Solved

Endleitung vom APL entfernen (lassen)

2 years ago

Guten Tag,

ich möchte meine Endleitung vom APL entfernen (lassen). Die Leitung ist ungenutzt und wir benötigen diese anderweitig.  Wir sind eine WEG mit 12 Eigentümern. Der APL ist im gemeinschaftlichen Technikraum.

 

Aus einem anderen Beitrag wurde ich schon schlauer:

APL -bis-zur-ersten- TAE -und-wer-darf/td-p/3699969" target="_blank">"Wem gehört die Leitung vom APL bis zur ersten TAE und wer darf daran etwas ändern?" 

 

An wen muss ich mich / unser WEG-Verwalter sich wenden? Mit welchen Kosten ist zu rechnen?


Auf dem APL steht folgendes:
Wohnungen sind fest verdrahtet, bitte keine Änderungen vornehmen. Bei falscher Führung Rücksprache mit Schaltplatz BZN <sechsstellige Nummer>

Falls ich herausfinden kann, welches der zwölf Kabel zu meiner Wohnung gehört, könnte ich es auch einfach außerhalb des APL abschneiden, richtig?

 

Vielen Dank

416

19

    • 2 years ago

      @xaverlalo gar nicht, falls die Leitung wieder benötigt wird wird das verrechnet nach Aufwand und Materialkosten.

      VG

      0

    • 2 years ago

      xaverlalo

      Guten Tag, ich möchte meine Endleitung vom APL entfernen (lassen). Die Leitung ist ungenutzt und wir benötigen diese anderweitig. Wir sind eine WEG mit 12 Eigentümern. Der APL ist im gemeinschaftlichen Technikraum. Aus einem anderen Beitrag wurde ich schon schlauer: "Wem gehört die Leitung vom APL bis zur ersten TAE und wer darf daran etwas ändern?" An wen muss ich mich / unser WEG-Verwalter sich wenden? Mit welchen Kosten ist zu rechnen? Auf dem APL steht folgendes: Wohnungen sind fest verdrahtet, bitte keine Änderungen vornehmen. Bei falscher Führung Rücksprache mit Schaltplatz BZN Falls ich herausfinden kann, welches der zwölf Kabel zu meiner Wohnung gehört, könnte ich es auch einfach außerhalb des APL abschneiden, richtig? Vielen Dank

      Guten Tag,

      ich möchte meine Endleitung vom APL entfernen (lassen). Die Leitung ist ungenutzt und wir benötigen diese anderweitig.  Wir sind eine WEG mit 12 Eigentümern. Der APL ist im gemeinschaftlichen Technikraum.

       

      Aus einem anderen Beitrag wurde ich schon schlauer:

      APL -bis-zur-ersten- TAE -und-wer-darf/td-p/3699969" target="_blank">"Wem gehört die Leitung vom APL bis zur ersten TAE und wer darf daran etwas ändern?" 

       

      An wen muss ich mich / unser WEG-Verwalter sich wenden? Mit welchen Kosten ist zu rechnen?


      Auf dem APL steht folgendes:
      Wohnungen sind fest verdrahtet, bitte keine Änderungen vornehmen. Bei falscher Führung Rücksprache mit Schaltplatz BZN <sechsstellige Nummer>

      Falls ich herausfinden kann, welches der zwölf Kabel zu meiner Wohnung gehört, könnte ich es auch einfach außerhalb des APL abschneiden, richtig?

       

      Vielen Dank

      xaverlalo

      Guten Tag,

      ich möchte meine Endleitung vom APL entfernen (lassen). Die Leitung ist ungenutzt und wir benötigen diese anderweitig.  Wir sind eine WEG mit 12 Eigentümern. Der APL ist im gemeinschaftlichen Technikraum.

       

      Aus einem anderen Beitrag wurde ich schon schlauer:

      APL -bis-zur-ersten- TAE -und-wer-darf/td-p/3699969" target="_blank">"Wem gehört die Leitung vom APL bis zur ersten TAE und wer darf daran etwas ändern?" 

       

      An wen muss ich mich / unser WEG-Verwalter sich wenden? Mit welchen Kosten ist zu rechnen?


      Auf dem APL steht folgendes:
      Wohnungen sind fest verdrahtet, bitte keine Änderungen vornehmen. Bei falscher Führung Rücksprache mit Schaltplatz BZN <sechsstellige Nummer>

      Falls ich herausfinden kann, welches der zwölf Kabel zu meiner Wohnung gehört, könnte ich es auch einfach außerhalb des APL abschneiden, richtig?

       

      Vielen Dank


      Der Grund für eine anderweitige Nutzung von so einem Kabel würde mich grundsätzlich mal interessieren. Die Leitung gehet ja bis zur TAE im Haus durch. In deinem Eigentum kannst du aber die Leitung natürlich abschneiden. Am APL selbst darfst du keine Änderung durchführen.

      Folge davon? Wird die Endleitung irgendwann wieder benötigt bzw. stellt ein Techniker fest, dass eine Störung wegen der durchtrennten Leitung entstanden ist, wird der Einsatz in Rechnung gestellt. Fahrtpauschale + Aufwand nach Zeit. Da sind schnell 100 Euro weg. 

      Eine Instandsetzung würde ebenfalls nach Aufwand abgerechnet werden, wobei die Telekom dir im Haus nur begrenzt die Leitung neu legt. Dafür wirst du dann wieder einen Elektriker benötigen. Im schlimmsten Fall setzt dir die Telekom die TAE neben dem APL und den Rest kannst du dann selbst machen.

       

      Der Spaß kostet dich mehrere hundert Euro. Rat von mir: Lass es sein und lege dir für welche Zwecke auch immer gleich eine richtige Leitung. 

      0

    • 2 years ago

      xaverlalo

      Guten Tag, ich möchte meine Endleitung vom APL entfernen (lassen). Die Leitung ist ungenutzt und wir benötigen diese anderweitig. . . . . . . . .

      Guten Tag,

      ich möchte meine Endleitung vom APL entfernen (lassen). Die Leitung ist ungenutzt und wir benötigen diese anderweitig. 
       . . . . . . . .

       

      xaverlalo

      Guten Tag,

      ich möchte meine Endleitung vom APL entfernen (lassen). Die Leitung ist ungenutzt und wir benötigen diese anderweitig. 
       . . . . . . . .

       


      Üblicherweise laufen die einzelnen Leitungen vom APL zu den einzelnen Wohnungen zumindest teilweise  in einem Kabelbündel.

       

      Wenn jetzt durch deine anderweitige Nutzung ein Störsignal in das Kabelbündel gelangt, kann das für dich sehr teuer werden.

      Ich hoffe, du hast genug Fachkompetenz, um das richtig einschätzen zu können.

       

      0

    • 2 years ago

      say2k

      Der Grund für eine anderweitige Nutzung von so einem Kabel würde mich grundsätzlich mal interessieren.

      Der Grund für eine anderweitige Nutzung von so einem Kabel würde mich grundsätzlich mal interessieren.
      say2k
      Der Grund für eine anderweitige Nutzung von so einem Kabel würde mich grundsätzlich mal interessieren.

      Der Grund ist die Nutzung als Netzwerkkabel. Wir haben beschlossen, eine Solaranlage aufs Dach zu machen und der Wechselrichter benötigt einen Internetzugang. Die anderen Optionen sind Powerline oder ein zusätzlicher Vertrag, Endpunkt und Modem - in jedem Fall Geräte mit laufenden Kosten.

       

      Das Kabel abzuklemmen und eine RJ45 Dose aufzuklemmen, ist eine Sache von Minuten (zum HD-Streamen wird's nicht reichen, aber das ist auch nicht der Anwendungsfall).

       

      Schade, dass ich meine eigenen Kabel nicht einfach so nutzen kann, wie ich will.

       

      say2k

      Wird die Endleitung irgendwann wieder benötigt

      Wird die Endleitung irgendwann wieder benötigt
      say2k
      Wird die Endleitung irgendwann wieder benötigt

      Wohl sehr unwahrscheinlich. Wahrscheinlicher: 5G Nutzung wird günstiger oder es wird eine Glasfaser in die Wohnungen gelegt. Das alte Kupfer wird zu 99% weiter ungenutzt bleiben.


      Danke für die Infos und Bedenken. Ich hatte mich ja mit der Materie beschäftigt und die Konsequenzen sind mir bewusst. Daher erlaube ich mir einen Hinweis auf Unsere Spielregeln für einen offenen Austausch:
      offen, sachlich und konstruktiv

      Kommentare [...], die das Klima vergiften [sind nicht erwünscht]

       

      Käseblümchen

      Üblicherweise laufen die einzelnen Leitungen vom APL zu den einzelnen Wohnungen zumindest teilweise in einem Kabelbündel.

      Üblicherweise laufen die einzelnen Leitungen vom APL zu den einzelnen Wohnungen zumindest teilweise  in einem Kabelbündel.
      Käseblümchen
      Üblicherweise laufen die einzelnen Leitungen vom APL zu den einzelnen Wohnungen zumindest teilweise  in einem Kabelbündel.

      Das ist bei uns nicht der Fall. Es sind N-Wohnungen und N-Kabel, die in den APL gehen.

       

      Es geht um folgende Dienstleistung, die ich nirgendwo beantragen kann, aber nur von der Telekom durchgeführt werden darf:

      • APL -Kasten mit Schlüssel öffnen
      • richtiges Kabel ermitteln
      • eben dieses abklemmen (es lässt sich dann einfach oben herausziehen)
      • Kasten mit Schlüssel schließen

      Danke

      2

      Answer

      from

      2 years ago

      @xaverlalo  schrieb:

      Danke für die Infos und Bedenken. Ich hatte mich ja mit der Materie beschäftigt und die Konsequenzen sind mir bewusst. Daher erlaube ich mir einen Hinweis auf Unsere Spielregeln für einen offenen Austausch:
      offen, sachlich und konstruktiv

      Kommentare [...], die das Klima vergiften [sind nicht erwünscht]

      @xaverlalo 

      Das musst jetzt erklären. Nirgendwo ist das der Fall

      Answer

      from

      2 years ago

      xaverlalo

      say2k Der Grund für eine anderweitige Nutzung von so einem Kabel würde mich grundsätzlich mal interessieren. Der Grund für eine anderweitige Nutzung von so einem Kabel würde mich grundsätzlich mal interessieren. say2k Der Grund für eine anderweitige Nutzung von so einem Kabel würde mich grundsätzlich mal interessieren. Der Grund ist die Nutzung als Netzwerkkabel. Wir haben beschlossen, eine Solaranlage aufs Dach zu machen und der Wechselrichter benötigt einen Internetzugang. Die anderen Optionen sind Powerline oder ein zusätzlicher Vertrag, Endpunkt und Modem - in jedem Fall Geräte mit laufenden Kosten. Das Kabel abzuklemmen und eine RJ45 Dose aufzuklemmen, ist eine Sache von Minuten (zum HD-Streamen wird's nicht reichen, aber das ist auch nicht der Anwendungsfall). Schade, dass ich meine eigenen Kabel nicht einfach so nutzen kann, wie ich will. say2k Wird die Endleitung irgendwann wieder benötigt Wird die Endleitung irgendwann wieder benötigt say2k Wird die Endleitung irgendwann wieder benötigt Wohl sehr unwahrscheinlich. Wahrscheinlicher: 5G Nutzung wird günstiger oder es wird eine Glasfaser in die Wohnungen gelegt. Das alte Kupfer wird zu 99% weiter ungenutzt bleiben. Danke für die Infos und Bedenken. Ich hatte mich ja mit der Materie beschäftigt und die Konsequenzen sind mir bewusst. Daher erlaube ich mir einen Hinweis auf Unsere Spielregeln für einen offenen Austausch: offen, sachlich und konstruktiv Kommentare [...], die das Klima vergiften [sind nicht erwünscht] Käseblümchen Üblicherweise laufen die einzelnen Leitungen vom APL zu den einzelnen Wohnungen zumindest teilweise in einem Kabelbündel. Üblicherweise laufen die einzelnen Leitungen vom APL zu den einzelnen Wohnungen zumindest teilweise in einem Kabelbündel. Käseblümchen Üblicherweise laufen die einzelnen Leitungen vom APL zu den einzelnen Wohnungen zumindest teilweise in einem Kabelbündel. Das ist bei uns nicht der Fall. Es sind N-Wohnungen und N-Kabel, die in den APL gehen. Es geht um folgende Dienstleistung, die ich nirgendwo beantragen kann, aber nur von der Telekom durchgeführt werden darf: APL -Kasten mit Schlüssel öffnen richtiges Kabel ermitteln eben dieses abklemmen (es lässt sich dann einfach oben herausziehen) Kasten mit Schlüssel schließen Danke

      say2k

      Der Grund für eine anderweitige Nutzung von so einem Kabel würde mich grundsätzlich mal interessieren.

      Der Grund für eine anderweitige Nutzung von so einem Kabel würde mich grundsätzlich mal interessieren.
      say2k
      Der Grund für eine anderweitige Nutzung von so einem Kabel würde mich grundsätzlich mal interessieren.

      Der Grund ist die Nutzung als Netzwerkkabel. Wir haben beschlossen, eine Solaranlage aufs Dach zu machen und der Wechselrichter benötigt einen Internetzugang. Die anderen Optionen sind Powerline oder ein zusätzlicher Vertrag, Endpunkt und Modem - in jedem Fall Geräte mit laufenden Kosten.

       

      Das Kabel abzuklemmen und eine RJ45 Dose aufzuklemmen, ist eine Sache von Minuten (zum HD-Streamen wird's nicht reichen, aber das ist auch nicht der Anwendungsfall).

       

      Schade, dass ich meine eigenen Kabel nicht einfach so nutzen kann, wie ich will.

       

      say2k

      Wird die Endleitung irgendwann wieder benötigt

      Wird die Endleitung irgendwann wieder benötigt
      say2k
      Wird die Endleitung irgendwann wieder benötigt

      Wohl sehr unwahrscheinlich. Wahrscheinlicher: 5G Nutzung wird günstiger oder es wird eine Glasfaser in die Wohnungen gelegt. Das alte Kupfer wird zu 99% weiter ungenutzt bleiben.


      Danke für die Infos und Bedenken. Ich hatte mich ja mit der Materie beschäftigt und die Konsequenzen sind mir bewusst. Daher erlaube ich mir einen Hinweis auf Unsere Spielregeln für einen offenen Austausch:
      offen, sachlich und konstruktiv

      Kommentare [...], die das Klima vergiften [sind nicht erwünscht]

       

      Käseblümchen

      Üblicherweise laufen die einzelnen Leitungen vom APL zu den einzelnen Wohnungen zumindest teilweise in einem Kabelbündel.

      Üblicherweise laufen die einzelnen Leitungen vom APL zu den einzelnen Wohnungen zumindest teilweise  in einem Kabelbündel.
      Käseblümchen
      Üblicherweise laufen die einzelnen Leitungen vom APL zu den einzelnen Wohnungen zumindest teilweise  in einem Kabelbündel.

      Das ist bei uns nicht der Fall. Es sind N-Wohnungen und N-Kabel, die in den APL gehen.

       

      Es geht um folgende Dienstleistung, die ich nirgendwo beantragen kann, aber nur von der Telekom durchgeführt werden darf:

      • APL -Kasten mit Schlüssel öffnen
      • richtiges Kabel ermitteln
      • eben dieses abklemmen (es lässt sich dann einfach oben herausziehen)
      • Kasten mit Schlüssel schließen

      Danke

      xaverlalo
      say2k

      Der Grund für eine anderweitige Nutzung von so einem Kabel würde mich grundsätzlich mal interessieren.

      Der Grund für eine anderweitige Nutzung von so einem Kabel würde mich grundsätzlich mal interessieren.
      say2k
      Der Grund für eine anderweitige Nutzung von so einem Kabel würde mich grundsätzlich mal interessieren.

      Der Grund ist die Nutzung als Netzwerkkabel. Wir haben beschlossen, eine Solaranlage aufs Dach zu machen und der Wechselrichter benötigt einen Internetzugang. Die anderen Optionen sind Powerline oder ein zusätzlicher Vertrag, Endpunkt und Modem - in jedem Fall Geräte mit laufenden Kosten.

       

      Das Kabel abzuklemmen und eine RJ45 Dose aufzuklemmen, ist eine Sache von Minuten (zum HD-Streamen wird's nicht reichen, aber das ist auch nicht der Anwendungsfall).

       

      Schade, dass ich meine eigenen Kabel nicht einfach so nutzen kann, wie ich will.

       

      say2k

      Wird die Endleitung irgendwann wieder benötigt

      Wird die Endleitung irgendwann wieder benötigt
      say2k
      Wird die Endleitung irgendwann wieder benötigt

      Wohl sehr unwahrscheinlich. Wahrscheinlicher: 5G Nutzung wird günstiger oder es wird eine Glasfaser in die Wohnungen gelegt. Das alte Kupfer wird zu 99% weiter ungenutzt bleiben.


      Danke für die Infos und Bedenken. Ich hatte mich ja mit der Materie beschäftigt und die Konsequenzen sind mir bewusst. Daher erlaube ich mir einen Hinweis auf Unsere Spielregeln für einen offenen Austausch:
      offen, sachlich und konstruktiv

      Kommentare [...], die das Klima vergiften [sind nicht erwünscht]

       

      Käseblümchen

      Üblicherweise laufen die einzelnen Leitungen vom APL zu den einzelnen Wohnungen zumindest teilweise in einem Kabelbündel.

      Üblicherweise laufen die einzelnen Leitungen vom APL zu den einzelnen Wohnungen zumindest teilweise  in einem Kabelbündel.
      Käseblümchen
      Üblicherweise laufen die einzelnen Leitungen vom APL zu den einzelnen Wohnungen zumindest teilweise  in einem Kabelbündel.

      Das ist bei uns nicht der Fall. Es sind N-Wohnungen und N-Kabel, die in den APL gehen.

       

      Es geht um folgende Dienstleistung, die ich nirgendwo beantragen kann, aber nur von der Telekom durchgeführt werden darf:

      • APL -Kasten mit Schlüssel öffnen
      • richtiges Kabel ermitteln
      • eben dieses abklemmen (es lässt sich dann einfach oben herausziehen)
      • Kasten mit Schlüssel schließen

      Danke


      Da kann ich dir von abraten. Diese Kabel sind nicht für diesen Einsatz gedacht und können Störungen in dein Netzwerk zurückschieben (über die LAN-Schnittstelle). Du wärst nicht der Erste, dem so etwas passiert.

       

      Du könntest für die Entfernen vielleicht einmal nach Fehlerbehebung Heimnetz fragen. Kostet ca. 150 Euro. Damit "klingelt" dir ein Techniker bestimmt die Leitung raus. 

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 2 years ago

      Hallo @xaverlalo , 

       

      gerne helfe ich dir weiter.

      Damit ich dir den richtigen Ansprechpartner raussuchen kann, brauche ich einmal den Vorwahlbereich.

       

      Viele Grüße

      Maja Z.

      1

      Answer

      from

      2 years ago

      Hi @Maja Z.,

      Danke! Ich habe ein "Nachricht ans Team" geschickt.

       

      Grüße

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 2 years ago

      @xaverlalo 

       

      Was soll die obsukre Aussage

      "der Wechselrichter benötigt einen Internetzugang"

       

      Das macht logisch überhaupt keinen Sinn.

       

      1

      Answer

      from

      2 years ago

      PV-Anlagen hängen gerne am Internet.....

      Warum sollte das keinen Sinn machen?

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 2 years ago

      Ich finde die Kultur dieser Community fragwürdig. Gibt es hier keine Moderation? Die meisten Beiträge stellen einfach alles Mögliche in Frage, statt konstruktiv bei meiner Frage zu helfen.

       

      Was mMn. logisch keinen Sinn macht, ist es diesen Thread zu entfremden. Das kostet Geld, Zeit von Menschen und Ressourcen. Außerdem verstößt es gegen oben genannten, offiziellen Regeln, denn ungewollt sind:

      • Diskussionen mit dem eigentlichen Thema nichts zu tun haben

      Damit diese Antwort nicht nur an die Kultur appelliert und @hendrik.schmieder und @falk2010 ihre Sinnfrage heut noch klären können: schaut mal auf

      https://www.gesetze-im-internet.de/eeg_2014/__9.html

      Ich weiß da steht nichts von Internet, aber die geforderte Fernsteuerung findet meist darüber statt.

       

       

      7

      Answer

      from

      2 years ago

      @Thunder99  schrieb:
      Du bist im Kunde zu Kunde Forum.

      Nicht mehr......  Es ist jetzt ein Experten-Forum.

      Answer

      from

      2 years ago

      xaverlalo

      Ich finde die Kultur dieser Community fragwürdig. Gibt es hier keine Moderation? Die meisten Beiträge stellen einfach alles Mögliche in Frage, statt konstruktiv bei meiner Frage zu helfen. Was mMn. logisch keinen Sinn macht, ist es diesen Thread zu entfremden. Das kostet Geld, Zeit von Menschen und Ressourcen. Außerdem verstößt es gegen oben genannten, offiziellen Regeln, denn ungewollt sind: Diskussionen mit dem eigentlichen Thema nichts zu tun haben Damit diese Antwort nicht nur an die Kultur appelliert und @hendrik.schmieder und @falk2010 ihre Sinnfrage heut noch klären können: schaut mal auf https://www.gesetze-im-internet.de/eeg_2014/__9.html Ich weiß da steht nichts von Internet, aber die geforderte Fernsteuerung findet meist darüber statt.

      Ich finde die Kultur dieser Community fragwürdig. Gibt es hier keine Moderation? Die meisten Beiträge stellen einfach alles Mögliche in Frage, statt konstruktiv bei meiner Frage zu helfen.

       

      Was mMn. logisch keinen Sinn macht, ist es diesen Thread zu entfremden. Das kostet Geld, Zeit von Menschen und Ressourcen. Außerdem verstößt es gegen oben genannten, offiziellen Regeln, denn ungewollt sind:

      • Diskussionen mit dem eigentlichen Thema nichts zu tun haben

      Damit diese Antwort nicht nur an die Kultur appelliert und @hendrik.schmieder und @falk2010 ihre Sinnfrage heut noch klären können: schaut mal auf

      https://www.gesetze-im-internet.de/eeg_2014/__9.html

      Ich weiß da steht nichts von Internet, aber die geforderte Fernsteuerung findet meist darüber statt.

       

       

      xaverlalo

      Ich finde die Kultur dieser Community fragwürdig. Gibt es hier keine Moderation? Die meisten Beiträge stellen einfach alles Mögliche in Frage, statt konstruktiv bei meiner Frage zu helfen.

       

      Was mMn. logisch keinen Sinn macht, ist es diesen Thread zu entfremden. Das kostet Geld, Zeit von Menschen und Ressourcen. Außerdem verstößt es gegen oben genannten, offiziellen Regeln, denn ungewollt sind:

      • Diskussionen mit dem eigentlichen Thema nichts zu tun haben

      Damit diese Antwort nicht nur an die Kultur appelliert und @hendrik.schmieder und @falk2010 ihre Sinnfrage heut noch klären können: schaut mal auf

      https://www.gesetze-im-internet.de/eeg_2014/__9.html

      Ich weiß da steht nichts von Internet, aber die geforderte Fernsteuerung findet meist darüber statt.

       

       


      Du könntest ja auch einfach mal auf Hinweise eingehen und den Rat von Usern annehmen, die tiefer in der Materie drin sind. 

      Answer

      from

      2 years ago

      Ich habe gerade mit dem Bauherren-Service telefoniert. Der hat mir gesagt, dass es nur ganz oder gar nicht geht: APL ganz weg oder alle angeschlossen lassen.

       

      Schade!

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      2 years ago

      Ich habe gerade mit dem Bauherren-Service telefoniert. Der hat mir gesagt, dass es nur ganz oder gar nicht geht: APL ganz weg oder alle angeschlossen lassen.

       

      Schade!

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too