Erweiterung APL - geht das und wenn ja, wie?

vor 2 Jahren

Hallo liebe Community,

 

ich habe ein Haus, dass seit einiger Zeit von einem Mieter bewohnt ist. Dieser Mieter hat Telefon - sprich also einen intakten Telefonanschluss. Im Keller befindet sich eine APL mit besagtem Anschluss. Außerdem habe ich Mieter Nummer 2, der gerade eingezogen ist und ebenfalls Telefon möchte. Im Keller ist an der APL -Dose bereits ein Kabel vorgerichtet, um seine Wohnung mit der Dose zu verbinden. Weder die Telekom noch ein anderer Anbieter sehen sich aber in der Lage, dies zu tun - immer mit dem Hinweis, dass keine Anbindung möglich sei.

 

Wie kann ich eine Überprüfung der APL beantragen bzw. wie bekomme ich raus, was genau getan oder beantragt werden muss, damit der Mieter endlich auch sein Telefon bekommt? Muss dafür nicht mal jemand von der Telekom rauskommen? Anbei auch noch ein Bild von der APL im Haus - ja es ist alt. Rechts oben seht ihr das lose Kabel des Mieter 2 - die APL haben wir nicht geöffnet.


Danke für Eure Ratschläge und Unterstützung!

Bild APL.jpg

1007

15

  • vor 2 Jahren

    Der Mieter muss einfach nur bestellen - mehr nicht.

    Um den Rest kümmert sich die Telekom und schließt auch die Endleitung an. 

    4

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    lillibee

    Das hat er bereits versucht - und immer wieder Absagen bekommen, dass keine Anbindung möglich sei. Sowohl bei Telekom, als auch bei "Mitbewerbern"...

    Das hat er bereits versucht - und immer wieder Absagen bekommen, dass keine Anbindung möglich sei. Sowohl bei Telekom, als auch bei "Mitbewerbern"...

    lillibee

    Das hat er bereits versucht - und immer wieder Absagen bekommen, dass keine Anbindung möglich sei. Sowohl bei Telekom, als auch bei "Mitbewerbern"...


    Bei anderen Anbietern wird keine APL Erweiterung durchgeführt. Bei der Bestellung bei der Telekom muss er mit angeben das der APL erweitert werden muss. Das geht aber auch nur telefonisch, nicht online oder bei anderen Vergleichsseiten. 

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    Nein, das muss er nicht angeben. Das macht das Buchungssystem automatisch bei Ressourcenmangel am APL (daher ist es egal wo man letztlich den Telekom-Anschluss bestellt). Die Frage ist daher eher: Was für Absagen waren das gewesen.

     

    @lillibee 

    Hat dort ein anderer Anbieter DSL ausgebaut?

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    Hallöchen @lillibee , du hast seit deinem Beitritt zur Community schon ein paar Beiträge verfasst, trotzdem nochmal ein herzliches Willkommen bei uns.🙌

     

    Ich habe eben versucht bei dir durchzuklingeln, konnte dich aber leider nicht erreichen.

     

    Um dir weiter helfen zu können oder ggf. weitere Schritte einzuleiten, brauchen wir die Adresse um die es sich handelt.

    Ich werde später erneut versuchen bei dir anzurufen, also bitte nicht wundern. 😊

     

    Viele Grüße Lisa G.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 2 Jahren

    lillibee

    Weder die Telekom noch ein anderer Anbieter sehen sich aber in der Lage, dies zu tun - immer mit dem Hinweis, dass keine Anbindung möglich sei.

    Weder die Telekom noch ein anderer Anbieter sehen sich aber in der Lage, dies zu tun - immer mit dem Hinweis, dass keine Anbindung möglich sei.
    lillibee
    Weder die Telekom noch ein anderer Anbieter sehen sich aber in der Lage, dies zu tun - immer mit dem Hinweis, dass keine Anbindung möglich sei.

    @lillibee @Nur für Anschlüsse bei der Telekom wird erweitert. Reseller bleiben auf der Strecke was auch gut ist

    0

  • vor 2 Jahren

    @lillibee  Wie viele WE sind denn in diesem Haus ursprünglich vorhanden? Ist das ein Einfamilienhaus, ein Mehrfamilienhaus und wenn ja, welche Anzahl an Wohneinheiten?

    7

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    @Andreas__ 

    APL öffnen für einen Fachfremden? Hmmmm.

    Und gibt das Aussage über die Beschaltung im KVz bzw. MSAN ? Ich glaube nicht.

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    @lillibee 

    lillibee

    sprich es müsste jemand herauskommen, um das prüfen zu können? Und ggf. dann direkt eine neue APL einzubauen

    sprich es müsste jemand herauskommen, um das prüfen zu können? Und ggf. dann direkt eine neue APL einzubauen
    lillibee
    sprich es müsste jemand herauskommen, um das prüfen zu können? Und ggf. dann direkt eine neue APL einzubauen

    Prüfen ja. Neuer APL , nein. Hängt aber auch von der externen Beschaltung ab. Leitungen (im Jargon "Stifte") sollte der APL prinzipiell erst einmal genügend können.

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    NoOneElse

    APL öffnen für einen Fachfremden? Hmmmm. Und gibt das Aussage über die Beschaltung im KVz bzw. MSAN ? Ich glaube nicht.

    APL öffnen für einen Fachfremden? Hmmmm.

    Und gibt das Aussage über die Beschaltung im KVz bzw. MSAN ? Ich glaube nicht.

    NoOneElse

    APL öffnen für einen Fachfremden? Hmmmm.

    Und gibt das Aussage über die Beschaltung im KVz bzw. MSAN ? Ich glaube nicht.


    Wenn der zweite Stift am APL beschalten wäre, dann gäbe es zumindest eine gute Chance, dass dieser auch Verbindung zum KVz hat. Aber wenn der TE den APL öffnen würde, dann bekommen ja hier im Forum einige Schnappatmung. Da muss man aufpassen, dass man nicht abgeholt und ins Postgefängnis gebracht wird 😉

     

    @lillibee 

    Hast du denn die Anschrift in deinem Profil hinterlegt? Dann könnte sich in den nächsten Tagen mal ein Teamie anschauen, woran es bei dir hapert. Die Angaben in deinem Profil können nur von Telekom-Mitarbeitern eingesehen werden.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 2 Jahren

    @lillibee 

    Also. Wenn die Telekom sagt, es geht nicht und es gibt 2 offizielle WE, dann eben bei der BNetzA die Unterversorgung nach § 160 des TKG .pdf" target="_blank" rel="noopener nofollow noreferrer"> TKG feststellen lassen. Wenn das festgestellt ist, wird die BNetzA die entsprechenden Maßnahmen einleiten. Bis zum Ergebnis dauert es zwar dann einige Zeit, aber es wird amtlich.

    0

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

vor 2 Jahren

578

0

3

Gelöst

vor 3 Jahren

in  

3329

0

5

Gelöst

vor 5 Jahren

1558

0

2