Gelöst
Eine der zugeteilten Rufnummern ist nicht erreichbar
vor 7 Monaten
Hallo,
eine unserer fünf zugeteilten Telefonnummern ist seit gestern nicht erreichbar
Ich habe unsere FRITZ!Box schon 2 x neu gestartet.
Anrufe gehen raus, können aber nicht empfangen werden.
Woran könnte es liegen?
739
19
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
Gelöst
558
0
3
vor 6 Jahren
749
0
3
Gelöst
1082
0
5
vor einem Jahr
167
0
6
vor 7 Monaten
Hallo @Beate Spang ,
was hört denn der Anrufende?
Viele Grüße,
Coole Katze
5
Antwort
von
vor 7 Monaten
Nein, ich meinte mit Freizeichen, dass es beim Anrufenden den Anschein erweckt, dass es klingelt.
Die Leitung ist für ihn nicht besetzt.
Bein Angerufenen klingelt es aber nicht.
Antwort
von
vor 7 Monaten
Freizeichen wäre für mich der Dauerton
Der Freiton ist der Ton der anzeigt, dass der Angerufene nicht besetzt ist und dass er gerufen wird.
Der Dauerton, der einem anzeigt, dass man wählen kann, heißt Wählton.
Wenn der Freiton kommt, hat irgendein Gerät den Rufaufbau bestätigt - dass kann der Router sein oder auch ein Mobiltelefon, zu dem der Ruf umgeleitet wurde.
Antwort
von
vor 7 Monaten
Also Freizeichen wäre für mich der Dauerton ohne Unterbrechung.
Und da sind wir wieder in der Definitionsmisere
[Klugscheißmodus=on]
Das Zeichen (Ton), was man hört, wenn man den Hörer (FN) abnimmt, ist das Wahlaufforderungszeichen, auch als Amtszeichen, Amtston bezeichnet.
Das Zeichen, was ich höre, wenn die Wahl beendet ist und der Andere noch nicht rangegangen ist, ist das Freizeichen, da der Anschluss frei ist (im Gegensatz zum Besetztzeichen). Leider wurden schon immer die Begriffe durcheinandergewürfelt
[Klugscheißmodus=off]
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 7 Monaten
Hallo, eine unserer fünf zugeteilten Telefonnummern ist seit gestern nicht erreichbar Ich habe unsere FRITZ!Box schon 2 x neu gestartet. Anrufe gehen raus, können aber nicht empfangen werden. Woran könnte es liegen?
Hallo,
eine unserer fünf zugeteilten Telefonnummern ist seit gestern nicht erreichbar
Ich habe unsere FRITZ!Box schon 2 x neu gestartet.
Anrufe gehen raus, können aber nicht empfangen werden.
Woran könnte es liegen?
Ist die Nummer bei der es nicht klingelt in der FB noch richtig zugeordnet?
3
Antwort
von
vor 7 Monaten
Ich glaube schon. Es hat sich ja nichts geändert.
Kann leider erst am Mittwoch nachgucken, da ich unterwegs bin.
VG
Antwort
von
vor 7 Monaten
Hallo @Beate Spang ,
aus der Ferne können Sie im Telefoniecenter mal eine Sprachbox oder Rufumleitung einrichten. Dann könnten Soe schon mal schauen, ob das prinzipiell geht.
Viele Grüße,
Coole Katze
Antwort
von
vor 7 Monaten
Ich glaube schon. Es hat sich ja nichts geändert.
Bitte nicht glauben, sondern nachschauen. Auch wenn man nichts geändert hat. Also unter "Telefonie > Telefoniegeräte" die Rufnummernzuordnung überprüfen. Des Weiteren überprüfen, ob beim betreffenden Telefoniegerät z.B. nicht eine "Klingelsperre" o.ä. aktiv ist.
Und natürlich auch im Telefoniecenter der Telekom bei der betreffenden Rufnummern nachschauen, ob dort z.B. nicht eine Rufumleitung o.ä. eingerichtet ist.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 7 Monaten
Hallo @Beate Spang
Vielen Dank für deinen Beitrag hier in der Community.
Um welche Fritzbox handelt es sich?
Ich nehme mal die 7590 mit den AVM Anleitungen. In der AVM Anleitung kannst du dann einfach auf den blauen Button, den Fritzbox Typ anpassen, sodass die Anleitung passend für diese Fritzbox umgestellt wird.
Schau erstmal, ob die Einstellungen bei der Nummer passen:
Der grüne Punkt sollte auch aktiv sein:
Was steht ggf unter Ereignisse, wenn ein Anrufversuch kommt und das Telefon nicht klingelt. Kannst du da mal schauen. (nach Neustart der Fritzbox werden die Ereignisse gelöscht)
Die Ereignisse findest du unter "System", dann der erste Punkt...
Ggf steht bei der besagten Nummer etwas...
Wenn nichts steht.:
Die besagte Rufnummer mal einem anderen Telefoniegerät zuweisen:
https://avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-7590/23_Telefoniegeraten-Rufnummern-zuweisen/
Wenn alles nicht hilft:
Gerne mal die besagte Rufnummer löschen und neu einrichten: (Punkt 4)
https://avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-7590/1339_FRITZ-Box-am-Telekom-DSL-Anschluss-einrichten/
Alternative Anleitung
https://avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-7590/32_Internetrufnummern-in-FRITZ-Box-einrichten/
Es sollte so aussehen, wie meine Screenshots, oben
Gruß Marcel
4
Antwort
von
vor 7 Monaten
Ganz liebe Dank für die ausführlich Beschreibung 🙏. Auch wenn es heute, wie von Geisterhand gelöst, wieder funktioniert, werde ich mir alle Punkte noch genau angucken. LG
Ganz liebe Dank für die ausführlich Beschreibung 🙏.
Auch wenn es heute, wie von Geisterhand gelöst, wieder funktioniert, werde ich mir alle Punkte noch genau angucken.
LG
@Beate Spang
Gerne.
Und Danke für deine Rückmeldung
Wenn noch etwas ist, einfach hier melden
Gruß Marcel
Antwort
von
vor 7 Monaten
Hey auch von mir @Beate Spang,
danke für deinen ersten Beitrag in unserer Telekom hilft Community.🥳
Auch ein großes Dankeschön an @Coole Katze, @holzher24, @Marcel2605, @NDiTF, @Carsten_MK2, @olliMD und @Frustrierter Helfer a.D. für eure Beteiligung in dem Beitrag.
@Beate Spang, es freut mich zu lesen, dass dein Anliegen gelöst ist.
Falls du Unterstützung brauchst oder eine Beratung wünscht, kannst du dich jederzeit hier melden.🙂
Liebe Grüße
Emre
Antwort
von
vor 7 Monaten
Vielen Dank an alle 😀
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 7 Monaten
@Beate Spang
Leider schreibst Du nicht, um welchen Fritzboxtyp es sich handelt, außerdem fehlt die installierte
Firmwareversion (bitte nicht "die neueste").
Ich habe jetzt in weniger als 6 Wochen schon 8 User erlebt, bei denen der Update-Agent der
Fritzbox bis zu 6 Monaten "geschlafen" hat...
Du kannst flankierend auch die Leitung prüfen über den Diagnoseassistenten:
https://www.telekom.de/hilfe/hilfe-bei-stoerungen?samChecked=true
Dieser erlaubt auch die Ermittlung von Telefoniestörungen - und eine Störungsmeldung.
Sollte die nicht genannte Fritzbox eine offizielle Firmwareversion - statt einer Laborversion - haben,
kann die Leitung "bis zur Fritzbox" geprüft werden.
2
Antwort
von
vor 7 Monaten
Herzlichen Dank für die Tipps 😀.
Warum auch immer…. Heute geht es wieder 🤷♀️.
LG
Antwort
von
vor 7 Monaten
@Beate Spang
Eine mögliche Eklärung lautet (gleiches Problem hatte ich schon mal bei einer früher genutzten
Fritzbox 7490):
Der "Informationsaustausch" zw. Fritzbox u. Telekom-Netz betreffend der gebuchten Festnetznummern
war nicht erfolgreich - warum auch immer.
Ich habe mir folgendermassen beholfen:
1) Betroffene Festnetznummer in der Fritzbox gelöscht u. neu angelegt.
2) Prüfung durch den Fritzbox-Assistenten, der dann "grünes Licht" zeigte.
3) Danch funktionierte die Nr. wieder.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 7 Monaten
Ganz liebe Dank für die ausführlich Beschreibung 🙏.
Auch wenn es heute, wie von Geisterhand gelöst, wieder funktioniert, werde ich mir alle Punkte noch genau angucken.
LG
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von