Solved

Dubiose Schnellaufträge über Firma Paschke

6 years ago

Habe am 15.1.2019 in unserem Kaufland 90530 Wendelstein bei einem Stand der Firma Plaschke GmbH Einsteinstr.11a 68579 Viernheim

einen Schnellauftrag Internet & Telefonie abgeschlossen!

Die Telefonrechnung soll sich bei gleicher Leistung für 12 Monate von 43€ Monat auf 9,95€ Monat reduzieren?.

Nachdem ich jetzt im Internet gelesen habe, daß hier einiges nicht in Ordnung ist, mache ich von meinem 14täglichen Wiederrufsrecht Gebrauch!

Interessieren würde mich ob die Verbindung der Firma Paschke und der Telekom so besteht wie der Vermittler mir das verkauft hat?

19356

52

    • 6 years ago

      sommerer.klaus

      Interessieren würde mich ob die Verbindung der Firma Paschke und der Telekom so besteht wie der Vermittler mir das verkauft hat?


      Interessieren würde mich ob die Verbindung der Firma Paschke und der Telekom so besteht wie der Vermittler mir das verkauft hat?

      sommerer.klaus

      Interessieren würde mich ob die Verbindung der Firma Paschke und der Telekom so besteht wie der Vermittler mir das verkauft hat?


      Das können wir dir nicht sagen, weil wir ja nicht wissen, wie der Vermittler dir das verkauft hat.

      0

    • 6 years ago

      Morgen,

      sommerer.klaus

      .... Nachdem ich jetzt im Internet gelesen habe, daß hier einiges nicht in Ordnung ist, mache ich von meinem 14täglichen Wiederrufsrecht Gebrauch!

      .... 

      Nachdem ich jetzt im Internet gelesen habe, daß hier einiges nicht in Ordnung ist, mache ich von meinem 14täglichen Wiederrufsrecht Gebrauch!

       

      sommerer.klaus

      .... 

      Nachdem ich jetzt im Internet gelesen habe, daß hier einiges nicht in Ordnung ist, mache ich von meinem 14täglichen Wiederrufsrecht Gebrauch!

       


      Da der Vertragsabschluß nicht über Fernabsatz ging (Telefon, Internet, etc...) kannst du dich nur an die vermittelnde Firma wenden, in deinem Fall die Paschke GmbH http://www.paschke-gmbh.com/ und dort auf eine kulante Stornierung des Vertrages hoffen.

      4

      Answer

      from

      6 years ago

      @Mächschen

      eigentlich ganz gut erklärt, wann die Möglichkeit zum Widerruf bei Fernabsatzgeschäfte genutzt werden kann.

       

      In der Regel ist es auch richtig, daß man Gebrauch vom Widerruf machen kann, wenn man vorm Aldi (vielleicht noch mit eigenen Stand) abgefangen wird.

       

      Es gibt aber auch hier Ausnahmen, z.B. wenn diese Geschäfte wohlmöglich schon über einen längeren Zeitraum an selbiger Stelle durchgeführt werden.

       

      Hier kann man zu der Auffassung gelangen, dass es sich auch hier um einen "Nebenbetrieb" handelt.

       

       

      Grundsätzlich sind die Rechtsurteile verschieden ausgefallen, so dass man auch hier keine eindeutige Aussage treffen kann.

      Man geht unter Umständen bei solchen Geschäften immer das Risiko ein, dass man sein Widerrufsrecht in letzter Kosequenz einklagen muss.

       

      Dem sollte man sich stets bewußt sein.

       

      Auf Grund des besonderen Käuferschutzes (Widerrufsrecht) finde ich, dass Verträge, die übers Telefon oder Internet abgeschlossen werden, gar nicht so verkehrt. Einige verteufeln diese Art von Vertragsabschlüssen. Ich dagegen finde es ganz gut, wenn man noch einmal darüber schlafen kann bzw. kurzfristig an Informationen gelangt, die man vorher nich hatte und wohlmöglich kundenseitig keine Zustimmung finden.

      Answer

      from

      6 years ago

      juergen3004

      Auf Grund des besonderen Käuferschutzes (Widerrufsrecht) finde ich, dass Verträge, die übers Telefon oder Internet abgeschlossen werden, gar nicht so verkehrt. Einige verteufeln diese Art von Vertragsabschlüssen. Ich dagegen finde es ganz gut, wenn man noch einmal darüber schlafen kann bzw. kurzfristig an Informationen gelangt, die man vorher nich hatte und wohlmöglich kundenseitig keine Zustimmung finden.

       

      Auf Grund des besonderen Käuferschutzes (Widerrufsrecht) finde ich, dass Verträge, die übers Telefon oder Internet abgeschlossen werden, gar nicht so verkehrt. Einige verteufeln diese Art von Vertragsabschlüssen. Ich dagegen finde es ganz gut, wenn man noch einmal darüber schlafen kann bzw. kurzfristig an Informationen gelangt, die man vorher nich hatte und wohlmöglich kundenseitig keine Zustimmung finden.

      juergen3004

       

      Auf Grund des besonderen Käuferschutzes (Widerrufsrecht) finde ich, dass Verträge, die übers Telefon oder Internet abgeschlossen werden, gar nicht so verkehrt. Einige verteufeln diese Art von Vertragsabschlüssen. Ich dagegen finde es ganz gut, wenn man noch einmal darüber schlafen kann bzw. kurzfristig an Informationen gelangt, die man vorher nich hatte und wohlmöglich kundenseitig keine Zustimmung finden.


      Dies gilt besonders überall dort, wo sich die Verkäufer  weigern, dem Kunden ein schriftliches, verbindliches Angebot zu unterbreiten, wie das bei der Telekom im Privatkundenbereich der Fall ist.

       

       

       

       

      Answer

      from

      6 years ago

      Käseblümchen

      juergen3004 Auf Grund des besonderen Käuferschutzes (Widerrufsrecht) finde ich, dass Verträge, die übers Telefon oder Internet abgeschlossen werden, gar nicht so verkehrt. Einige verteufeln diese Art von Vertragsabschlüssen. Ich dagegen finde es ganz gut, wenn man noch einmal darüber schlafen kann bzw. kurzfristig an Informationen gelangt, die man vorher nich hatte und wohlmöglich kundenseitig keine Zustimmung finden. Auf Grund des besonderen Käuferschutzes (Widerrufsrecht) finde ich, dass Verträge, die übers Telefon oder Internet abgeschlossen werden, gar nicht so verkehrt. Einige verteufeln diese Art von Vertragsabschlüssen. Ich dagegen finde es ganz gut, wenn man noch einmal darüber schlafen kann bzw. kurzfristig an Informationen gelangt, die man vorher nich hatte und wohlmöglich kundenseitig keine Zustimmung finden. juergen3004 Auf Grund des besonderen Käuferschutzes (Widerrufsrecht) finde ich, dass Verträge, die übers Telefon oder Internet abgeschlossen werden, gar nicht so verkehrt. Einige verteufeln diese Art von Vertragsabschlüssen. Ich dagegen finde es ganz gut, wenn man noch einmal darüber schlafen kann bzw. kurzfristig an Informationen gelangt, die man vorher nich hatte und wohlmöglich kundenseitig keine Zustimmung finden. Dies gilt besonders überall dort, wo sich die Verkäufer weigern, dem Kunden ein schriftliches, verbindliches Angebot zu unterbreiten, wie das bei der Telekom im Privatkundenbereich der Fall ist.

      juergen3004

      Auf Grund des besonderen Käuferschutzes (Widerrufsrecht) finde ich, dass Verträge, die übers Telefon oder Internet abgeschlossen werden, gar nicht so verkehrt. Einige verteufeln diese Art von Vertragsabschlüssen. Ich dagegen finde es ganz gut, wenn man noch einmal darüber schlafen kann bzw. kurzfristig an Informationen gelangt, die man vorher nich hatte und wohlmöglich kundenseitig keine Zustimmung finden.

       

      Auf Grund des besonderen Käuferschutzes (Widerrufsrecht) finde ich, dass Verträge, die übers Telefon oder Internet abgeschlossen werden, gar nicht so verkehrt. Einige verteufeln diese Art von Vertragsabschlüssen. Ich dagegen finde es ganz gut, wenn man noch einmal darüber schlafen kann bzw. kurzfristig an Informationen gelangt, die man vorher nich hatte und wohlmöglich kundenseitig keine Zustimmung finden.

      juergen3004

       

      Auf Grund des besonderen Käuferschutzes (Widerrufsrecht) finde ich, dass Verträge, die übers Telefon oder Internet abgeschlossen werden, gar nicht so verkehrt. Einige verteufeln diese Art von Vertragsabschlüssen. Ich dagegen finde es ganz gut, wenn man noch einmal darüber schlafen kann bzw. kurzfristig an Informationen gelangt, die man vorher nich hatte und wohlmöglich kundenseitig keine Zustimmung finden.


      Dies gilt besonders überall dort, wo sich die Verkäufer  weigern, dem Kunden ein schriftliches, verbindliches Angebot zu unterbreiten, wie das bei der Telekom im Privatkundenbereich der Fall ist.

       

       

       

       

      Käseblümchen
      juergen3004

      Auf Grund des besonderen Käuferschutzes (Widerrufsrecht) finde ich, dass Verträge, die übers Telefon oder Internet abgeschlossen werden, gar nicht so verkehrt. Einige verteufeln diese Art von Vertragsabschlüssen. Ich dagegen finde es ganz gut, wenn man noch einmal darüber schlafen kann bzw. kurzfristig an Informationen gelangt, die man vorher nich hatte und wohlmöglich kundenseitig keine Zustimmung finden.

       

      Auf Grund des besonderen Käuferschutzes (Widerrufsrecht) finde ich, dass Verträge, die übers Telefon oder Internet abgeschlossen werden, gar nicht so verkehrt. Einige verteufeln diese Art von Vertragsabschlüssen. Ich dagegen finde es ganz gut, wenn man noch einmal darüber schlafen kann bzw. kurzfristig an Informationen gelangt, die man vorher nich hatte und wohlmöglich kundenseitig keine Zustimmung finden.

      juergen3004

       

      Auf Grund des besonderen Käuferschutzes (Widerrufsrecht) finde ich, dass Verträge, die übers Telefon oder Internet abgeschlossen werden, gar nicht so verkehrt. Einige verteufeln diese Art von Vertragsabschlüssen. Ich dagegen finde es ganz gut, wenn man noch einmal darüber schlafen kann bzw. kurzfristig an Informationen gelangt, die man vorher nich hatte und wohlmöglich kundenseitig keine Zustimmung finden.


      Dies gilt besonders überall dort, wo sich die Verkäufer  weigern, dem Kunden ein schriftliches, verbindliches Angebot zu unterbreiten, wie das bei der Telekom im Privatkundenbereich der Fall ist.

       

       

       

       


      Ist alles gesagt, brauche und werde ich nicht weiter kommentierenZwinkernd

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      6 years ago

      @area57

       

      Fernabsatz heißt bei Dienstleistungsverträgen außerhalb von Geschäftsräumen.

      Wenn man z.B. vorm Aldi abgefangen wird und macht einen Handyvertrag, ist der Verbraucher geschützt --{ Widerrufsrecht

       

      Geht man dagegen zum Expert, hat mein kein Widerrufsrecht, weil man das Geschäft aufgesucht hat und hätte sich vorher informieren müssen.

       

      Interessant wäre, wenn es beim Kaufland ein dort anßassiger Nebenbetrieb ist.

       

      @sommerer.klaus müsste uns erklären,

       

      wie genau der Vertrag zustande kam (genauer Ort)

      Ob er Verbraucher ist

      Ob er die Widerrufsbelehrung bekommen hat

      Ob das Abschlussdatum korrekt erfasst wurde.

       

       

      sommerer.klaus

      Nachdem ich jetzt im Internet gelesen habe, daß hier einiges nicht in Ordnung ist, mache ich von meinem 14täglichen Wiederrufsrecht Gebrauch!

       

      Nachdem ich jetzt im Internet gelesen habe, daß hier einiges nicht in Ordnung ist, mache ich von meinem 14täglichen Wiederrufsrecht Gebrauch!

      sommerer.klaus

       

      Nachdem ich jetzt im Internet gelesen habe, daß hier einiges nicht in Ordnung ist, mache ich von meinem 14täglichen Wiederrufsrecht Gebrauch!


       Das ist an dieser Stelle nicht wirksam.

       

       

       

      0

    • Accepted Solution

      accepted by

      6 years ago

      @Mächschen

      eigentlich ganz gut erklärt, wann die Möglichkeit zum Widerruf bei Fernabsatzgeschäfte genutzt werden kann.

       

      In der Regel ist es auch richtig, daß man Gebrauch vom Widerruf machen kann, wenn man vorm Aldi (vielleicht noch mit eigenen Stand) abgefangen wird.

       

      Es gibt aber auch hier Ausnahmen, z.B. wenn diese Geschäfte wohlmöglich schon über einen längeren Zeitraum an selbiger Stelle durchgeführt werden.

       

      Hier kann man zu der Auffassung gelangen, dass es sich auch hier um einen "Nebenbetrieb" handelt.

       

       

      Grundsätzlich sind die Rechtsurteile verschieden ausgefallen, so dass man auch hier keine eindeutige Aussage treffen kann.

      Man geht unter Umständen bei solchen Geschäften immer das Risiko ein, dass man sein Widerrufsrecht in letzter Kosequenz einklagen muss.

       

      Dem sollte man sich stets bewußt sein.

       

      Auf Grund des besonderen Käuferschutzes (Widerrufsrecht) finde ich, dass Verträge, die übers Telefon oder Internet abgeschlossen werden, gar nicht so verkehrt. Einige verteufeln diese Art von Vertragsabschlüssen. Ich dagegen finde es ganz gut, wenn man noch einmal darüber schlafen kann bzw. kurzfristig an Informationen gelangt, die man vorher nich hatte und wohlmöglich kundenseitig keine Zustimmung finden.

      0

    • 6 years ago

      Hallo @sommerer.klaus

      Also, zuerst mal müsste ich mir ansehen, wie und was da genau gebucht wurde.
      Ob diese Firma Vertragspartner ist, kann ich so erst mal gar nicht sagen.
      Auch zum Widerruf kann ich aktuell noch nichts sagen, da ich gar nicht weiß, was wie wann gebucht wurde.

      Haben Sie schon irgendwelche Unterlagen schriftlich bekommen?
      Eine Auftragsnummer, ein Willkommensschreiben etc?
      Gern mal die Rückrufnummer im Profil eintragen.
      http://bit.ly/Kundeninfos

      Viele Grüße
      Raphaela T.

      16

      Answer

      from

      6 years ago

      koeppkes

      Ich habe auch eine Beschwerde geschrieben, denn es kann nicht im Sinne der Telekom sein den Ruf durch so dubiose Firmen sich ruinieren zu lassen.

      Ich habe auch eine Beschwerde geschrieben, denn es kann nicht im Sinne der Telekom sein den Ruf durch so dubiose Firmen sich ruinieren zu lassen.

      koeppkes

      Ich habe auch eine Beschwerde geschrieben, denn es kann nicht im Sinne der Telekom sein den Ruf durch so dubiose Firmen sich ruinieren zu lassen.


      Aufgrund der permanenten Marktbeobachtung weiß die Telekom sehr genau, was da abläuft.

       

      Da wird einfach Einiges billigend in Kauf genommen, weil es sich letztendlich in Mark und Pfennig (Euro und Cent) auszahlt.

      Answer

      from

      5 years ago

      Ich habe auch im Kaufland einen solchen Schnellauftrag unterschrieben. Anstatt Magenta M bekäme ich Magenta L und würde jeden Monat 10,-€ sparen. Mein Vertrag würde sich nur um einen Monat verlängern und die geliehenen Endgeräte wären inklusive. Sie wurden auch nicht explizit angekreuzt da sie inklusive wären. Bis heute habe ich jedoch keine Auftragsbestätigung erhalten und der Anhang der im Kleingedruckten erwähnt wird wurde mir nicht ausgehändigt und ich habe auch nichts weiter unterschrieben. Im Widerruf steht, das dieser innerhalb ein paar Tagen möglich ist. Was bedeutet denn „ein paar Tage“ in einem Vertrag. Meinen Magenta M Vertrag habe ich erst im Januar freigeschaltet bekommen. Also ein neuer Vertrag über CHECK24. Ich habe zudem von der Telekom im Juni eine Email erhalten, an meine bei der Telekom hinterlegte Email, mit der Nachricht man könnte mich über meine Email nicht kontaktieren. Verstehe wer will, wie das geht. Im Juli habe ich mich dann in meinem Kundenkonto angemeldet und es waren keine Rechnungen mehr vorhanden. Selbst die 1. drei die ich mir ausgedruckt hatte waren nicht mehr vorhanden. Quasi ein leeres Kundenkonto ohne einen hinterlegten Vertrag. Ich habe dann bei der Hotline angerufen weil mir aufgefallen ist das mir in den letzten 3 Monaten auch viel zu viel abgebucht wurde. Auch mein Online Vorteil von 5,-€ mtl., wie in der Auftragsbestätigung von CHECK24 Über die komplette Laufzeit wurde mir nie gutgeschrieben. Der Telekom Mitarbeiter war völlig überfordert und meinte die Firma Paschke hätte nichts mit der Telekom zu tun und hat mich mit einer Kollegin der Technik verbunden die mir erklären sollte wie ich mein Kundenkonto frei schalte. Sie hat mich jedoch erst ausgefragt wo mein Problem mit meinem Tarif läge usw. Nachdem ich ich mich dann (lt. Ihren Worten) nicht an „Ihre Anweisungen“ halten würde, hat sie mir gedroht aufzulegen und hat dies dann auch getan. Auf mein Schreiben an die Telekom per Einschreiben vor 2 Wochen habe ich bisher keine Reaktion erhalten. Auf meine Email an die Firma Paschke bekam ich jedoch Antwort. Ich sollte den Schnellauftrag zusenden damit man daran eine falsche Beratung erkennen könne. Habe ich nicht verstanden aber trotzdem an Paschke geschickt per Email mit dem Widerruf des Auftrages. Das war dann der letzte Kontakt. Hilft einem da vielleicht der Verbraucherschutz?

       

      Answer

      from

      5 years ago

      Hallo und herzlich willkommen @nfunken,

      bei Vertragsabschlüssen in Märkten ist dieser Vertriebspartner auch immer dein Ansprechpartner.

      Natürlich helfe ich dir trotzdem so gut ich kann, dazu bitte ich dich dein Profil zu ergänzen, damit ich mir einen Überblick verschaffen kann.

      Zu deinem Profil kommst du hier:
      https://telekomhilft.telekom.de/t5/user/myprofilepage/tab/personal-profile%3Atelekom-custom-user-profile-userdata

      Dass du bisher noch keine Antwort auf dein Schreiben bekommen hast, bitte ich zu entschuldigen ebenso, dass du nicht wirklich Unterstützung der Kollegen an der Hotline bekommen hast.

      Bis bald,
      Sarah S.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 2 years ago

      Ich wurde auf einem Stand bei der Offerta in Karlsruhe angesprochen und mir wurde gesagt das mein Festnetzanschluss nun 5,- im Monat billiger wird. Das wäre eine Aktion für langjährige Kunden Doch stellte sich heraus das die gelogen war und meine Rechnung nun 5,- teurer wird SorrY aber diese Firma Paschke belügt  im Namen der Telekom seine Kunden 

       

      4

      Answer

      from

      2 years ago

      Hallo @Martin.Nies,

       

      es tut mir Leid, dass du nicht korrekt beraten worden bist. 

       

      Hast du die Firma schon einmal direkt kontaktiert? 

      Viele Grüße 
      Sarah E.

      Answer

      from

      2 years ago

      Mir ging das bei der Messe „Family and Home“ so. Kann man da nichts gegen machen? 

      Als langjähriger Kunde wurde mir von der Firma Paschke kostenfrei Netflix angeboten. Tja, nun kam die Rechnung. Netflix kostet mich 10€ extra. Hab jetzt die Firma angeschrieben und auch auch die Telekom. Bin mal gespannt, was nun passiert. 

      Answer

      from

      2 years ago

      Hallo @Kessy7,

       

      es tut mir leid, dass du auf der Messe nicht ordnungsgemäß beraten wurdest und dies erst mit einem Blick auf die Rechnung bemerkt hast. Da du den Vertrag außerhalb von Geschäftsräumen abgeschlossen hast, kannst du ihn evtl. ohne Angabe von Gründen innerhalb von 14 Tagen widerrufen. Dies geht bequem per E-Mail an widerruf@telekom.de. Weitere Informationen zum Widerrufsrecht erhältst du auf www.telekom.de/widerruf.

       

      Liebe Grüße

      Jonas W.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 2 years ago

      Die Firma Paschke ist immernoch für die Telekom aktiv.

      Ich wurde auch bei Kaufland abgefangen. Anhand meiner Telefonnummer konnte er meine Daten bei der Telekom abfragen.

      Er sagte mir meine Internetgeschwindigkeit, meine Email-Adresse meinen Preis u.s.w.

      Er erzählte mir das er meinen Tarif 20.- Euro billiger machen kann. Ich war einverstanden.

      Erst auf Nachfrage bestätigte er das der Vertrag auf neue 2 Jahre verlängert wird. Ich bin grundsätzlich mit der Telekom zufrieden und für 75.- Euro (MagentaZuhause XL - MagentaTV Netflix) unterschreibe ich auch noch mal für 2 Jahre.

      Nur leider wurden mir trotzdem noch 97.- Euro abgebucht.

      Auf Nachfrage bei der Telekom sagte man mir das ja noch die Leihgeräte dazu kommen.

      Wenn der Paschke-Mitarbeiter meine Daten auslesen kann wird ihm das ja wohl nicht entgangen sein.

      Die Telekom kann diesen Vertrag nicht zurück abwickeln, laut Kundencenter. Widerrufszeit überschritten.

      Liebe Telekom, mein Vertrag hat sich nicht verändert. Wofür hat er sich verlängert????

      Solche dubiosen Machenschaften kennt man eigentlich nur von anderen Telefongesellschaften.

      Von der Telekom hätte ich es nicht erwartet.

       

       

      2

      Answer

      from

      2 years ago

      Hallo @Mike030,

       

      herzlich willkommen in der Telekom hilft Community.

       

      Mike030

      Nur leider wurden mir trotzdem noch 97.- Euro abgebucht. Auf Nachfrage bei der Telekom sagte man mir das ja noch die Leihgeräte dazu kommen.

      Nur leider wurden mir trotzdem noch 97.- Euro abgebucht.

      Auf Nachfrage bei der Telekom sagte man mir das ja noch die Leihgeräte dazu kommen.

      Mike030

      Nur leider wurden mir trotzdem noch 97.- Euro abgebucht.

      Auf Nachfrage bei der Telekom sagte man mir das ja noch die Leihgeräte dazu kommen.


      Ja, Endgeräte-Servicepakete haben einen eigenständigen Vertrag und auch eine eigenständige Vertragslaufzeit. Wenn wie hier nur Änderungen am Festnetz-Tarif durchgeführt wurden, bleiben die Geräte natürlich unverändert weiter im Bestand.

      Maßgeblich ist immer das, was in der Auftragsbestätigung mitgeteilt wird. Sofern ein Widerrufsrecht besteht, ist dies deutlich in der Auftragsbestätigung mit entsprechender Frist angegeben.

      Wenn diese jedoch bereits überschritten ist, gilt für den Vertrag die neue Laufzeit.

       

      Freundliche Grüße

      Jürgen U.

       

       

      Answer

      from

      2 years ago

      Mike030

      Erst auf Nachfrage bestätigte er das der Vertrag auf neue 2 Jahre verlängert wird. Ich bin grundsätzlich mit der Telekom zufrieden und für 75.- Euro (MagentaZuhause XL - MagentaTV Netflix) unterschreibe ich auch noch mal für 2 Jahre. Liebe Telekom, mein Vertrag hat sich nicht verändert.

      Erst auf Nachfrage bestätigte er das der Vertrag auf neue 2 Jahre verlängert wird. Ich bin grundsätzlich mit der Telekom zufrieden und für 75.- Euro (MagentaZuhause XL - MagentaTV Netflix) unterschreibe ich auch noch mal für 2 Jahre.

      Liebe Telekom, mein Vertrag hat sich nicht verändert.

      Mike030

      Erst auf Nachfrage bestätigte er das der Vertrag auf neue 2 Jahre verlängert wird. Ich bin grundsätzlich mit der Telekom zufrieden und für 75.- Euro (MagentaZuhause XL - MagentaTV Netflix) unterschreibe ich auch noch mal für 2 Jahre.

      Liebe Telekom, mein Vertrag hat sich nicht verändert.


      Doch, es ist ein komplett neuer Vertrag. Mit zwei Jahren MVLZ .

      Sonst hättest Du ja alles so lassen können wie es war.

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 1 year ago

      Ich war auch so dumm, einfach einen Vertrag mit ihnen zu unterschreiben. Das sieht nach Betrug aus. Kann mir hier jemand helfen?

      2

      Answer

      from

      1 year ago

      saad.ali.jan

      Kann mir hier jemand helfen?

      Kann mir hier jemand helfen?
      saad.ali.jan
      Kann mir hier jemand helfen?

      Nein, leider.

      Wann genau war das?

      Kam eine Auftragsbestätigung?

       

      Answer

      from

      1 year ago

      saad.ali.jan

      Kann mir hier jemand helfen?

      Kann mir hier jemand helfen?
      saad.ali.jan
      Kann mir hier jemand helfen?

      Bleibe bei deinem Thread bitte @saad.ali.jan 

       

      https://telekomhilft.telekom.de/t5/Mobilfunk/Was-ist-die-Paschke-gmbh-ist-sie-telekom-partner/m-p/6443703#M671117

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 1 year ago

      Leider bin ich am 06.03.2024 auch auf diese Firma reingefallen. Mir wurde eine Vertragsverlängerung für zwei Jahre angeboten mit einer Applewatch. Nach mehrmaligen

      nachfragen ob sich damit zusätzliche Kosten auf einen zukommen, wurde dies immer mit NEIN beantwortet. Eine Beschwerde bei der Telekom wurde einfach abgelehnt, da ich ja unterschrieben habe und ich mir den Vertrag ja durchlesen hätte können. Ja, klar man steht im Einkaufszentrum und ließt noch zwei Stunden die AGB`s durch.

      Ich weis nicht ob dies die Firmenpolitik der Telekom ist, anscheint ja, wenn man solche Methoden anwendet. Ich bin Premiumkunde bei der Telekom und man kommt einen nicht einmal ein wenig entgegen.

      Naja, ich werde meine Verträge nach zwei Jahren alle Kündigen und mir dann wohl einen anderen Anbieter bei der Konkurrenz suchen.

      Dies ist dann meine Firmenpolitik.

       

      Gruß Andreas  

      11

      Answer

      from

      1 year ago

      Hallo und guten Morgen, @angrote

       

      Ich wollte mich jetzt wie gewünscht bei Ihnen telefonisch melden, aber mir ist aufgefallen, dass Sie leider Ihre Profildaten noch nicht ergänzt haben. 

      Bitte vervollständigen Sie diese noch einmal (bitte das Speichern nicht vergessen und uns die Freigabe erteilen) und lassen Sie mir im Anschluss eine kurze Rückmeldung zukommen. Ich setze mich dann sehr gerne direkt mit Ihnen in Verbindung. 

       

      Bis dahin wünsche ich Ihnen einen schönen Start in den Sonntag. 

       

      Freundliche Grüße

      Carolin L. 

      Answer

      from

      1 year ago

      Guten Morgen, sollte jetzt passen.

      Gruß Andreas 

      Answer

      from

      1 year ago

      Vielen Dank für das sehr nette Telefonat, @angrote

       

      Leider konnte ich bei dem direkten Problem nicht weiterhelfen, aber ich hoffe, dass ich ab jetzt dir und deiner Familie langfristig zur Seite stehen kann.

      Die E-Mail ist verschickt und wir hören uns spätestens Ende 2025 wieder.

       

      Bis dahin wünsche ich dir und deiner Familie noch einen zauberhaften Sonntag. Überglücklich 

       

      Freundliche Grüße
      Carolin L. 

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 1 year ago

      Hallo Katharina, vielen Dank erstmal für deine Rückmeldung. Vertrag wurde am 06.03.24 unterschrieben. Eine Auftragsbestätigung und eine Widerrufsbelehrung habe ich auch erhalten. Leider viel das ganze erst gestern mit der Rechnung auf. Mir ist klar das es letztendlich mein Fehler ist, jedoch wurde ich über eine Tarifliche Erhöhung nicht informiert. Nun war ich auch ein bisschen gutgläubig und dachte das der Vertreter der Telekom mit offenen Karten spielt. Mit einer Vertragsverlängerung wäre ich ja auch einverstanden jedoch nicht mit einer Tariflichen Änderung. Ich zahle schon reichlich an die Telekom, das sollte nicht noch mehr werden, dann hätte ich liebend gerne auf die Uhr verzichtet. 
      Ihnen auch einen schönen Abend.

      Gruß Andreas 

      1

      Answer

      from

      1 year ago

      @angrote sehr gerne. Ich terminiere den Wunsch für Sonntag und bin guter Dinge, dass es mit der Personalbesetzung auch klappt. Sonst melden wir uns am Montag zurück. 🤗

       

      LG

      Katharina S.

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      Solved

      in  

      4239

      0

      7

      Solved

      in  

      2289

      2

      5

      Solved

      in  

      1067

      0

      6

      Solved

      2 years ago

      in  

      2941

      2

      5