eine Festnetznummer ist nicht für alle erreichbar

vor 11 Jahren

Hallo,

ich schreibe hier im Auftrag meiner Mama (Anschluß: Call&Surf Comfort IP).
Das Problem ist folgendes: Wenn ich sie von meinem Festnetz aus anrufe, bekomme ich immer folgenden Fehler lt. meiner Fritzbox: Internettelefonie mit 4933632XXXXXX@sip.1und1.de über sip.1und1.de war nicht erfolgreich. Ursache: Temporarily Unavailable (480)

1. Wenn ich sie allerdings von meinem Handy aus anrufe, erreiche ich sie.
2. Wenn sie mich von ihrem Festnetz auf meinem Festnetz anruft, klappt es.
3. Wenn ich eine ihrer anderen Festnetz-Rufnummern wähle, geht es auch.

Was gibt es da für Möglichkeiten den Fehler zu finden?

Gruß,
Dennis

18648

14

  • vor 11 Jahren

    Hatte sie vorher einen Anschluss bei einem anderen Provider und hat die besagte Rufnummer zur Telekom mitgenommen.
    Wenn ja, könnte ggf. ein Portierungsfehler vorliegen.

    Um dazu genaueres zu sagen müsste man mehr wissen.

    0

  • vor 11 Jahren

    Ist etwas umständlich zu erklären glaube ich. Ich versuche es einfach mal:
    Sie hatte vor dieser Umstellung einen Telekom Call Plus/Standard - Anschluß und gleichzeitig lief irgendwie noch ein Alicetarif. Ihre Hauptrufnummer nutzte sie über Alice und die Nr. vom Call Plus nutzte sie nur für ein Faxgerät. Nun wurde der Anschluß halt umgestellt (Alice gekündigt und Antrag auf Portierung der Rufnummer) auf einen Call & Surf Comfort IP. Die Rufnummer vom alten Telekom-Anschluß blieb bestehen und wurde ersteinmal zur Hauptrufnummer + 2 zusätzliche kamen hinzu. Dann auf Nachfragen und nochmaligem Ausfüllen des Portierungsauftrages wurde die ehemalige Hauptrufnummer von Alice dazugeholt.

    Und nun halt das Problem: ihre "alte" Telekomnummer kann ich aus dem Mobil- und Festnetz erreichen, nur die neue, portierte Nummer ist lediglich vom Mobilnetz erreichbar. Beim Anruf aus dem Festnetz erscheint auf meinem Display: "kurzzeitiger Fehler" und im Protokoll der Fritzbox steht der Fehler 480 (siehe 1. Beitrag)

    0

  • vor 11 Jahren

    Wenn ich sie von meinem Festnetz aus anrufe, bekomme ich immer folgenden Fehler lt. meiner Fritzbox: Internettelefonie mit 4933632XXXXXX@sip.1und1.de über sip.1und1.de war nicht erfolgreich. Ursache: Temporarily Unavailable (480)


    Wenn ich sie von meinem Festnetz aus anrufe, bekomme ich immer folgenden Fehler lt. meiner Fritzbox: Internettelefonie mit 4933632XXXXXX@sip.1und1.de über sip.1und1.de war nicht erfolgreich. Ursache: Temporarily Unavailable (480)

    Wenn ich sie von meinem Festnetz aus anrufe, bekomme ich immer folgenden Fehler lt. meiner Fritzbox: Internettelefonie mit 4933632XXXXXX@sip.1und1.de über sip.1und1.de war nicht erfolgreich. Ursache: Temporarily Unavailable (480)



    Mein Verständnis: Du hast einen 1und1-VoIP-Account und über den kannst Du das Gespräch auf der Rufnummer nicht erfolgreich tätigen.

    Falls mein Verständnis richtig ist: was sagt 1und1 dazu? Die müssten für die portierte Nummer entsprechende Eintragungen bei sich haben.

    0

  • vor 11 Jahren

    ja, ich habe einen 1&1 VoIP Account und kann meine Mum auf ihrer am 30.01.2014 portierten Rufnummer nicht erreichen. Vom Handy aus ja, was mich halt sehr wundert.
    Bei 1&1 selbst habe ich nicht nachgefragt, weil ich mir nicht vorstellen kann, dass es daran liegt. Ich vermute eher einen Fehler seitens der Telekom (Portierungsproblem o.ä.)!?

    0

  • vor 11 Jahren

    könnte sich evtl. ein Moderator der Sache annehmen?
    Hier noch mal das Anliegen in Kurzfassung:

    Es geht um die Rufnummer: 033632/64XXXX (abgeschlossene Auftragsnummer: 80121347886) diese wurde vor einigen Tagen von Alice zur Telekom portiert. Das Problem mit der Nummer ist folgendes: Vom Handy aus kann sie angerufen werden, aber z.B. vom 1&1 VoIP-Anschluß kommt immer auf dem Fritzfon ein "kurzzeitiger Fehler" bzw. laut Fritzprotokoll: Internettelefonie mit 493363264XXXX@sip.1und1.de über sip.1und1.de war nicht erfolgreich. Ursache: Temporarily Unavailable (480). Kann es sein, dass bei der Portierung etwas schief gelaufen ist?

    0

  • vor 11 Jahren

    Bin schon etwas älter und frage nochmals nach.

    Du sprichst abgehend von 1&1?
    Die betroffene Rufnummer ist eine ALICE-Nummer (Eigentümer)?
    Aktueller Besitzer soll Telekom sein!

    Es wäre also durchaus möglich, dass 1&1 noch zu ALICE routet und dort Telekom nicht eingestellt ist
    oder
    1&1 das direkte Routing auf Telekom nicht/falsch eingestellt hat.

    Von welchem Provider ist Dein Handy?

    Dumme Frage:
    Kann Deine Mutter die betroffene Nummer von einer der anderen ihrer eigenen Nummern anrufen?

    0

  • vor 11 Jahren

    Mein Posting war nicht von ungefähr.

    Ich selbst hatte das Problem, dass ich vor zwei Jahren von Alice/o2 zurück zur Telekom gewechselt bin, inkl. Rufnummernportierung - und dann das Problem hatte, dass ich von o2 und von Vodafone Mobilfunkanschlüssen meist nicht mehr erreicht werden konnte.

    Die Probleme hörten erst auf, als ich bei Vodafone und o2 anrief. Schlauerweise wimmeln die zunächst mal ab, wenn man erzählt, man sei mit dem Festnetzanschluss zur Telekom gewechselt.

    Aber ich habe mich dann irgendwann bei denen als deren Kunde beschwert (hatte damals noch Vertrags-SIM-Karten von Vodafone und von o2), dass ich die Rufnummer xyz nicht erreichen könne. Da wollten sie zwar zunächst auch nicht ran, ich blieb aber hartnäckig - mit positivem Resultat.

    0

  • vor 11 Jahren


    Mein Posting war nicht von ungefähr.

    Ich selbst hatte das Problem, dass ich vor zwei Jahren von Alice/o2 zurück zur Telekom gewechselt bin, inkl. Rufnummernportierung - und dann das Problem hatte, dass ich von o2 und von Vodafone Mobilfunkanschlüssen meist nicht mehr erreicht werden konnte.

    Die Probleme hörten erst auf, als ich bei Vodafone und o2 anrief. Schlauerweise wimmeln die zunächst mal ab, wenn man erzählt, man sei mit dem Festnetzanschluss zur Telekom gewechselt.

    /quote]

    Ja, das vermute ich auch.
    Auf Grund der verteilten Datenbanken und der jeweiligen Realisierung der Portierung (QoR, QoD, ENUM usw.) kann es hier zu unterschiedlichen Erreichbarkeiten aus verschiedenen Netzen kommen.

    0

  • vor 11 Jahren

    @schanks:

    ja, es ist alles so, wie du oben geschrieben hast.
    Und mein Handyvertrag läuft über Congstar.

    Ob meine Mutter sich selbst anrufen kann, kann ich zur Zeit nicht testen, da sie erst am WE wieder da ist. Theoretisch müsste es ja gehen, wenn sie ein 2. Telefon anschließt.

    @muc80337_2:

    die Frage die sich mir nun stellt ist: muss Alice jetzt noch etwas intern umstellen?

    Ich hatte übrigens vorhin noch ein Test gemacht. Zu dem 1&1 Festnetz, welches ich hier habe, gab es noch eine 1&1 Simkarte, um damit kostenlos ins Festnetz telefonieren zu können. Ich also die besagte Nummer gewählt und dann kam: "der gewünschte Gesprächspartner ist vorübergehend nicht zu erreichen". Dann mit meinem Congstarhandy: keine Probleme "es klingelt völlig normal"...

    Meine Mutter ist nun auch schon total genervt von diesem Wechsel. Erst hat es sich eine ganze Zeit in die Länge gezogen, dann wurde die Nummer nicht portiert. Dann nach mehrmaligem Nachfragen, erneute Portierungsantragsausfüllerei und einen weiteren Monat warten, ist die Nummer nun portiert aber aus vermutlich verschiedenen Netzen nicht zu erreichen!

    Ist der nächste Schritt nun an Alice wenden, dass die da etwas machen, oder kann ich es auch über die Telekom veranlassen? Weil eigentlich wurde ja alles in die Hände der Telekom gegeben, dass die Rufnummer portiert wird und naja, ohne Probleme klappt. ;)


    Gruß
    Dennis

    0

  • vor 11 Jahren

    Sicher sagen kann ich Dir nicht, wie es in Deinem Fall aussieht. Aber ich würde neben der Störungsmeldung bei der Telekom durchaus versuchen, das jeweilige Unternehmen mit in die Pflicht zu nehmen, von welchem aus die Anrufe nicht klappen. Das geht aber nur, wenn Du bei dem Unternehmen Kunde bist.

    Wenn Du also von Freunden weißt, dass aus dem Netz bzw. vom Provider xyz keine Anrufe durchkommen, Du aber selber bei xyz keinen Vertrag hast, dann wird es leider ganz schwierig.

    Bei mir hat das viele Monate gedauert, bis das dann richtig funktioniert hat. Meine vielen Fehlermeldungen bei der Telekom hatten keinen durchschlagenden Erfolg - weil im Telekom-Netz alles korrekt war. Ich bin übrigens über die automatische Ansage draufgekommen, dass der Fehler nicht bei der Telekom liegt - denn die zu hörende Ansage war nicht eine aus der Vermittlungstechnik der Telekom.

    0

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von