Solved
Anklopfen kann nicht deaktiviert werden
2 years ago
Meine Mutter (82) hat einen Hausnotruf, EINE aktive Rufnummer in Gebrauch, IP- Grundanschlussanschluss ohne Internet, Smart-Easy Router der ersten Generation (kostenlos überlassen, aufgrund IP-Umstellung); alle Versuche, die Anklopffunktion zu deaktivieren, scheitern. Ich habe sämtliche Haken im Routermenü gesetzt oder abgehäkelt, es macht keinen Unterschied. Alles auf die eine aktive Rufnummer reduziert, der Ruf geht zu ihr durch, obwohl die Leitung eigentlich belegt ist. Die Servicehotline kann Anklopfen nicht händisch entfernen. Wie schaffe ich es, ein normales "Besetztzeichen" zu generieren, wenn der Anschluss tatsächlich belegt ist? Oder ist diese Funktion beim Hausnotruf aus technischen Gründen nicht erlaubt?
369
13
This could help you too
221
0
2
120
0
1
2 years ago
1514
0
2
Accepted Solution
accepted by
2 years ago
gelöst! Vielen Dank für die hilfreichen Vorschläge! Des Rätsels Lösung ist tatsächlich der "Expertenmodus"; mit Hilfe dessen kommt man unter "Telefonie" an einen Punkt, der im Standardmodus nicht zu sehen ist: "Einstellung Rufnummern"; unter diesem gibt es den Punkt "Abweisen bei besetzt", den man anhäkeln muss; die Einstellung springt dann von "Mehrfachnutzung" auf "Einfachnutzung" für die betreffende Rufnummer und der Anrufer bekommt bei einem aktiven Gepräch den Besetztton. Die Einstellung für "Anklopfen" (ja/nein) bewirkt lediglich, ob der Sprechende den Anklopfton bei sich hört oder nicht, es hat keine Auswirkung auf denjenigen, der anruft.
1
Answer
from
2 years ago
unter diesem gibt es den Punkt "Abweisen bei besetzt"
Danach wollte ich eigentlich heute noch im Handbuch suchen. Kann ich jetzt ja sparen
Unlogged in user
Answer
from