich nach einem externen Störer aus. Hier festzustellen, was genau die Unterbrechung hervorruft, ist schwierig. Oft ist es tatsächlich ein elektrisches Gerät im selben Stromkreis, es kann aber auch von außen kommen.

      Mit der Suche sollte auf jeden Fall im eigenen Haus angefangen werden. Gibt es irgendein elektrisches Gerät, das nur zur Mittagszeit angeschaltet wird? Die Idee, dass es eine Mikrowelle sein könnte, ist gar nicht so weit hergeholt, das hatten wir schon öfter. Oder vielleicht etwas anderes?

      Viele Grüße Inga Kristina J.

      6

      Answer

      from

      5 years ago

      Hallo @DieFormel,

      danke für die neuen Informationen.
      Halte uns gern weiterhin auf dem Laufenden.

      Lieben Gruß, Melanie B.

      Answer

      from

      5 years ago

      Klar. Ich werde dann später auch die endgültige Lösung entsprechend markieren.

      Answer

      from

      5 years ago

      AVM konnte das Problem mit einem einfachen Tipp lösen:
      Anstecken des USB-Druckers an die selbe Steckerleiste wie die Fritz!Box

       

      Guten Tag Herr Sascha Ballweg,

      vielen Dank für Ihre Anfrage an den AVM Support und bitte entschuldigen Sie unsere verspätete Antwort.
      Erst mal möchte ich mich für die zur Verfügungsstellungen der Informationen und Screenshots zu Ihrer Problematik bedanken.

      Sie schreiben, dass die DSL Verbindung abbricht, sobald Sie über den USB-Drucker ausdrucken möchten.

      Laut den mir vorliegenden Informationen gehe ich hier davon aus, dass es ein Problem mit einer Masseschleife gibt oder dass über den USB-Kabel des USB-Gerätes andere elektrische Störungen an die Fritz!Box übertragen werden.

      Erfahrungsgemäß kann eine Lösung in diesem Fall durch eine der folgenden Maßnahmen erreicht werden:

      - Fehlende Erdung der Steckdose (z. B. durch Übermalen der Erdungskontakte) ausschließen, indem das Gerät direkt an eine andere(!) Steckdose angeschlossen wird.

      - Fehlende Erdung der Steckdosenleiste ausschließen, indem das Gerät an eine andere Steckdosenleiste bzw. Steckdose angeschlossen wird.

      - Das Gerät, mitsamt daran angeschlossener Geräte und der FRITZ!Box an die selbe Steckdosenleiste anschließen.

      - Geräte an andere Stromkreise anschließen.


       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      5 years ago

      AVM konnte das Problem mit einem einfachen Tipp lösen:
      Anstecken des USB-Druckers an die selbe Steckerleiste wie die Fritz!Box

       

      Guten Tag Herr Sascha Ballweg,

      vielen Dank für Ihre Anfrage an den AVM Support und bitte entschuldigen Sie unsere verspätete Antwort.
      Erst mal möchte ich mich für die zur Verfügungsstellungen der Informationen und Screenshots zu Ihrer Problematik bedanken.

      Sie schreiben, dass die DSL Verbindung abbricht, sobald Sie über den USB-Drucker ausdrucken möchten.

      Laut den mir vorliegenden Informationen gehe ich hier davon aus, dass es ein Problem mit einer Masseschleife gibt oder dass über den USB-Kabel des USB-Gerätes andere elektrische Störungen an die Fritz!Box übertragen werden.

      Erfahrungsgemäß kann eine Lösung in diesem Fall durch eine der folgenden Maßnahmen erreicht werden:

      - Fehlende Erdung der Steckdose (z. B. durch Übermalen der Erdungskontakte) ausschließen, indem das Gerät direkt an eine andere(!) Steckdose angeschlossen wird.

      - Fehlende Erdung der Steckdosenleiste ausschließen, indem das Gerät an eine andere Steckdosenleiste bzw. Steckdose angeschlossen wird.

      - Das Gerät, mitsamt daran angeschlossener Geräte und der FRITZ!Box an die selbe Steckdosenleiste anschließen.

      - Geräte an andere Stromkreise anschließen.


       

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from