Gelöst
Ein Grundstück zwei APL für Doppelhaus
vor 7 Jahren
Sehr geehrte Community,
ich baue zurzeit ein Zweifamilienhaus/Doppelhaus. Bei diesem Haus ist jede Hälfte vollkommen autark mit allem versorgt.
Nun habe ich auf Grund mehrerer Gespräche mit der Bauherrenhotline einen Antrag auf Versorgung (Festnetz) des Grundstücks gestellt.
Auf Grund der Gespräche mit der Hotline und den Mitarbeitern welche für die Bauausführung zuständig sind, wurde ein Kabel von der Straße auf das Grundstück gelegt, welches mehrere Doppeladern enthält, um beide Haushälften unabhängig voneinander zu versorgen. Ein APL wurde noch nicht gesetzt, da das Haus noch nicht fertig ist.
Nun wollte ich klären, wie und vor allem WO der APL gesetzt werden muss, dass beide Haushälften von dort unabhängig mit Festnetz versorgt werden können.
Leider bekomme ich dazu keine vernünftigen Aussagen. Daher dieser Beitrag.
Was ich möchte:
* Beide Haushälften sollen unabhängig voneinander mit Festnetz versorgt werden! (Ich möchte vermeiden, dass ein Hausbewohner auf einen anderen angewiesen ist, wenn ein Zugang zum APL erforderlich ist.)
Aktueller Zustand:
* Es liegt bereits ein Kabel mit mehreren Adern in der Zufahrt zum Grundstück (Mehrere Adern, da mir gesagt wurde, dass das für die Versorgung beider Haushälften ausreichend ist).
* Das Kabel liegt dort „auf Rolle“.
* Die Zufahrt kann ich nicht mehr aufreißen.
* Die Verlegung des Kabels bis an das Haus heran/herein ist noch nicht erfolgt.
* Es handelt sich um ein einziges Grundstück (nicht geteilt)
* Beide Haushälften haben eine eigene Hausnummer.
Meine Frage:
* Ist es möglich, das jedes Haus seinen eigenen APL bekommt? (z. B. durch „Splitten“ des vorhandenen Kabels (Muffe im Erdreich?))
* Wenn obiges nicht möglich, kann der eine (einzige) APL außen am Haus angebracht werden und von dort aus jedes Haus versorgt werden?
Vielen Dank
3563
14
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 9 Monaten
364
0
3
712
0
2
vor 4 Jahren
836
0
4
vor 6 Monaten
434
0
1
vor 7 Jahren
Hallo @d_u_p_l_o,
Wenn die beiden Haushälften eigene Flurstücknummern haben, sind beide Häuser berechtigt den APL zum Pauschalpreis zu bekommen. Ansonsten wären beim Zweiten die realen Kosten zu bezahlen.
Wurden die APL schon beauftragt? 2 Anträge! Ich will dir keine Angst machen, aber hier liest man des öfteren von einer Berbeitungszeit jenseits von 8Monaten.
Technisch ist die Erschliessung kein Problem. Es wird eine Muffe gesetzt mit der die zwei Kabel, die in die Haushälften führen, mit dem Kabel von der Straße her verbunden werden.
Der APL wird in der Regel im Hausanschlußraum montiert.
0
vor 7 Jahren
All diese Fragen kannst nur du selbst beantworten als Bauherr.
Am Anfang hast du den Anschluss ans Telekomunikationsnetz beantragt.
Dort hast du angeben, ob innen oder außen.
Nachträglich ändern geht jetzt nicht mehr.
Du hast die Baupläne und daher kannst nur du wissen, wo im Haus der APL am besten angebracht werden kann, damit beide Nachbarn am besten von profitieren.
2 APLs werden nicht gesetzt.
Man könnte mit Unterverteilungen arbeiten, sorgt im Störungsfall aber für unnötigen Mehraufwand und die Qualität leidet darunter.
2
Antwort
von
vor 7 Jahren
Hallo vielen Dank für die Antwort.
Da es sich um ein einziges nicht geteiltes Grundstück handelt, ist auch nur eine Flurstücknummer vorhanden.
Dass ich die Kosten für einen zweiten APL tragen muss ist OK, wenn beide Haushälften denn tatsächlich einen bekommen. Das würde jedoch voraussetzen, dass irgendwo außerhalb des Hauses eine Muffe gesetzt wird, (1 Kabel, mehrere Adern, liegt bereits auf dem Grundstück) aus der dann zwei Kabel weiter gehen. Eins zum einen und das Zweite zur anderen Hauhälfte (meine favorisierte Lösung). Und genau dazu bekomme ich keine einheitlichen Aussagen, ob das gemacht werden kann (einen Auftrag von mir vorausgesetzt).
Ob der APL außen am Haus oder innen gesetzt wird kann ich noch ändern, das ist eine kleine Änderung im Anschlussauftrag.
Antwort
von
vor 7 Jahren
Vieleicht noch einmal eine klarere Frage:
1. Kann man von dem schon verlegten Kabel noch ein weiters "absplitten/Muffe"? Und somit zwei APL (eins je Haushälfte) installieren?
2. Oder ist es nur möglich, von einem einzigen APL (z. B. außen installiert) einmal in das eine und in das andere Haus zu gehen (zwei Kabel aus dem APL heraus)?
Danke schon mal für die Antworten.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 7 Jahren
Moin @d_u_p_l_o,
schön, dass du mit der Anfrage zu uns in die Community gekommen bist. Herzlich willkommen!
Ich kläre deine Fragen gerne ab, dazu hole ich den Bauherren-Service bzw. die Netztechnik mit ins Boot. Bitte schick mir einmal per Privatnachricht die Bauauftragsnr. rüber, dann haben meine Kollegen gleich Zugriff auf die Unterlagen.
Anhand deiner Beschreibungen gehe ich davon aus, dass das Verlegen zweier Hausanschlüsse (separate APL ) möglich ist. Die Leitung bis zur Auffahrt ist ja da, die Tiefbaufirma wird dann den Rest auf deinem Grundstück machen (Verlegung in die Doppelhäuser).
Vielen Dank & schöne Grüße
Ina B.
8
Antwort
von
vor 3 Jahren
Hallo @Markus Km. ,
vielen Dank. Mein Profil ist aktualisiert, wir würden uns sehr über einen Anruf freuen.
viele Grüße
Antwort
von
vor 3 Jahren
Hallo,
es sieht so aus, als würde es vorwärts gehen. Hoffentlich liegen genügend Doppeladern im Hausanschlusskabel, dann sollte es technisch kein Problem sein.
Noch eine kleine Sache. Bitte bleiben sie hartnäckig. Soweit ich mich erinnere, hat es auch nach dem ersten Kontakt mit einem Mitarbeiter hier aus der Community noch Schwierigkeiten gegeben. Es musste erst eine Eskalationsstufe weiter gegangen werden, bevor das Thema zufriedenstellend bearbeitet werden konnte.
Viel Spaß im neuen Haus.
Grüße
Antwort
von
vor 3 Jahren
Besten Dank für das Telefonat @Ketty92,
das Team vom Bauherrenservice sei damit informiert & wird sich bei dir melden.
Sollte es damit Probleme geben, dann einfach wieder - wie durch @d_u_p_l_o angemerkt - melden!
Auf bald,
Johannes P.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 6 Jahren
Problem ist wie folgt gelöst:
1. Ein APL außen hinterm Haus
2. Jede Haushälfte hat ein eigenes Kabel vom APL in das Haus
3. Jedes dieser Kabel geht auf eine eigene Telefondose innerhalb der zugehörigen Haushälfte.
Somit ist der APL immer zugänglich, egal welcher Hausbewohner ein Problem hat.
Diese Variante musste ich allerdings mehrfach betonen, da die Telekom keine außen liegenden APLs bauen möchte.
Warum? Weil der Anschluss dann kostenlos ist und nicht wie bei einem innen liegenden APL ca. 800Eur fällig werden.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von