Solved

Emailadresse Inklusivnutzer nach Kündigung wieder erhalten / behalten

7 years ago

Hallo liebes Telekom-Team,

 

leider musste ich aus diversen Gründen meinen langjährigen Telekom-Vertrag kündigen. Die Kündigung bzw. das Abschalten des Anschlusses wurde termingerecht am 08.01.2018 durchgeführt. Leider habe ich nicht bedacht, dass meine hauptsächlich genutzte Emailadresse eine Inklusivnutzer-Adresse ist. Ich bin davon ausgegangen, dass ich diese aufgrund einer familiären Änderung nicht als Inklusivnutzer, sondern als Freemail angelegt habe. Nun wollte ich gestern meine Emails abrufen, was natürlich leider nicht funktioniert hat. Die Service-Mitarbeiter der Hotline (hatte 5 Gespräche diesbezüglich) welche sehr nett und freundlich waren, bestätigten mir, dass meine Inklusivnutzer-Adresse mit dem Vertrag gekündigt wurde. Auf meine Nachfrage, ob diese denn sofort wieder frei verfügbar wäre oder die Adresse für 90 Tage (ist bei einer selbst durchgeführten Änderung der Emailadresse voreingestellt und muss bei Bedarf abgewählt werden) gesperrt ist. Die Kollegen glaubten (sie wussten es nicht) dass diese wieder sofort verfügbar wäre und vielleícht schon wieder vergeben. Ich solle probieren, diese erneut zu registrieren.

 

Wenn ich das versiche, wird mir gesagt, dass die Adresse ungültig oder bereits vergeben ist. Also demnach wäre sie nicht mehr verfügbar. Ich glaube aber ehrlich gesagt nicht, dass diese wieder direkt vergeben wurde. Denn ich nutze diese bereits seit 2011 und davor war diese auch nicht vergeben, also warum sollte ausgerechnet innerhalb 12-24 Stunden jemand ausgrechnet DIESE Adresse nutzen wollen. Ich gehe eher davon aus, dass diese wirklich gesperrt wurde, zumal ich mich zwar nicht im Emailcenter anmelden kann, ABER ich kann mich mit der Emailadresse im Kundencenter anmelden. Als Benutzername wird mir dann die Emaladresse OHNE "t-online.de) angezeigt.

 

Die Suche im Forum hat ergeben, dass man mit dem Formular "Auftrag zur Übertragung der E-Mail-Adresse/vorhandener E-Mails sowie Änderung oder Löschung der E-Mail-Adresse" nutzen kann. Auf dem Formular steht aber auch ausdrücklich, dass diese nicht für Inklusivnutzer genutzt werden kann. Was ist denn un richtig. Sollte das Formular doch genutzt werden können, muss ich dann den Punkt "löschen" oder"freigeben" wählen, damit ich wieder direkt diese Adresse nutzen kann?

 

Im Grunde genommen könnte ich auch eine neue nehmen, aber erstens ist es die Adresse vorname.nachname@t-online.de und zweitens bin ich in sehr vielen Bereichen (auch behördlichen) mit dieser Emailadresse registriert und möchte diese daher sehr gerne weiterhin nutzen. Zumal ich auch nicht ALLE Stellen im Kopf habe, bei denen ich registriert bin, welche aber ggfs. wichtig ist.

 

Achja...die Hauptnutzeradresse existiert und funktioniert noch, wurde aber bereits aufgrund der automatischen Email "Möchten Sie Ihren Telekom-Login nach Kündigung beibehalten" welchen man nach der Abschaltung erhält von mir in einen Freemail-Account gewandelt, so dass ich die Inklusvnutzer selbst nicht verwalten kann.

 

Vielleicht kann mir in diesem Fall jemand vom Team Telekom behilflich sein.

12160

188

    • 5 years ago

      Ich habe folgendes Problem:

       

      Ich hatte einen Telekomvertrag, der bis einschließlich 10.07.2020 ging.  Den habe ich fristgemäss gekündigt, da der Vertragspreis nicht mehr aktuell war und ich nur den aktuellen Preis zahlen wollte.  Online den Vertrag zu den neuen Konditionen zu verlängern ging leider nicht, so dass ich am letzten Vertragstag (10.07.2020) telefonisch das erledigen wollte.

      Erstaunlicherweise war mein Anschluss aber schon früh um 5 tot und meine Vertrag inaktiv.

      Statt einer Vertragsverlängerung habe ich nun am 10.07.2020 9:00  einen komplett neuen Vertrag bekommen, der auch erst am 15.07. freigeschalten worden ist.

      Viel schlimmer ist es aber, dass meine ganzen Inklusivbenutzer weg sind und die brauche ich dringend.

      Ich habe deswegen 2 sehr kritische Mails über das Beschwerdeformular geschickt und nach fast einer Woche immer noch keine Antwort bekommen (ausser der automatischen Antwort, dass man sich darum kümmert).

      Passenderweise gabe es heute die Telefonrechnung für Juli 2020, wo mir der 10.07.2020 als Nutzungstag ausgewiesen.

       

      Ich soll also Gebühren für einen Tag zahlen, an dem ich keinen Anschluss mehr hatte und mir deshalb die ganzen Inklusivbenutzer gesperrt worden sind. Meiner Meinung nach hätte es auch nie zu einer Abschaltung kommen dürfen, da ich den Vertrag noch vor den endgültigen Kündigungstermin verlängert habe.

       

      Deswegen hoffe ich, dass mir jemand vom Telekom-Team helfen kann, meine Inklusivbenutzer wieder für mich zugänglich zu machen.

      Vielen Dank schon einmal im Voraus.

       

       

       

      34

      Answer

      from

      4 years ago

      @C-F 

      es ist und bleibt doch letztlich egal ob ihr die Kündigungsbestätigung nicht bekommen oder ni8cht gelesen habt. Rein vom logischen her enden mit einer Kündigung alle direkt mit dem Vertrag verbundenen Optionen, also auch die Mailadresse.

      Darauf willst du ja lieber nicht eingehen.

       


      @C-F  schrieb:

      weiterhin finden wir es aber schwer zu glauben, dass keine Datenvorratsspeicherung der e-Mails vorgenommen wird. 


      Auch hier der Hinweis, zum glauben bitte in die Kirche gehen hier haben wir es mehr mit Wissen.

       

       

      Answer

      from

      4 years ago

      der_Lutz

      C-F weiterhin finden wir es aber schwer zu glauben, dass keine Datenvorratsspeicherung der e-Mails vorgenommen wird. weiterhin finden wir es aber schwer zu glauben, dass keine Datenvorratsspeicherung der e-Mails vorgenommen wird. C-F weiterhin finden wir es aber schwer zu glauben, dass keine Datenvorratsspeicherung der e-Mails vorgenommen wird. Auch hier der Hinweis, zum glauben bitte in die Kirche gehen hier haben wir es mehr mit Wissen.

      C-F

      weiterhin finden wir es aber schwer zu glauben, dass keine Datenvorratsspeicherung der e-Mails vorgenommen wird.

      weiterhin finden wir es aber schwer zu glauben, dass keine Datenvorratsspeicherung der e-Mails vorgenommen wird. 

      C-F

      weiterhin finden wir es aber schwer zu glauben, dass keine Datenvorratsspeicherung der e-Mails vorgenommen wird. 


      Auch hier der Hinweis, zum glauben bitte in die Kirche gehen hier haben wir es mehr mit Wissen.

      der_Lutz
      C-F

      weiterhin finden wir es aber schwer zu glauben, dass keine Datenvorratsspeicherung der e-Mails vorgenommen wird.

      weiterhin finden wir es aber schwer zu glauben, dass keine Datenvorratsspeicherung der e-Mails vorgenommen wird. 

      C-F

      weiterhin finden wir es aber schwer zu glauben, dass keine Datenvorratsspeicherung der e-Mails vorgenommen wird. 


      Auch hier der Hinweis, zum glauben bitte in die Kirche gehen hier haben wir es mehr mit Wissen.


      Du weißt genauso gut wie ich, dass es eine redundante Datenhaltung gibt.

      Aber sobald ein bewusster Lösch-Befehl ausgeführt wurde werden alle Instanzen gelöscht im Live-System.

       

      Klar gibt es auch noch Backup & Restore. Aber ein Restore einer Anlage - klar kann man das machen - aber ich wollte das nicht bezahlen müssen. Da muss ein Server konfiguriert her, das Backup oder zumindest den Cluster wiederherstellen, dazu muss sich ein ITler ransetzen,... In anderen Worten: der Geheimdienst würde da sicher an die Daten rankommen, der hat auch die finanziellen Mittel und sonstigen Druckmittel.

       

      Wenn die Telekom jedem hier im Thread mit dem besagten Problem angeboten hätte, eine Datenwiederherstellung für z.B. 20.000 Euro zu machen, dann wäre der Aufschrei der Betroffenen hier noch größer. Wie so etwas sooo teuer sein kann.

      Aber eine USB-Festplatte kostet 50 Euro, auf der man bequem viele Backup-Generationen der 1 GByte Postfachs machen kann. Und sogar das ist den Leuten zu viel Geld und Mühe.

       

      Ganz abgesehen davon, dass man bei jeder signifikanten Änderung sowieso ein dediziertes Backup machen sollte.

       

      Vielleicht sollte die Telekom einen optionalen cloud-basierten E-Mail-Backup-Dienst anbieten, der komplett unabhängig vom DSL/Mobilfunkzugangstarif läuft und für z.B. 30 Tage täglich das Postfach abzieht und für ältere Zeiträume nur noch ein monatliches Backup vorhält für die letzten 5 Jahre. Da käme dann ein Gesamt Datenvolumen von rund 80 GByte zusammen, wegen mir auch 100 GByte. Könnte man für 10 Euro monatlich sicher realisieren.

      Answer

      from

      4 years ago

      @muc80337_2 

      klar weiß ich dass die Telekom wirklich löscht, schrieb ich ja Zwinkernd

       

      Noch viel größer wäre übrigens der Aufschrei wenn die Telekom nicht löschen würde, dann aber zu Recht.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      4 years ago

      Hallo @C-F, vielen Dank für Ihre Anfrage, willkommen in der Telekom hilft Community.

      Auf Seite 2 der Kündigungsbetätigung steht:

      "Nutzen Sie diese Funktionalitäten an Ihrem Anschluss? Bitte denken Sie daran, Ihre Daten zu sichern. Als Hauptnutzer des E-Mail-Postfachs können Sie nach dem Vertragsende noch sechs Monate auf Ihre Nachrichten und das Kundencenter zugreifen, auf die MagentaCLOUD noch 60 Tage. Anders bei zusätzlichen Postfächern (Inklusivnutzern): Diese löschen wir direkt zum hier genannten Kündigungstermin. Wie Sie Ihre Daten sichern und bei Bedarf den Zugang zum Kundencenter behalten, erfahren Sie unter
      www.telekom.de/daten-sichern-bei-kuendigung"

      Da das leider nicht durchgeführt wurde, kam es zur automatischen Kündigung der Inklusivnutzer. Ein zusätzlicher Warnhinweis wird leider nicht an die betroffenen Inklusivnutzer-E-Mail-Adressen geschickt, das hätte sicherlich einiges an Ärger erspart, da bin ich bei Ihnen.
      Wie ich aber gerade gesehen habe, haben meine Kollegen vom Kundenservice die beiden betroffenen E-Mail-Adressen freigeben können, somit ist glücklicherweise eine Neueinrichtung und Weiternutzung der E-Mail-Adressen als Freemail möglich.

      Viele Grüße
      Jonas J.

      0

    • 4 years ago

      Hallo Telekom Support

      auch ich benötige die Freigabe der Emailadresse meines InklusivNutzers, damit ich diese als Freemail anmelden kann.

      Danke

      2

      Answer

      from

      4 years ago

      Auch Du könntest einfach mal lesen, was in der Kündigungsbestätigung drin steht.

       

      Such Dir halt das Übertragungsformular auf den Telekom-Seiten, füll es aus  - und hoffe, dass Du einen gnädigen Bearbeiter findest, der wegen Dir gegen eine offenbar existierende Managementvorgabe "kein Support in solchen Fällen" verstößt.

      Answer

      from

      4 years ago

      Hallo @cnconsult19,

      herzlich willkommen in der Community.

      Entschuldige, dass ich mich jetzt erst bei Dir melde. Ich würde Dich sonst gerne mal anrufen, um das Anliegen mit Dir klären zu können. Wann würde es Dir am besten passen?

      Ganz liebe Grüße
      Neele G.

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too