Solved
DSL-Verbindung fällt jedes Wochenende mindestens einmal aus.
8 years ago
Schon seit Monaten stelle ich fest, dass an den Wochenenden immer wieder Leitungsausfälle passieren. Tendenz steigend. Inzwischen jedes Wochenende, meist abends / nachts. Heute wohl zwischen 2 Uhr nachts und 9 Uhr morgens.
Internet-Zugang (DSL) und Telefonie sind dann außer Funktion. Die entsprechenden Kontrollleuchten am Speedport bestätigen das. Nach Speedport-Reset funktioniert zunächst alles wieder, aber eben maximal bis zum nächsten Wochenende.
Es gibt zwischendurch auch kurze Ausfälle, nach denen die Leitung von selbst wiederkommt, z.B. gestern Nachmittag/Abend. (Gewitter)
Natürlich habe ich alle Leitungen überprüft, alle Firmware-Updates gemacht etc.
Jetzt, wo ich dies schreibe, steht die Leitung natürlich wieder. Daher dürfte es auch nichts nützen, sie jetzt durchzumessen.
Ich schätze, es liegt wohl doch an der Kapazität. Hier im ländlichen Raum, wo es wenige (Zu-)Leitungen gibt und hinter jedem DSL-Anschluss ein großer Haushalt steckt, ist vielleicht schon mal die Kapazitätsgrenze erreicht. Dafür spricht, dass die Ausfälle immer am Wochenende passieren.
Eine Meldung im Online-Kundencenter ist mir zu umständlich. Dieses unsägliche Anmelden mit einer Zugangsnummer - riesige Zahlen- und Buchstabenkolonnen eintippen, um sich dann doch jedes Mal wieder vertippt zu haben, nee danke...
1545
35
This could help you too
2151
0
4
361
0
3
10 years ago
1056
2
4
8 years ago
Warum meldest du nicht einfach eine Störung?
0800 33 01000 Schlagwort "Störung" oder www.telekom.de/stoerung
0
8 years ago
das tut mir sehr leid, dass Ihnen Ihr Anschluss derzeit Ärger bereitet.
Ich möchte gerne einen Blick in unsere Datenbank und auf Ihren Anschluss werfen. Vielleicht bekommen wir dann etwas Licht ins Dunkle. Damit ich schnell weiterhelfen kann, füllen Sie bitte in Ihren Benutzerdaten die Felder „Kundennummer“ und/oder „Telefonnummer“ aus. Über folgenden Link gelangen Sie sofort zur richtigen Stelle in Ihrem Profil http://bit.ly/Kundeninfos Im Anschluss freue ich mich über eine kurze Rückmeldung.
Viele Grüße
Erdogan T.
29
Answer
from
8 years ago
Ob der Überspannungsschutz kaputt war, weiß ich nicht. Er gehörte dem Vermieter und war wohl schon vorher immer dort.
Gerade jetzt fangen aber die DSL-Sync-Verlustmeldungen wieder an.
Typische Abfolge:
07.09.2017 17:47:29Router hat kein Präfix von ISP erhalten. Fehler:no server response. (P006)
07.09.2017 17:47:27DSL ist verfügbar(DSL- Synchronisierung besteht mit 47989 kBit/s Down und 10047 kBit/s Up).(R007)
07.09.2017 17:47:25PPPoE-Fehler: DSL- Synchronisierung verloren.(R013)
Alle paar Minuten oder manchmal auch nur Sekunden.
Dazwischen wird die Verbindung wieder aufgebaut.
Ich weiß, dass die Vermieter gerade auch einen Router samt Montage in Auftrag gegeben haben bzw. ihr Enkel viel daran bastelt (ihr Anschluss wurde gerade digitalisiert). Ich muss mal nachfragen, vielleicht ist das ja die Ursache.
Answer
from
8 years ago
Seit September sind die Ausfälle Geschichte.
Die Schaltung auf eine andere Leitung hat das Problem offenbar behoben.
Ich habe extra mit der Rückmeldung gewartet, aber bisher ist alles in Ordnung. Vielen Dank nochmal für alle Hilfe!
Answer
from
8 years ago
es freut mich sehr zu lesen, dass es nun funktioniert und auch über einen längeren Zeitraum.
Beste Grüße
Anne W.
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
8 years ago
Seit September sind die Ausfälle Geschichte.
Die Schaltung auf eine andere Leitung hat das Problem offenbar behoben.
Ich habe extra mit der Rückmeldung gewartet, aber bisher ist alles in Ordnung. Vielen Dank nochmal für alle Hilfe!
0
Accepted Solution
accepted by
8 years ago
es freut mich sehr zu lesen, dass es nun funktioniert und auch über einen längeren Zeitraum.
Beste Grüße
Anne W.
0
7 years ago
ich habe das gleiche Problem aber hier mitten in Berlin sehr oft wenn ich Sonntags Abends an meinen PC will darf ich erstmal einen Reset durchführen
das nervt.
Ich konnte bislang noch nicht fetstellen wann der Ausfall stattfindet !!
1
Answer
from
7 years ago
beim welchem Gerät führen Sie denn den Reset durch?
Gruß
Jürgen Wo.
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from