Solved
Endgeräte trotz Rückgabe berechnet
5 years ago
Ich habe meinen Telekom Vertrag gekündigt und seit dem 08.10.2018 ist die Kündigung schon durch und die Endgeräte sind auch schon wieder zurück erhalten.
Ich habe es nicht gewusst, dass man die Geräte in einer bestimmten Zeit zurück geben muss.
Ich bin von der Adresse nämlich weggezogen und habe keinerlei Briefe, Mahnungen bekommen, bezüglich der Endgeräte.
Mir wurde dann Ende Dezember für die Endgeräte 393,98 Euro vom Konto abgebucht, jedoch gab es einen Rückläufer, weil ich nicht genügend Geld drauf hatte. Ende Januar wurde es dann wieder versucht abzubuchen. Da bin ich stutzig geworden und habe telefonisch nachgehakt.
Mir wurde gesagt, dass die Endgeräte noch nicht zurück gegeben wurde und dass ich dies tun soll, damit es nicht mehr abgebucht wird.
Der nette Kollege hat mir auch per Email einen Retourenschein zum drucken geschickt. Die Endgeräte wurden Anfang Februar 2019 dann zurück gesendet. Die Telekom hat es erhalten, mich weder benachrichtigt, dass es ankam noch wurde ich schriftlich informiert, dass im April 2019 ein Inkasso Verfahren gegen mich eingeleitet wird, wegen zu spät zurück schicken der Endgeräte.
Ich sehe es nicht ein die Endgeräte zu bezahlen, obwohl ich sie schliesslich zurück gegeben habe und es dort auch ankam. Mehrmalige Anrufe, Mails, Chats mit der Telekom haben nichts gebracht, da sich niemand verantwortlich fühlt und weiterhilft und man mir nur sagt der Fall ist abgehakt, wenden Sie sich bitte an das Inkasso Unternehmen, wir können diese Forderung nicht mehr zurück ziehen.
Das Inkasso Unternehmen meldet sich nicht, da diese eine Recherche bei der Telekom einleiten müssen, wieso diese Rechnung zustande kam. Ich warte schon seit 3 Wochen und bekomme keine Antwort, als ich versucht habe dem Inkasso Unternehmen zu erklären, dass diese Endgeräte zurückgeschickt und angekommen sind, wollten die davon nichts wissen.
Ich möchte, dass die Telekom das mit dem Inkasso Unternehmen klärt und die Zahlungsaufforderung zurück zieht, denn ich werde die Endgeräte, die ich schon zurückgeschickt habe nicht bezahlen.
Es kostet mich viel Zeitaufwand und Nerven da jedes mal hin und her zu telefonieren, schreiben und zu chatten. Ich möchte endlich Ruhe und dass das Problem gelöst wird.
997
10
This could help you too
4 years ago
232
0
3
734
0
4
6 years ago
163
0
3
736
0
4
5 years ago
Du musst auf eine Antwort des Teams warten, ob die was mache. können, ich wäre aber eher überrascht..
Fakt scheint zu sein, dass du die Geräte nach Aufforderung nicht rechtzeitig zurückgesendet hast.
Dadurch hat die Telekom dir Schadensersatz berechnet, das scheint legitim.
Da diese Forderung nicht beglichen wurde, hat sie diese letzlich an ein Inkassounternehmen verkauft.
Auch dies ist legitim.
Somit hat die Telekom keine Forderung mehr gegen dich. Für sie ist der Fall erledigt
0
5 years ago
Wenn du irgendwelche Einwände hast, musst das beim Inkassounternehmen vortragen.
Aber nur noch ein kleiner Hinweis, dir als Mieter obliegt es die Mietsache dem Vermieter zurückzugeben. Da du die Geräte nicht unverzüglich zurück gegeben hast, ist die Telekom als Vermieter berechtigt Geräte im gleichen Wert zu besorgen.
Selbst wenn du die Geräte später zurückgesendet hast, spielt das keine Rolle!
Immerhin musste die Telekom schon neue besorgen, genau auf diesen Kosten bleibst du sitzen.
Also .. schnell bezahlen bevor das Inkassounternehmen noch klagt!
0
5 years ago
@kimmi_pham91
Ich habe es nicht gewusst, dass man die Geräte in einer bestimmten Zeit zurück geben muss.
So ist das, wenn man sich die AGB nicht durchliest sondern einfach akzeptiert. In diesen kontest
du "damals" eindeutig nachlesen, dass Mietgeräte innerhalb 14 Tage nach Kündigung zurückzusenden sind.
Tut man dies nicht, werden diese in Rechnung gestellt.
Allerdings schick die Telekom 3 (DREI!) Mahnungen bevor die Geräte in Rechnung gestellt werden.
Das du versäumt hast, der Telekom deine neue Adresse zu geben, ist schlichtweg deine Schuld.
Die Geräte sind in dein Eigentum übergegangen und müssen bezahlt werden.
Der Fehler liegt hier eindeutig bei Dir.
Und da du mit der Zahlung im Verzug bist, ist die Telekom berechtige ein Inkasso einzuschalten.
Auch diese Kosten musst du leider zahlen.
Da die Telekom den Fall bereits abgegeben hat, kann hier auch keine Kulanz mehr erfolgen.
Lieben Gruß Parick
P.S.
Ich möchte endlich Ruhe und dass das Problem gelöst wird.
Du hast nur eine Chance "Ruhe" zu bekommen. Zahle den offenen Betrag an das Inkasso Unternehmen.
Einen anderen Weg gibt es nicht.
...denn ich werde die Endgeräte, die ich schon zurückgeschickt habe nicht bezahlen.
Da die Forderung rechtmäßig ist, musst du zahlen! Ob Du willst oder nicht. Und wenn du nicht zahlst,
wird eine ganze Lawine von Mahnungen + Mahnbescheid + Gerichtskosten + Pfändung und Co. auf
dich zu kommen... Zahle JETZT, sonst wird es um ein vielfach teurer. Der "Fehler" liegt hier eindeutig
und nachweisbar bei Dir.
5
Answer
from
5 years ago
Guten Tag Martina,
danke für das Telefonat. Ich habe soeben mit dem Inkasso Unternehmen EOS telefoniert und den Fall geschildert, die meinten, die können diese Forderung nicht zurück ziehen, nur die Telekom kann es zurückziehen und wenn die Telekom das zurück zieht wäre es für die erledigt und ich muss es nicht mehr zahlen, nun werde ich von euch an das Inkasso Unternehmen geschickt und von Inkasso wieder zu euch weil jeder sagt, er kann das nicht zurückziehen, nur die andere Seite. Könnt ihr euch nicht mit dem Inkasso in Verbindung setzen, damit es eine von euch zurück zieht?
Lg Kim Mi
Answer
from
5 years ago
danke für Ihren Beitrag.
Ich habe leider keine Möglichkeit, die Forderung zurück zu ziehen, da diese berechtigt ist. Das tut mir leid.
Viele Grüße
Martina H.
Answer
from
5 years ago
@kimmi_pham91
Es ist wie es ist und du wirst das Lehrgeld zahlen müssen.
Die Tatsache, dass du die Geräte zur Telekom zurückgeschickt hast, ist aus meiner Sicht ohne Bedeutung, denn die Geräte gehörten zu diesem Zeitpunkt bereits dir und du konntest damit machen was du willst, also im Wertstoffhof entsorgen oder an der Lieferanten zurück geben, damit der sie entsorgt oder verkaufen bzw. verschenken...
Der Pflicht zur Rückgabe muß m.M.n auch keine Aufforderung vorausgehen, weil sich dies aus den AGB ergibt.
Shit happens...
Unlogged in user
Answer
from
5 years ago
Ich möchte, dass die Telekom das mit dem Inkasso Unternehmen klärt und die Zahlungsaufforderung zurück zieht, denn ich werde die Endgeräte, die ich schon zurückgeschickt habe nicht bezahlen.
Ich möchte, dass die Telekom das mit dem Inkasso Unternehmen klärt und die Zahlungsaufforderung zurück zieht, denn ich werde die Endgeräte, die ich schon zurückgeschickt habe nicht bezahlen.
Das klärst du alles mit dem Inkasso, die Telekom ist da raus.
Verbuche es als teures Lehrgeld und lies in Zukunft die abgeschlossenen Verträge und was deren Inhalt ist.
0
Accepted Solution
accepted by
5 years ago
vielen Dank für das Gespräch und herzlich Willkommen in der Telekom hilft Community.
Ich kann sehr gut verstehen, dass ein Schreiben von einem Inkassounternehmen für Sie schockierend ist. Leider kann ich die Forderung nicht zurück nehmen und habe auch keine Möglichkeit, da für Sie tätig zu werden. Sobald wir eine Forderung an das Inkassounternehmen abgegeben haben, ist Ihr Ansprechpartner das jeweilige Unternehmen.
In Ihrem Fall kam der Media Receiver tatsächlich mit so viel Verspätung zurück, dass wir schon die Kündigung abgeschlossen hatten und die Forderung an das Inkassounternehmen abgegeben haben. Hier ist leider auch keine Kulanzlösung möglich.
Es tut mir leid, dass ich keine für Sie zufriedenstellende Lösung hatte.
Viele Grüße
Martina H.
0
Unlogged in user
Ask
from