Ende des Kupfernetzes? Zwangsweise und kostenpflichtige Umstellung auf Glasfaser?
vor 3 Jahren
Hallo, bei uns im Ort laufen zur Zeit die Werber von der Deutschen Giganetz rum und verbreiten Geschichten, die Telekom würde das Kupfernetz nicht mehr instandhalten und in 5 Jahren abschalten. Dann würde eine Umstellung auf Glasfaser 4000 Euro pro Anschluß kosten.
Mir ist schon klar, dass diese Leute hier eine Drohkulisse aufbauen, um neue Kunden zu gewinnen.
Trotzdem würde mich interessieren:
1) wie lange wird das Kupfernetz noch unterstützt
2) wie läuft das dann ab, wenn es soweit ist. Muss ich als Kunde den Anschluss meines Hauses an das Glafasernetz bezahlen?
Vielen Dank.
Andreas
1254
11
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
Gelöst
288
0
5
Gelöst
961
0
3
Gelöst
1564
0
11
vor 3 Jahren
@AndreasFG Keine Panik, das ist wie du richtig gemerkt hast eine Vermarktungsstragie. Aber hey, wenn du ggf. kostenlos GF bekommst...nimm es. Die Telekom wird später nicht mit Glasfaser nachziehen. Aber du musst auch keine Sorgen haben das du dann ohne alles da stehen wirst.
2
Antwort
von
vor 3 Jahren
@AndreasFG angeblich soll jedes Haus in D 2030 Glas haben, wer das glaubt? Kupfer wird parallel noch einige Jahre weiter laufen.
Wenn mann einen Vertrag hat wird Kupfer auch in Zukunft, bei einer Störung, weiterhin instandgesetzt.
VG
Antwort
von
vor 3 Jahren
angeblich soll jedes Haus in D 2030 Glas haben, wer das glaubt?
Glaub ich nicht dran. Der Glasfaserausbau wird ein größeres Mammutprojekt als nach der Wende. Abgelegene Ortschaften werden wohl nur mit LTE / 5G versorgt werden können. Warum sonst sind die Mobilfunkanbieter so scharf darauf den Frequenzbereich nutzen zu wollen, welcher derzeit für DVB-T2 und PMSE genutzt wird? Weil man darüber ein Gebiet von etwa 400 Quadratkilometern erreicht. (Richtstrecke ca. 20-25 Km)
Bin jetzt schon gespannt ob es ab 2030 zu einer dritten digitalen Dividende kommt. Dann gibt es zwar flächendeckend schnelles Internet, haben aber gleichzeitig ein Stück Kulturgut entsorgt.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 3 Jahren
Dann würde eine Umstellung auf Glasfaser 4000 Euro pro Anschluß kosten.
Eben, dann. Wenn Du jetzt zugreifst wird es weitaus billiger, allerdings musst Du dich dann vermutlich zwei Jahre an die DG binden.
0
vor 3 Jahren
Trotzdem würde mich interessieren: 1) wie lange wird das Kupfernetz noch unterstützt 2) wie läuft das dann ab, wenn es soweit ist. Muss ich als Kunde den Anschluss meines Hauses an das Glafasernetz bezahlen?
Trotzdem würde mich interessieren:
1) wie lange wird das Kupfernetz noch unterstützt
2) wie läuft das dann ab, wenn es soweit ist. Muss ich als Kunde den Anschluss meines Hauses an das Glafasernetz bezahlen?
Zu 1.
Das kann dir heute noch niemand sagen
Zu 2.
Auch das kann noch niemand sagen wie es in vielen Jahren aussehen wird wenn es dann mal soweit.
0
vor 3 Jahren
Muss ich als Kunde den Anschluss meines Hauses an das Glafasernetz bezahlen?
Üblicherweise bekommst Du den Glasfaseranschluss in der Phase der Marktsondierung/kurz vor Ausbau ziemlich preisgünstig.
Ist ja auch verständlich - man möchte möglichst viele Kunden aufs Glasfasernetz bekommen. Außerdem wenn der Bagger kommt und viele Häuser in einem Aufwasch gräbt dann sind das sicher ganz andere Kosten als wenn Du in ein paar Jahren sagst "Hey, jetzt will ich auch" - dann rückt der Bagger nur wegen Dir an, alleine die Anfahrt und die Abfahrt kostet ordentlich Geld. Da ist dann auch gleich ein kleiner Trupp Arbeiter dabei, kommt mit einem weiteren Fahrzeug. Damit kommst Du schnell auf Kosten von sagen wir mal 2000-4000 Euro, die Dir dann gerne mal weitergegeben werden als kostendeckender Anschlusspreis.
1
Antwort
von
vor 3 Jahren
@muc80337_2
Bei uns musste der Bagger auch nachträglich anrücken aber dank der Telekom gab es FTTH für ne Pauschale von 799€ und nach Abzug des Bauherrenservice von 250€ hat uns der Anschluss effektiv nur 549€ gekostet 😉
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 3 Jahren
Keine Sorge, der Fokus liegt natürlich zunehmen auf Glasfaser. Bestehende Netze werden natürlich weiter betrieben und entstört, allein schon aufgrund Versorgungsrecht gemäß TKG (Grundversorgun Telekommunikation) 😀
Im Zuge der Modernisierung und möglichen FTTH Überbau gibt es meist auch Angebote für den Wechsel und den neuen Anschluss.
Bitte immer auch mal überlegen, was ein neuer Anschluss "wert ist" - Strom und Wasseranschlüsse sind auch nicht gratis
LG Patrik
0
vor 3 Jahren
Hallo @AndreasFG,
grundsätzlich stimmt es, dass die Telekom ihr Netz bis 2030 auf Glasfaser umstellen will. Ob sie diesen Zeitpunkt erreichen wird, lasse ich jetzt einfach mal so stehen. Sicher ist auch, dass die Telekom keine zwei Netze gleichzeitig nebeneinander betreiben wird. Also dort, wo ein Glasfasernetz der Telekom besteht, wird es auf Dauer kein wartungsaufwendiges Kupfernetz mehr daneben geben.
Was aber ganz sicher nicht passieren wird ist, dass die Telekom in einem Bereich ihr Kupfernetz zurückbaut, wo sie dann kein eigenes Netz mehr hätte und einen anderen Wettbewerber so in eine Monopolstellung bringt.
Die Telekom wird später nicht mit Glasfaser nachziehen
Das kann man pauschal so nicht sagen. Denn genau das passiert hier gerade in meinem Arbeitsbereich.
Hier hat die Deutsche Glasfaser ausgebaut, die Kunden sind in großer Zahl gewechselt, jetzt mit der Stabilität höchst unzufrieden und bereit wieder zur Telekom zurück zu wechseln. Denn eines kann man sich auch sicher sein, die Telekom wird nicht kampflos einem anderen Wettbewerber die Marktanteile überlassen.
1
Antwort
von
vor 3 Jahren
Was aber ganz sicher nicht passieren wird ist, dass die Telekom in einem Bereich ihr Kupfernetz zurückbaut, wo sie dann kein eigenes Netz mehr hätte und einen anderen Wettbewerber so in eine Monopolstellung bringt.
Würde ich so nicht unterschreiben, wer weiß was die Zukunft bringt.
Eine "Monopolstellung" ist es ja dann nicht mehr wenn die Leitungen für alle offen sind (was ja auch der Plan sein soll).
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 3 Jahren
Hallo @AndreasFG,
du hast hier schon sehr viele Informationen bekommen. Wie es in Zukunft aussehen wird, können wir dir natürlich nicht voraussagen.
Viele Grüße Türkan Ü.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von