Solved

Einzelne Rufnummer in neuen Vertrag mitnehmen?

3 years ago

Hallo,

2019 war es noch möglich (nach dem Forenbeitrag https://telekomhilft.telekom.de/t5/Festnetz-Internet/Einzelne-Rufnummer-portieren/td-p/4184808) aus einem bestehenden DSL-Vertrag eine einzelne Rufnummer herauszulösen und zu einem anderen Anbieter mitzunehmen.

Ist dies aktuell immer noch so möglich, gelten auch die Preise dafür noch und welche Anbieter nutzten die im Post angesprochene WBCI Schnittstelle?

(Habe keine Kunden-Nummer, bin z.Zt. nur Telekom-Freemail-Kunde)

Hintergrund: die Tochter wird wohl in den nächsten 2 Jahren ihren eigenen Hausstand gründen und möchte ihre "eigene" MSN mitnehmen.

Viele Grüße

Mike

501

8

    • 3 years ago

      Mike1401

      Ist dies aktuell immer noch so möglich, gelten auch die Preise dafür noch und welche Anbieter nutzten die im Post angesprochene WBCI Schnittstelle?

      Ist dies aktuell immer noch so möglich, gelten auch die Preise dafür noch und welche Anbieter nutzten die im Post angesprochene WBCI Schnittstelle?
      Mike1401
      Ist dies aktuell immer noch so möglich, gelten auch die Preise dafür noch und welche Anbieter nutzten die im Post angesprochene WBCI Schnittstelle?

      Hallo @Mike1401 

       

      Herzlich willkommen in der Community.

       

      Eine Portierung ist möglich.
      Der neue Anbieter beauftragt dazu eine "Reine Rufnummerportierung" (RRNP). Die Nummer wird dann von der Telekom freigegeben und durch eine neue ersetzt (einmalig 69,95€)

      Wenn die zu portierende Nummer einer der 3 MSN ist, muss diese immer durch eine neue ersetzt werden.


      Voraussetzung ist, dass ein Anschluss bereits besteht und dass ein Auftrag zum Anbieterwechsel erteilt wird, in dem nur das Kreuz vor "Ich möchte meine Rufnummer mitnehmen" gesetzt wird und dahinter die betroffene Rufnummer eingetragen wird.
      Der Anbieter übermittelt den Auftrag an die Telekom. Vorlaufzeit von einer Reinen Rufnummernportierung ist 7 Arbeitstage.

       

      Bitte dein Profil komplett befüllen. Link in meiner Signatur. Datenschutz ist gewährleistet, da nur das Telekom-hilft-Team, deine Daten im Profil einsehen können.
      Bitte dann auch im 3. Fenster, unter weitere Informationen, eintragen, wann du immer am besten zu erreichen bist.

       

      Dann kann das @Telekom hilft Team oder die WEchselexperten @Lorenz S. oder @Gerd F. dir da gerne weiterhelfen.

       

      Mike1401

      (Habe keine Kunden-Nummer, bin z.Zt. nur Telekom-Freemail-Kunde)

      (Habe keine Kunden-Nummer, bin z.Zt. nur Telekom-Freemail-Kunde)
      Mike1401
      (Habe keine Kunden-Nummer, bin z.Zt. nur Telekom-Freemail-Kunde)

      Auf welchem Namen besteht der Festnetzvertrag?

       

      Viele Grüße

      Marcel

      1

      Answer

      from

      3 years ago

      Auf welchem Namen besteht der Festnetzvertrag?

      ... habe aktuell noch keinen Vertrag, bin nur Freemail-Kunde (werde aber in Kürze einen abschließen).

       

      Dieser Vertrag wird dann auf mich laufen.

      Das die Rufnummer dann von meiner Tochter mitgenommen wird (gleicher Familienname, aber anderer Vorname und andere Adresse) ist kein Problem? Oder sollte diese dann noch bei uns wohnen, damit die Adesse die Gleiche ist?

      Die Tochter würde dann z.B. einen Congstar Homespot Vertrag abschließen, mit dem Mobilfunk-Modem.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 3 years ago

      @Mike1401  schrieb:
      einem bestehenden DSL-Vertrag

      @Mike1401 

       

      ich bin etwas verwirrt.

      Welcher bestehende Festnetzvertrag? der noch abgeschlossen werden soll?

      Und dann soll innerhalb von 2 Jahren, eine der Nummern zum anderen Anbieter portiert werden, wenn die Tochter am neuen Wohnort einen eigenen Anschluss hat?

       

      @Mike1401  schrieb:
      aber anderer Vorname und andere Adresse)

      Bin mir da nicht sicher, ob dann der andere Provider die Portierung ablehnt. 

       

      Die Kollegen von @Telekom hilft Team können dir da etwas mehr zu sagen.

       

       

      1

      Answer

      from

      3 years ago

      Ok, war vielleicht etwas missverständlich, der Vertrag wird ja dann bestehen, wenn ich ihn abgeschlossen habe. Zwinkernd

       

      Normalerweise muss ja der Inhaber der MSN der Gleiche sein bei Rufnummernmitnahme.

      Aber da würde ich ggf. dann rechtzeitig vor dem Auszug der Tochter selbst einen zweiten Vertrag abschließen und mir einen Anbieter suchen, wo die spätere Übertragung des Vertrages auf die Tochter möglich ist, ich glaube bei Congstar geht das und beim Homespot-Vertrag brauche ich ja keine (Festnetz-)Leitung.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 3 years ago

      Hallo @Mike1401 ,

       

      die Mitnahme einer Rufnummer aus einem Festnetzanschluss ist eine Kulanzleistung von einigen Netzbetreibern, wie der Telekom. Ein Anspruch auf Mitnahme einer Rufnummer besteht nur zum Ende des Vertrags.

      Am besten fragen Sie bei Ihrem Anbieter nach, ob die Mitnahme aus laufendem Vertrag unterstützt wird.

       

      Die WBCI-Schnittstelle wird von fast allen Netzbetreibern für Portierungsaufträge verwendet.

       

      Freundliche Grüße, Lorenz S.

      2

      Answer

      from

      3 years ago

      Hab mich noch ein wenig umgehört und bin dabei auf folgende Lösung gekommen:

      ich mache einen Vertrag mit einem SIP-Anbieter, der eine Weiterportierung einer/mehrerer Rufnummer/n ermöglicht und portiere dann meine Rufnummern zu diesem SIP-Anbieter.

       

      ACHTUNG: Unbedingt beachten, dass der Vertrag, zu dem die Rufnummern gehörten, dabei fast immer gekündigt wird!

      Und ohne einen bestehenden DSL- oder Internet-Vertrag kann man die portierten Rufnummern nicht nutzen!

      Also falls es jemand nachmachen möchte: rechtzeitig um einen neuen Vertrag kümmern, kann auch ein reiner Datenvertrag sein.

       

      Die "herauszulösende" Rufnummer lasse ich dann zu einem DSL-Anbieter portieren, im Rahmen eines neuen Vertrags, welcher wiederum eine Vertragsübernahme an beliebige Personen ermöglicht. Leider wird das dann nicht die Telekom sein, da diese das nur bei Ehepartnern, Erben und Ex-Partnern ermöglicht.

       

      Bezüglich der Anbieter für SIP etc. hilft Tante Google weiter, es empfiehlt sich aber immer, nochmal anzufragen, ob das, was man vorhat, auch möglich ist.

       

      Und Danke noch für die hilfreichen Antworten.

      Answer

      from

      3 years ago

      Hallo @Mike1401 ,

       

      Anmerkung zu "ACHTUNG: Unbedingt beachten, dass der Vertrag, zu dem die Rufnummern gehörten, dabei fast immer gekündigt wird!"

      Sie haben die Kontrolle, ob der Vertrag gekündigt wird, indem Sie auf dem Auftrag zum Anbieterwechsel das Kreuz vor "Ich kündige meinen Vertrag bei ..." setzen oder eben nicht. Tun Sie es nicht, dann wird der Vertrag auch nicht gekündigt. Es kann sein, dass die Rufnummernportierung aus laufendem Vertrag nicht ausgeführt wird.

       

      Freundliche Grüße, Lorenz S.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      3 years ago

      Hab mich noch ein wenig umgehört und bin dabei auf folgende Lösung gekommen:

      ich mache einen Vertrag mit einem SIP-Anbieter, der eine Weiterportierung einer/mehrerer Rufnummer/n ermöglicht und portiere dann meine Rufnummern zu diesem SIP-Anbieter.

       

      ACHTUNG: Unbedingt beachten, dass der Vertrag, zu dem die Rufnummern gehörten, dabei fast immer gekündigt wird!

      Und ohne einen bestehenden DSL- oder Internet-Vertrag kann man die portierten Rufnummern nicht nutzen!

      Also falls es jemand nachmachen möchte: rechtzeitig um einen neuen Vertrag kümmern, kann auch ein reiner Datenvertrag sein.

       

      Die "herauszulösende" Rufnummer lasse ich dann zu einem DSL-Anbieter portieren, im Rahmen eines neuen Vertrags, welcher wiederum eine Vertragsübernahme an beliebige Personen ermöglicht. Leider wird das dann nicht die Telekom sein, da diese das nur bei Ehepartnern, Erben und Ex-Partnern ermöglicht.

       

      Bezüglich der Anbieter für SIP etc. hilft Tante Google weiter, es empfiehlt sich aber immer, nochmal anzufragen, ob das, was man vorhat, auch möglich ist.

       

      Und Danke noch für die hilfreichen Antworten.

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from