Solved
Eingehende Telefonate funktionieren nicht nach Wechsel von O2 zu Telekom. Probleme bei der Portierung
6 years ago
Hallo, vor einer Woche sind wir von o2 zur Telekom gewechselt. Das hat nicht wirklich gut geklappt, o2 hatte zunächst den von der Telekom anberaumten Termin für einen Wechsel abgelehnt, weil dort gerade Migrationsarbeiten durchgeführt werden und daher eine Portierung nicht möglich sei. Die Telekom ist hierüber einfach drüber gegangen und hat den Wechsel vergangenen Montag durchgeführt. Das Internet /WLAN geht inzwischen so lala. Ausgehende Anrufe funktionieren, eingehende Anrufe jedoch nicht. Wir haben schon unzählige Male mit unzähligen Mitarbeitern telefoniert, das Problem besteht weiterhin. Zwischendurch bekommen wir immer mal wieder schwachsinnige SMS, in denen wir gefragt werden, ob unser Problem inzwischen gelöst ist. Ist es aber nicht. Wir wissen inzwischen nicht mehr weiter. Was sollen wir tun? Den Wechsel zu Telekom bereuen wir längst....
999
39
This could help you too
281
0
5
2205
0
4
3921
0
5
6 years ago
@UteS
bitte hinterleg die betreffende Kundennummer und deine Rückrufnummer im Profil.
Wenn erledigt, schreib bitte eine kurze Antwort, ich rufe dann das @Telekom hilft Team.
bitte poste die betroffene Rufnummer z.B. in der Form 12XXXX33, sodass das Team sehen kann, um welche es geht, poste sie aber nicht komplett (Datenschutz)
13
Answer
from
6 years ago
Danke für die netten Ausführungen, ja, wir können das gerne probieren, aber ich habe wirklich wenig Ahnung und möchte dich da jetzt nicht mit Arbeit überhäufen....ich hatte die naive Vorstellung, dass am Tag X einfach alles umgestellt wird und dann läuft.
Das üble ist, dass ich tatsächlich glaube, dass es von o2 Seite einfach derzeit nicht möglich war die Portierung vorzunehmen. Hätte die Telekom einfach abgewartet, bis der 1.7. da ist (hier wollte o2 portieren) wäre vielleicht alles glatt gegangen....
Answer
from
6 years ago
@UteS
es ist vollkommen ok, dass du kaum Ahnung hast. Hatte ich früher auch nicht. Brauche mich nur in die Zeit zurück zu versetzten, damit ich wieder weiß, wie sich das anfühlt.
Wichtig: Einfach nachfragen, wenn etwas nicht klar ist.
Starten wir mit Problem A:
Eingrenzung der Portierungsstörung bei Rufnummermitnahme von O2 zur Telekom
Portierungsstörungen können beim neuen Netzbetreiber liegen (was aber eher selten vorkommt), oder in Datenbanken bei fremden Netzbetreibern. Wenn man weiß, wo es hängt, können die Wechselteamies gezielt nachhaken oder Festnetzteamies an der richtigen Stelle. Also müssen wir erst mal herausfinden, wo das Problem sitzt.
Und das bekommt man leicht mit Versuchsanrufen heraus.
Dazu braucht man Versuchsanrufen von verschiedenen Ausgangspunkten aus:
Kommen diese Personen an deine Rufnummer durch, wenn sie anrufen? Falls ja: Welche 1., 2., 3. oder 4? Bei nein: Welche kommen nicht durch (Provider und Nummer 1 bis 4 jeweils nennen).
Kommen sie immer durch, oder nur teilweise, wenn sie von der gleichen Stelle mit dem gleichen Vertrag anrufen?
P.S. Normalerweise hat man bei Telekom-Festnetz-IP-Anschlüssen mindestens 3 Rufnummern. Wenn du nur eine Rufnummer von O2 mitgenommen hast, dann sind die restlichen Rufnummern von der Telekom selbst. Wenn du in deinen Router automatisiert konfiguriert hast, dann sind diese Rufnummern auch in deinem Router eingetragen und können genutzt werden (wenn du es nicht wieder hinausgeworfen hast).
Nenne den Leuten, welche die Versuchsanrufe an dich machen, diese anderen Rufnummern (der Telekom), welche zu deinem Anschluss gehören (zumindest eine davon). Und bitte sie diese (nicht O2-)Rufnummer zusätzlich auch noch anzurufen (also nicht nur die ehemalige O2-Rufnummer). Wie sieht es dann mit 1., 2, 3 oder 4 aus? Gibt es dabei einen Unterschied?
Answer
from
6 years ago
Hallo, eben hat sich die Telekom Störstelle gemeldet. Neuester Stand ist nun, dass man wohl relativ sicher ist, dass die Portierung von O2 zu Telekom fehlgeschlagen ist. Hört sich jetzt immerhin so an, als würde sich etwas bewegen. Das hat die Telekom letzte Woche noch völlig von der Hand gewiesen, aber egal 😉...ich bin gespannt, ob man das nun zeitnah hinbekommt. Ansonsten melde ich mich mit den Testanrufen. Bisher habe ich nur Anrufe von o2 -Festnetz oder O2-Handy probiert, das ging jeweils bei allen drei Nummern nicht...
Liebe Grüße
Unlogged in user
Answer
from
6 years ago
Wieso bereut ihr den Wechsel? Es ist ja nichtmal klar, was warum nicht geht.
1
Answer
from
6 years ago
Das Internet/Wlan bei der Telekom hat starke Schwankungen bzw. wirft unsere Handys einfach "raus"...den Wechsel bereuen wir, weil wir seit einer Woche keinen funktionierenden Festnetzanschluss haben und inzwischen Stunden in der Hotline verbracht haben, mit wechselnden Mitarbeitern sprechen, auf Rückrufe warten, die dann nicht kommen....und wir am Ende immer noch keinen funktionierenden Anschluss haben...das war so in etwa der Grund
Unlogged in user
Answer
from
6 years ago
0
6 years ago
1
Answer
from
6 years ago
Ganz viel Dank für die Info, es hilft schon mal, wenn man ein Feedback bekommt und weiß, dass daran gearbeitet wird.... immerhin geht ja jetzt schon etwas...O2 wäre halt echt wichtig, weil viele Freunde und Familie bei O2 sind...hoffen wir, dass es bald gelingt...einen schönen Abend und liebe Grüße
Unlogged in user
Answer
from
6 years ago
1
Answer
from
6 years ago
@Marlon K.
Du meinst Problem A: die Portierungsstörung.
Es gab noch weitere Probleme, welche aber zunächst zurück gestellt wurden, um eines nach dem anderen zu machen, und nicht zuviel auf ein Mal. https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/Eingehende-Telefonate-funktionieren-nicht-nach-Wechsel-von-O2-zu/m-p/3961756#M1119842
Deshalb habe wir Helfer das auch noch nicht weiter eingegrenzt. Möglicherweise eine reine Wlan-Sache, welche man selbst optimieren könnte, oder anderes (z. B. Internetversorgung am Anschluss).
Hoffentlich ist nun A erledigt, so dass man dann sich auf die anderen Sachen stürzen kann. Bin schon auf die Rückmeldung der Hilfesuchenden neugierig.
Unlogged in user
Answer
from
6 years ago
Ich spoiler schon Mal: Die Leitung sieht in der Langzeitüberwachung sehr gut aus.
4
Answer
from
6 years ago
Hallo ihr beiden, ganz lieb, dass ihr dran seid- ich wollte mich noch gar nicht so schnell melden, weil ich erst noch mal abwarten wollte- folgendes ist der Sachstand: heute Mittag rief die Dame von der Störungsstelle an und teilte meinem Mann mit, dass nun auch o2 Anrufe bei uns eingehen könnten. Der hat sich voll gefreut ,sich bedankt und aufgelegt ;-).... danach haben wir das ganze probiert und es geht leider nicht:meine Schwiegermutter die auch bei o2 ist hat vom Festnetz aus angerufen und wir beide von unseren o2 Handys. Beides geht nicht bei uns auf dem Festnetzanschluss durch. Es kommt nach wie vor "der Teilnehmer ist nicht erreichbar:. Daraufhin habe ich versucht in der Hotline die Dame von der Störungsstelle noch mal zu erreichen und habe auch schon eine Mail über das Kontaktformular geschickt. Leider bisher noch nichts gehört. Deswegen wollte ich hier nicht gleich nerven und erstmal abwarten. Ja so ist es leider
liebe Grüße Ute
Answer
from
6 years ago
@UteS
Anrufe von einer Telekom-Rufnummer aus gehen aber zu Euch durch?
Answer
from
6 years ago
Hallo Sherlocka, ja, Telekom geht Unitymedia und Vodafone geht. Das haben wir auf jeden Fall schon getestet....👍liebe Grüße und danke auch dir!
Unlogged in user
Answer
from
6 years ago
6
Answer
from
6 years ago
Danke Karl , das wusste ich nicht . Mir war nicht bewusst, dass das Telekom Forum sich so kümmert und mein Ansprechpartner sein sollte . Ich hatte zunächst von der Telekom eine SMS bekommen mit einer persönlichen Ansprechpartnerin für die Umstellung und von da an habe ich halt einfach immer in der Hotline angerufen , weil ich es nicht besser wusste... okay , ab jetzt nur noch hier👍
Answer
from
6 years ago
@UteS
das Forum hat auch Wechselteamies und Festnetzteamies. Und die machen ihre Sache wirklich gut.
Marlon wird einiges gemacht haben im Hintergrund, dass es nun so läuft, wie es ist. Und er schaut weiter, bis die Sache zu Ende ist. Deshalb hatte er bei dir nachgefragt, wie es aussieht. Falls er mehrere freie Tage hat oder Urlaub oder Krankheit oder sonstiges, dann übernimmt ein Kollege von ihm, ... .
Sobald Teamies übernehmen, und begleiten, dann nur noch über sie, bis eine Sache erledigt ist.
Answer
from
6 years ago
Alles klar, wird so gemacht👍 ich hatte halt gestern nur wieder versucht die Dame von der Störungsstelle zurückzurufen ,weil sie sich ja bei mir gemeldet hatte. Daraufhin hatte ich eben noch mal die Nachricht über Kontaktformulare der Telekom geschickt, das es eben doch nicht klappt mit den Anrufen. Es ist halt schwierig als Neukunde zu wissen wie das läuft, und man wendet sich ja zuerst mal an die offiziellen Kanäle wie Hotline etc....Auf dieses Forum bin ich eher durch Zufall und aus Verzweiflung gestoßen😄 Ab jetzt warte ich, was hier gemacht wird und setze volles Vertrauen auf das Team der community und Marlon😉👍
Unlogged in user
Answer
from
6 years ago
3
Answer
from
6 years ago
Hallo Marlon, vielen Dank für die Info!! Das deckt sich ja mit dem, was man von Anfang an hörte, dass O2 nicht portieren konnte/wollte in diesem Zeitraum.... Da hatten wir wohl einfach Pech...Aber ich bin jetzt zuversichtlich, ihr kriegt das noch hingebogen 😉viele Grüße und einen schönen Abend! Ute
Answer
from
6 years ago
Hallo ihr lieben Helfer , könnt ihr die Sekt Korken knallen hören🚀🥰 ? Wir haben eben wie seit zweieinhalb Wochen immer mal wieder probiert uns selbst anzurufen und siehe da , wir kommen durch 👍sowohl mit den Handys von o2 als auch meine Schwiegermutter vom Festnetz o2 ...es ist vollbracht 🤣...vielen herzlichen Dank Marlon fürs Kümmern und allen anderen für die Tipps und den Beistand!!!
Zum Wlan wollte ich melden, dass das recht stabil läuft. Allerdings haben wir im Moment noch den Tarif mit 250 .... der Herr von der Telekom, der uns an der Haustür angeworben hat, sagte aber, wir könnten problemlos auf 50 runtergehen, das würde dann auch noch gehen. Gibt es da Erfahrungswerte zu? Wir haben den Fernseher am LAN-Kabel und im ganzen Haus 4 Streaming Boxen von Teufel die über das WLAN gesteuert werden. Reichen uns da die 50 oder bricht dann am Ende alles zusammen😳... wir sind ja ursprünglich von o2 gewechselt, weil das wlan dort immer so instabil war und der Vertreter der Telekom sagte, dass wir hier mit Telekomnun Glasfaser hätten.
Die Handys können wir erst in einem guten Jahr auf die Telekom umstellen, bis dahin haben wir hoffentlich auch wieder Nerv auf sowas 🤣....also noch einmal ganz vielen Dank und einen schönen Tag für alle❣
Answer
from
6 years ago
Nur soviel: Fürs WLAN ist NIE der Provider verantwortlich, d.h. wegen einer schlechten Funkversorgung im Haus lohnt es nicht, den Provider zu wechseln.
Wenn es nach dem Providerwechsel besser läuft, hat man wahrscheinlich die Routerhardware gewechselt. Das hätte man aber vorher auch schon tun können. Oder der Router hat einen neuen Standort ( z.B. Wechsel Unitymedia/Vodafon-Kabel -> VDSL )
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
6 years ago
Als Empfehlung von mir (dem Telekom Mitarbeiter) würde ich dir natürlich dazu raten, bei der schnellstmöglichen Geschwindigkeit zu bleiben
Wenn dir die 250 zu viel sind würde ich eventuell auf VDSL100 gehen. Das heißt bei uns dann Magenta Zuhause L, statt XL. Und würde nach den 6 Monaten Angebotspreis 10 Euro weniger im Monat kosten.
Wie @wolliballa schon geschrieben hat ist WLAN ein ganz eigenes Thema und hat mit der DSL Geschwindigkeit am Anschluss erst Mal gar nix zu tun. Wenn Du noch Probleme mit WLAN hast, dann gibt es hier im Forum viele gute Beiträge und viele fähige und willige Helfer/innen, die dich da gern unterstützen.
Wenn ihr irgendwo nicht weiter kommt, schreibt ihr mich wieder an.
Mit freundlichem Gruß Marlon K.
1
Answer
from
6 years ago
Hallo Marlon, ganz herzlichen Dank noch mal- die Telekom sollte Dich klonen👍😉
Wir befassen uns jetzt noch mal in Ruhe mit dem Thema wlan etc und stöbern mal im Forum👍 einen schönen Abend und liebe Grüße, Ute
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from