Solved
Erleben - was - verbindet! Erleben wie man verbindet!
8 years ago
Ich habe lange überlegt, ob ich mich bei der Telekom bewerbe. Dann habe ich nach Störungsbeseitigung in meiner Straße (Daten dürfen ja hier nicht genannt werden) festgestellt, dass ich wohl überqualifiziert bin. Ich erlebe jedenfalls hier jeden Tag, was verbindet und frage mich jetzt nicht mehr, wie Verbindungen geschaffen werden. Unter dem Begriff "Erdverlegung" hatte ich mir immer etwas anderes vorgestellt, aber offensichtlich lag ich damit völlig falsch wie die Leitung auf der Straße zeigt. Hätte man sie ein wenig weiter nach links oder rechts verlegt, hätte man sie unter Umständen sogar einfach einbuddeln können und das Wild würde sich nicht immer darin verfangen und vor allem würden keine Autos darüber hinwegfahren. Bin gespannt, wie lange die DTAG -Lösung hält. Jetzt bin ich am überlegen, ob ich meinen Hausanschluss doch lieber komplett in Eigenleistung erbringe. Ich denke dann bin ich auf der sicheren Seite aber man wird mir dann bei solchen Störungen wie auf den Fotos sicherlich sagen, dass meine Eigenleistung Schuld an den Störungen ist. Das hab ich nämlich schon durch als man mir erklärte, die Störung liegt an meiner Telefonanlage. Nur Pech, dass diese damals von der Telekom gemietet war und dass das keiner wusste.
571
15
This could help you too
5871
0
0
5 years ago
180
0
2
8 years ago
Hallo,
in dem Fall würde mich mal interessieren, wie es zum Zeitpunkt der Tätigkeiten dort aussah. Jedenfalls kann ich mir nicht vorstellen, dass die Tätigkeit dort als abgeschlossen gilt. Das war meines Erachtens eine Notreparatur. Diejenigen, die dort auf der Straße aufgeräumt haben hätten das Kabel ja auch auf die Seite legen können. Hast du es wenigstens nach der Dokumentation gemacht?
Gerhard
1
Answer
from
7 years ago
Unlogged in user
Answer
from
8 years ago
Hallo @Spreestrom,
da Du die Bedeutung und den Zweck offenbar nicht kennst, hier zum Nachlesen: https://de.wikipedia.org/wiki/Provisorium
10
Answer
from
7 years ago
@Hubert Ederund andere Interessierte! Neues zum Thema "Erleben wie was warum überhaupt noch verbindet"!
Beim gestrigen Spaziergang habe ich schließlich die "Endlösung" gesichtet.
Jetzt wundert es mich auch nicht mehr, warum meine Eltern in dieser Straße ca. 4 Jahre während oder bis zu 2 Tagen nach Regenfällen nicht telefonieren konnten. Störungsmeldungen liefen jedes Mal ins Leere. Messungen ergaben nach Auskunft einen "Erdschluss" der wohl an der eigenen Telefonanlage läge. Bei gefühlter 30. Prüfung durch die Telekom wurde schließlich eine Rechnung für den Einsatz ausgestellt mit der Begründung, dass die Störung in der eigenen Telefonanlage vorhanden wäre und ab diesem Zeitpunkt jede Störungsmeldung in Rechnung gestellt würde die sich auf dasselbe Problem bezieht. Pech nur, dass man nicht wusste, dass es sich um von der Telekom gemietete Geräte handelte und hierüber ein Vertrag existierte und dies auch aus der Rechnung hervorging. Erst nach entsprechendem Hinweis klemmte man die Leitung vom Hausnetz ab und nahm nochmals eine Messung vor. Natürlich mit gleichem Ergebnis. Aber den Fehler fand man dennoch nicht. Auch heute noch ist die Leitung an einigen Bäumen durch Reibung offen und Wasser dringt ein, was zu genau diesen Messergebnissen führt wenn es gerade geregnet hat. Letztlich blieb nur der Wechsel zu Vodafone übrig, um weiterhin telefonieren zu können.
Auf den Fotos sieht man jetzt die aktuelle Situation der Leitung die zuvor "auf der Erde verlegt war" wieder "ordentlich am Mast montiert". Ich gehe mal mit meinem laienhaften Verständnis davon aus, dass kein Wasser eindringen kann und die Forderung nach Anbringung eines Witterungsschutzes überzogen wäre.
20171113_115857.jpg
20171113_Oberleitung.jpg
Answer
from
7 years ago
ich stelle jetzt einfach mal die These auf, dass das hochhängen der Leitung einen notwendiger Zwischenschritt zur endgültigen Reparatur darstellt.
Viele Grüße
Henning H.
Answer
from
7 years ago
Hallo @Henning H.
Die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt. Bei den Kupferpreisen muss man schon den genauen Zeitpunkt für den Einkauf von Leitungen abwarten; da lohnt sich vermutlich die mehrfache Anfahrt zum Einsatzort.
aber auch von Betriebswirtschaft habe ich keinen Schimmer.
Hallo @Spreestrom, ich stelle jetzt einfach mal die These auf, dass das hochhängen der Leitung einen notwendiger Zwischenschritt zur endgültigen Reparatur darstellt. Viele Grüße Henning H.
ich stelle jetzt einfach mal die These auf, dass das hochhängen der Leitung einen notwendiger Zwischenschritt zur endgültigen Reparatur darstellt.
Viele Grüße
Henning H.
Unlogged in user
Answer
from
7 years ago
vielen Dank für die ausführliche Dokumentation. Leider haben unsere Kollegen, die die oberirdischen Leitungen instand setzen, seit Xavier alle Hände voll zu tun. Ich bin mir aber sicher, dass dieses Provisorium nicht mehrere Jahre überstehen muss und die Leitung bald ordentlich repariert wird.
Viele Grüße
Henning H.
0
Accepted Solution
accepted by
7 years ago
@Hubert Ederund andere Interessierte! Neues zum Thema "Erleben wie was warum überhaupt noch verbindet"!
Beim gestrigen Spaziergang habe ich schließlich die "Endlösung" gesichtet.
Jetzt wundert es mich auch nicht mehr, warum meine Eltern in dieser Straße ca. 4 Jahre während oder bis zu 2 Tagen nach Regenfällen nicht telefonieren konnten. Störungsmeldungen liefen jedes Mal ins Leere. Messungen ergaben nach Auskunft einen "Erdschluss" der wohl an der eigenen Telefonanlage läge. Bei gefühlter 30. Prüfung durch die Telekom wurde schließlich eine Rechnung für den Einsatz ausgestellt mit der Begründung, dass die Störung in der eigenen Telefonanlage vorhanden wäre und ab diesem Zeitpunkt jede Störungsmeldung in Rechnung gestellt würde die sich auf dasselbe Problem bezieht. Pech nur, dass man nicht wusste, dass es sich um von der Telekom gemietete Geräte handelte und hierüber ein Vertrag existierte und dies auch aus der Rechnung hervorging. Erst nach entsprechendem Hinweis klemmte man die Leitung vom Hausnetz ab und nahm nochmals eine Messung vor. Natürlich mit gleichem Ergebnis. Aber den Fehler fand man dennoch nicht. Auch heute noch ist die Leitung an einigen Bäumen durch Reibung offen und Wasser dringt ein, was zu genau diesen Messergebnissen führt wenn es gerade geregnet hat. Letztlich blieb nur der Wechsel zu Vodafone übrig, um weiterhin telefonieren zu können.
Auf den Fotos sieht man jetzt die aktuelle Situation der Leitung die zuvor "auf der Erde verlegt war" wieder "ordentlich am Mast montiert". Ich gehe mal mit meinem laienhaften Verständnis davon aus, dass kein Wasser eindringen kann und die Forderung nach Anbringung eines Witterungsschutzes überzogen wäre.
20171113_115857.jpg
20171113_Oberleitung.jpg
0
Unlogged in user
Ask
from