Gelöst
"Easy Login" kann nicht deaktiviert werden
vor 5 Jahren
Ich habe einen Magenta Zuhause M Anschluss, der absolut problemlos läuft. Im Router (eigene Fritz!Box 7530) habe ich alle Zugangsdaten mit den entsprechenden Passwörtern hinterlegt.
Im Kundencenter wollte ich jetzt das " Easy Login " deaktivieren (bitte keine Diskussion darüber, warum ich das so machen will). Unter Anschluss verwalten/Meine Zugangsdaten sehe ich unter "Logins" die Zeile " Easy Login ... aktiviert | Ändern". Das "Ändern" ist eindeutig als Link ersichtlich, aber ein Klick darauf zeigt keinerlei Wirkung. Wenn eine Änderung evtl. nicht möglich sein sollte, würde ich doch wenigstens einen Hinweis erwarten, aber so gar keine Reaktion? Dasselbe Verhalten auch bei "Videoload automatisches Login" (was mich aber aktuell nicht interessiert). Am Browser sollte es wohl nicht liegen, Firefox und Edge reagieren identisch.
Hat jemand eine Idee?
1837
38
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
221
0
2
120
0
1
1394
0
2
vor 2 Jahren
1295
0
2
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 5 Jahren
@Mikko Geht's denn bei dir?
@Mikko
Geht's denn bei dir?
Ja, über https://kundencenter.telekom.de/kundencenter/anschluss-tarif/internet-einstellungen/easylogin/index.html klappt es bei mir.
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 5 Jahren
unsere Fachabteilung hat geprüft und konnte den Fehler nicht nachstellen.
Geprüft wurde die alte und neue Umgebung. Wie schaut es bei Euch aktuell aus?
Sonnige Grüße
Florian
6
Antwort
von
vor 5 Jahren
@Sherlocka
Diese Eigenarten sind gewollt.
Der Pro handhabt das mit "Telekom automatisch" genauso.
Antwort
von
vor 5 Jahren
@wari1957
es ist also volle Absicht, dass
die Seite, mit der man normalerweise den Router leicht zu "Telekom automatisch" einrichten kann,
bei Aufruf dann sagt, es wäre nicht notwendig, weil man sowieso schon online wäre und die Zugangsdaten etc nicht notwendig wären
aber der Router in dem Fall aufgrund des sich selbst hinaus werfens nicht mehr auf "Telekom automatisch" steht, und es auch nicht ausgewählt werden kann (außer man würde ein Werksrückstellung machen) und sich weigert, entgeben der Aussage der vorher genannten Seite Internetverbindung zu bieten (samt Telefonie)?
Das soll tatsächlich gewollt sein, dass die Leute dann an ihren Anschlüssen verzweifeln, weil die eine Seite sagt es geht OHNE Zugangsdaten ... und die andere sich weigert, es tatsächlich zu machen, weil eben NICHT irgendwelche Zugangsdaten im Router manuell gesetzt wurden?
Wer ist der Produktverantwortliche für den Käse, und kann man den mal irgendwo einsetzen, wo man im täglichen Leben gesunden Menschenverstand braucht, damit der wieder zu Tage bei ihm tritt, wenn er vor solche Entscheidungen gestellt wird bzw. sich die Konsequenzen das nächste Mal genauer überlegt?!
Antwort
von
vor 5 Jahren
@Sherlocka
@wari1957
Bei den AVM Routern war das zu Beginn auch so, heute ist es nur noch so, wenn die Konfig mit einem uralten Fritz OS geboren ist (einfach geupdatet oder altes Backup eingespielt).
Denke, das wäre etwas für die Ideenschmiede für den Pro, dass man das beim 925er Krüppel anpasst, kann ich mir nicht vorstellen.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 5 Jahren
@Florian Sa.
Der Fehler ist in der Zwischenzeit offenbar behoben worden, jetzt funktionierts.
0