Solved

dsl upload

5 years ago

Hallo,

 

nachdem ich im Home Office immer wieder eine enorme Dauer beim Versand von Dateien festgestellt hatte und das Sharen von Dokumenten nahezu unmöglich war, habe ich mir heute mal die Daten im Router (Octopus F50) angeschaut:

Sync-Rate ADSL Downstream 20433 / Upstream 2755 kbit/s,

also für einen 16000er DSL sehr ordentlich. Ein Speedtest bei Computerbild ergab allerdings 16,6/0,746 Mbit/s und bei Netzwelt.de 16,7/0,38 Mbit/s. Auch wenn die Zuverlässigkeit vielleicht nicht optimal ist, passt das trotzdem irgendwie ins Bild.

Ich denke, hier ist irgendwo etwas faul. Was ist zu tun?

 

Gruß

Alumno

334

0

9

    • 5 years ago

      Hallo @Alumno,

      bitte mehr Infos.

      - welcher Tarif

      - welcher Router und ist die Firmware aktuell

      - sind Powerline Adapter im Einsatz

      - welche Geschwindigkeit wird im Router angezeigt (in der Regel unter Statusinformationen 

      0

      4

      Answer

      from

      5 years ago

      Mit anderen Worten er zeigt nur an wieviel Datenpakete er bekommen hat, nicht wieviel Pakete dem reinen Management dienten und auch nicht wieviel Pakete wegen Fehlern verworfen werden mussten. Ich würde mal vermuten, dass es beim DSLAM momentan lauter zugeht und er deshalb diese geflüsterten langsamen Pakete nicht sauber entzifferen konnte. Das kann normal sein, muss es aber nicht.

       

      Schon mal über https://www.telekom.de/hilfe/hilfe-bei-stoerungen?samChecked=true die Leitung geprüft?

      Answer

      from

      5 years ago

      @Alumno 

      Evt das falsche Profil, dass du nicht den Speed bekommst, welchen der Sync verspricht. 

      Answer

      from

      5 years ago

      Hallo @KarstenS5 

       

      Danke für den Tipp der Leitungsprüfung, das Ergebnis ist allerdings positiv, dh. die Leitung ist in Ordnung Traurig

       

      Gruß

      Alumno

      0

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 5 years ago

      Alumno

      nachdem ich im Home Office immer wieder eine enorme Dauer beim Versand von Dateien festgestellt hatte und das Sharen von Dokumenten nahezu unmöglich war, habe ich mir heute mal die Daten im Router (Octopus F50) angeschaut: Sync-Rate ADSL Downstream 20433 / Upstream 2755 kbit/s, also für einen 16000er DSL sehr ordentlich.

      nachdem ich im Home Office immer wieder eine enorme Dauer beim Versand von Dateien festgestellt hatte und das Sharen von Dokumenten nahezu unmöglich war, habe ich mir heute mal die Daten im Router (Octopus F50) angeschaut:

      Sync-Rate ADSL Downstream 20433 / Upstream 2755 kbit/s,

      also für einen 16000er DSL sehr ordentlich.

      Alumno

      nachdem ich im Home Office immer wieder eine enorme Dauer beim Versand von Dateien festgestellt hatte und das Sharen von Dokumenten nahezu unmöglich war, habe ich mir heute mal die Daten im Router (Octopus F50) angeschaut:

      Sync-Rate ADSL Downstream 20433 / Upstream 2755 kbit/s,

      also für einen 16000er DSL sehr ordentlich.


      Könnte es sein das du im HomeOffice über eine VPN mit dem Firmennetzwerk verbunden bist

      und dort die Engstelle liegt, weil viele gerade im HomeOffice sitzen

      und über VPN auf den Server zugreifen?

      0

      2

      Answer

      from

      5 years ago

      Hallo @Buster01 

       

      ja, das ist ein Aspekt, über den ich auch schon nachgedacht hatte. Ich hatte aber in den letzten Tagen auch Probleme beim Versenden ganz normaler Mails mit Anhang vom privaten Rechner außerhalb des VPN .

      Bis dato war das nicht so, auch das Hochladen größerer Dateien z.B. in die MagentaCloud funktionierte in der zu erwartenden Zeit, das ist jetzt anders.

      Gibt es einen verlässlichen Speedtest? Der Test in der MyMagenta-App funktioniert bei mir irgendwie nicht...

       

      Danke und Gruß

      Alumno

      0

      Answer

      from

      5 years ago

      Alumno

      Gibt es einen verlässlichen Speedtest?

      Gibt es einen verlässlichen Speedtest?

       

      Alumno

      Gibt es einen verlässlichen Speedtest?

       


      Mußte letzten Monat den Lappy wechseln und habe deswegen wichtige Daten in der Firmen-Cloud gespeichert;

      hab DSL 100K (ca. 36MBit/s upload), also sollte der Upload eigentlich nur 5-7Min betragen,

      trotzdem dauerte der Upload ca. 30Min

      (Lappy über LAN 1GB angeschloßen (Daten kommen von SSD), keine anderen Aktivitäten; aber VPN -Tunnel ins Intranet )

       

      Ich arbeite privat mit einem modifizierten Firefox (bei YT-Videos greift der nicht mit einem Browser sondern mit 6 Browser auf den Server zu),

      als DownloadManager nutze ich JDownloader mit 16 Verbindungen,

      wenn man jetzt einen Server hat der einen DL auch unterstützt,

      und dann noch den Systemmonitor aufmacht kann man den DL schön beobachten

      (früher hab ich einfach 3 mal den Browser gestartet und die T-Online-SW (ca. 176MB) runtergeladen,

      und dann im Systemmonitor den DL beobachtet)

       

      Einen richtigen Test kann eigentlich nur ein Telekom-Techniker (mit passender Hardware)

      (der kann einen DL über http, ftp machen und auch einen Upload,

      oder sich nur den Magenta-Stram anschauen),

      weil der kann auf leistungsstarke Server zugreifen, die nur von Techniker zum testen benutzt werden.

      0

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      5 years ago

      Hallo Zusammen,

       

      hier noch eine kurze Rückmeldung zum aktuellen Stand:

       

      Ich habe noch mal eine Upload-Messung mit einem Datei-Anhang für eine E-Mail bei t-online.de gemacht, da alles im Hause Telekom bleibt, dachte ich, dass es sicher aussagekräftig ist, und wieder bin ich dann auch nur auf 360 kbit/s gekommen.

       

      Danach habe ich dann den Router gegen einen Smart 3 getauscht und siehe da, jetzt hatte ich um die 1400 kbit/s 😮

       

      Somit ist die Ursache auf die Octopus F50 eingegrenzt. Vor ein paar Jahren war das definitiv noch nicht so, ich weiß jetzt allerdings nicht, seit wann diese Diskrepanz zwischen Sync-Rate und tatsächlich nutzbarerer Geschwindigkeit besteht - vielleicht seit der Umstellung auf BNG vor einiger Zeit...

       

      Danke Euch allen für die Tipps, ich werde jetzt mal weiter forschen und melde mich bei Bedarf noch mal.

       

      Gruß

      Alumno

      0

      0

    Unlogged in user

    Ask

    from