Gelöst
Durch Telekom i.R. Anbieterwechsel von Vodafone unvollständig ausgeführte Kündigung verursacht 12 Monate Mehrkosten bei Altanbieter
vor 4 Jahren
Guten Tag,
ich habe meine Schwiegermutter dafür gewonnen, von Vodafone zur Telekom zu wechseln, da meine Frau und ich jahrelange und sehr zufriedene Kunden der Telekom sind. Ich habe folglich bei der Telekom einen Anbieterwechsel von Vodafone zur Telekom in Auftrag gegeben. Es handelte sich um einen Telefonanschluss mit Internet und Kabelanschluss für das TV. Alles sollte vollständig zur Telekom umgezogen werden. Ich habe die Telekom beauftragt, den gesamten Kündigungsprozess zu übernehmen. Die Telekom hat den Auftrag entsprechend bestätigt. Auftragsgemäß wurde der Wechsel zum 1.9.2021 durchgeführt. Der Techniker hat den Anschluss zur Zufriedenheit vorgenommen: Telefon, Router und Magenta TV Box.
Im Laufe des Septembers erreichte uns überraschenderweise eine Rechnung von Vodafone über die Kosten des Kabelanschusses für das TV für den Monat September. Der hätte jedoch durch die Telekom gekündigt sein müssen. Irritiert hielten wir Rücksprache mit Vodafone, die uns erklärten, dass die Telekom zwar den Telefonanschluss gekündigt hätte, den Kabelanschluss jedoch nicht. Dadurch wurde mittlerweile die Kündigungsfrist bei Vodafone überschritten, was wiederum eine erneute Kündigung vor dem 1.9.2022 unmöglich macht. Vodafone berechnet uns monatlich ca. 29 EUR für den Kabelanschluss, die unnötig sind, weil der TV-Anschluss ja mittlerweile über Magenta TV läuft.
Offensichtlich ist der Telekom hier bei der Kündigung ein Fehler unterlaufen, der bei uns jetzt für ein Jahr monatliche Mehrkosten verursacht für eine Leistung, die wir nicht benötigen bzw. die wir durch die Telekom kündigen lassen wollten. Das ist doppelt ärgerlich, weil erstens die Kündigung nicht vollständig durchgeführt wurde und Mehrkosten entstehen, und zweitens ich bei meiner Schwiegermutter zuvor für den Wechsel zur Telekom geworben hatte.
Ich bitte Sie um eine Mitteilung, wie wir mit der Telekom dieses Problem der entstandenen Mehrkosten lösen können. Ich bitte die Telekom um Unterstützung.
Viele Grüße
1535
15
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
394
0
5
424
0
2
403
0
1
vor 4 Jahren
432
0
3
4160
0
4
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 4 Jahren
Bei einer Portierung wird nur der Internet und Telefon-Anteil beim alten Anbieter gekündigt. TV-Pakete sind davon ausgenommen und können auch nicht von der Telekom in eurem Auftrag gekündigt werden.
Das müsst ihr selber tun.
Hier mal der Screenshot von der Wechler-Seite:
Wechsel zur Telekom – wir helfen Ihnen | Telekom Hilfe
5
Antwort
von
vor 4 Jahren
Danke für Eure schnellen Antworten, auch wenn Ihr mir erklärt habt, dass der Fehler wohl bei mir lag, nicht bei der Telekom. Ich hatte diese Hinweise tatsächlich überlesen.
Antwort
von
vor 4 Jahren
@kai.loose
Um den Schaden zu minimieren folgende Möglichkeiten:
Wenn du bei MagentTV evtl. zusätzliche Pakete gebucht hast, könntest du diese wieder künden, weil diese monatlich kündbar sind.
Den Kabelanschluß weiter nutzen und den Magenta-Reveiver kündigen.
Dann wirst für die Restlaufzeit des Mietreveiver eine Entschädigung von 50% der Restmiete (12 Monate) bezahle müssen.
Wenn das VDF-TV-Paket dann wegfällt, kannst du ja wieder einen Magenta-Receiver mieten
Antwort
von
vor 4 Jahren
Danke für Deine Ideen, das werden wir uns anschauen.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 4 Jahren
@kai.loose
Nach meinem Kenntnisstand wird in der Auftragsbestätigung der Telekom auch ausdrücklich darauf hingewiesen, dass ein bestehender Kabel-TV Anschluß, durch den Kunden selbst gekündigt werden muß.
Schau mal in die Auftragsbestätigung der Telekom.
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 4 Jahren
@kai.loose ergänzend zu der korrekten Aussage von @CobraCane ist es iftmals so, dass der TV Tarif eine andere Laufzeit als der Internet/Telefon Tarif hat! TV muss slebst gekündigt werden! Ausserdem habt ihr auch eine Küdniungsbestätigung von Vodafone bekommen! Da hätte es auch auffallen müssen!
0
vor 4 Jahren
leider konnte ich Sie telefonisch nicht erreichen.
Die Telekom kann die Kündigung für bestehende TV-Verträge nicht übernehmen. Wir weisen in unserem Schreiben, die Auftrageingangsbestätigung darauf hin. Ein Auftrag zum Anbieterwechsel umfasst die Kündigung und Übernahme des Anschlusses bestehend aus Telefonie- und Internetleistungen, nicht jedoch TV-Dienstleistungen.
Wenn Sie noch einmal darüber mit mir sprechen wollen, geben Sie mir hier Bescheid mit einem Zeitraum Ihrer Erreichbarkeit von wenigstens 2 Stunden.
Freundliche Grüße, Lorenz S.
2
Antwort
von
vor 4 Jahren
Hallo Lorenz S., Danke für Ihre freundliche Nachricht, auch auf meiner Mailbox! Ich verstehe den Sachverhalt sehr gut und habe keine weiteren Fragen hierzu. Mein Verbesserungsvorschlag: Wechsel willige Kunden, die telefonisch beauftragen, explizit nochmal darauf hinweisen, dass auch sie, wie in meinem Fall, ein To-Do haben. Damit kann das Sichärgern über das eigene Versäumnis vermieden werden. Viele Grüße, Kai L.
Antwort
von
vor 4 Jahren
@Lorenz S.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 4 Jahren
vielen Dank für Ihre Rückmeldung.
Ich wünsche alles Gute.
Freundliche Grüße, Lorenz S.
0
vor einem Jahr
Guten Abend zusammen,
Freunde von mir wollen demnächst von Vodafone Kabel Deutschland (Internet+Festnetz+TV) zur Telekom wechseln.
Ist es noch so, dass die dann TV separat bei Vodafone kündigen müssen?
Im Hilfeartikel (Telekom) zum Anbieterwechsel sehe ich dazu keine Hinweise mehr.
VG
ColorPixel
2
Antwort
von
vor einem Jahr
Ist es noch so, dass die dann TV separat bei Vodafone kündigen müssen?
Ist es noch so, dass die dann TV separat bei Vodafone kündigen müssen?
Ja, ist immer noch so.
Antwort
von
vor einem Jahr
Danke Dir!
Ich informiere die beiden gleich.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von