Ersteinrichtung nicht möglich nach Anbieterwechsel

vor 4 Stunden

Ich war über 2 Jahren Glasfasernutzer bei der EWE ohne Probleme und vor einigen Tagen zur Telekom gewechselt. Das Netz gehört Glasfaser Nordwest. Ich möchte unveränderte Hardware nutzen (Fritzbox 5530) - bzw eher möchte nutzen...am Tag der Umschaltung habe ich die Ersteinrichtung durchgeführt ohne jegliche Rückmeldung zu bekommen (auch keine Fehlermeldung). Nach zwei Stunden warten, dann beim Support angerufen und ein Ticket aufnehmen lassen. Bis heute trotz mehrmaliger Nachfrage keine Lösung angeboten bekommen. Es wurde seitens Telekom die Vermutung geäußert, das Glasfaser Nordwest meine Modem ID für mehrere Tage vorsorglich sperrt. Ich habe dann selber bei Glasfaser Nordwest angerufen und mir wurde bestätigt, dass die Modem ID für die Glasfaser Nordwest keine Rolle spielt. Die EWE hat mir bestätigt, dass die Kündigung und Abmeldung des alten Anschlusses ordnungsgemäß durchgeführt wurde.

Hat jemand schon mal ein ähnliches Problem bei der Ersteinrichtung gehabt und ggf. eine Lösung für das Problem?

50

7

  • vor 3 Stunden

    user_465aee

    am Tag der Umschaltung habe ich die Ersteinrichtung durchgeführt ohne jegliche Rückmeldung zu bekommen (auch keine Fehlermeldung).

    Ich war über 2 Jahren Glasfasernutzer bei der EWE ohne Probleme und vor einigen Tagen zur Telekom gewechselt. Das Netz gehört Glasfaser Nordwest. Ich möchte unveränderte Hardware nutzen (Fritzbox 5530) - bzw eher möchte nutzen...am Tag der Umschaltung habe ich die Ersteinrichtung durchgeführt ohne jegliche Rückmeldung zu bekommen (auch keine Fehlermeldung). Nach zwei Stunden warten, dann beim Support angerufen und ein Ticket aufnehmen lassen. Bis heute trotz mehrmaliger Nachfrage keine Lösung angeboten bekommen. Es wurde seitens Telekom die Vermutung geäußert, das Glasfaser Nordwest meine Modem ID für mehrere Tage vorsorglich sperrt. Ich habe dann selber bei Glasfaser Nordwest angerufen und mir wurde bestätigt, dass die Modem ID für die Glasfaser Nordwest keine Rolle spielt. Die EWE hat mir bestätigt, dass die Kündigung und Abmeldung des alten Anschlusses ordnungsgemäß durchgeführt wurde.

    Hat jemand schon mal ein ähnliches Problem bei der Ersteinrichtung gehabt und ggf. eine Lösung für das Problem?

    user_465aee
    am Tag der Umschaltung habe ich die Ersteinrichtung durchgeführt ohne jegliche Rückmeldung zu bekommen (auch keine Fehlermeldung).

    Erst mal alles ausgeschaltet und dann mit dem Einrichtungslink den GF-Anschluß aktiviert

    und erst dann, den Router wieder neu eingeschaltet, wenn das in der App genannt wird?
    Anschließend den GF-Anschluß über den Assistenten in der FB eingerichtet?
    (war ja ein Providerwechsel, das muß man der FB auch mitteilen.)

    4

    Antwort

    von

    vor 2 Stunden

    user_465aee

    Ein Techniker kann hier gerne mal vorbeikommen und deinen Vorschlag ausprobieren (ich habe gerade kein zweites GF Modem zur Hand)...was meint die Telekom dazu?

    Wie gesagt, nach dem ersten Einrichtungsversuch gab es gar keine Rückmeldung. Nach dem ersten Gespräch mit der Hotline, wurden ein paar Einzelheiten abgeklärt (z.B. Ist in der FB auch das GPON Modul drin? Leuchtet die Fiber Lampe grün? Usw.) hat die Hotline die Einrichtung erneut gestartet. Danach kam eine eMail mit der Mitteilung, dass ein Fehler aufgetreten sei und mich doch bei der Hotline melden solle...

    Ein Techniker kann hier gerne mal vorbeikommen und deinen Vorschlag ausprobieren (ich habe gerade kein zweites GF Modem zur Hand)...was meint die Telekom dazu?

    user_465aee
    Ein Techniker kann hier gerne mal vorbeikommen und deinen Vorschlag ausprobieren (ich habe gerade kein zweites GF Modem zur Hand)...was meint die Telekom dazu?

    Sollte der Techniker auf dem Auto haben,

    notfalls kann er mit dem ARGUS unterschiedliche Modem-ID darstellen.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 3 Stunden

    user_465aee

    dass die Modem ID für die Glasfaser Nordwest keine Rolle spielt

    Ich war über 2 Jahren Glasfasernutzer bei der EWE ohne Probleme und vor einigen Tagen zur Telekom gewechselt. Das Netz gehört Glasfaser Nordwest. Ich möchte unveränderte Hardware nutzen (Fritzbox 5530) - bzw eher möchte nutzen...am Tag der Umschaltung habe ich die Ersteinrichtung durchgeführt ohne jegliche Rückmeldung zu bekommen (auch keine Fehlermeldung). Nach zwei Stunden warten, dann beim Support angerufen und ein Ticket aufnehmen lassen. Bis heute trotz mehrmaliger Nachfrage keine Lösung angeboten bekommen. Es wurde seitens Telekom die Vermutung geäußert, das Glasfaser Nordwest meine Modem ID für mehrere Tage vorsorglich sperrt. Ich habe dann selber bei Glasfaser Nordwest angerufen und mir wurde bestätigt, dass die Modem ID für die Glasfaser Nordwest keine Rolle spielt. Die EWE hat mir bestätigt, dass die Kündigung und Abmeldung des alten Anschlusses ordnungsgemäß durchgeführt wurde.

    Hat jemand schon mal ein ähnliches Problem bei der Ersteinrichtung gehabt und ggf. eine Lösung für das Problem?

    user_465aee
    dass die Modem ID für die Glasfaser Nordwest keine Rolle spielt

    Stimmt nicht .. ohne Modem ID kommt in dem Netz kein Kunde online. 

    Die Anbieter müssen diese ID wissen.

    1

    Antwort

    von

    vor 3 Stunden

    Mhm...was sagt denn die Telekom dazu? Hat die in den letzten 5 Tagen mal mit Glasfaser Nordwest telefoniert???

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Uneingeloggter Nutzer

Antwort

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen