Solved
Es meldet sich niemand um einfach ein 2 Kabelenden mit einer einfachen Muffe in meinem Vorgarten zu verbinden!
4 years ago
Hallo,
Ich hab mittlerweile ein wenig zu oft mit dem Support Telefoniert und mein Anliegen zu oft Leuten erklären müssen, die es erst nach mehreren Wiederholungen verstanden haben da sie den ganzen Tag von anderen Kunden wie mir matschig telefoniert werden.
In Kürze:
Meine Großeltern haben ihr Haus auf den Grundmauern des alten neu gebaut. Dabei hat sich leider niemand um den Hausanschluss gekümmert, der lief so neben bei mit. Da ich mit meiner mit einziehe und wir unseren Vertrag von einem anderen Anbieter mit nehmen, habe ich einen Umzug für diesen Beantragt, im klein gedruckten dafür wurde ich darauf hingewiesen, bei Neubauten auch sicher zu stellen, dass ein es einen APL (Hausanschluss) gibt, da eine Einrichtung Monate dauern kann.
Niemand bei uns hatte sich darum gekümmert, denn es gab ja bereits einen APL im alten Haus, der Elektriker hatte aber in weiser Voraussicht als er seine Leitung ins Grundstück neu gelegt hat gleich ein Verzweigerkabel dazu gelegt und in den Betriebsraum schauen lassen, dass andere Ende liegt im Vorgarten.
Mit diesen Infos habe ich beim Bauherren-Service angerufen. Dort wurde mir nach etwas hin und her gesagt, da das Kabel bis zur Straße gelegt ist und die Verzweigerknoten ja meist unter dem Gehweg ist, sowie, dass der APL für die Adresse noch geschaltet ist, ich auch bei der Störhotline anrufen kann, und das ganze dann als Kabelbruch gehandelt wird, da ja nur ein Kabel neu an die Straße geklemmt werden muss wo mal ein altes war.
Das habe ich getan die haben am 28.? glaube ich ein Ticketaufgenommen mit diesen etwas wirren Infos, dass ich hier ein neue Kabel hab das angeschlossen werden muss, was aber im Endeffekt wie ein Kabelbruch ist, nur dass ich halt selber den Gehweg der Gemeinde natürlich nicht machen darf.
Da ich keine Kundennummer habe, kann ich das Ticket das hierfür vergeben wurde nicht einsehen (In meinen Infos)
Die Hotline hat mir aber gesagt, dass wurde bereits an den Bautrupp übergeben.
Nun ist bei Arbeiten im Hof, das Gespräch auf dieses Thema gefallen, dabei meinte der Maurer, er habe das alte Kabel als sie aufgebaggert haben extra da liegen lassen wo der Elektriker mit seinem neuen Angefangen hat. Nach etwas gebuddeel ist es aufgetaucht, es stellt sich also heraus, es muss nicht mal der Gehweg geöffnet werden, es müssen nur zwei Kabelenden verbunden werden - das alte Kabel war ordentlich abgeklebt damit es nicht mit Wasser in Berührung kommt-.
Damit habe ich versucht mein Ticket zu stornieren, da man das ja selber auf dem eigenen Gelände sicher schnell mal gemacht hat, sind ja nur 8 Adern mit Farbcode.
Nun die Störhotline hat mir gesagt, dass lässt sich nicht mehr Stornieren, da es bereits bei einer anderen Abteilung liegt, aber bevor jemand raus kommt kriege ich eh einen Anruf ob ich denn auch da bin, da kann ich ja einfach sagen, hat sich erledigt.
Nun wollte ich jedoch lieber warten dass es professionell gemacht wird. Ich habe Vorgestern wieder angerufen, da wurde ich gefragt was los sei, denn ich wollte das laut Akten ja zurückrufen. Da hab ich wieder alles erklärt mit dem Zusatz, wenn es sich eh nicht stornieren lässt, und ich eh angerufen werde, kann der gute Techniker ja auch gerne kommen und es flicken. Da wurde mir gesagt, ja der Auftrag besteht noch und liegt in einer anderen Abteilung, die kann man aber nicht anrufen und auch nichts weiter herausfinden.
So nun sitze ich hier. Zunächst war es unser Versäumnis mittlerweile ist es aber nur noch ein Ärgernis. Heute ist Schaltungstermin meines Fremdvertrags (Umzug). Meine Großeltern sind auf ihren Hausnotruf angewiesen, ich werde also wenn diese in 2 Wochen dazu kommen einen LTE Router schießen und so ihre Sicherheit herstellen müssen. Der Techniker der Drittfirma wird mir da ich rechtzeitig bei der Konkurrenz gemeldet habe was die Sachlage ist nicht in Rechnung gestellt falls er zwei mal kommen muss. Er wird alles Vorbereiten und dann schauen mal alle wann man schalten kann.
Es muss einfach nur eine Klemmmuffe in den Garten, aber keiner will. Mich beschleicht langsam das Gefühl als Telekomkunde wäre mir hier schneller geholfen worden. Es ist schon lächerlich Genug, dass ein Netzbetreiber eine Kundennummer will damit man ein Störungsticket einsehen kann, welches ohne Kundenbezug läuft. Das sind genau die Gründe, wieso ich damals meinen Vertrag habe auslaufen lassen, denn es kümmert sich niemand während mein neuer Anbieter teilweise schon nervig ist in seiner Art auf meine Anfragen einzugehen. Hier habe ich binnen 24h eine Antwort per mail, oft in vielen kleinen Schritten, was passiert, wie ich helfen kann, was als nächstes passieren wird. Ich fahr jetzt an die Adresse und warte auf den Techniker. Mal sehen was der sagt, aber es wäre schön wenn endlich jemand mal 8 Äderchen an einander legen kann. Die Kabel wollen endlich wieder ganz verbuddelt werden.
2604
0
38
Accepted Solutions
All Answers (38)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
3 years ago
772
0
2
290
0
3
5 years ago
456
0
5
Thunder99
4 years ago
@Ja.Scha. Seit ihr Kunden von der Telekom?
1
2
der_Lutz
Answer
from
Thunder99
4 years ago
Seit ihr Kunden von der Telekom?
Nein, das spielt aber für die "Reparatur" keine Rolle.
1
Marcel2605
Answer
from
Thunder99
4 years ago
seit ihr Kunden von der Telekom?
@Thunder99
wie es aussieht nicht, nach dieser Aussage:
Mich beschleicht langsam das Gefühl als Telekomkunde wäre mir hier schneller geholfen worden.
2
Unlogged in user
Answer
from
Thunder99
Anonymous User
4 years ago
Hi,
ich hatte mal ein ähnliches Problem und kann ein paar Tipps geben:
In meinem Fall musste (mutmaßlich) einfach ein Wohnungsanschluss an den bestehenden APL angeklemmt werden. Dafür haben die ca 2 Monate und eine LTE Übergangslösung gebraucht... Obwohl ich Telekom Kunde war und bin!
2
0
Hubert Eder
4 years ago
Hallo @Ja.Scha.,
Nun ist bei Arbeiten im Hof, das Gespräch auf dieses Thema gefallen, dabei meinte der Maurer, er habe das alte Kabel als sie aufgebaggert haben extra da liegen lassen wo der Elektriker mit seinem neuen Angefangen hat. Nach etwas gebuddeel ist es aufgetaucht, es stellt sich also heraus, es muss nicht mal der Gehweg geöffnet werden, es müssen nur zwei Kabelenden verbunden werden - das alte Kabel war ordentlich abgeklebt damit es nicht mit Wasser in Berührung kommt-.
Die Telekom soll ihr Netz mit einem vom Elektriker verlegten Erdkabel verbinden?
Ja, das kannst sofort wieder vergessen!
Damit habe ich versucht mein Ticket zu stornieren, da man das ja selber auf dem eigenen Gelände sicher schnell mal gemacht hat, sind ja nur 8 Adern mit Farbcode.
Wenn es nur ein 4 DA Erdkabel ist, dann ist es ohnehin falsch.
Wendet Euch an den Bauherrenservice, wie alle anderen Bauherren auch und lasst Euren Neubau an das Telekomnetz anschließen: https://www.telekom.de/hilfe/bauherren/hausanschluss-beauftragen
6
2
Anonymous User
Answer
from
Hubert Eder
4 years ago
@Hubert Eder Genau, im BHS sind sie gut aufgehoben. Das passiert halt wenn man mal selber neue Arbeitsweisen erfindet. Altbau wegschreddern, Leitungen trennen ohne das der Abriss gemeldet wurde und dann eigene Verlegetechniken entwickeln und drängeln
7
Sherlocka
Answer
from
Hubert Eder
4 years ago
Wendet Euch an den Bauherrenservice, wie alle anderen Bauherren auch und lasst Euren Neubau an das Telekomnetz anschließen: https://www.telekom.de/hilfe/bauherren/hausanschluss-beauftragen
Das dagegen könntest du machen bzw. der/die Eigentümer der Immobilie/des Grundstücks, @Ja.Scha. . Falls also nicht du sondern deine Verwandten Eigentümer, dann müssen sie das veranlassen, um ihr Grundstück bzw. ihre Immobilie wieder technisch an das Telekomnetz anschließen zu lassen, was nicht heißt, dass man dazu einen Telekom-Internet-Vertrag abschließen muss.
4
Unlogged in user
Answer
from
Hubert Eder
Sherlocka
4 years ago
Es ist schon lächerlich Genug, dass ein Netzbetreiber eine Kundennummer will damit man ein Störungsticket einsehen kann, welches ohne Kundenbezug läuft.
@Ja.Scha.
Grundlegendes Problem ist in so einem Fall:
Deshalb gibt es ein Störungsticket unter dem Namen des Internetproviders bei der Telekom, wenn es der Internetprovider gemeldet hat, nicht unter dem Namen seines Kunden, da der nicht Kunde der Telekom ist.
Deshalb gibt es für solche Fälle eine spezielle Abteilung der Telekom, welche den Kundenservice für Internetprovider macht, so dass der Kunde "Internetprovider" Ansprechpartner hat. Und somit nur der Kunde "Internetprovider" hat dort Ansprechpartner, also muss der Internetprovider dort (für seinen Kunden wiederum) vorstellig werden, dort nachhaken, nachfassen. Das ist aber Arbeit für die Internetprovider, welche so etwas aus Kostengründen nicht unbedingt gerne sehen (Arbeitszeit = Geld), und das dann tendenziell eher wegdrücken.
Aus Datenschutzgründen (und dem Wettbewerbsschutz) dürfen normale Servicemitarbeiter der Telekom, welche für normale Telekomkunden, wie Privatkunden der Telekom, etwas machen und nachsehen könnten, gar nicht auf die Daten von Fremd-Internetprovidern zugreifen. Der Zugriff darf nur von speziellen Abteilungen erfolgen, und welche siehe weiter oben. Deshalb kann dir als Nichttelekomkunde auch kaum der normale Kundenservice der Telekom helfen.
Wäre doch auch nicht ok, wenn beispielsweise VW-Kundenberater auf die Daten von Ford-Kunden zugreifen dürften, ... .
5
0
der_Lutz
4 years ago
Würde mich übrigens erstaunen wenn eine Dritter die Bereitstellung vornimmt.
2
0
Markus Km.
Telekom hilft Team
4 years ago
vielen Dank für deine Meldung.
Du hast keine Rückrufnummer hinterlegt, sonst hätte ich mich auch direkt telefonisch bei dir gemeldet.
Wie @Sherlocka hier schon richtig schrieb, kann man das auch über seinen Anbieter regeln lassen.
Den richtigen Weg hat @Gelöschter Nutzer beschrieben. Mit einem Abriss/Neubau hätten wir alles zusammen planen können.
Bei Bedarf kannst du gerne eine Rückrufnummer hinterlegen und uns hier nochmal Bescheid geben.
So können wir uns dann nochmal gemeinsam in einem Telefonat anschauen.
Viele Grüße
Markus Km.
6
27
Load 24 older comments
Ina B.
Telekom hilft Team
Answer
from
Markus Km.
3 years ago
Er hat mir bestätigt, der lag jetzt wirklich solange bei KMT und er war auch selbst etwas verwundert darüber. Meine Vermutung, in der aller ersten Störmeldung war nie so ganz vermerkt, dass der Anschluss gekappt und nicht bloß gestört war.
Meine Vermutung, in der aller ersten Störmeldung war nie so ganz vermerkt, dass der Anschluss gekappt und nicht bloß gestört war.
Ja, das kann ich bestätigen. Das Ticket wurde in der Tat mit falschen Infos versorgt, daher hatte die Störung von vornherein eine niedrigere Prio.
Ich wurde darauf hingewiesen, dass von der Telekom dann eine Rechnung kommt. Da war ich etwas verwundert, da Störungen ja eigentlich so behoben werden und das ganze ja als Störung aufgenommen wurde - So wie es mir noch im August von der Hotline vorgeschlagen wurde-. Das stört mich aber jetzt auch nicht. Wie schonmal erwähnt bin ich gerne dazu bereit die entstandenen Kosten zu tragen. Mich haben nur die Pauschalen 800€ gestört um das ganzer als Hausanschluss laufen zu lassen. Mir wurde versichert, so hoch wird es bestimmt nicht. Ich bin mal gespannt ob und was genau kommt und werde dass dann hier auch nochmal berichten.
Ich gehe nicht davon aus, dass hier noch etwas kommen wird. Aber das ist nur meine Meinung bzw. Einschätzung anhand des Tickets.
Leider hat das ganze jetzt solange gedauert, dass mein Umzug bei meinem Anbieter von der Telekom storniert wurde. Daher kann mein Vertrag nicht mehr auf diese Adresse umgezogen werden. Ich habe jetzt die Lösung angeboten bekommen einen Neuvertrag auf die Adresse zu bestellen
Hm ok, das ist natürlich schade. Also wenn du hier noch Bedarf hast, kann ich dich auch vollumfänglich beraten.
Es bleibt nur noch eine Frage offen, aber das gehört hier nicht mehr hin. Dafür melde ich mich bei den Hotlines und mach hier wieder ein Fass auf Falls es wieder nicht klappt 😛
Na dann bin ich mal gespannt, ob bzw. wann wir wieder voneinander hören. 😄
Beste Grüße
Ina B.
2
Ja.Scha.
Answer
from
Markus Km.
3 years ago
Hallo @Ina B. ,
Ich mag zwar die Telekom nach all dem hier nicht wirklich mehr als vorher - Ich mochte sie vorher schon recht wenig-. Aber du hast eine sehr gute Arbeit geleistet. Es war zwar frustrierend so oft zu hören, dass du dran bleibst und nachfragst aber sich nichts tat, aber du bist wenigstens, nun ja, dran geblieben. Das war sehr schön. Danke dafür.
Daher habe ich jetzt aber auch noch eine kleine bitte. Ich vertraue euren Hotlinemitarbeitern nicht ganz, da ich bisher immer, wenn ich wegen irgendetwas angerufen habe, bei einem weiteren Anruf andere Infos bekomme. Daher frag ich mal hier. Es geht um eine Rufnummerportierung, aber weil das zu einfach wäre gibt es auch hier einige Besonderheiten, die dass ganze, wie ich vermute leider unmöglich machen. Ich frage mich nur; Eigenständiger Threat oder soll ich hier anfangen alle Besonderheiten aufzuzählen?
0
Damra S.
Telekom hilft Team
Answer
from
Markus Km.
3 years ago
vielen Dank für die Rückmeldung und Ihre netten Worte. Diese leite ich an meine Kollegin Ina weiter. Gerne möchte ich an dieser Stelle übernehmen und Sie ebenfalls von unserem Service überzeugen. Ich darf Sie bitten, für die neue Thematik aus Gründen der Übersichtlichkeit einen neuen Thread zu eröffnen. Ich freue mich und bin zuversichtlich, dass wir auch hier eine Lösung finden werden.
Viele Grüße,
Damra S.
0
Unlogged in user
Answer
from
Markus Km.
Accepted Solution
Ina B.
Telekom hilft Team
accepted by
Ina B.
3 years ago
endlich ist die Odyssee abgeschlossen. Ich hoffe, du kannst das bestätigen.
Folgende Notiz sehe ich:
"Es wurde eine Muffe vom alten auf das neue Kabel gebaut und neuer APL im Keller montiert. Instandsetzung abgeschlossen."
Viele Grüße & alles Gute
Ina B.
0
0
Unlogged in user
Ask
from
Ja.Scha.