Einrichtung von DECT hinter einer OPNSense/PFsense Firewallm

vor 7 Monaten

Guten Tag allerseits! Ich bin heute erst dem Forum beigetreten.

 

Ich habe schon sehr viel recherchiert wenn es um Zugänge zum Internet geht. Ich möchte folgendes als Setup haben:

 

TAE -Buchse > Modem > Switch (Managed, mit VLAN-Tags)

 

Switch:

Port 1 (VLAN7 Tag) - Modem

Port 2 (VLAN7 Tag und VLAN10) - OPNsense

Port 3 (Welches Tag?) - Telekom Speedport 3 als Access Point 

 

Nun hätte ich dazu folgende Fragen:

- In welchem VLAN Tag soll der AP sein, damit es Zugriff zum Internet hat? VLAN10 (LAN) aus der OPNsense?

- Ich mochte Telefonie einrichten, da ich ein DECT telefon habe und eine Festnetznummer habe. Soll ich diese an der Dose der Speedport Smart 3 einbinden oder am Modem? Soll ich da meine Zugangsdaten eingeben? Oder brauche ich eine dedizierte Kiste für DECT ?

 

Ich wünsche euch allen ein angenehmes Wochenende Fröhlich

894

6

    • vor 7 Monaten

      @Snowylicious 

       

      Auf dem LAN benötigst du gar kein VLAN. Nur das VLAN 7 auf dem WAN (PPPoE) ist zwingend. Warum führst du die Verbindung Modem - OPNSense über einen Switch und nicht direkt? Oder hat die OPNSense nur einen Port? Wäre ein wenig geeigneter Setup. Eine Box sollte mindestens zwei Ports (WAN und LAN) besitzen.

       

      Ein Speedport kann mit LAN verbunden nur als WLAN-AP fungieren, alle andern Funktionen nur als Zugangsrouter.

       

      Ich nutze eine pfSense (hinter DSL-Modem, PPPoE auf VLAN 7) und dahinter eine Fritzbox 4060 im Client-Modus für WLAN und Telefonie.

      4

      Antwort

      von

      vor 7 Monaten

      Snowylicious

      Über die Telefonie: Ich verstehe. Also heißt das, dass ich hinter der OPNsense mit de Smart 3 ohne Zugang keine Telefonie konfigurieren kann? Heißt das, dass ich dafür dann ein dediziertes Gerät dafür bräuchte?

      Über die Telefonie: Ich verstehe. Also heißt das, dass ich hinter der OPNsense mit de Smart 3 ohne Zugang keine Telefonie konfigurieren kann?

      Heißt das, dass ich dafür dann ein dediziertes Gerät dafür bräuchte?

      Snowylicious

      Über die Telefonie: Ich verstehe. Also heißt das, dass ich hinter der OPNsense mit de Smart 3 ohne Zugang keine Telefonie konfigurieren kann?

      Heißt das, dass ich dafür dann ein dediziertes Gerät dafür bräuchte?


      Genau, wie ich z. B. eine Fritzbox (hat den Vorteil, für WLAN und Telefonie nutzbar zu sein) oder eine DECT -Basis per LAN anschließbar (Gigaset GO-Box oder Yealink Wxx mit passendem Handset).

       

       

      Snowylicious

      Meine OPNsense-Maschine hat nur einen NIC, der als WAN und LAN gleichzeitig fungiert.

      Meine OPNsense-Maschine hat nur einen NIC, der als WAN und LAN gleichzeitig fungiert.
      Snowylicious
      Meine OPNsense-Maschine hat nur einen NIC, der als WAN und LAN gleichzeitig fungiert.

      Und er Einbau einer zweiten NIC oder einer Multiport-NIC ist nicht möglich?

       

      Dein LAN hat ja VLAN 10 also muss der Port 3 auf dem Switch auch dem VLAN 10 angehören, Port 2 ist quasi der Trunk-Port zu deiner OPNSense.

      Antwort

      von

      vor 7 Monaten

      Leider kann ich keinen zweiten NIC installieren.

      Würde eine Fritzbox 7490 dafür ausreichen, die hinter der OPNsense laufen würde? Dann würde diese für WLAN und für Telefonie verwendet werden. Natürlich gegebenfalls mit allen nötigen Regeln, die in der Firewall eingestellt werden müssen.

      Antwort

      von

      vor 7 Monaten

      Snowylicious

      Leider kann ich keinen zweiten NIC installieren.

      Leider kann ich keinen zweiten NIC installieren.
      Snowylicious
      Leider kann ich keinen zweiten NIC installieren.

      Schade, macht vieles "einfacher".

       

       

      Snowylicious

      Würde eine Fritzbox 7490 dafür ausreichen, die hinter der OPNsense laufen würde?

      Würde eine Fritzbox 7490 dafür ausreichen, die hinter der OPNsense laufen würde?
      Snowylicious
      Würde eine Fritzbox 7490 dafür ausreichen, die hinter der OPNsense laufen würde?

      Ja, passt, würde ich dann im Client-Modus betreiben, nicht kaskadiert als Router. Für Telefonie braucht es normal keine besonderen Einstellungen in der Firewall (z. B. keine Portweiterleitungen), alle Verbindungen werden von "innen" her aufgebaut. Nur ein Keep-Alive (30 s)in der Fritzbox für die Telefonie ist sinnvoll, um die Firewall "offen" zu halten für den State.

       

      fdi_0-1727530440121.png

      fdi_1-1727530675393.png

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 7 Monaten

      Es gibt USB Nic.

       

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von