Solved
EasySupport bei Fritzbox 7590 an Glasfasermodem nicht verfügbar?
11 months ago
Hallo,
ich möchte demnächst die Haupt-Emailadresse meines Internetanschlusses (also die, die das Telekom-Login darstellt) ändern (ich ersetze die bisherige durch eine der zusätzlichen Emailadressen). Es erscheint dann im Vorfeld ein Hinweis, dass durch die Änderung der "Anschluss"-Emailadresse auch die Zugangsdaten im Router geändert werden müssten, damit IP-Telefonie weiter funktioniert. Dazu habe ich zwei Fragen:
1. In meinen Zugangsdaten der Fritzbox 7590 erscheint die Email gar nicht, dort ist wie früher die Anschlusskennung und eine Zugangsnummer hinterlegt. Wo soll dann die geänderte Email eingetragen werden?
2. Laut Fritzbox Diagnose steht der TR069-Dienst (= EasySupport) zur automatischen Konfiguration der Anschlussdaten nicht zur Verfügung. Es gibt auch keinen Menüpunkt, um den Dienst zu aktivieren. Wie kann das sein, wenn die Telekom den Dienst doch angeblich für diese Fritzbox (mit aktuellem Fritz OS ) anbietet?
Die Fritzbox ist mit dem WAN-Anschluss über IP-Kabel an das Glasfasermodem der Telekom angeschlossen und der Anschluss funktioniert seit Einrichtung Ende 2018 problemlos.
187
7
This could help you too
10 months ago
290
0
5
3245
2
6
1105
0
6
1158
12
5
11 months ago
Hallo, ich möchte demnächst die Haupt-Emailadresse meines Internetanschlusses (also die, die das Telekom-Login darstellt) ändern (ich ersetze die bisherige durch eine der zusätzlichen Emailadressen). Es erscheint dann im Vorfeld ein Hinweis, dass durch die Änderung der "Anschluss"-Emailadresse auch die Zugangsdaten im Router geändert werden müssten, damit IP-Telefonie weiter funktioniert. Dazu habe ich zwei Fragen: 1. In meinen Zugangsdaten der Fritzbox 7590 erscheint die Email gar nicht, dort ist wie früher die Anschlusskennung und eine Zugangsnummer hinterlegt. Wo soll dann die geänderte Email eingetragen werden? 2. Laut Fritzbox Diagnose steht der TR069-Dienst (= EasySupport) zur automatischen Konfiguration der Anschlussdaten nicht zur Verfügung. Es gibt auch keinen Menüpunkt, um den Dienst zu aktivieren. Wie kann das sein, wenn die Telekom den Dienst doch angeblich für diese Fritzbox (mit aktuellem Fritz OS ) anbietet? Die Fritzbox ist mit dem WAN-Anschluss über IP-Kabel an das Glasfasermodem der Telekom angeschlossen und der Anschluss funktioniert seit Einrichtung Ende 2018 problemlos.
Hallo,
ich möchte demnächst die Haupt-Emailadresse meines Internetanschlusses (also die, die das Telekom-Login darstellt) ändern (ich ersetze die bisherige durch eine der zusätzlichen Emailadressen). Es erscheint dann im Vorfeld ein Hinweis, dass durch die Änderung der "Anschluss"-Emailadresse auch die Zugangsdaten im Router geändert werden müssten, damit IP-Telefonie weiter funktioniert. Dazu habe ich zwei Fragen:
1. In meinen Zugangsdaten der Fritzbox 7590 erscheint die Email gar nicht, dort ist wie früher die Anschlusskennung und eine Zugangsnummer hinterlegt. Wo soll dann die geänderte Email eingetragen werden?
2. Laut Fritzbox Diagnose steht der TR069-Dienst (= EasySupport) zur automatischen Konfiguration der Anschlussdaten nicht zur Verfügung. Es gibt auch keinen Menüpunkt, um den Dienst zu aktivieren. Wie kann das sein, wenn die Telekom den Dienst doch angeblich für diese Fritzbox (mit aktuellem Fritz OS ) anbietet?
Die Fritzbox ist mit dem WAN-Anschluss über IP-Kabel an das Glasfasermodem der Telekom angeschlossen und der Anschluss funktioniert seit Einrichtung Ende 2018 problemlos.
Hallo @BeateL ,
Die Anmelde Email für Telefonie bei der Telekom ist in der Regel die anonymous@t-online.de aus der Telefonie Anbieterliste in der FRITZ!Box. Das Passwort holt sie sich aus den Einwahldaten der FB .
Konkret weis ich jetzt nicht ob TR069/TR369 am Glasfaseranschluss existiert. Die FB stellt es aber bereit, wenn es nicht deaktiviert wurde.
Unter dem Punkt Einwahldaten (ausklappen) in der FB muss die Verbindungsgeschwindigkeit oder eine höhere Verbindungsgeschwindigkeit eingetragen werden die der Anschluss hat.
Es reicht dort 1 Gbit/s einzutragen für den Down- und Upload, sprich 1024 Mbit/s als Wert. Die richtigen Werte, die am Anschluss anliegen, holt sich die FRITZ!Box vom Telekom Einwahlserver für den Anschluss!
Das sieht man dann nach der Anschlussprüfung durch die FB in der Online Übersicht.
Beispiel (Bei mir allerdings VDSL Modem vor der FB ):
1
Answer
from
11 months ago
Konkret weis ich jetzt nicht ob TR069/TR369 am Glasfaseranschluss existiert
Konkret weis ich jetzt nicht ob TR069/TR369 am Glasfaseranschluss existiert
Spielt keine Rolle welcher Anschluss, das findet auf dem IP Layer statt.
Unlogged in user
Answer
from
11 months ago
Hallo Prozac,
ich möchte an den anderen Konfigurationsdaten unseres Anschlusses (wie Übertragungsgeschwindigkeit etc.) nichts ändern. Mir geht es nur um die Frage, ob und wo ich die neue E-Mail-Adresse eintragen muss. Das konnte ich Deiner Antwort leider nicht entnehmen.
Gruß Beate
0
11 months ago
Hallo, ich möchte demnächst die Haupt-Emailadresse meines Internetanschlusses (also die, die das Telekom-Login darstellt) ändern (ich ersetze die bisherige durch eine der zusätzlichen Emailadressen). Es erscheint dann im Vorfeld ein Hinweis, dass durch die Änderung der "Anschluss"-Emailadresse auch die Zugangsdaten im Router geändert werden müssten, damit IP-Telefonie weiter funktioniert. Dazu habe ich zwei Fragen: 1. In meinen Zugangsdaten der Fritzbox 7590 erscheint die Email gar nicht, dort ist wie früher die Anschlusskennung und eine Zugangsnummer hinterlegt. Wo soll dann die geänderte Email eingetragen werden? 2. Laut Fritzbox Diagnose steht der TR069-Dienst (= EasySupport) zur automatischen Konfiguration der Anschlussdaten nicht zur Verfügung. Es gibt auch keinen Menüpunkt, um den Dienst zu aktivieren. Wie kann das sein, wenn die Telekom den Dienst doch angeblich für diese Fritzbox (mit aktuellem Fritz OS ) anbietet? Die Fritzbox ist mit dem WAN-Anschluss über IP-Kabel an das Glasfasermodem der Telekom angeschlossen und der Anschluss funktioniert seit Einrichtung Ende 2018 problemlos.
Hallo,
ich möchte demnächst die Haupt-Emailadresse meines Internetanschlusses (also die, die das Telekom-Login darstellt) ändern (ich ersetze die bisherige durch eine der zusätzlichen Emailadressen). Es erscheint dann im Vorfeld ein Hinweis, dass durch die Änderung der "Anschluss"-Emailadresse auch die Zugangsdaten im Router geändert werden müssten, damit IP-Telefonie weiter funktioniert. Dazu habe ich zwei Fragen:
1. In meinen Zugangsdaten der Fritzbox 7590 erscheint die Email gar nicht, dort ist wie früher die Anschlusskennung und eine Zugangsnummer hinterlegt. Wo soll dann die geänderte Email eingetragen werden?
2. Laut Fritzbox Diagnose steht der TR069-Dienst (= EasySupport) zur automatischen Konfiguration der Anschlussdaten nicht zur Verfügung. Es gibt auch keinen Menüpunkt, um den Dienst zu aktivieren. Wie kann das sein, wenn die Telekom den Dienst doch angeblich für diese Fritzbox (mit aktuellem Fritz OS ) anbietet?
Die Fritzbox ist mit dem WAN-Anschluss über IP-Kabel an das Glasfasermodem der Telekom angeschlossen und der Anschluss funktioniert seit Einrichtung Ende 2018 problemlos.
In der FB unter Eigene Rufnummern -> Rufnummern bearbeiten:
1
Answer
from
11 months ago
Guten Abend @BeateL,
ich muss ehrlich gestehen, dass ich nicht genau weiß, was du dann für eine andere E-Mail-Adresse angeben musst, doch deine Zugangsdaten, findest du wie hier beschrieben.
Am besten die verwendest du dann für den Router und dann geht alles ganz von allein.
Lieben Gruß
Diandra
Unlogged in user
Answer
from
11 months ago
Es gibt auch keinen Menüpunkt, um den Dienst zu aktivieren
Easy Support wird aktiviert, wenn bei der Einrichtung Anbieter Telekom und „Empfohlen, automatische Einrichtung des Internetanschlusses“ gewählt wird. Stehen diese Optionen nicht zur Verfügung musst Du ggfs. die FRITZ!box vorher zurücksetzen.
Dann werden Zugang und Telefonnummern automatisch eingerichtet. Die Email brauchst Du nirgends einzugeben, ebensowenig die Zugangsdaten, wenn im Kundencenter „ Easy Login “ aktiv ist.
0
Accepted Solution
accepted by
11 months ago
Hallo, danke für die Antworten. Offen gesagt ist es mir zu riskant, die FB komplett zurückzusetzen (never touch a running system...) und dann ggf. irgendwelche Zugangsdaten nicht mehr zu haben, die benötigt würden, falls der EasySupport aus unerfindlichen Gründen doch nicht aktivierbar wäre. Ich denke, ich lebe einfach wie die letzten 28 Jahre weiter mit der anderen Hauptadresse.
0
Unlogged in user
Ask
from