Einmal täglich Abbruch der Verbindung zur gleichen Zeit
vor 5 Jahren
Hallo,
das wichtigste vorab, ich schreibe für meine Eltern (Neukunden bei der Telekom...), sie haben den Support angerufen, sollten verbunden werden, wurden dann zu einem besetzt-Zeichen verbunden und haben keine Lust mehr ... vielleicht kann von hier jemand zureück rufen, zumindest heute und morgen ist ganztags jemand daheim, aber auch in der Woche (da Home-Office) gute Chancen.
Eine zeitnahe Rückmeldung wäre aber wohl hilfreich, nach meinen Schwärmereien über die Telekom ist das ein reichlich bescheidener Start.
Kunden: Andreas/Eveline Brülke in Heiligenhaus (Kundennnummer: *23***90*). Nummer habt ihr ja im System.
Zum Problem:
Es kommt jeden Tag zwischen 11-11:30 zu einem Verbindungsabbruch. Ich habe auf eine Zwangstrennung getippt (alle 24 Stunden...), dem wir EIGENTLICH vorgebeugt haben. Beim Einrichten habe ich bei der Fritzbox eingestellt, dass 03:58-03:59 die Verbindung zum Internet getrennt wird.
ZUSÄTZLICH habe ich meine Eltern angewiesen, heute den Router einmal nach dem Aufstehen vom Strom zu trennen. Trotzdem kam es um 11:03 zum Internetabbruch.
Fehlermeldung laut Fritzbox: 11:03:03
Internetverbindung IPv6 wurde getrennt, Präfix nicht mehr gültig
Zeitüberschreitung bei der PPP_Aushandlung
Die letzten male (vorm trennen heute morgen) blinkte bei dem Fehler Power & DSL an der Fritzbox. Das war heute NICHT der Fall.
Fritzbox7430
VDSL100 so weit ich weiß
Keine technischen Spielereien, PC hängt direkt an der Fritzbox
Viele Grüße
Enrico Brülke
894
0
13
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten (13)
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Alle
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 8 Jahren
32264
0
3
vor 9 Monaten
206
0
3
535
0
3
vor 3 Jahren
2034
0
5
der_Lutz
vor 5 Jahren
Zuerst die FritzBox auf die neueste Firmware updaten, dann ein Reset und komplett neu einrichten ohne irgendwelche Sicherungen.
Den Halen bei Zwangstrennung zuvor kommen oder so auch in Ruhe lassen, am IP Anschluss wird netzseitig eine Trennung aller 180 Tage durchgeführt.
Dann wären noch die DSL Informationen aus dem Router relevant sowie die Systemmeldungen zum Zeitpunkt des Abbruchs.
1
0
muc80337_2
vor 5 Jahren
Die Zwangstrennung kannst Du rausnehmen. Die findet seitens der Telekom nur noch alle 180 Tage statt.
Wenn es zwischen 11 und 11:30 zum Abbruch kommt:
4
6
3 ältere Kommentare laden
Chris801
Antwort
von
muc80337_2
vor 5 Jahren
Na aber das Problem tritt doch immer nur in der 11h Stunde auf. Falls es ein Gerät sein sollte, kann es ja nur 1x pro Tag verwendet werden. Sonst wären die Störungen ja häufiger.
Was interessant wäre:
- Genaue Zeit des Verbindungsabbruchs über die Tage hinweg. Ist die Zeit konstant oder variiert die im Minutenbereich?
- Tritt der Fehler auch am Wochenende auf oder nur Werktags?
So kann man schon mal eingrenzen, ob das was automatisiertes ist, oder ob da ein Mensch irgendwas ein-/ausschaltet.
HTH
1
Türkan Ü.
Telekom hilft Team
Antwort
von
muc80337_2
vor 5 Jahren
der Tipp von @Chris801 ist sehr hilfreich. Bei der Fehlereingrenzung kann uns dies schon weiterbringen.
Viele Grüße Türkan Ü.
0
enrico.bruelke
Antwort
von
muc80337_2
vor 5 Jahren
@Chris801
Durch das Trennen des Routers vom Strom waren die genauen Zeiten der Trennung der 3 Vortage nicht mehr nachvollziehbar, meine Eltern hatten nur noch im Kopf, dass es immer zwischen 11-11:30 war.
Bis gestern kam es zu KEINEN weiteren Verbindungsabbrüchen. Gestern dann wieder, allerdings zu einer neuen Zeit (kurz nach 13 Uhr)
ABER: Wie bereits erwähnt, passierte das bisher immer, wenn meine Eltern im Homeoffice gearbeitet oder auf dem Sofa gesessen haben. In beiden Fällen haben sie keine Geräte gestartet. Ein Rückruf bei meinen Eltern wäre ggf hilfreich zur Abklärung weiterer Fragen.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
muc80337_2
Chill erst mal
vor 5 Jahren
@enrico.bruelkeWelches gerät "startet" um 11.00 Uhr?
0
0
Mandy S.
Telekom hilft Team
vor 5 Jahren
das kann ich gern tun - dafür müssten Sie Ihren Eltern bitte einmal Bescheid geben und bitte die Kontaktdaten in Ihrem Profil ergänzen, denn "einfach aus dem blauen heraus" anzurufen ist nicht meine Art.
Dann kann ich eine Störung aufnehmen/ den Anschluss messen.
Die Möglichkeit, eine Meldung zu erstellen, gibt es auch online: http://bit.ly/hilfebeistörungen
Grüße
Mandy S.
2
2
der_Lutz
Antwort
von
Mandy S.
vor 5 Jahren
@Mandy S.
bitte keine bit.ly Links verwenden
@enrico.bruelke www.telekom.de/stoerung ist der korrekte Link
1
enrico.bruelke
Antwort
von
Mandy S.
vor 5 Jahren
@Mandy S.
diesen Beitrag hier gibt es natürlich nur mit der Ansprache mit meinen Eltern. Ich hatte ja im ersten Beitrag geschrieben, dass erst die erfolgreiche Konsultation der Hotline dazu führte, dass ich hier geschrieben habe, WEIL meine Eltern und ich auf dem Weg mit einem Rückruf gerechnet haben.
lange Rede - kurzer Sinn: die Probleme blieben (mittlerweile zu wechselnden Zeiten, wie gesagt ohne, dass irgendein Gerät da bedient wird. Nachbarn wurden aber nicht befragt). Daher haben meine Eltern sich noch einmal mit der Hotline beschäftigt und wurden dieses Mal (gestern) gut betreut.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Mandy S.
Kai Daniel D.
Telekom hilft Team
vor 5 Jahren
vielen Dank für deine Nachricht. Wenn die Kollegen in der Hotline nun die Störungsbearbeitung aufgenommen haben, sind wir ja bereits auf dem richtigen Weg. Sollte es wider Erwarten dort doch nicht zur Beseitigung der Störung kommen, schreibe bitte noch einmal hier. Wir müssen dann einmal kurz telefonieren, damit du die Kundendaten der Eltern durchgeben kannst (mit den Infos im ersten post komme ich da leider nicht weiter).
Schauen wir aber erst einmal, was das laufende Störungsticket kann...
Viele Grüße,
Kai Daniel D.
1
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von
enrico.bruelke