Gelöst
DSLAM-Datenrate nur halbe Leitungskapazität
vor 5 Jahren
Guten Tag,
nach mehreren Jahren mit einem zwar langsamen (DSL6000) aber stabilen Anschluss, traten vor ca. einem Monat mehrmals täglich Verbindungsabbrüche auf. Die Neuverbindung hatte dann eine extrem reduzierte Geschwindigkeit, teilweise unter 2 mbit, und hielt auch nicht lange. Ich meldete daraufhin eine Störung. Ein Techniker rief mich an und teilte mir mit, dass die Störungen auf Wartungsarbeiten zurück zu führen seien, man melde sich wieder nach deren Beendigung. Das passierte dann ein paar Tage später auch tatsächlich. Mir war inzwischen aufgefallen, dass die DSLAM-Datenrate gegenüber der Leitungskapazität stark reduziert war und ich fragte den Techniker danach. Er sagte, er könne einen Leitungsreset durchführen, das würde möglicherweise helfen. Hatte es auch, DSL konnte sich wieder mit 5,9 mbit synchronisieren.
Das lief dann bis vor ca. zwei Wochen problemlos. Da gab es lt. Ereignisprotokoll um 3 Uhr nachts eine Neusynchronisation mit 3,4 mbit, und seitdem steht die DSLAM-Datenrate auch auf diesem Wert, wenngleich die Leitungskapazität bei 6,4 mbit steht.
Laut Störungsstelle sei das aber noch im Toleranzbereich. Das mag ja vertragsrechtlich zutreffen, dennoch ist es unverständlich, dass nach jahrelangem fehlerfreiem Anschluss das Resultat einer Wartung eine Reduzierung der ohnehin schon nicht mehr zeitgemäßen Bandbreite um rund ein Drittel sein soll. Für die momentan angesagte Home Office Arbeit ist das, vorsichtig formuliert, sehr hinderlich.
Meine Frage lautet, wie kann ich die Kapazität der Leitung wieder bestmöglich ausnutzen? Router ist eine Fritz!Box 7360 mit aktuellem OS 06.86.
Vielen Dank.
K. Simon
558
11
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
21008
0
5
vor 3 Monaten
187
0
2
1817
0
7
vor 5 Jahren
Würde mich nicht wundern wenn der oldtimer 7360 ist der Probleme macht
2
Antwort
von
vor 5 Jahren
Für ein 'S'-Tarif mit 6mbit DL, sollte das Teil wenigstens ausreichen, @Thunder99 .
Die Hotline sucht ebenfalls immer zuerst den Fehler beim Kunde, wenn die Diagnose nichts brauchbares auswirft.
Antwort
von
vor 5 Jahren
Für ein 'S'-Tarif mit 6mbit DL, sollte das Teil wenigstens ausreichen, @Thunder99 . Die Hotline sucht ebenfalls immer zuerst den Fehler beim Kunde, wenn die Diagnose nichts brauchbares auswirft.
Für ein 'S'-Tarif mit 6mbit DL, sollte das Teil wenigstens ausreichen, @Thunder99 .
Die Hotline sucht ebenfalls immer zuerst den Fehler beim Kunde, wenn die Diagnose nichts brauchbares auswirft.
@ellbogen Klar reicht sie, trotzdem ist es ein oldtimer.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 5 Jahren
Moin @SimKa,
Oder hast du sogar die Möglichkeit, mal vorab einen anderen Router zu testen?
schön, dass du mit dem Anliegen zu uns gekommen bist - willkommen.
Dass du mit der Bandbreite in Zeiten von Homeoffice nicht so ganz zufrieden bist, kann ich gut verstehen. Habe aktuell eine Messung gemacht, mit 3,4 MBit/s liegst du offiziell unter der AGB-Geschwindigkeit - hier stimmt also etwas nicht. Mein System hat direkt einen Linereset vorgeschlagen, diesen habe ich soeben durchgeführt. Starte bitte auch noch mal deinen Router neu und beobachte es.
Wie @Thunder99 schon erwähnt hat, wirst du auf Dauer mit der 7360 wohl nicht glücklich. Melde dich gerne zurück, wir bieten z.B. die FRITZ!Box 7590 zur Miete an.
Schöne Grüße
Ina B.
4
Antwort
von
vor 5 Jahren
@Ina B.
Danke für deine Antwort. Ich habe den Router neu gestartet, aber leider keine Veränderung feststellen können.
Die Möglichkeit einen anderen Router zu testen, habe ich leider auch nicht. Zumindest keinen neueren als meinen jetzigen.
Antwort
von
vor 5 Jahren
Wie gerade telefonisch besprochen, habe ich die Störung nun an die Technik gegeben.
Das System sagt "Fehlerort: Endstelle", also ab an den Außendienst.
Melde dich gerne zurück, wenn der Techniker Samstag durch ist - ich drück die Daumen.
Schöne Grüße @SimKa
Antwort
von
vor 5 Jahren
@Ina B.
Der Techniker war da. Er hat die Leitung nochmal neu gestartet und neu konfiguriert, sowie die Verkabelungen im Hauszugang überprüft. Jetzt habe ich eine DSLAM-Datenrate von 5,6 mbit bei einer Leitungskapazität von 6,5 mbit. Das ist zwar immer noch nicht ganz die Bandbreite, die ich bis vor einem Monat hatte, aber nah dran. Bei einer stabilen Leitung könne die DSLAM-Datenrate auch noch steigen, so der Techniker - ich behalte es im Auge.
Insofern vielen Dank für die schnelle und freundliche Hilfe.
Beste Grüße und ein schönes Wochenende.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 5 Jahren
Wie gerade telefonisch besprochen, habe ich die Störung nun an die Technik gegeben.
Das System sagt "Fehlerort: Endstelle", also ab an den Außendienst.
Melde dich gerne zurück, wenn der Techniker Samstag durch ist - ich drück die Daumen.
Schöne Grüße @SimKa
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 5 Jahren
@Ina B.
Der Techniker war da. Er hat die Leitung nochmal neu gestartet und neu konfiguriert, sowie die Verkabelungen im Hauszugang überprüft. Jetzt habe ich eine DSLAM-Datenrate von 5,6 mbit bei einer Leitungskapazität von 6,5 mbit. Das ist zwar immer noch nicht ganz die Bandbreite, die ich bis vor einem Monat hatte, aber nah dran. Bei einer stabilen Leitung könne die DSLAM-Datenrate auch noch steigen, so der Techniker - ich behalte es im Auge.
Insofern vielen Dank für die schnelle und freundliche Hilfe.
Beste Grüße und ein schönes Wochenende.
0
vor 5 Jahren
vielen Dank für die erfreuliche Rückmeldung. Gut, dass die Verbindung nun wieder schneller läuft.
Ein schönes Wochenende wünscht
Jürgen U.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von