E-Mail-Kennwort wird ständig in Outlook abgefragt
vor 11 Jahren
Hallo Zusammen,
ich versuche E-Mail-Konten auf Outlook 2010 auf Win7, 32 bit, zu installieren. Da nervt zunächst einmal ein Telekom-Server (popmail.t-online.de), der wiederholt nach dem Kennwort fragt - siehe Abb.. Die Abfragen kommen ständig, bei jedem Senden und Empfangen, alle paar Minuten. Und jedes Mal trage ich wieder das Kennwort ein und mache wieder meinen Haken bei Speichern in der Kennwortliste. (dies wurde auch bei der Einrichtung des Kontos ebenfalls berücksichtigt)
Mircosoft sagt, dies sei ein Telekom-Problem, wenn das Kennwort nicht in der Liste bleibt.
Testweise habe ich bereits das E-Mail-Passwort geändert: auch wieder 8+ Zeichen lang mit Großbuchstaben, Kleinbuchstaben, Ziffern und Sonderzeichen. Dann alles in meine Mail-Konten eingebaut. Ergebnis wie vorher: es wird nach wie vor nach dem Kennwort gefragt.
Also bitte, meine Frage an die Telekom-Server & Outlook-Spezialisten, wer weiß bitte Abhilfe?
Danke & Gruß
Peter
PS: die Testmails gehen raus und kommen an, Outlook bzw. der Server fragt nur ständig nach dem Kennwort für das jeweilige Konto....
12222
0
9
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
3524
2
5
vor 2 Jahren
566
0
2
1526
0
2
423
0
1
Harald L.
vor 11 Jahren
Also ich würde mal diese Serveradressen nehmen....
http://hilfe.telekom.de/hsp/cms/content/HSP/de/3378/faq-45855205;jsessionid=AEDD4B4DA14043652E60897384FE5AE6
0
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Harald L.
TETE
vor 11 Jahren
0
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
TETE
Peter Kl.
Telekom hilft Team
vor 11 Jahren
Hallo Peter,
zuerst möchte ich dich darauf hinweisen, dass die Telekom E-Mail-Server „popmail.t-online.de“ und „smtpmail.t-online.de“ ab Ende März abgeschaltet werden und danach darüber keine E-Mails mehr versendet und empfangen werden können.
Bitte richte dir ein neues E-Mail-Konto im Outlook ein und nutze die Serveradressen, die Harald L. *danke dafür* in seinem Link vorgeschlagen hat.
Speichert Outlook das Passwort im neu angelegten E-Mail-Konto ab?
Mit freundlichem Gruß und der Bitte um Rückmeldung.
Peter.K
0
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Peter Kl.
Peter0813
vor 11 Jahren
Letzte Woche bekomme ich ein Mail von der Telekom mit der Bitte "Erinnerung: Bitte stellen Sie jetzt Ihr E-Mail-Programm auf Verschlüsselung um! " und folge dem angegebenen Link http://kommunikationsdienste.t-online.de/email/verschluesselung/anleitungen/desktop-outlook-2003-2002.html#step-06 einer Schritt-für-Schritt-Anleitung was zu tun ist. Und da steht kein Wort davon drin.
Sicherheitshalber, weil ich ja lieber zwei Mal frage, rufe ich bei der Telekom an, und frage ob ich sonst noch was tun muss. Nein, das ist alles, so die Antwort.
Vielleicht könnt könnt ihr bitte so nett sein und klären, warum die Telekom eine Anleitung verschickt, die eine Woche später nicht mehr stimmt.
Oder bitte erklärt mir, was ich falsch lese ...
Herzlichen Gruß
Peter
telekom.jpg
0
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Peter0813
nanox
vor 11 Jahren
vielleicht war das etwas unglücklich ausgedrückt.
Weiter unten auf der Seite zu deinem Link der Telekom wird ganz klar und Beispielhaft erklärt wie man auf SSL "secure" umstellt.
Die bisherigen pop.t-online.de werden nur noch bis Ende März Funktionieren und deshalb werden alle angehalten es auf securepop.t-online.de oder secureimap.t-online.de und securesmtp.t-online.de wegen der SSL Umstelung zu ändern.
Posteingang POP3-Protokoll
securepop.t-online.de (SSL) Port 995
- oder
Posteingang IMAP4-Protokoll
secureimap.t-online.de (SSL) Port 993
Postausgang SMTP-Protokoll
securesmtp.t-online.de (TLS) Port 587 (Port 465)
(Veraltete e-Mail Programme können zum teil nur STARTTLS)
Bei einigen e-Mail Programmen lassen sich die Konten nicht mehr verändern.
Um seine e-Mail Konten weiter verwenden zu können muß auf SSL mit einem neu eingerichteten Konto umgestellt werden. In den meisten Fällen lassen sich alte Ortner und e-Mails Archivieren oder sogar per Drag & Drop in ein neues Konto verschieben..
Bitte auch bedenken das ein neues e-Mail Konto nicht "mehrmals" hintereinander innerhalb kurzer Zeit abgerufen werden kann. Manchmal scheiert es schon nach dem Einrichten eines neuen e-Mail Kontos beim Test jedoch die Konto Einstellungen sind Richtig. Desweiteren liefern oft einige Vierenscanner Programme ein Hindernis da sie die SSL Port Nummern sperren. Dort müsste dann eine Port Freigabe definiert werden.
Weiter ist zu beachten das "e-Mail" Passwort zu benutzen. Das Eingeben des Kundencenter oder Router Passwort hat keinen Effekt und fürht zu Fehlern.
LG
0
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
nanox
Peter0813
vor 11 Jahren
Dann gehe zu http://kommunikationsdienste.t-online.de/email/verschluesselung/anleitungen/desktop-outlook-2003-2002.html
...mit einem popmail.t-online.de-Zugang (Schritt 5)
...dann kommst Du zu"Stellen Sie sicher, dass im Feld "Postausgangsserver" folgende Adresse steht: smtpmail.t-online.de Falls nicht, tragen Sie diese bitte manuell ein. (Schritt 6)
...dann den Ausgangsserver ändern und dann geht es weiter mit Schritt 18
Und irgendwo zwischendrin steht wie man auf SSL "secure" umstellt. Da kommt man aber nicht drauf, wenn man der Anleitung folgt.
Lange Rede kurzer Sinn: muss man jetzt ein Konto mit popmail.t-online.de auch noch mal umstellen auf securepop.t-online.de?
Vielen Dank
Peter
0
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Peter0813
nanox
vor 11 Jahren
gemeint war popmail.t-online.de. (sory, habe es nur verkürzt dargestellt)
Richtig ist auf jeden Fall auf securepop.t-online.de und securesmtp.t-online.de umzustellen. "secure" = Sicher, wegen der sicheren SSL Verschlüsselung.
LG
0
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
nanox
Inga Kristina J.
Telekom hilft Team
vor 11 Jahren
Hallo zusammen,
nun scheint mir hier die Verwirrung komplett zu sein.
Richtig ist, dass der E-Mail-Abruf über pop.t-online.de in Kürze nicht mehr funktionieren wird. Da hatte mein Kollege Peter.K sich vermutlich verschrieben.
Der Anleitung entsprechend ist die verschlüsselte Übertragung auch über popmail.t-online.de möglich. Allerdings sind mir inzwischen auch schon ein paar E-Mail-Programme begegnet, die mit dieser Einstellung nicht einwandfrei laufen. Das heißt, falls es mit popmail.t-online.de nicht klappt, lohnt es sich tatsächlich, einmal die Einstellung über securepop.t-online.de auszuprobieren.
Dass immer wieder das Anmeldefenster auftaucht, hat aber vermutlich nichts mit den Servereinstellungen zu tun, zumal der Empfang und Versand damit ja funktioniert. Dieses Phänomen kommt einerseits vor, wenn Benutzername oder Passwort fehlerhaft gespeichert sind, oder andererseits wenn die Speicherung des Passwortes gar nicht geklappt hat.
Einer kurzen Recherche entsprechend gibt es für die nicht erfolgte Speicherung des Passwortes folgende mögliche Gründe:
- Es bestehen Konflikte mit Add-Ins oder mit der Antivirensoftware.
- Das Outlook-Profil ist beschädigt.
Das heißt, eventuell muss in der Antivirensoftware eine Ausnahmeregelung eingetragen werden. Insbesondere bei Kaspersky sind manchmal zusätzliche Einstellungen nötig. In unserem Service-Forum gibt es dazu ein paar hilfreiche Tipps.
Viele Grüße Inga
0
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Inga Kristina J.
Peter Kl.
Telekom hilft Team
vor 11 Jahren
Hallo Peter,
sorry, dass ich mich jetzt erst wieder melde.
Da hat sich leider *der Fehlerteufel* in meinem Hinweis:
"zuerst möchte ich dich darauf hinweisen, dass die Telekom E-Mail-Server „popmail.t-online.de“ und „smtpmail.t-online.de“ ab Ende März abgeschaltet werden und danach darüber keine E-Mails mehr versendet und empfangen werden können."
eingeschlichen.
Es ist natürlich die Abschaltung von unverschlüsselten Verbindungen der Server „popmail.t-online.de“ und „smtpmail.t-online.de“ gemeint.
Richtig wäre:
zuerst möchte ich dich darauf hinweisen, dass die *unverschlüsselten Verbindungen der* Telekom E-Mail-Server „popmail.t-online.de“ und „smtpmail.t-online.de“ ab Ende März abgeschaltet werden und danach darüber keine *unverschlüsselten* E-Mails mehr versendet und empfangen werden können.
Es tut mir sehr Leid, wenn es hier deshalb zu Irritationen und Verwirrung gekommen ist.
Besten Dank an nanox und meiner Kollegin Inga für eure Unterstützung hier und der Richtigstellung von duni.kohler in deiner zweiten Anfrage.
Mit freundlichem Gruß
Peter.K
0
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Peter Kl.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Peter0813