Ersteinrichtung nicht möglich nach Anbieterwechsel

vor 3 Monaten

Ich war über 2 Jahren Glasfasernutzer bei der EWE ohne Probleme und vor einigen Tagen zur Telekom gewechselt. Das Netz gehört Glasfaser Nordwest. Ich möchte unveränderte Hardware nutzen (Fritzbox 5530) - bzw eher möchte nutzen...am Tag der Umschaltung habe ich die Ersteinrichtung durchgeführt ohne jegliche Rückmeldung zu bekommen (auch keine Fehlermeldung). Nach zwei Stunden warten, dann beim Support angerufen und ein Ticket aufnehmen lassen. Bis heute trotz mehrmaliger Nachfrage keine Lösung angeboten bekommen. Es wurde seitens Telekom die Vermutung geäußert, das Glasfaser Nordwest meine Modem ID für mehrere Tage vorsorglich sperrt. Ich habe dann selber bei Glasfaser Nordwest angerufen und mir wurde bestätigt, dass die Modem ID für die Glasfaser Nordwest keine Rolle spielt. Die EWE hat mir bestätigt, dass die Kündigung und Abmeldung des alten Anschlusses ordnungsgemäß durchgeführt wurde.

Hat jemand schon mal ein ähnliches Problem bei der Ersteinrichtung gehabt und ggf. eine Lösung für das Problem?

115

13

    • vor 3 Monaten

      user_465aee

      am Tag der Umschaltung habe ich die Ersteinrichtung durchgeführt ohne jegliche Rückmeldung zu bekommen (auch keine Fehlermeldung).

      Ich war über 2 Jahren Glasfasernutzer bei der EWE ohne Probleme und vor einigen Tagen zur Telekom gewechselt. Das Netz gehört Glasfaser Nordwest. Ich möchte unveränderte Hardware nutzen (Fritzbox 5530) - bzw eher möchte nutzen...am Tag der Umschaltung habe ich die Ersteinrichtung durchgeführt ohne jegliche Rückmeldung zu bekommen (auch keine Fehlermeldung). Nach zwei Stunden warten, dann beim Support angerufen und ein Ticket aufnehmen lassen. Bis heute trotz mehrmaliger Nachfrage keine Lösung angeboten bekommen. Es wurde seitens Telekom die Vermutung geäußert, das Glasfaser Nordwest meine Modem ID für mehrere Tage vorsorglich sperrt. Ich habe dann selber bei Glasfaser Nordwest angerufen und mir wurde bestätigt, dass die Modem ID für die Glasfaser Nordwest keine Rolle spielt. Die EWE hat mir bestätigt, dass die Kündigung und Abmeldung des alten Anschlusses ordnungsgemäß durchgeführt wurde.

      Hat jemand schon mal ein ähnliches Problem bei der Ersteinrichtung gehabt und ggf. eine Lösung für das Problem?

      user_465aee
      am Tag der Umschaltung habe ich die Ersteinrichtung durchgeführt ohne jegliche Rückmeldung zu bekommen (auch keine Fehlermeldung).

      Erst mal alles ausgeschaltet und dann mit dem Einrichtungslink den GF-Anschluß aktiviert

      und erst dann, den Router wieder neu eingeschaltet, wenn das in der App genannt wird?
      Anschließend den GF-Anschluß über den Assistenten in der FB eingerichtet?
      (war ja ein Providerwechsel, das muß man der FB auch mitteilen.)

      7

      Antwort

      von

      vor 3 Monaten

      Hallo @user_465aee und herzlich willkommen in unserer Community.

       

      Ich habe unsere Giga IT eben informiert, dass das Modem weiterhin EWE als Anbieter ausspuckt und die Kolleg*innen das nochmal gegenprüfen sollen. 

       

      Während ich das schrieb, ist mir allerdings auch noch etwas eingefallen. Der Router wird aktuell ja sicher noch an der Glasfaserdose angeschlossen sein. Zieh doch bitte das Glasfaserkabel ab und führe den Werksreset erneut durch. Anschließend den Router vom Netz nehmen und nach 15 Minuten schließt du in wieder ans Stromnetz, hinterlegst die Telekom als Anbieter und steckst auch das Glasfaserkabel wieder ein. 

       

      Ich bin gespannt, ob wir es damit bereits gefixt bekommen. Gib mir hier gerne eine Rückmeldung dazu. 

       

      Ansonsten bleibt es dabei, dass ich mich Montagabend wieder melde. 

       

      Viele Grüße

      Dorothea

      Antwort

      von

      vor 3 Monaten

      Hallo Dorothea,

      der Internetzugang läuft seit heute morgen - auch ohne den Router nochmals auf Werkseinstellungen zurückzusetzen...würde mich mal interessieren, was da heute Nacht passiert ist.

      Antwort

      von

      vor 3 Monaten

      Hallo @user_465aee,

       

      wenn alles läuft, ist der Rest egal. 😉 Aber man will ja trotzdem wissen, woran es denn nun lag und das ist auch gut so. 

       

      Darum gibt es jetzt noch eine Rückmeldung von mir. Die Modem-ID war noch bei EWE in Verwendung. Sobald die Kündigung sauber abgeschlossen wurde, hat es auch mit der Aktivierung funktioniert. 

      Leider war der Kommunikationsweg etwas lang. 

       

      Viele Grüße

      Dorothea

      Hinweis

      Dieser Kommentar wurde in eine Antwort umgewandelt.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 3 Monaten

      user_465aee

      dass die Modem ID für die Glasfaser Nordwest keine Rolle spielt

      Ich war über 2 Jahren Glasfasernutzer bei der EWE ohne Probleme und vor einigen Tagen zur Telekom gewechselt. Das Netz gehört Glasfaser Nordwest. Ich möchte unveränderte Hardware nutzen (Fritzbox 5530) - bzw eher möchte nutzen...am Tag der Umschaltung habe ich die Ersteinrichtung durchgeführt ohne jegliche Rückmeldung zu bekommen (auch keine Fehlermeldung). Nach zwei Stunden warten, dann beim Support angerufen und ein Ticket aufnehmen lassen. Bis heute trotz mehrmaliger Nachfrage keine Lösung angeboten bekommen. Es wurde seitens Telekom die Vermutung geäußert, das Glasfaser Nordwest meine Modem ID für mehrere Tage vorsorglich sperrt. Ich habe dann selber bei Glasfaser Nordwest angerufen und mir wurde bestätigt, dass die Modem ID für die Glasfaser Nordwest keine Rolle spielt. Die EWE hat mir bestätigt, dass die Kündigung und Abmeldung des alten Anschlusses ordnungsgemäß durchgeführt wurde.

      Hat jemand schon mal ein ähnliches Problem bei der Ersteinrichtung gehabt und ggf. eine Lösung für das Problem?

      user_465aee
      dass die Modem ID für die Glasfaser Nordwest keine Rolle spielt

      Stimmt nicht .. ohne Modem ID kommt in dem Netz kein Kunde online. 

      Die Anbieter müssen diese ID wissen.

      1

      Antwort

      von

      vor 3 Monaten

      Mhm...was sagt denn die Telekom dazu? Hat die in den letzten 5 Tagen mal mit Glasfaser Nordwest telefoniert???

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 3 Monaten

      user_465aee

      Ich war über 2 Jahren Glasfasernutzer bei der EWE ohne Probleme und vor einigen Tagen zur Telekom gewechselt. Das Netz gehört Glasfaser Nordwest. Ich möchte unveränderte Hardware nutzen (Fritzbox XXX-XXX) - bzw eher möchte nutzen...am Tag der Umschaltung habe ich die Ersteinrichtung durchgeführt ohne jegliche Rückmeldung zu bekommen (auch keine Fehlermeldung). Nach zwei Stunden warten, dann beim Support angerufen und ein Ticket aufnehmen lassen. Bis heute trotz mehrmaliger Nachfrage keine Lösung angeboten bekommen. Es wurde seitens Telekom die Vermutung geäußert, das Glasfaser Nordwest meine Modem ID für mehrere Tage vorsorglich sperrt. Ich habe dann selber bei Glasfaser Nordwest angerufen und mir wurde bestätigt, dass die Modem ID für die Glasfaser Nordwest keine Rolle spielt. Die EWE hat mir bestätigt, dass die Kündigung und Abmeldung des alten Anschlusses ordnungsgemäß durchgeführt wurde.

      Hat jemand schon mal ein ähnliches Problem bei der Ersteinrichtung gehabt und ggf. eine Lösung für das Problem?

      Ich war über 2 Jahren Glasfasernutzer bei der EWE ohne Probleme und vor einigen Tagen zur Telekom gewechselt. Das Netz gehört Glasfaser Nordwest. Ich möchte unveränderte Hardware nutzen (Fritzbox XXX-XXX) - bzw eher möchte nutzen...am Tag der Umschaltung habe ich die Ersteinrichtung durchgeführt ohne jegliche Rückmeldung zu bekommen (auch keine Fehlermeldung). Nach zwei Stunden warten, dann beim Support angerufen und ein Ticket aufnehmen lassen. Bis heute trotz mehrmaliger Nachfrage keine Lösung angeboten bekommen. Es wurde seitens Telekom die Vermutung geäußert, das Glasfaser Nordwest meine Modem ID für mehrere Tage vorsorglich sperrt. Ich habe dann selber bei Glasfaser Nordwest angerufen und mir wurde bestätigt, dass die Modem ID für die Glasfaser Nordwest keine Rolle spielt. Die EWE hat mir bestätigt, dass die Kündigung und Abmeldung des alten Anschlusses ordnungsgemäß durchgeführt wurde.

      Hat jemand schon mal ein ähnliches Problem bei der Ersteinrichtung gehabt und ggf. eine Lösung für das Problem?

      user_465aee

      Ich war über 2 Jahren Glasfasernutzer bei der EWE ohne Probleme und vor einigen Tagen zur Telekom gewechselt. Das Netz gehört Glasfaser Nordwest. Ich möchte unveränderte Hardware nutzen (Fritzbox XXX-XXX) - bzw eher möchte nutzen...am Tag der Umschaltung habe ich die Ersteinrichtung durchgeführt ohne jegliche Rückmeldung zu bekommen (auch keine Fehlermeldung). Nach zwei Stunden warten, dann beim Support angerufen und ein Ticket aufnehmen lassen. Bis heute trotz mehrmaliger Nachfrage keine Lösung angeboten bekommen. Es wurde seitens Telekom die Vermutung geäußert, das Glasfaser Nordwest meine Modem ID für mehrere Tage vorsorglich sperrt. Ich habe dann selber bei Glasfaser Nordwest angerufen und mir wurde bestätigt, dass die Modem ID für die Glasfaser Nordwest keine Rolle spielt. Die EWE hat mir bestätigt, dass die Kündigung und Abmeldung des alten Anschlusses ordnungsgemäß durchgeführt wurde.

      Hat jemand schon mal ein ähnliches Problem bei der Ersteinrichtung gehabt und ggf. eine Lösung für das Problem?

      Und wieder schlägt @dt_migration_community sinnloser Weise zu @Waldemar H. 

      0

    • Offizielle Lösung

      akzeptiert von

      vor 3 Monaten

      Hallo @user_465aee,

       

      vielen Dank für diese tolle Rückmeldung. Das ist ja supi.🤩

       

      Im Ticket haben wir seither keine Rückmeldung erhalten, ich hab jetzt aber mal nachgefragt. Vielleicht können die mir darüber ja eine Auskunft geben.👀

       

      Wichtig ist ja, dass es jetzt läuft.♥️

       

      Viele Grüße & schönes Wochenende

      Lisa

      0

    • Offizielle Lösung

      akzeptiert von

      vor 3 Monaten

      Hallo @user_465aee,

       

      wenn alles läuft, ist der Rest egal. 😉 Aber man will ja trotzdem wissen, woran es denn nun lag und das ist auch gut so. 

       

      Darum gibt es jetzt noch eine Rückmeldung von mir. Die Modem-ID war noch bei EWE in Verwendung. Sobald die Kündigung sauber abgeschlossen wurde, hat es auch mit der Aktivierung funktioniert. 

      Leider war der Kommunikationsweg etwas lang. 

       

      Viele Grüße

      Dorothea

      Hinweis

      Diese Antwort wurde aus diesem Kommentar erstellt.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von